Fricktal info 2013 24

Page 8

8

aus den gemeinden Möchten Sie Möchten Sie Ihren Ihren LLernenden ernenden zzum um LLehrabschluss ehrabschluss gratulieren? gratulieren? Buchen Sie Buchen Sie Ihr Ihr GGlückwunschinserat lückwunschinserat in ffricktal.info ricktal.info 44-farbig -farbig mit FFoto oto aabb 100 100 FFranken. ranken.

IInfos: nfos: TTel. el. 062 062 866 866 6600 0000 inserat@fricktal.info in serat@fricktal.info

Bezirksanzeiger

nau statt. Köstlichkeiten vom Grill, ein buntes Salatbuffet, Baked Potatoes sowie ein vielseitiges Dessertbuffet sorgen für das leibliche Wohl. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Bei guter Witterung werden während der Dämmerung Himmelslaternen gestartet, welche der Gemeinderat bewilligt hat. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Schliessung Hallenbad Liebrüti während Revisionsarbeiten Infolge der notwendigen verschiedenen, allerdings nicht zeitgleich ausführbaren, Revisionsarbeiten, muss das Hallenbad Liebrüti 6 statt 5 Wochen geschlossen werden. Das Hallenbad bleibt deshalb vom Montag, 1. Juli, bis Sonntag, 11. August, geschlossen. Der Gemeinderat bittet um Verständnis.

Illegale Abfallentsorgung

begründete Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen im Sinne der Bauordnung sind innert Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Gesamterneuerungswahlen auf Gemeindeebene; Amtsperiode 2014/17 Am Sonntag, 22. Sept., finden die Gesamterneuerungswahlen auf Gemeindeebene für die Amtsperiode 2014/17 statt. Es werden gewählt: 5 Mitglieder des Gemeinderates mit gleichzeitiger Wahl des Gemeindepräsidiums und des Vizepräsidiums. Sofern keine stillen Wahlen zustande kommen sollten, werden zudem gewählt: 5 Mitglieder der Finanzkommission; 5 Mitglieder der Schulpflege; 3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission; 5 Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder des Wahlbüros. Anmeldeverfahren: Die Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros bis spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis am Freitag, 9. August 2013, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Gemeinderatswahlen: Der Gemeinderat sowie der Gemeindepräsident / die Gemeindepräsidentin und der Vizepräsident / die Vizepräsidentin sind im ersten Wahlgang zwingend an der Urne zu wählen. Beim Ausfüllen des Wahlzettels ist zu beachten, dass Stimmen für den Gemeindepräsidenten / die Gemeindepräsidentin und den Vizepräsidenten / die Vizepräsidentin nur dann gültig sind, wenn diese auf dem Wahlzettel gleichzeitig als Gemeinderat aufgeführt werden (die Namen sind somit zweimal auf den Wahlzettel zu setzen). Werden Namen einer Kandidatin oder eines Kandidaten lediglich als Gemeindepräsident/in oder Vizepräsident/in aufgeführt, so ist die betreffende Stimme ungültig. Hingegen ist es möglich, eine als Gemeindepräsident/in oder Vizepräsident/in kandidierende Person nur als Gemeinderat aufzuführen. Stille Wahlen: Werden für die Finanzkommission, die Schulpflege, die Steuerkommission und das Wahlbüro nicht mehr wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

12. Juni 2013 n 24 n fricktal.info

In der Gemeinde Kaiseraugst kommt es immer häufiger zu illegalen Abfallentsorgungen. Diese reichen von der unzulässigen Benutzung von Abfallhaien bis hin zum widerrechtlichen Deponieren von Abfall bei Sammelstellen. Der Gemeinderat ist bestrebt, dieser Situation in Zukunft entgegen zu wirken. Vermehrt werden Abfallsäcke an Strassenrändern und Waldborden entsorgt. Öffentliche Abfallhaie werden für die Entsorgung von privatem Hauskehricht benutzt und Sammelstellen verwandeln sich in kleine Abfalldeponien. Die illegale Abfallentsorgung nimmt zum Leide der Bevölkerung stetig zu. Im Jahr 2012 wurden durch den Gemeinderat 34 Bussen wegen unsachgemässer Abfallentsorgung ausgesprochen. in diesem Jahr sind es bereits 14 ausgesprochene Strafbefehle. Besonders betroffen sind die Sammelstellen «Böötme» und «Coop», welche vermehrt für die illegale Entsorgung von Kehricht missbraucht werden. Bei den Grüngutmulden ist auch eine unsachgemässe Nutzung zu beobachten. Die Bevölkerung wird gebeten, Gehölze vor der Entsorgung in der Mulde platzsparend zu verkleinern. Um der unbefriedigenden Situation während der Hauptsaison entgegenzuwirken, wird ab sofort bis am 7. Juli 2013 die Grüngutmulde beim Sportplatz Liner geöffnet. Der Gemeinderat ist nicht gewillt, eine solche Situation bei der Abfallentsorgung zu akzeptieren. In der Gemeinde Kaiseraugst stehen genügend Sammelstellen zur Verfügung, welche eine saubere und verursachergerechte Abfallentsorgung ermöglichen. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Der Gemeinderat ersucht die Anwohnerschaft an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs, ihre Bäume und Sträucher periodisch und vorschriftsgemäss zurückzuschneiden (§ 109/112 BauG). Die lichte Höhe von überhängenden Ästen hat über Strassen 4,5 m und über Gehwegen 2,5 m zu betragen. An Einmündungen und Strassenverzweigungen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm bis 3 m gewährleistet sein, sodass der Verkehr in keiner Weise beeinträchtigt wird. Einzelne Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Sichtzonen zugelassen (§ 42 BauV). Bei Verkehrssignalen, Hydranten und Strassenlampen müssen die Pflanzen besonders gut zurückgeschnitten werden. Der Gemeinderat dankt der Anwohnerschaft für den Beitrag zur Verkehrssicherheit. Gemeinderat

Häckseldienst Freitag, 21. Juni. Anmeldung bis drei Arbeitstage vor dem Häckseltag an Hans Grossenbacher, Augst, Tel. 061 811 23 62. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem GAF-Abfallkalender unter «Wir holen…». GAF

Familiengarten-Verein Einladung zu «Penne im Garten» am 22. Juni. Der Familiengarten-Verein lädt in diesem Jahr zu verschiedenen Penne-Gerichten (inkl. all’Arrabbiata) im Gartenareal ein. Nebst diesen italienischen Spezialitäten, zubereitet von unseren Spezialitätenköchen, offerieren wir feine Salate, Getränke und ein Dessertbuffet zu einem bescheidenen Unkostenbeitrag. Wir freuen uns, Sie am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr empfangen zu dürfen. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt, da Zelte vorhanden sind. Wir hoffen auf einen sommerlichen, schönen Abend. Herzlich willkommen auf unserem Areal im Liner!

Sommerfest im Alters- und Pflegeheim Rinau. Geniessen Sie sommerliche Gemütlichkeit im Rinau. Gerne begrüssen wir Sie am 21. Juni ab 17 Uhr zum jährlichen Sommer- und Grillfest in unserem Haus. Es erwartet Sie fröhliche Geselligkeit mit musikalischer Unterhaltung und …, lassen Sie sich überraschen. Alleine oder mit Ihren Liebsten heissen wir Sie herzlich willkommen. Rinau-Team

Frühlingsfest – Dank Am Samstag, 8. Juni, haben sich wiederum zahlreiche Gäste auf der schönen Terrasse hinter dem christkath. Pfarrhaus eingefunden. Allen freiwilligen Helfern sowie den Kuchenbäckern möchten wir unsern ganz herzlichen Dank aussprechen. Ohne die vielen fleissigen Hände würde das Fest nicht gelingen. Dank auch unseren Gästen aus Nah und Fern. Sie ermutigen uns immer wieder, weiter zu machen. Christkatholische Kirchgemeinden Kaiseraugst und Baselland Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal.

Augst Baugesuche Nr. 0699/2009 Bauherrschaft: Fortimo Invest AG, St. Gallen, Projekt: Wohnüberbauung Gallezen – Neuauflage: zusätzliches Kamin / geänderte Wohnungseinteilung und Fassaden, Rhygarten, Augst, Parzelle Nr. 831. Projektverfasser: Adank und Partner AG, Amriswil. Die Auflage dauert bis 24. Juni 2013. Gemeinderat

Pflanzen zurückschneiden

Ev.-ref. Kirchgemeinde Pratteln-Augst

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, in der Kirche

(im Anschluss an den Gottesdienst) Traktanden siehe unten

die Mithilfe ihrer Mitglieder. Unser kleines gallisches Dorf steht wie gewohnt inmitten von römischem Treiben auf der Rossweid, was sicherlich kurze Weile und interessante Einsätze verspricht. Den Helfern wird zeitgemässe Kleidung zur Verfügung gestellt; Eigenkreationen sind aber auch willkommen. Das vorgesehene Festprogramm verspricht mit einigen neuen und spektakulären Elementen den gewohnt grossen Publikumsaufmarsch, weshalb wir uns über eine grosse Anzahl Anmeldungen freuen würden. Herzlichen Dank für eure Mithilfe. Anmeldung bitte bis 30. Juni an gemeindeverwaltung@augst.ch schicken. Die Einsatzzeiten dauern am Samstag von 11 bis 15 und 15 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 14.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr. Gewünschte Einsätze bitte in der Anmeldung vermerken. VPA – OK Römerfest

Frauenverein Stadtführung: Am Montag, 15. Juli, werden wir um 19 Uhr eine Stadtführung in Solothurn machen. Details folgen demnächst. Anmeldung nimmt Petra Trüssel entgegen (Tel. 061 811 58 40, 079 459 42 56 oder PR-Truessel@ teleport.ch). Sind Sie interessiert, dann kommen Sie doch mit! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Vorstand

Baudirektion des Kantons Basel-Landschaft, 4410 Liestal, einzureichen.

Offenes Ohr in der Gemeindestube Nächster Termin: Donnerstag, 20. Juni. Ich stehe Ihnen von 17.30 bis 19 Uhr im Gemeinderatszimmer zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie für dringende Anliegen jederzeit einen Termin vereinbaren. K. Thommen, Gemeindepräsidentin

Abstimmungsergebnisse vom 9. Juni Eidg. Vorlagen: 1) Volkswahl Bundesrat: Ja 66, Nein 127; 2) Asylgesetz: Ja 173, Nein 18. Kant. Vorlagen: 3) Transparenz-Initiative: Ja 57, Nein 119; 4) Neubau Sammlungszentrum Augusta Raurica: Ja 86, Nein 99; 5) StipendienKonkordat: Ja 122, Nein 53; 6) Ausbildungsbeiträge: Ja 120, Nein 57. Nachwahl eines Mitglieds des Regierungsrates: Anton Lauber: 111; Thomi Jourdan: 42. Ersatzwahl Schulrat: gewählt ist Marc Leuenberger mit 101 Stimmen (Abs-Mehr: 54). Stimmbeteiligung: 29 %. Wahlbüro

Grünabfuhr Am Dienstag, 18. Juni, findet die nächste Grünabfuhr statt. Bitte stellen Sie das Material in Mehrweggebinden (Harassen, Gartenkörben etc.) oder auch als geschnürtes Bündel (nur mit Hanfschnur) bis 7.30 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Material wird nicht mehr abgeholt. Gemeinderat

Zivilstandsnachrichten Geburten Mai 2013: 6. Noah Gilomen, Sohn der Denise und des Elvis Gilomen, von Lengnau BE, wohnhaft an der Moosmattstrasse 8. 11. Rahel Alina Marie Abächerli, Tochter der Gabriela Annette und des Roger Abächerli, von Giswil OW, wohnhaft am Marksteinweg 9. Weitere Beiträge siehe Baselland.

Arisdorf

Reformierte Kirche Pratteln-Augst Kirchgemeindeversammlung – Folgende Traktanden werden behandelt: (1) Begrüssung (2) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 4.11.2012 (3) Jahresbericht und Jahresrechnung 2012 a) Bericht der Präsidentin zum vergangenen Kirchenjahr b) Jahresrechnung 2012 c) Revisorenbericht und Entlastung der Kirchenpflege (4) Informationen zur Reform der Basellandschaftlichen Pensionskasse (5) Wahl eines neuen Synodemitglieds a) Verabschiedung Stephan Ackermann b) Festlegung des Wahlverfahrens: Vorschlag Kirchenpflege: Stille Wahl c) Vorschlag und Wahl von Röbi Ziegler als neues Synodemitglied (6) Informationen Hauswart Kirchgemeindehaus (7) Verschiedenes. Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 4.11.2012, die Jahresrechnung 2012 und der Jahresbericht 2012 liegen ab 9. Juni in der Kirche, im Kirchgemeindehaus und im Ökumenischen Kirchenzentrum Romana, Augst, auf und stehen als Download auf unserer Homepage www.ref-pratteln-augst.ch, Rubrik: Informationen, zur Verfügung. Kirchenpflege

Bäume und Sträucher dürfen nicht auf die Strasse hinausragen, weil sonst die Sicht beeinträchtigt wird, was zu Verkehrsunfällen führen kann. Zudem werden die Strassenunterhalts- und Wischarbeiten wesentlich erschwert. Überhängende Äste und Zweige müssen auf eine Höhe von 4,5 Meter über öffentlichen Strassen, bzw. 2,5 Meter über Trottoirs Weitere Beiträge siehe Baselland. zurückgeschnitten werden. Sie dürfen die öffentliche Beleuchtung nicht beeinträchtigen und die Sicht auf Verkehrssignalisationen, Strassentafeln und Hausnummern nicht verPapier-Sammlung Mittwoch, 19. Juni decken. Wir bitten die Liegenschaftsbesitzer Nördlich der Bahnlinie: Sammlung ausgeführt und Hobbygärtner, die Pflanzen, wo nötig, zudurch die Schule. Bei den vergangenen Papier- rückzuschneiden. Gemeinderat sammlungen zeigte es sich immer wieder, dass Baugesuch das Papier zu spät bereitgestellt wurde und Parkierungskonzept Oberdorf Baugesuch Nr. 1097/2013 deshalb liegen blieb! Bitte beachten Sie des- Im Laufe des Sommers 2013 soll das Parkie- Gesuchsteller: Gerber Rolf, Bärmeggenweg 4, halb: Papier, das nicht vor 8 Uhr bereitsteht, rungskonzept von Gallezen und Poststrasse 4314 Zeiningen; Bauprojekt: Stützmauer mit muss ab 10 Uhr persönlich zum Container ge- mit blauer Zone auch im gesamten Oberdorf Parkplatz; Parzelle Nr.: 1182; Strasse: Füllinsbracht werden; Standort: Pausenplatz Schul- eingeführt werden. Das beauftragte Ingenieur- dörferstrasse 13, Giebenach; Plananfertiger: haus Dorf. büro hat ein entsprechendes Umsetzungskon- A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Bahnhofstr. Südlich der Bahnlinie: Sammlung ausgeführt zept mit den möglichen markierten Feldern er- 36, 4313 Möhlin. mit Sammelfahrzeug der Firma Klein. Papier arbeitet. Die Unterlagen liegen während 14 Ta- Auflagefrist: 24.6.2013 gebündelt gut sichtbar vor 7 Uhr des Abfuhr- gen, vom 12. bis 25. Juni, auf der Gemeinde- Die Pläne können innerhalb der Planauflagetages bereitstellen. verwaltung während der üblichen Öffnungs- frist bei der Gemeindeverwaltung (Schulgasse Sommerfest im Alters-/Pflegeheim zeiten zur Einsichtnahme auf. Gemeinderat Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe 20, Eingang hinten via Rampe, 1. Stock, geöffRinau mit steigenden Gebündeltes Papier wird kostenlos entsorgt. net jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 12 und Himmelslaternen Es muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und VPA am Römerfest 24./25. August 14 bis 18 Uhr, sowie am Samstag von 9 bis 12 Am Freitag, 21. Juni 2013, ab 17 Uhr, findet 9 Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschul- Wie die vergangenen Jahre wird die VPA beim Uhr) eingesehen werden. Allfällige EinspraRömerfest wieder im Einsatz sein und hofft auf chen sind innert der Auflagefrist 4-fach an die das Sommerfest im Alters- und Pflegeheim Ri- haus abgegeben werden. GAF

Giebenach

Aus Gemeinderatsverhandlungen Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 10. Juni nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: - Für die Wartung der Anlagen der Wasserversorgung wurden verschiedene Service-Verträge abgeschlossen. - Der Mutation des Bauund Strassenlinienplans Schützenhausweg wurde zugestimmt. - Dem Antrag der Schulleitung auf Aufstockung der Anzahl IFS-Lektionen wurde zugestimmt. - Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Schulanlage wurde der Raumbedarf fixiert. - Zur Verbesserung der Entwässerungssituation auf der Blauenrainstrassse wurde beschlossen, vor der Einmündung in die Ringstrasse einen zusätzlichen Schacht sowie eine schräg verlaufende Querrinne einzubauen. Die Querrinne führt gleichzeitig auch zu einer erwünschten Verlangsamung des Verkehrs vor der Kreuzung.

Kartonsammlung Donnerstag, 13. Juni. Bereitstellung: frühestens am Vorabend, spätestens um 7 Uhr des Entsorgungstages! Wir bitten Sie zu beachten, dass der Karton nicht vor den Gewichtskehricht-Containern deponiert wird. GAF

Papiersammlung Freitag, 14. Juni. Das Papier darf frühestens am Vorabend und muss spätestens um 7 Uhr des Entsorgungstages gebündelt gut sichtbar am Strassenrand bereitstehen. Besten Dank! GAF

Grillplausch – Frauenchor Arisdorf Samstag, 15. Juni, ab 18 bis ca. 22 Uhr im Bürgergemeindeschopf Arisdorf. Wir verwöhnen Sie mit feinen Grilladen, diversen Getränken und Kuchen. Zur Unterhaltung bieten wir neben volkstümlichen Stücken auch Klassiker aus der Rock- und Popgeschichte, mit denen der Frauenchor und die Band The Hobos von der Musikschule Rheinfelden/Baden die Zuhörer erfreuen werden. Der Jodlerklub Arisdorf–Liestal und The Hobos sorgen zusätzlich mit eigenen Beiträgen für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Zusammen mit der

IHRE ERSTE ADRESSE, WENN ES UM DEN BEWEGUNGSAPPARAT GEHT Die Hirslanden Klinik Birshof in Münchenstein steht für erstklassige Versorgung im Bereich des Bewegungsapparates. Dabei legen wir besonderen Wert auf die persönliche Pflege und Betreuung. Klinik Birshof, Münchenstein, www.hirslanden.ch, T 061 335 22 22 HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

UNSER ORTHOPÄDISCHES NOTFALLZENTRUM IST 24 STUNDEN, 7 TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.