fricktal.info n 24 n 12. Juni 2013
Hobby
Freizeit Sommer Tanzwochen
Clubhaus-Umbau nimmt Formen an
In Gipf-Oberfrick
Vom 01. – 12. Juli 2013
Der Tennisclub Rheinfelden investiert 1,3 Millionen Franken
Schnupperlektionen: (für Anfänger) (1 Stunde für Fr. 20.– pro Person)
Bokwa Fitness, Zumba Fitness Line Dance Workshops: (für Anfänger & Fortg.) (2 Stunden Fr. 50.– pro Person)
Rumba, Cha-Cha-Cha, Pasodoble, Quickstep, Tango, Zouk, Kizomba, Discofox, Jive, Westcoast-Swing, Slowfoxtrott und Englisch-Walzer Intensivkurse: (für Anfänger) Discofox & Jive 1 (Fr. 135.– p. Pers.) Mo.-Fr. 01.07.-05.07.13 19.00-20.00 Uhr Boogie-Woogie 1 (Fr. 150.– p. Pers.) Mo.-Mi. 08.07.-10.07.13 20.00-22.00 Uhr Allg. Grundkurse 1 (Fr. 150.– p. Pers.) Mo.-Mi. 08.07.-10.07.13 20.00-22.00 Uhr
Wir wünschen Ihnen viel Spass und Freude in Ihrer Freizeit
Sommertanzwochen Flyer jetzt downloaden. Genauere Infos auf unserer Website oder via Sekretariat.
062 871 96 50
_____________________________ Gerenweg 4, 5073 Gipf-Oberfrick www.tanzschule-eichenberger.ch
Der Tennisclub Rheinfelden investiert in seine Zukunft – und in Ihre Spielfreude
Beim grössten Tennisclub im Fricktal – mit über 400 Vereinsmitgliedern – ist eine aussergewöhnliche Sommersaison im Gange. Zurzeit wird das alte Clubhaus von Grund auf modernisiert. Nur noch eine Trägerkonstruktion zeugt vom bisherigen Vereinsgebäude, welches durch einen energieeffizienten und grosszügigeren Neubau ersetzt wird. Einen Monat nach Beginn der Bauarbeiten ist der neue Grundriss bereits sichtbar, der die Erweiterung aller sanitären Anlagen und eine grundlegende Erneuerung der Küchenund Restaurantbereiche (inklusive Terrasse) vorsieht. Bis im September werden die Arbeiten am ambitioniertesten Projekt in der 88-jährigen Geschichte des TC Rheinfelden andauern. Geplant ist, dass das neue Schmuckstück im Engerfeld am Samstag, 21. September 2013, offiziell eingeweiht wird, gefolgt von einem «Tag der offenen Tür» für alle interessierten Tennisfreunde tags darauf (Sonntag).
Nicht-Mitglieder ohne Einschränkung auf allen Tennisplätzen spielen dürfen, in Verbindung mit der Einführung eines Online-Reservationssystems auf der clubeigenen Website (www.tcrheinfelden.ch) – führte zu einer grösseren Beanspruchung der Anlage. Im Fokus der Öffentlichkeit ist der TC Rheinfelden noch stärker auf eine wettbewerbstaugliche Einrichtung angewiesen. Zumal es die veralteten Installationen verunmöglichen, umweltfreundlich und energieeffizient zu arbeiten und gleichzeitig auch enorme Kosten beim Unterhalt der Anlage anfallen. Dementsprechend ist das TCR-Clubhaus eine lohnende Investition für die gesamte Bevölkerung – mit der beachtlichen Randbemerkung, dass die Finanzierung des Umbaus ohne Gelder der öffentlichen Hand durch den Verein gestemmt werden kann. Der Spielbetrieb ist auf allen sieben Plätzen auch während der gesamten Bauarbeiten uneingeschränkt gewährleistet, da die Clubeinrichtungen für alle Sportler Die Realisation des Gesamtprojekts im mit Hilfe von Provisorien in Form von Wert von 1,3 Millionen Franken ist Containern auf der Anlage bereitgeauch eine Folge des grossen Erfolgs in stellt werden. den letzten Jahren. Die partielle Öffnung des Vereins – seitdem auch Text: Patrick Haller
Unsere Tennisanlage im Engerfeld soll in den kommenden Jahren von Grund auf renoviert und erweitert werden. In einem ersten Schritt wird unser Clubhaus im Jahr 2013 für rund 1,3 Millionen Franken neu errichtet – mit erweiterten sanitären Anlagen. Was wir Ihnen neben einer modernen Infrastruktur auch noch bieten können: Mitgliedschaft Als Clubmitglied profitieren Sie von gebührenfreiem Spielen (im Sommer) bzw. vergünstigter Platzmiete (im Winter). Zudem bieten wir Ihnen eine Teilnahme an unseren gesellschaftlichen und sportlichen Anlässen sowie attraktive Preisreduktionen in der Tennisschule bzw. subventioniertes Juniorentraining. Jahresbeitrag: Fr. 420.– (Erwachsene) bzw. Fr. 180.– (Junioren). Platzmiete Aber auch als Nicht-Mitglied können Sie alle sieben Tennisplätze unserer Anlage - sowohl innen wie auch aussen - jederzeit bequem über unser Online-Reservationssystem auf www.tcrheinfelden.ch buchen. So sind unsere Hallenplätze am ganzen Wochenende sowie unter der Woche ab 21.00 Uhr zum attraktiven Preis von 19 Franken pro Stunde zu reservieren. Tennisunterricht Die Tennisschule Baumann & Locher (TSBL) wird von den beiden Tennistrainern, Michel Baumann und Marcel Locher, geführt. Als diplomierte Tennislehrer bieten sie gezielte Trainings für Interessierte aller Alters- und Stärkeklassen an. Auch unverbindliche Schnuppertrainings sind möglich. Weitere Informationen und Kontaktadressen auf www.tsbl.ch Ich interessiere mich für den Tennisclub Rheinfelden: Bitte senden Sie mir kostenlos weitere Info-Materialien zum Verein Ich möchte Mitglied werden. Bitte senden Sie mir ein Beitrittsformular Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf wegen: Clubmitgliedschaft Platzmiete Tennisunterricht Name, Vorname: Adresse, Wohnort: Telefonnummer: E-Mail-Adresse:
Dieser Talon ist einzusenden an: Tennisclub Rheinfelden, Engerfeld, 4310 Rheinfelden Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail (info@tcrheinfelden.ch) möglich.
Oder überzeugen Sie sich nach der Einweihung des neuen Clubhauses selbst von unseren attraktiven Vorzügen am
«Tag der offenen Tür» von Sonntag, 22. September 2013 von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Weitere Informationen auf www.tcrheinfelden.ch
Als Familienbetrieb schafft das Wild Kids und sein Team ein familiäres Ambiente und die tolle Dschungelatmosphäre verführt nicht nur die Kinder zum Spielen und Toben. Wild Kids Attraktionen: Riesen Mammut-Hüpfburg, Wabbelberg, SoftShooter, Teufelsrad, rollende Tonne, ein Kleinkinderbereich mit Ballpool, Tigerhüpfburg und viele weitere Spielmöglichkeiten. Im Herzen von Wild Kids stehen zwei 4-Meter hohe und begehbare Baumhäuser. Im Wild Kids hat jeder Spass, hier ist wildes Herumtoben erlaubt - nein, sogar erwünscht! Ein Ort, an dem Kinderträume wahr werden und Eltern ihre Schützlinge sorglos spielen lassen können.
Golf und Minigolf Zahl einmal – Spiel zweimal Adventure Golf kommt aus den USA und ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Minigolf. E ine Art rustikaler Spass-Golf mit individuellen Hindernissen, bei dem man auf 18 außergewöhnlichen Bahnen, die abenteuerliche Reise eines Balles, vom Abschlag bis zum Loch erleben kann. Ihre Geschicklichkeit ist gefragt! Seit September 2012 hat die Freizeitwelt Hochrhein Zuwachs bekommen. Die ehemalige Minigolfanlage aus dem Bad Säckinger Schlosspark rundet nun das vielfältige Angebot ab.
Aber Holla die Waldfee!!! Mit neuem Namen, neuem Gesicht und neuem Betriebskonzept eröffnet die ansässige Gastronomie am 01.04.2013. TAPARIA wird zur Holla die WALDFEE ein Café mit köstlichen Leckereien, ein Biergarten mit kleinen hausgemachten Snacks und Events wie Barbecues – Grillabende, Weinfeste und vieles mehr. Besuchen Sie uns in der Freizeitwelt Hochrhein an B34 zwischen Bad Säckingen und Murg. Weitere Infos unter www.wildkids-hochrhein.de oder www.freizeitwelt-hochrhein.de