Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 5. Juni 2013
23
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Verlosungen Hochwasser Kochen Kulturplatz Veranstaltungen 100 Jahre Sonnenbergturm
Abschied nach 28 Jahren
Seite 3
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
6 10/27 11 16 22 31 LV Fricktal: 13x Edelmetall
Seite 17
Seite 28
wasserLeitun?gen Ab
Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Der slowUp lockt Grösste verkehrsfreie und grenzüberschreitende Veranstaltung am Hochrhein findet am 16. Juni statt
Offener Samstag 8. Juni 2013, 10.00h - 13.00h
In zehn Tagen gelten zwischen Stein und Laufenburg andere Verkehrsregeln. Denn am Sonntag, 16. Juni, findet der 10. slowUp statt – ein Muss für alle, die gerne das Auto stehen lassen und noch lieber aufs Velo steigen.
Sperrgut Grüngut Altholz
Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.
061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch
PETER SCHÜTZ «Der slowUp macht mobil und beflügelt», hält Laufenburgs Stadtammann, Rudolf Lüscher, in der ab heute erhältlichen kostenlosen «slowUp-Zytig» fest. Die 28 Seiten starke Publikation macht Lust auf den 32 Kilometer langen Rundkurs zwischen Laufenburg, Murg und Bad Säckingen sowie auf Schweizer Seite zwischen Stein und wieder Laufenburg. Die reizvolle Strecke führt unter anderem durch ein grosses Waldgebiet und die Weite der Hochrheinlandschaft sowie über zwei historische Rheinbrücken. Nur einmal gibt es eine markante Steigung in Laufenburg/Baden, sonst ist die Route recht flach und für Teilnehmer aller Altersgruppen geeignet. Für die Inliner gut zu wissen: Teile der Strecke – in den historischen Altstädten Laufenburg und Bad Säckingen - bestehen aus Flachkopfsteinpflaster. Das mag dann etwas rattern, aber mit Geduld sind auch diese Passagen gut zu meistern. Die Teilnahme am slowUp ist kostenlos. Gerhard Zumsteg, seit zehn Jahren Präsident des Vereins slowUp Hochrhein, ist zuversichtlich, dass der Jubiläumsanlass wieder ein Erfolg wird. Zumindest seine Wetterprognose lässt nichts zu wünschen übrig: «Sonnig, 23 Grad, wolkenlos und blauer Himmel», blickt Zumsteg voraus. Sein Ziel: «15 000 Teilnehmer und mehr.» Keine Illusion, denn in den Vorjahren lag der Schnitt immer zwischen 12 000 bis 15 000 Personen – abhängig vom Wetter. Nur einmal, erinnert sich Zumsteg, wurden bei Regen 10 000 Teilnehmer gezählt. Zumsteg und seine Mitstreiter, Geri Hirt, Erika Essig, Frank Leichsenring, Franz Ruckli, Urs Schneider und Armin Eschbach, sind seit einem Jahr mit der Organisation des grössten grenzüberschreitenden und verkehrsfreien Anlasses am Hochrhein beschäftigt. Wegen des Jubiläums haben sie sich einiges einfallen lassen, um den Teilnehmern ein attraktives Rahmenprogramm
13
REWAG Recycling & Entsorgung
FRICKTALER
ABEN SCHWINGET KAISTEN 13 . J U L I 2013
SOMMERNA HTSFEST mit
PopAlpin
STADT(VER)FÜHRUNG & DINNER MIT GRAF HANS Geniessen Sie ein wirklich grenzüberschreitendes Vergnügen in historischem Ambiente.
Eine Stadt wird zur Bühne. Spass und gute Laune sind vorprogrammiert
zu bieten. In allen neun beteiligten Gemeinden entlang der Strecke (Laufenburg, Murg, Bad Säckingen, Stein, Eiken, Münchwilen, Sisseln, Kaisten) gibt es Festplätze, Aktionen und Unterhaltung für Erwachsene und Kinder. Neu ist ein Wettbewerb, bei dem die grösste Gruppe als Jubiläumspreis 300 Franken erhält. Angesprochen sind Gruppen und Vereine, die nicht nur einen gemütlichen Plauschtag erleben, sondern auch noch etwas für die Gesundheit tun möchten. Die Gruppen sollten sich von 10 bis 13 Uhr im Startraum in Laufenburg /Schweiz melden. Einen Zusatzpreis einheimsen kann zudem die grösste aus Münchwilen stammende Gruppe. Erstmals erhältlich ist die orange slowUpUmhängetasche. Sie ist für 15 Franken am Stand des Verkehrsverein Laufenburg auf der Burgmatt erhältlich. Für die Festwirtschaften und Unterhaltungsangebote entlang der Strecke sind regionale OK's verantwortlich. Der slowUp dauert von 10 bis 17 Uhr. Die Rundstrecke darf nur im Gegenuhrzeigersinn befahren werden. Sie ist von 9 bis 18.30
Foto: Peter Schütz
Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Wegen der Umbauarbeiten beim Bahnhof Koblenz verkehren die Nostalgie-Triebwagen zwischen Koblenz und Laufenburg dieses Jahr nicht. Velofahren ist in und macht Spass. Aber: Die richtige Sicherheitsausrüstung ist wichtig. Deshalb bitten die Organisatoren die Teilnehmer, immer mit Helm zu fahren, die Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen und Rücksicht auf die anderen Teilnehmer zu nehmen. Entlang der Strecke befinden sich Reparatur-Posten. Nur die Materialkosten werden verrechnet. Rund 350 freiwillige Helfer sind am slowUp Hochrhein im Einsatz.
Mit dem 10. slowUp wird zugleich ein Schlussstrich unter die bisherige Organisationsstruktur gezogen. Künftig wird der Grossanlass von einer eigenen Geschäftsstelle, dem Büro Häseli & Hilti GmbH (Gipf-Oberfrick) auf die Beine gestellt. Häseli & Hilti haben bereits Erfahrung mit der Organisation des slowUp Basel gewonnen. Der bisherige Verein «slowUp Hochrhein» bleibt bestehen, wird jedoch personell reduziert. Konkret: Präsident Gerhard Zumsteg hat seine Demission angekündigt. «Ab 2014 werde ich als Gast die Sonnenseite des Hochrheins ohne Verpflichtung geniessen». Über die Veränderung werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.
Programm 10. slowUp
_______________________________________________________________
Tourist-Info 5080 Laufenburg www.laufenburg.ch
Storen-Fensterladen.ch CUBE Betriebs GmbH 4332 Stein Verkauf, Montagen & Reparaturen - Sonnenstoren, Stoffersatz - Fensterläden Alu - Wintergarten Beschattungen - Glasdachsysteme - Rollladen - Faltrollladen - Raff-Lamellenstoren - Rolltor im Kasten - Insektenschutz - Plissee - Funktechnik- Motoren- Solar (Somfy) fi” Pro r h “I
Tel: 079 356 50 73 Fax: 062 871 78 23 anma.vergara@bluewin.ch
Eröffnungsfeier: Sonntag, 16. Juni, 9 Uhr, auf der Burgmatt in Laufenburg (CH). Musikalische Unterhaltung mit den Laufenburger Leue; Ballonstart mit Wettbewerb; BMX-Radakrobatik-Show mit Chris Böhm. 10 Uhr offizielle Freigabe der slowUp-Strecke. Mehr Infos im Internet: www.slowup.ch oder in der slowUp-Zytig
Wir klauen Ihre Spitzen! 5070 Frick Hauptstrasse 60
062 875 73 04 www.artstyle-coiffure.ch
n e s s e h c Fisisten Ka ehrzweckhalle M
bei der
Freitag 21. Juni ab 17 Uhr Samstag 22. Juni ab 12 Uhr