Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 8. Mai 2013
19
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch
Diese Woche aktuell
Bier mit allen Sinnen erfassen Aktion Sauberes Fricktal Seite 3
Stellen / Immobilien Stadtpark Ost Zukunft Laufenburg Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen
8 11 17 27 29 35
Gartenmöbel & Whirlpools
Museum macht Geschichte
Seite 21
Seite16 4133 Pratteln www.denova.ch
Rührbergw eg 2 Rührbergweg 061 561 76 76
Überraschender Fund Zukunftsvisionen für Laufenburg anno dazumal Eine «Züglete» kann Überraschungen bringen. Als der Autor dieser Zeilen vor kurzem den Wohnort wechselte, stiess er auf eine Schachtel mit Postkarten. Bei deren Durchsicht kam eine vom Format her etwas kleinere Karte zum Vorschein.
wasserLeitun?gen Ab
PETER SCHÜTZ
Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Ihr Motiv machte neugierig: ein Turm, ein grosses Haus und jede Menge seltsamer Fluggeräte am Himmel. Bei genauer Betrachtung erwies sich der Turm als der Wasenturm (Aussenseite) von Laufenburg, daneben das Hotel Bahnhof, wie es heute noch zu sehen ist. Auf der Strasse davor und am Himmel darüber herrscht ein Tohuwabohu. Tohuwabohu in Laufenburg Drei Trams, Velofahrer, Oldtimer sind unterwegs, drei Kinder stehen herum und aus einem kippenden Bus stürzen Menschen. Etwas versteckt in den Zweigen der Bäume am heutigen Burgmattparkplatz befindet sich ein Schild mit der Aufschrift «Hotel Soolbad Restaurant» – das es tatsächlich gab, jedoch mit einem o geschrieben. Und über allem steht in kleiner Schrift: «Laufenburg in der Zukunft.» Der Laufenburger Kunstmaler, Rudolf Schütz, konnte einige der über den Häusern schwebenden Fluggeräte identifi-
Klassische St Stadtführung adtführung Die D ie vielfältige vielfältige G Geschichte eschichte e erleben rleben S ie bei bei e inem R undgang. Sie einem Rundgang. Laufenburg, wie es auf einer alten Postkarte um 1900 dargestellt ist, zeigt abenteuerliche Zukunftsvision mit chaotischen Verkehrssituationen auf der Strasse und in der Luft Fotos: Peter Schütz
zieren: «Rechts vom Glockenturm ist ein Zepelin LZ 3, gebaut 1908. Darunter ein von den Brüdern Wright gebauter Doppeldecker 1903 von hinten und von vorne.»
Heute in fricktal.info Gefülltes Schweinskotelett mit Zitronen-Rahmsauce Seite 20
Postkarte um 1900 hergestellt Peter Strittmatter aus Laufenburg/Baden, ein Sammler von historischen Postkarten, erklärt: «Diese Karte wurde um 1900 hergestellt und verschickt. Der Aufbruch in ein neues Jahrhundert inspirierte die Kartenhersteller zu abenteuerlichen Zukunftsvorstellungen. Diese Karte ist eine von mehreren Zukunftsansichten, die es fast zu jeder
IInfos nfos un und d Bu Buchungen chungen V erkehrsbüro, 5080 LLaufenburg aufenburg Verkehrsbüro, www .laufenburg.ch www.laufenburg.ch
grösseren Ortschaft gab.» Laut Strittmatter ist bis auf den Turm und das Hotel «alles frei erfunden und durch Fotomontage zusammengesetzt.» Poststempel gibt Aufschluss Die Postkarte wurde am 28. Dezember 1910 in Laufenburg abgestempelt. Geschickt wurde sie an eine Frau Villinger in Zürich. Postleitzahlen gab es damals offenbar nicht, denn als Anschrift genügten der Strassenname, die Strassennummer und «Zürich II». Beim Poststempel handelt es sich um einen schwarzen Zweikreisstempel mit Abgestempelt am 28. Dezember anno dem Kantonsvermerk Aargau. 1910 in Laufenburg
suter
Schreinerei
Küchenbau
Gipf-Oberfrick – 062 871 17 10
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h