8
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger
Einbau der Deckschicht ist für Montag, 29.4.2013 vorgesehen. Die Strasse kann dann bis am Dienstagmorgen, 7 Uhr, nicht befahren werden. Witterungsbedingte terminliche Verschiebungen sind möglich. Die betroffenen Anwohner wurden durch das Bau leitende Ingenieurbüro Koch und Partner, Laufenburg, informiert. Fragen können direkt an Bauleiter Carlo Schmid, Tel. 062 869 80 80, gerichtet werden.
Gemeinde Zeiningen
Bauausschreibung 1. Auftraggeber:
Einwohnergemeinde 4314 Zeiningen
2. Objekt:
Neubau Verbindungsleitung Zuzgen – Zeiningen, Sanierung Mühlegasse
3. Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren
4. Art und Umfang der Leistungen:
a) Objekt Mühlegasse 1. Teil : Deckbelagseinbau Mühlegasse 2. Teil : Strassenausbau Werkleitungsausbau (Kanalisation, Wasser, Cablecom) b) Art und Umfang der Leistungen - Mühlegasse 1. Teil: Deckbelagseinbau: 350 - Mühlegasse 2. Teil: Strassenbau: Abbrüche Fundation Randabschlüsse 70 Beläge 100 Strassenentwässerungsleitungen 10 - Werkleitungsbau: Abbrüche Belag 1200 Aushub 1800 Rohrleitungslänge 420 Rohrmaterial Kunststoff (Doppelwandig bzw. Normale) Rohrdurchmesser 300/400 Sickerleitung 150 Beläge 230
m2
m t m m2 m3 m mm m t
5. Ausführungstermin:
ab Juli 2013
6. Einreichung des Angebots:
Gemeinde Zeiningen, Gemeindehaus, 4314 Zeiningen, Vermerk: «Verbindungskanal Zuzgen-Zeiningen, Sanierung Mühlegasse» a) Das Angebot muss folgende Unterlagen enthalten: Leistungsverzeichnis, Firmenbeschrieb und Referenzobjekte von vergleichbaren Objekten, damit der Bauherrschaft eine einwandfreie Beurteilung möglich ist. b) Die Angebotsunterlagen sind bis Mittwoch, 22. Mai 2013, (A-Post, Datum des Poststempels) einzureichen.
7. Bezug Ausschreibungsunterlagen:
a) Bezug oder Bestellung der Unterlagen: KSL Ingenieurbüro AG, Industriestrasse, 5070 Frick Tel.: 062 865 30 30, dominic.suter@ksl-ing.ch b) Frist: ab Montag, 22. April 2013 c) Begehung: Keine
8. Sprache des Verfahrens: Deutsch
dekanzlei mitzuteilen. Bei Fragen stehen wir rend der Vegetationszeit vom 1. April bis 31. Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeindekanzlei Oktober, verboten. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Bestimmung zu beachten und auf Einladung zum Banntag Querfeldeintouren zu verzichten. Ebenfalls ist An Auffahrt, 9.5., Treffpunkt um 13 Uhr auf das freie Laufenlassen von Hunden, Geflügel dem Dorfplatz. Die Route ist wie gewohnt kin- oder Schafen auf fremdem Eigentum sowie das derwagenfreundlich, am Ende, um ca. 15 Uhr, Reiten über offenes Gelände untersagt. Datreffen wir uns bei der Thomy-Hütte zu einem nebst wird darauf hingewiesen, dass Abfälle Zvieri. Kuchenspenden werden vor Abmarsch auf Wiesen und Äckern nichts zu suchen haben gerne entgegengenommen. Auf Ihr Kommen (auch wegen der Verletzungsgefahr von TieHäckseldienst freuen sich die Pferdefreunde Violental, die ren). Besten Dank für die Einhaltung dieser Samstag, 4.5. – Anmeldung: In der Häcksel- Ortsbürger-Kommission und der Gemeinderat. Vorschriften. woche jeweils Montag- und Dienstagabend, Grüngutentsorgung von 19 bis 20 Uhr, bei Erwin Stäubli, Klaus- Baugesuch matthof, Magden, Tel. 061 841 24 29. Während der öffentlichen Auflage vom 25. Die Grüngutentsorgung von Donnerstag, 2.5., Bereitstellung: Häckselgut geordnet am Häck- April bis 23. Mai 2013 kann auf der Kanzlei fol- findet im gewohnten Turnus statt. Fälschliseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem gendes Baugesuch eingesehen werden: cherweise fehlt im Recyclingkalender das PikVorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdbal- • Bauherr: Campos Ana, Mitteldorf 9, Olsberg; togramm dieser Entsorgung. Besten Dank fürs len, Steine, Metallteile oder Plastik entfernen. Projektverfasser: Bauherrschaft; Projekt: An- Verständnis. Gemeinderat GAF bau Balkon auf der Südseite; Lage: Mitteldorf; Parzelle Nr. 80. Öffnungszeiten der Gemeinde Männerriege Einsprachen gegen die oben erwähnten Bau- am 1. Mai Heustockbar – Die Doodle-Umfrage für die vorhaben sind schriftlich und begründet innert Der Gemeindebetrieb bleibt ab Dienstag, Arbeitseinsätze bei der Heustockbar beim der Auflagefrist an den Gemeinderat einzurei- 30.4., 16 Uhr, bis und mit Mittwoch, 1.5., geDornhof vom Samstag, 25.5., läuft. Bitte Da- chen. Die Einsprache hat einen Antrag und eine schlossen. Die Pikettdienstnummern für techtum reservieren und fristgerecht teilnehmen. Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzuge- nische Notfälle sowie für das Bestattungsweben, welchen Entscheid der Einsprecher anstel- sen sind über die Hauptnummer der GemeinVorstand le der nachgesuchten Baubewilligung bean- deverwaltung zu erfahren (Tel. 061 816 90 60, Jungschützen tragt, und es ist darzulegen, aus welchen Grün- Bandansage). – Ab Donnerstag, 2.5., 8 Uhr, Training: Dienstag, 30.4. Schiesszeit 18 bis 20 den der Einsprecher diesen anderen Entscheid sind die Mitarbeitenden der Gemeinde wieder Uhr. Vereinsschützen sind auch willkommen. verlangt. Auf eine Einsprache, die diesen An- erreichbar. forderungen nicht entspricht, kann nicht einWildpflanzemärt in Magden getreten werden. Die Fristen können nicht ver- Hundetaxe 2013 Am Samstag, 27.4., findet von 10 bis 13 Uhr längert werden. Gemeinderat Die Rechnung für das Hundesteuerjahr 2013 auf dem Hirschenplatz in Magden ein Wildwurde bereits an die Hundehalter verschickt. pflanzenmarkt statt. Es wird ein grosses Sorti- Thomy-Hütte ist offen Die Hundetaxe beträgt auch in diesem Jahr Fr. ment von einheimischen, ausdauernden Pflan- Der Feuerwehrverein wirtet am Sonntag, 28.4., 115.-. Weiter werden alle Hundehalter darauf zen für alle Gartenecken vorhanden sein. Für von 12 bis 18 Uhr in der Thomy-Hütte. Wande- aufmerksam gemacht, dass es Pflicht ist, sämtdie Bereicherung der Feinschmeckerküche ha- rer, Spaziergänger und alle Interessierten sind liche Änderungen, die den Hund betreffen ben wir ein vielseitiges Angebot an Küchen- herzlich willkommen. Es werden Getränke so- (Kauf, Verkauf, Umzug, Tod etc.), an die Zenkräutern wie Minze, Melisse, Ampfer etc. Wir wie Kaffee und Kuchen verkauft. Der Feuer- trale Datensammelstelle ANIS (Animal Identity beraten Sie. www.naturschutz-magden.ch wehrverein feuert an, dass selbst mitgebrachte Service), Morgenstrasse 123, 3018 Bern, Tel. Der Gemeinnützige Frauenverein hat während Grillwaren ohne grossen Aufwand gegrillt wer- 031 371 35 30, info@anis.ch, zu melden. Eine dieser Zeit das Café Hirschen geöffnet. den können. Neuregistrierung kann nur über eine schweizerische Tierarztpraxis durchgeführt werden. Alle Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal. Turnverein Änderungen müssen ebenfalls der Gemeinde, Generalversammlung – Die diesjährige GV Abteilung Einwohnerdienste, mitgeteilt werfindet am 26. April um 20 Uhr im Gemeindeden. Ersthundehalter haben vor der Anschafsaal statt. Alle Mitglieder, Gäste und Interesfung eines Hundes einen Theoriekurs und ansenten sind herzlich dazu eingeladen. Für die schliessend innerhalb eines Jahres einen PraAktivmitglieder ist die Teilnahme selbstverxiskurs zu besuchen. Hundehalter, die nachständlich. weislich bereits einen Hund hatten, müssen mit ihrem Hund innerhalb eines Jahres nur den Musikschule Magden Personelles Praxiskurs absolvieren. Gemeinderat Tage der offenen Tür/Vorstellen der Der Gemeinderat freut sich, dass er für die Instrumente Lehrstelle «Fachperson Betriebsunterhalt EFZ Einladung zum Banntag 2013 In der Zeit vom 29. April bis 14. Mai finden an Fachrichtung Werkdienst» eine Wahl hat vor- Am Auffahrtstag findet der traditionelle Bannder Musikschule Tage der offenen Tür statt. nehmen können. Für die Ausbildung zum Fach- umgang statt. Die Bevölkerung ist herzlich einKinder und Eltern sind herzlich eingeladen, den mann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung geladen, sich am Donnerstag, 9.5., um 13.30 Unterricht zu besuchen. Über die Unterrichts- Werkdienst, wird Clovis Silotia, geboren am Uhr auf dem Pausenplatz der Schulanlage Dorf zeiten können Sie sich unter www.musikschu- 15. August 1990, wohnhaft in Ueken AG, ge- zu treffen. Nach der Wanderung über die Westlemagden.ch (aktuell) oder an der Anschlagta- wählt. Herr Clovis Silotia schliesst diesen Som- route, der Weg ist ausgeschildert, bietet sich fel im Hirschen erkundigen. – Am Samstag, 4. mer die Ausbildung zum «Fachmann Betriebs- bei der Waldhütte die Gelegenheit zum gemütMai, um10.30 Uhr, werden die Musiklehrkräf- unterhalt EFZ Fachrichtung Hausdienst», ab, lichen Zusammensein bei einem Imbiss. Die te im Hirschensaal ihre Instrumente vorstellen. weshalb es für die Fachrichtung Werkdienst Musikgesellschaft Kaiseraugst offeriert in der Anschliessend geben sie individuell Auskunft nur ein Zusatzjahr benötigt. Dieses beginnt am Festwirtschaft allerlei Speisen und Getränke und beantworten gerne Fragen zum Musikin- 1.8.2013 und endet am 31.7.2014. Der Ge- an. Die Ortsbürgergemeinde lädt dazu ein, strument und zum Unterricht. meinderat und die Mitarbeitenden der Ge- indem sie auch in diesem Jahr Getränke- und An-/Abmeldetermin 15. Mai meinde wünschen ihm heute schon viel Erfolg. Imbissbons verteilen lässt. Bitte beachten Sie, dass am 15. Mai der letzte Für gehbehinderte Personen wird ein TransTag ist, um sich für ein Instrument an- oder ab- Fonduefahrten portdienst zum Festplatz und zurück angebozumelden. Ausgenommen sind das Eltern- Ein Fondue auf dem Rhein. Neu werden, neben ten. Es bestehen zwei Zusteigemöglichkeiten: Kind-Singen, Musik im Vorschulalter und der den beliebten Abendfahrten, Fonduefahrten um 14.15 Uhr auf dem Schulhausplatz Dorf Kinderchor. Bei diesen Kursen gilt der 21. Juni angeboten. Die Fonduefahrten werden an fol- und um 14.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in als An-/Abmeldetermin. Die Formulare dafür genden Daten durchgeführt: 2./16. Mai, 6./20. der Liebrüti. Aus organisatorischen Gründen finden Sie in der Musikschule und auch unter Juni. Die Fahrten starten um 18 Uhr und dauern ist für den Fahrdienst eine Anmeldung bei der www.musikschulemagden.ch bis 19.30 Uhr. Gemeindeverwaltung nötig. Anmeldungen Der Fahrpreis beträgt Fr. 35.- oder EUR 29,- pro werden bis Montag, 6.5., 11 Uhr, telef. (061 Schützen Person, zuzüglich Getränke (können aus- 816 90 60) oder per Mail (einwohnerdienste@ Nächstes Training: Freitag, 26.4., 18 bis 20 schliesslich auf der Fähre bezogen werden) kaiseraugst.ch), entgegengenommen. Uhr. Einzelwettschiessen (Beginn GM) Wegen- welche vor Ort zu bezahlen sind. Eine Reservastetten: Donnerstag, 25.4. und 2.5., 18 bis 20 tion ist erforderlich. Diese muss bis 17 Uhr des Grüngutentsorgung Uhr. Schiessen in der Region: Wartenberg- jeweiligen Vortages telefonisch an die GeDie Grüngutentsorgung von Donnerstag, 2.5., schiessen Pratteln, Nepomukschiessen Dor- meindeverwaltung Kaiseraugst erfolgen (061 findet im gewohnten Tournus statt. Fälschlinach: 26./27.4. Eitalschiessen Tecknau: 26./ 816 90 60). Eine Mindestteilnehmerzahl von 8 cherweise fehlt im Recyclingkalender das PikPersonen ist erforderlich um die Fahrt durchzu27./28.4. togramm dieser Entsorgung. GAF führen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Pro Senectute – Fitness / Gymnastik Personen beschränkt. Der Gemeinderat freut Konzert der Musikgesellschaft für Senioren ab 60 sich auf zahlreiche Teilnahmen an den FondueDie Musikgesellschaft spielt dieses Jahr am Ab nächster Woche ist es Zeit für die Weiter- fahrten. Samstag, 27. April, zum traditionellen Jahresführung der Turnnachmittage der Senioren. Kleine Turnhalle Anfangszeiten: Montag: Erlös 2012 aus Alttextilsammlungen konzert in der Turnhalle Kaiseraugst Dorf auf! Frauen 16 bis 17 Uhr; Männer: 17 bis 18 Uhr; In den Containern der Firmen Texaid und Con- Türöffnung mit Möglichkeit zum Nachtessen Donnerstag: Frauen 15.30 bis 16.30 Uhr. tex wurden im letzten Jahr insgesamt 38‘286 besteht ab 18.30 Uhr. Die Musiker bereiten Schnupperstunden sind kostenlos. Leiterinnen kg an Alttextilien gesammelt (2011: 36‘383 sich mit dem Dirigenten Mischa Meyer intensiv und Leiter Erwachsenensport kg). Der Nettoerlös ergab Fr. 3‘828.60. Diese auf diesen Abend vor. Ihre Sinne werden von Summe wird – wie in den Vorjahren – an orts- uns musikalisch verwöhnt. Ein Kommen lohnt Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal. ansässige gemeinnützige Institutionen ver- sich jedenfalls. Lassen Sie sich überraschen! teilt. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung Die Musikantinnen und Musikanten freuen für die rege Benutzung dieser ökologischen sich über zahlreiche Zuhörer. und sozial sinnvollen Entsorgungsmöglichkeit.
Kaiseraugst
9. Preis der Angebotsunterlagen: Kostenlos 10. Zuschlagskriterien/ 1. Preis 70 % Gewichtung: 2. Kompetenz (Firmen-/ Mitarbeiter-/ Bauherrenreferenzen) 20 % 3. Termine (Baubeginn, Bauzeit, Bauprogramm) 10 %
Photovoltaikanlage auf dem Werkhofneubau – Investoren gesucht!
unser Frühlingstreffen stattfindet. Frau Regula Nast informiert uns über die PatientenverfüDie Dachfläche auf dem geplanten Werkhof- gung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willneubau eignet sich gut für die Produktion von kommen. Vorstand elektrischer Energie. Die Grundinstallationen für die Realisation einer solchen Anlage wer- Männerchor den beim Werkhofneubau eingeplant und der Die Singstunde von morgen Donnerstag, 25.4., Dachaufbau wird dem entsprechend ange- beginnt bereits um 19.30 Uhr, damit auch die passt. Für eine Finanzierung sucht der Gemein- Fussballfans voll auf ihre Rechnung kommen. derat nun private und juristische Personen, die auf der zur Verfügung gestellten Fläche eine SRB-Veteranen Photovoltaikanlage betreiben möchten. Inter- Für die Sternfahrt vom 25. Mai in Frauenfeld essierte Personen und Firmen melden sich bitte TG, mit viel musikalischer Unterhaltung, braubis Ende Mai 2013 beim Gemeinderat (Tel. 061 che ich die Anmeldung bis 3. Mai unter Tel. 061 851 31 90. 855 90 11). Gemeinderat
Baugesuche
Veloclub
• Bauherrschaft und Projektverfasser: Bernet Daniel, Im Bärm 8, Zeiningen; Lage: Parz. 1668, Im Bärm 8; Bauvorhaben: Schwimmbad und Holzunterstand. Das Baugesuch liegt vom 24. April bis 24. Mai 2013 während der ordentlichen Bürostunden auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf.
Wie immer im Frühling bietet die Jungbikergruppe rund um Zeiningen ein Schnuppertraining an. Willkommen sind Mädchen und Knaben ab dem 9. Altersjahr. Kommt doch am Samstag, 4.5., einfach mit dem Bike vorbei, vielleicht nehmt ihr die Eltern mit und lasst euch informieren. Treffpunkt: Samstag, 4.5., 10 Uhr, Turnhalle Mitteldorf, Zeiningen.
Steuern mit Skonto bezahlen
Weitere Beiträge siehe Unteres Fricktal.
Auf allen Steuerzahlungen für das Jahr 2013, welche bis zum 30. April der Gemeinde gutgeschrieben werden, wird ein Skontoabzug von 0,5 % gewährt. Weil die Steuern 2013 in jedem Falle Ende Oktober dieses Jahres zur Zahlung fällig werden, entspricht dieser Skontoabzug einem Jahreszins von 1 %, welcher zudem noch steuerfrei ist. Es lohnt sich somit, die Steuern oder allenfalls auch nur einen Teil davon, bis Ende dieses Monats zu bezahlen. Verwenden Sie wenn möglich zur Bezahlung der Steuern die erhaltenen orangen Einzahlungsscheine (vorgedruckter Einzahlungsschein, wenn Sie den ganzen Steuerbetrag auf einmal bezahlen. Sofern nur eine Teilzahlung geleistet wird, den leeren orangen Einzahlungsschein). Finanzverwaltung.
24. April 2013 n 17 n fricktal.info
Magden Baugesuch
Bauherr: Bruno und Fiona Schleiss, Ziegelweg 2, Magden; Bauobjekt: Parzelle 2949, Ziegelweg 2; Bauvorhaben: Sichtschutzwände aus geflochtenen Weidenästen; Projektverfasser: Traum Garten, Thomas Gysin, Landstrasse 42, 4313 Möhlin. Planauflage: 25.4. von 24.5.2013 während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist Grüngutentsorgung Ersatzabfuhr schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. AllMittwoch, 1.5., entfällt. Die Ersatzabfuhr fin- fällige Einwendungen haben einen Antrag und Hundesteuer det am Freitag, 3.5., statt. GAF eine Begründung zu enthalten. Am 1. Mai beginnt das neue Hundesteuerjahr. Häckseldienst Verschiebung Fussgängerstreifen Bis anhin konnte die Steuer von Fr. 115.- ausMontag, 13.5. – Anmeldung bis spätestens auf der Maispracherstrasse beim schliesslich am Schalter der Gemeindekanzlei drei Arbeitstage vor Häckseltag an Schauli AG, Hirschenplatz Siehe redaktioneller Teil. bezahlt werden. Neu wird diese per Rechnung Höhenhof 857, Zeiningen, Tel. 061 851 55 08 erhoben. Der Versand der Rechnungen erfolgt (Mo bis Do von 8.30 bis 11.30 Uhr), Fax 061 Wahl eines neuen Feuerwehrin den nächsten Tagen. Weiter möchten wir 851 55 07 oder Mail info@schauli.ch. Verspä- kommandanten Siehe redaktioneller Teil. alle Hundehalter darauf aufmerksam dass es tete Anmeldung kann erst beim nächsten ihre Pflicht ist, sämtliche ihren Hund betreffenHäckseltermin berücksichtigt werden! Weitere Instandsetzungsarbeiten Büntenweg den Änderungen (Kauf, Verkauf, Umzug, Tod Angaben siehe GAF-Recyclingkalender. GAF Am Freitag dieser Woche wird im Büntenweg, etc.) an die Zentrale Datensammelstelle ANIS in Teilen der Schildmatt sowie im Langweg die (Animal Identitiy Service AG) zu melden; ANIS, Verein MitenandFürenand Tragschicht eingebaut. Die betroffenen Stras- Morgenstrasse 123, 3018 Bern; Tel. 031 371 Wir erinnern Sie daran, dass morgen Donners- senabschnitte können am Freitag daher von 35 30, www.anis.ch, info@anis.ch. Wir bitten tag, 25.4., um 15 Uhr, im röm.-kath. Pfarrsaal 7.30 bis 17 Uhr nicht befahren werden. Der Sie, diese Änderungen ebenfalls der Gemein-
Olsberg
Rheingenossenschaft Kaiseraugst
Leinenpflicht für die Hunde Während der Setzzeit und der Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Jagdverordnung des Kantons Aargau eine Leinenpflicht für sämtliche Hundearten. Unter § 21 dieser Verordnung wird dies wie folgt umschrieben: «Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 1.4. bis 31.7. an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagdund Polizeihunde im Einsatz und der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht.» Besten Dank für die Einhaltung dieser Vorschriften.
Fischereiverein – Einladung zum Maria-Theresia-Fischen am Samstag, 4.5. Fischen von 7 bis 11.30 Uhr. Absenden um 12 Uhr im Pumpihuus. Startkarten ab 6.30 Uhr beim Stabhalter im Pumpihuus. Fischerkarte für den Rhein und SaNa-Ausweis erforderlich. Pumpihuus bewirtet, Essen ab 12 Uhr. Petri Heil. Vorstand www.rheingenossen.ch
Forum Kaiseraugst
Ausflug in die Vogelwarte Sempach Am 4.5. besuchen wir die Vogelwarte Sempach. Kaiseraugst ab 09.55, Liebrüti mit dem Bus 83 Richtung Liestal Bahnhof. Mit dem Zug fahren wir von Liestal via Sursee Verbot zum Betreten von Wiesen nach Sempach. Nach dem gemeinsamen Zmitund Äckern tag im hübschen Städtchen Sempach SpazierDas Betreten von Wiesen und Äckern ist, wäh- gang dem See entlang zur Vogelwarte. Die