12
fricktal
24. April 2013 n 17 n fricktal.info
Generalversammlungen
___________________________________________________________________________________________________________________
Christkatholischer Frauenverein: Neuerungen im Vorstand
Die Kantonsstrasse von Rheinfelden nach Magden wird saniert
(eing.) Die 80. Generalversammlung des Christkatholischen Frauenverein Rheinfelden stand ganz im Zeichen der Erneuerung des Vorstandes. Johanna Holer, Jolanda Capomolla, Karin Persy und Elvira Herzog traten nach langjähriger Vorstandsarbeit zurück. Während vieler Jahre haben die vier Frauen ihre Freizeit für den Verein zur Verfügung gestellt. Besonders im Bereich der Restauration der Foto: zVg Paramente der Kirche haben sie vieles geleistet. Gerne besucht wurde auch der perfekt organisierte Adventsverkauf. Die organisierten Ausflüge in die nähere Umgebung fanden viel Zuspruch. Ausführlich und facettenreich war auch der letzte Jahresbericht der beiden Co-Präsidentinnen, Johanna Holer und Jolanda Capomolla. Die scheidenden Vorstandsfrauen wurden mit Blumen und Gutscheinen be-
Belagssanierung zwischen Rheinfelden und Magden Neuer Belag für die Kantonsstrasse K 497 (pd) Zwischen Rheinfelden und Magden muss der Belag der Kantonsstrasse K 497 nach dem Kreisel bei der Autobahnausfahrt Rheinfelden-Ost bis zur Dorfeinfahrt Magden erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen am 29. April und dauern voraussichtlich bis Ende Jahr. Der Belag auf der Kantonsstrasse von Rheinfelden nach Magden hat seine Gebrauchsdauer längst erreicht und weist grössere Strukturschäden auf. Der heutige Zustand von Fahrbahn, Randabschlüssen und Entwässerung erfordert eine Gesamtsanierung. Der Sanierungsabschnitt beginnt rund 150 Meter nach dem Kreisel der Autobahnausfahrt Rheinfelden-Ost. Gleichzeitig mit der Belagssanierung muss auf einer Strecke von rund 200 Metern die Böschung stabilisiert und gesichert werden. Da die Panzersperre auf halber Distanz nicht mehr benötigt wird, wird sie durch die Armee komplett zurückgebaut. Termine und Bauablauf Die Bauarbeiten starten am 29. April und
dauern voraussichtlich bis Ende Jahr. Der Deckbelag wird im Sommer 2014 eingebaut. Die Sanierung der Kantonsstrasse erfolgt in mehreren Etappen. Begonnen wird mit der Böschungssicherung am nördlichen Ausbauende in Rheinfelden. Anschliessend folgen sämtliche Arbeiten der Werkleitungen und Entwässerung in Richtung Magden. Der neue Belagsaufbau (Trag- und Binderschicht) wird am Schluss ebenfalls in mehreren Etappen erstellt.
(bk) Anfang April trafen sich die FDPFrauen Fricktal im Hotel Schützen in Rheinfelden zur ordentlichen Generalversammlung. Im Jahresrückblick hob die Präsidentin, Susanna Schlittler, prägnante Ereignisse des Vereinsjahres hervor. Nebst den beliebten Politlunchs, die als Informations- und Diskussionsanlässe zu kantonalen und eidgenössischen Abstimmungsvorlagen dienen, Verkehrsführung standen im vergangenen Jahr sowohl die Der Einsatz eines Lichtsignals ist unum- Gesamt-erneuerungswahlen der Begänglich, sodass mit Behinderungen gerechnet werden muss. Bei der Autobahnausfahrt Rheinfelden-Ost, von Basel her kommend, werden zwei Spuren für die Zielorte Magden und Rheinfelden markiert und signalisiert. Zudem wird zu den Stosszeiten und bei Bedarf ein Ver- Neue Mitglieder und Jubiläen (eing.) Am Freitag, 5. April, fand im Reskehrsdienst eingesetzt. Das Postauto verkehrt während der ge- taurant Adler in Magden die 88. Generalsamten Bauzeit fahrplanmässig und nor- versammlung des Damenturnverein mal. Der Radweg zwischen Rheinfelden Magden statt. Die Präsidentin, Bea und Magden steht jederzeit zur Verfü- Maissen, konnte 32 Turnerinnen, davon zwei Ehrenmitglieder, begrüssen. gung. Erfreulicherweise waren vier Neueintritte zu verzeichnen: Nuria Künzli, Lara Veronesi, Nicola Tancredi und Claudia Anthes. Zum Damenturnverein gehören auch das MuKi-Turnen, Mädchenriege, Damenturnverein 1 + 2 und die Gymnastikgruppe. Die Leiterinnen liessen in amüsanten Berichten das vergangene Turnjahr Revue passieren. Erfreulich ist, dass im MuKi-Turnen mehr Kinder als im Vorjahr mitturnen, sodass zwei Gruppen nacheinander turnen. Auch in der Mädchenriege ist die Gruppe gross, über 35 Kinder turnen mit, da müssen die zwei Leiterinnen den Überblick behalten, so die Präsidentin. Alle Turngruppen unternahmen während des vergangenen Vereinsjahres auch Ausflüge: Skiweekend auf Pizol, Wellnesstag, Kletterweekend auf Engst-
Damenturnverein Magden
Zuzgen in Festtagsstimmung (eing.) Am vergangenen Sonntag gedachte die röm-kath. Pfarrei Zuzgen ihres Kirchenpatrons mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wurde vom Chor «Autour de l’amour» berührend mitgestaltet. Im Anschluss daran umrahmte die Brass Band Zuzgen den Apéro zur Freude der zahlreichen Mitfeiernden. Pfarrer Pasalidi ging kurz auf die Lebensgeschichte des heiligen Georg ein und würdigte seine Eigenschaften wie Mut, Tapferkeit und Entschlossenheit. Diese Eigenschaften braucht es, so der Seelsorger, auch heute: sei es in der Familie, in der Politik und im Leben eines jeden Einzelnen. In seiner mit Inbrunst gehaltenen Predigt rief der Pfarrer die Gottesdienstbesucher dazu auf, sich heute ganz nach dem Beispiel Georgs mit Ent-
FDP-Frauen Fricktal
schlossenheit, Mut und Zivilcourage für das Gute und für die Mitmenschen zu engagieren. Der Festgottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Chor «Autour de l’amour». Simon Hürbin, Larissa Mösch, Sonja Sacher, Daniela Brogli und Thomas und Tanja Sacher-Hürbin trugen mit ihren wunderschön vorgetragenen Liedern wie «Dir gehört mein Herz», «Tu sei la mia vita» und «Vois sur ton chemin» zu einer einzigartigen Gottesdienstatmosphäre bei. Am Schluss der Feier wartete die Brass Band Zuzgen mit einem Ständchen vor der Kirche auf. Die Band sorgte so für beste musikalische Unterhaltung während des Apéros. Allen, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben, sei herzlichst gedankt. Foto: zVg.
schenkt. Die Versammlung wählte mit Kathrin Grüter, Doris Haspra und Corinne Mazzi drei neue Vorstandmitglieder. Pia Kilcher vom kath. Frauenbund überreichte den neuen Vorstandsmitgliedern Grüsse und eine süsse Kleinigkeit mit den Worten «Take it easy». In den näch-
sten Wochen wird sich der neue Vorstand in die umfangreichen Dokumente einarbeiten. Die Versammlung schloss mit einem musikalischen Beitrag des Panflötenensembles Magden/Reinach und einem feinen «Znacht».
zirksgerichte, der Schulräte und der Friedensrichter/innen als auch die Grossratswahlen im Fokus. Die FDPFrauen, Bettina Lutz Brüderlin, Astrid Zeiner, Sabrina Friedli und Bernadette Kern, kandidierten auf der Grossratsliste. Dank der Unterstützung durch die aktive Frauengruppe im Fricktal konnten sie einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Verteidigung der beiden Sitze im Bezirk Rheinfelden sowie des Sitzes im Bezirk Laufenburg leisten. Hansueli Bühler und Adrian Ackermann wurden wiedergewählt, während Franco Mazzi
als Neugewählter ins Kantonsparlament einzieht. «Ein Wermutstropfen», so die Präsidentin, «ist die Nichtwiederwahl von Bernhard Scholl.» Die Traktanden über die Rechnung, den Revisorenbericht und das Budget gaben keinen Anlass zu Diskussionen. Nach der Versammlung und einem feinen Nachtessen nutzte Susanna Schlittler die Gelegenheit, um von ihrer Reise nach Nepal zu berichten. Die faszinierenden Bilder und die Schilderungen ihrer Erlebnisse hinterliessen bei den Anwesenden grossen Eindruck.
lenalp, Wandertag ins Seetal und Schneeschuhwandern. Für das neue Vereinsjahr steht für den DTV 1 die Vorbereitung für das Eidg. Turnfest in Biel im Zentrum. Unter Traktandum Anträge kam der Wunsch auf, das 90-Jahre-Jubiläum des DTV im Jahr 2015 zu feiern. Ideen dazu nimmt der Vorstand gerne entgegen. Das Traktandum Ehrungen versprach Spannung: den fleissigsten sieben Turnerinnen wurde als Dankeschön ein Staldami (Salami vom Bauernhof Rolf Stalder) überreicht. Bei den Ehrungen für jahrelange Vereinszugehörigkeit konnten folgende Turnerinnen ein Präsent entgegen nehmen: Ruth Niklaus (10 Jahre), Rosmarie Swoboda (25 J. Freimitglied), Benni Schertenleib (30 J.), Eva Caliesch, Olga Steinegger und Isabelle Dillier je 40 Jahre. Sie erhielten eine Flasche Wein «Syde-
bändel» und einen grossen Applaus. Vorschau aufs neue Vereinsjahr: Der Höhepunkt ist die Teilnahme am Eidg. Turnfest in Biel, Mithilfe beim Bergfest 100 Jahre Sunnebärg im September. Neue Turnerinnen sind jederzeit willkommen und können sich bei den jeweiligen Leiterinnen melden (www.dtvmagden.ch) oder einfach in die Turnstunde gehen.
Mitgliederversammlung Verein besteht seit 20 Jahren Senioren für Senioren Möhlin (eing.) Der Verein Senioren für Senioren Möhlin lud am 15. April zur 20. Jahresversammlung ein. 130 Mitglieder folgten der Einladung und nahmen teil. Als Ehrengäste konnten Gemeindeammann Fredy Böni und Gemeinderätin Bernadette Kern begrüsst werden. Die Traktanden, welche die Mitglieder im Voraus schon zugeschickt erhielten, wurden vom Vereinspräsidenten, Hans Notz, angesprochen und die dazu notwendigen Beschlüsse wurden einstimmig genehmigt. Auch die Erhöhung des Mitgliederbeitrages ab 2014 fand Zustimmung. Der Jahresrechnung 2012 konnte Decharge erteilt werden. Ein Begehren um besseren Zugang zur Kaffeestube, Hindernis ist die Treppe die für Gehbehinderte und bei altersbegründeter Unsicherheit zur Barriere wird, wurde zur weiteren Behandlung entgegenge-
Bild von links: Rosmarie Swoboda (25 J.), Isabelle Dillier (40 J.) Benni Schertenleib (30 J.), Olga Steinegger (40 J.), Eva Caliesch (40 J.). (Foto: Helene Böni)
___________________________________________________________________________________
nommen. Nach einem Rückblick ins letzte Jahr und auf die geplanten Vorhaben in diesem Jahr konnte der Präsident zum 20. Mal die eigentliche Jahresversammlung schliessen. Herr Fredy Böni gratulierte und dankte für die geleisteten Dienste und nahm die Gelegenheit war, über die zu erwartenden vielfältigen Anliegen und Vorhaben, die in der Gemeinde Möhlin angesagt sind, zu orientieren. Seit der Vereinsgründung vor 20 Jahren ist in der Funktion als Vizepräsidentin Claire Soder und als Präsident Hans Notz tätig, sie verdienten eine besondere Erwähnung und Ehrung. Der Verein liess es sich nicht nehmen, diesen Anlass gebührend zu feiern. Zum Apéro im Foyer der
Mehrzweckhalle spielte zur Erfrischung und Unterhaltung Priska Herzog auf. Ein Menü von Erich Freiermuth gekocht und von den Frauen um Priska Scheuner serviert, was konnte den Teilnehmern Besseres geschehen, rundete diese spezielle Mitgliederversammlung ab. Ein liegengelassener Stock sowie ein Hut können zu den Öffnungszeiten in der Kaffeestube abgeholt werden. Foto: zVg.