Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 27. März 2013
13
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
s Grosse nspiel gewin
Oster
0
r Seite 2
auf de Angaben
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
Vorbereiten auf die Geburt Seite 3
Auf Biwak-Tour im Hölloch Seite 21
Stellen / Immobilien Ausstellung im «Melihus» Flussführer Hochrhein Kochen Kulturplatz Veranstaltungen
6 11 14 20 26 35
M
Gartenmöbel & Whirlp pools
Sechsmal Gold für Smash 05 Seite 33 4133 Pratteln www.denova.ch
Rührberg Rührbergweg weg 2 061 561 76 76
Pure Lust am Kochen Die Männer der «Chornlete-Chuchi» Frick kochen mit Leidenschaft Es ist die pure Lust am Kochen, die etliche Männer immer wieder dazu bewegt, sich in die Küche und an den Herd zu stellen, um für Gäste, die Lieben daheim oder für sich selber ein feines Menü auf den Tisch zu zaubern. In der «Chornlete-Chuchi» Frick, dem Club der kochenden Männer, tun dies begeisterte Hobbyköche regelmässig in einer geselligen Gruppe gleichgesinnter und das schon über 20 Jahre.
Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch
CHARLOTTE FRÖSE Einen typischen Hobbykoch als solchen gibt es nicht. Er kommt aus allen möglichen Berufen und das Alter spielt keine Rolle. Eins haben sie allerdings gemeinsam: das Kochen raffinierter Menüs ist für sie eine Leidenschaft und der Genuss eines geschmackvollen Menüs ist immer wieder der schöne Lohn für die vorangegangene Arbeit. So etwa könnte man die Gruppe der «Chornlete-Chuchi» Frick charakterisieren. Peter Lehmann, einer der Fricker Hobbyköche, betonte gegenüber fricktal.info: «Kochen ist ein genussvolles Erlebnis und eine gute Sache, um den Alltags-Stress hinter sich zu lassen.»
Die besten Pflanzen... für Ihren Garten
Ostermenü zum Nachkochen Es ist ein kreativer Prozess, das Kochen, und der beginnt schon bei den Vorbereitungen. Die Auswahl der Rezepte, der Einkauf, der Zeitplan für die Zubereitung und das Rüsten der Zutaten sind wichtige Faktoren, wenn das Menü gelingen soll. Das Zubereiten eines mehrgängigen Menüs für Gäste oder die Familie muss durchaus nicht in Stress ausarten, allerdings nur dann, wenn die Vorbereitungen und der Ablauf gut durchdacht sind, betonte Peter Lehmann. Zudem können etliche Arbeitsschritte bereits schon einen Tag vor dem geplanten Essen erledigt werden, rät der Fachmann. «Man muss heute nicht mehr den ganzen Sonntagvormittag am Herd stehen, um ein feines Menü auf den Tisch zu bekommen», bedeutete er. Für die Leser von fricktal.info hat Peter Lehmann eigens ein feines Ostermenü zusammengestellt, das leicht zuzubereiten ist. Es ist auf Seite 15 zu finden.
Die Fricker Köche bereiten ein Essen für die Aargauer Hobbyköche
In Kursen holen sich die Fricker Hobbyköche immer wieder fachliches Rüstzeug auf hohem Niveau. Der Austausch mit Gleichgesinnten in der Gruppe über Erfahrungen, die richtige Interpretation der Rezepte, Informationen über neue Produkte oder Kochmethoden ist ihnen aber ebenso wichtig. Die Kunde über die eingesetzten Materialien ist ein weiterer wichtiger Punkt. Die Rezepte und die Art des Kochens haben sich in den vergangenen 20 Jahren gewandelt. Standen früher noch traditionelle Gerichte wie beispielsweise Rinder-Rouladen ganz oben auf dem Menü-Plan, sind es heute auch Rezepte, die sich an internationalen Gerichten orientieren. Durch neue Garmethoden hat sich das Kochen als solches zudem verändert.
Der Fricker Club der kochenden Männer, der unter dem Namen «ChornleteChuchi» bekannt ist, wurde 1992 gegründet. Acht kochbegeisterte Männer schlossen sich damals zusammen, um sich der «gepflegten Küche» zu widmen und feine Menüs innerhalb der Kochgruppe für sich oder Gäste zuzubereiten. Der Mitgliederstand schwankte in den vergangenen Jahren immer wieder und verzeichnete bis zu 13 Hobbyköche. Von Anfang an mit dabei ist Peter Lehmann. Der Koch aus Leidenschaft ist im «zivilen» Beruf als Elektroingenieur tätig. Von 1992 bis 2008 amtete er als Präsident der Fricker Hobbyköche. Danach übernahm Werner Schmidlin das Präsidentenamt im Kreis der Fricker Hobbyköche.
Foto: zVg
Zudem war Peter Lehmann bis zum letzten Jahr acht Jahre lang im Vorstand der Aargauer Hobbyköche aktiv. Heute stehen regelmässig, am letzten Mittwoch im Monat, wieder acht Männer in der gut ausgerüsteten Schulküche in Frick, welche mit speziellen clubeigenen Kochutensilien ergänzt ist, am Herd, um gemeinsam ein, von zwei Hobbyköchen vorbereitetes Drei- oder ViergangMenü, auf den Tisch zu zaubern. Genossen wird das Menü dann in der geselligen Runde der Hobbyköche. Und da das Auge bekanntlich mitisst, immer am schön gedeckten Tisch und fein angerichtet, wie Peter Lehmann betont. Fortsetzung Seite 15
79664 Wehr, Eisenlohrstr. 6 Tel. 00497762/8319 www.kessler-baumschule.de
Frühling im Bären… An Ostern geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 062 876 11 37
Gasthaus zum Bären
Getty & Hans Kistler, 5076 Bözen, www.baeren-boezen.ch
Ablauf
stopft?
ver
Wir sind rund um die Uhr für Sie da! 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
BREM wohnen & einrichten A AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch www.moebel-brem.c ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h