fricktal.info 2013/12

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 20. März 2013

12

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Wohnraum statt Industrie Seite 3

Zukunft Laufenburg

Bewegen und Geniessen

Tennis / Badminton

und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch

Diese Woche aktuell

TCM Zentrum Rheinfelden

Stellen / Immobilien 10 HGV Stein: Neuer Vorstand 17 Kochen 20 Kulturplatz 28 Vom Tierlignadenhof 29 Veranstaltungen 34/35

Die Adresse für Chinesische Medizin

Tel. 061 831 05 50

Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden

Edelmetall für LV Fricktal

Seite 21

Seite 33

Offener Samstag 23. März 2013, 10.00h - 13.00h

Sperrgut Grüngut Altholz

Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.

«Es liegen keine Extras drin!»

061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch

REWAG Recycling & Entsorgung

Jede zehnte Person in der Schweiz ist arm – eine Betroffene aus dem Fricktal erzählt Kaum zu glauben: In der Schweiz ist jede zehnte Person arm – und das in einem Land, das zu den reichsten der Welt gehört. Der Kirchliche Sozialdienst Oberes Fricktal ist tagtäglich mit entsprechenden Fällen konfrontiert. Hier finden Menschen, die am Existenzminimum leben, Rat und Unterstützung. fricktal.info hatte die Gelegenheit, mit einer betroffenen Frau aus dem Fricktal über ihre Situation zu sprechen.

Franken. Sicher weniger als sie für eine behindertengerechte Mietwohnung zahlen würde. «Ausserdem schätzen wir den Garten hinterm Haus sehr. Hier können wir etwas Gemüse anbauen.»

SONJA FASLER HÜBNER Carmen Müller (Name von der Redaktion geändert) ist Mitte 40 und alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Sie ist gut aussehend, offen und kommunikativ. Und kein Mensch käme darauf, dass diese Frau täglich jeden Rappen zweimal umdrehen muss, damit sie mit ihrem Budget über die Runden kommt. Trennung war ausschlaggebend Krankheit, Arbeitslosigkeit, Familienzuwachs, Pensionierung oder der Verlust des Partners sind Ereignisse, die Menschen in finanzielle Not bringen können. Bei Carmen Müller war die Trennung von ihrem Mann vor rund sieben Jahren ausschlaggebend. Hinzu kamen weitere Faktoren wie zum Beispiel eine chronische Erkrankung, und ihr jüngeres Kind hat eine Behinderung. Theoretisch könnte Carmen Müller zwar arbeiten gehen. Aber ganz so einfach ist das nicht. Wenn ihr Kind zu Hause ist, braucht es Betreuung – nicht nur vor und nach der Schule sowie an Wochenenden, sondern auch während der Schulferien. Da ihr ExMann sich nur bedingt kümmert, müsste die Mutter also zwölf Wochen Ferien haben. «Bis jetzt habe ich keinen Chef gefunden, der das eingehen würde», sagt

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch

Carmen Müller fand bei Isabella Hossli (links), Stellenleiterin des Kirchlichen Regionalen Sozialdienstes Oberes Fricktal wertvolle Hilfe Foto: Sonja Fasler Hübner

Carmen Müller resigniert. «Zudem bin ich gelernte Telefonistin, also ein Beruf, der heute gar nicht mehr existiert, und habe erst noch eine grosse Erwerbslücke aufzuweisen.» Seit ihrer Trennung muss Carmen Müller mit dem Unterhalt, den ihr Ex-Mann zahlt, und der Hilflosenentschädigung für ihr jüngeres Kind auskommen. Das sind 3150 Franken monatlich. Einen kleinen Zustupf verdient sie sich mit einem Putzjob. «Mit dem Extra-Batzen, den ich versuche auf die Seite zu legen, gönnen

wir uns ab und zu einen Besuch im Zirkus oder ein Essen bei McDonalds», sagt Carmen Müller. Ansonsten spart sie, wo sie kann. In dem alten Bauernhaus, das sie mit ihren Kindern bewohnt, fehlt es an jeglichem Komfort, auch an einer Zentralheizung. «In der kalten Jahreszeit schleppe ich dreimal täglich Holz ins Haus, um die Öfen zu beheizen, damit es wenigstens ein bisschen warm wird. Im Badezimmer haben wir morgens oft nur um die fünf Grad», erzählt sie. Die Wohnkosten belaufen sich auf rund 1100

«Stolz, dass ich es schaffe» Auch bei der Kleidung müssen Abstriche gemacht werden. «Das meiste haben wir aus Kleidersäcken, die wir von Bekannten bekommen. Damit die Kinder auch mal etwas Neues habe, kaufe ich ihnen ausnahmsweise etwas zum Viertelpreis im Ausverkauf», erklärt Carmen Müller. Da sie tagsüber freie Zeit zur Verfügung hat, engagiert sie sich freiwillig in der Gemeinde. Auch sonst liegt es Carmen Müller nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Und jammern will sie schon gar nicht. «Ich stehe dazu, dass ich Existenzprobleme habe», sagt sie bestimmt. «Ich bin stolz darauf, dass ich noch nie eine Betreibung hatte und es ohne Sozialhilfe schaffe. Kurzzeitig war ich darauf angewiesen und das hat mich enorm belastet.» Schulden zu machen, ist für Carmen Müller tabu: «Meinen Kindern sage ich immer, dass nichts auf Pump gekauft wird. Man lässt nicht mal im Dorfladen anschreiben.» Der einzige Luxus, den sie sich leistet, ist ein Auto. «Ich wüsste nicht, wie ich mein jüngeres Kind sonst transportieren sollte. Mit dem öffentlichen Verkehr wäre das die reinste Tortur», sagt sie. Carmen Müller kommt es sicher sehr entgegen, dass sie so offen mit ihrer Situation umgeht. Sie ist ausgesprochen gut vernetzt und tut sich mit Leuten zusammen, denen es ebenfalls finanziell nicht sonderlich gut geht. «So machen wir zum Beispiel Fahrgemeinschaften, wenn wir zum Einkauf über die Grenze gehen», so Carmen Müller. Aber auch wenn die Lebensmittel in Deutschland billiger sind, muss sie enorm auf die Preise achten. «Fleisch kommt selten auf den Tisch. Und in unserem Kühlschrank findet man kaum etwas, das nicht einen Halbpreiskleber trägt», verrät sie lachend. Eine willkommene Hilfe ist ihr daher die Organisation «Tischlein deck dich», welche jeweils am Montag in Frick Lebensmittel verteilt. Fortsetzung Seite 15

info@brotz.de E-Mail: tz.de Internet: www.bro

ACHTUNG! MR Prato – Exquisites Speisezimmer-Programm

lichen Nutzen Sie den zusätz der e ang sol , eil ort Preisv stark ist! Schweizer Franken so

Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0

Franz Rebmann AG 5082 Kaisten Heizungen Cheminée-Öfen Alternativ-Systeme

Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch Projektierung Installation Sanierung

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.

061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin www.brogli-mulden.ch

Werben Sie hier! 062 866 60 00 inserat@fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.