30
sport Schwimmen
___________________________________________________________________________________________
Volleyball
6. März 2013 n 10 n fricktal.info
__________________________________________________________________________________________________
U23, 1. Liga, Damen Kanti Baden 1 – Volley Fricktal 1 0:3
Fricktaler Juniorinnen sichern sich Rang 2
Rössliweg 13, 5074 Eiken 062 871 65 74 www.vinzenz-apotheke.ch
(mk) Das U23-Erstliga-Team Volley Fricktal 1 siegt zum dritten Mal in Folge und bleibt oben in der Tabelle. Am Mittwoch kam es zum Direktduell um Rang 2 – VBC Kanti Baden gegen Volley Fricktal 1. Ein Spitzenspiel wurde erwartet, jedoch ähnelte der Match eher einem Krampf. Die Fricktalerinnen traten beinahe in bester Besetzung an, bei Baden fehlten sämtliche Stammspielerinnen verletzungsbedingt. In den ersten zehn Minuten des Spiels wurde mehr diskutiert als gespielt, denn die Badenerinnen waren schon anfangs mit der Aufstellung überfordert. Die Fricktalerinnen konnten das jedoch nicht ausnützen und es schlichen sich viele Eigenfehler in ihr Spiel ein. Gegen Satzende beruhigte sich ihr Spiel. 25:21 ging der Satz ans Fricktaler Team. In Satz 2 zog Kanti Baden dank einer Serviceserie auf 6:0 davon, doch die Fricktalerinnen drehten den Satz (25:20). In Satz drei zeigten die Fricktalerinnen endlich, wer die bessere Mannschaft ist und punkteten und punkteten. Dank klugen Spielzügen und starken Services hiess es am Ende 25:14. Nach gut einer Stunde konnte der Sieg
Hinweis
Startschuss zum Aargauer VolleyballFinale 2013
legen. Über ihre Paradedisziplin konnte auf dem Konto der Fricktalerinnen gesie nach zwei Wochen intensivem Traibucht werden, und sie fuhren mit drei ning noch nicht brillieren, schwamm Punkten nach Hause. aber dennoch auf den fünften Platz. Ihr Am 9. März spielen die Fricktalerinnen Teamkollege, Pascal Hedinger auswärts gegen Leader Dynamo SeeWy. (bw) Der Schwimmverein Limmatsharks schwamm über 50m Delfin einen neuen Spielbeginn ist um 13 Uhr in Seon. Das organisierte zum 31. Mal das internatio- Clubrekord. Pascal Hedinger hat nach nächste Heimspiel ist am darauffolgennale Hi-Point-Meeting. Die wunderbare einer langen Durststrecke wieder zu seiden Montag. Um 20 Uhr beginnt das 50-Meter-Halle, die grösste der ner Form gefunden und wird nach der Spiel in der Mehrzweckhalle in Möhlin Wettkampfvorbereitung sicher von sich Schweiz, lud 48 Vereine aus dem In- und gegen den VBC Niederlenz. Die JuniorinAusland zu interessanten Rennen ein. hören lassen. Weitere Clubrekorde nen freuen sich über jeden Zuschauer. Die neue Organisationscrew hatte wie schwammen Fabio Ruf über 400m Freistil und Bigna Schall über 200m Delphin. schon im Januar einige Mühe, die TechUnser Bild (Foto: zVg): Volley Fricktal nik in den Griff zu bekommen. «Wir hof- Alle Schwimmer des SC FTAL nahmen U23, 1. Liga, gesponsert durch den fen, dass sie es bis nächstes Jahr an der nach zwei Wochen Intensivtraining am Ver1shop Pratteln. Wettkampf teil. So konnten noch keine SM dann beherrschen.» Der Schwimmclub Fricktal qualifizierte grossartigen Zeiten erwartet werden. sich mit 14 Schwimmern für diesen Limi- Trotzdem konnten die Schwimmer des _______________________________________________________________________________________ tenwettkampf. Da die Fricktaler SC FTAL 41 PBs aus 79 Starts schwimSchwimmer zu den jüngsten Teilneh- men und drei Clubrekorde nach Hause mern gehörten, konnten keine Medail- bringen. Der nächste wichtige Wettlenränge in der offenen Kategorie er- kampf steht bereits vor der Tür, der reschwommen werden. Trotz der starken gionale Jugendcup in Nottwil. Konkurrenz konnte Vanessa Rebmann Weiter Infos unter www.scfricktal.ch OL-Weltmeister Matthias Kyburz knapp hinter Radfahrer Silvan Dillier über 200m Freistil den vierten Platz be- Bild: Das Team (Beat Wiedmer). (pd/info) Am Freitagabend fand in der Trafohalle Baden die traditionelle Aargauer Sport-Gala mit der Ehrung der er_____________________________________________________________________________________________________ folgreichsten Aargauer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2012 statt. Als 2. Liga Höhepunkt wurde die Aargauer SportleTSV Frick – Zurzibiet 27:22 rin respektive der Aargauer Sportler des Jahres 2012 geehrt. Auf Platz 2 schaffte es OL-Weltmeister Matthias Kyburz aus Damen 1 TSV Frick Möhlin – nur knapp hinter dem Radfah(mm/tt) Am Samstag, 2. März, trafen rer Silvan Dillier aus Schneisingen. die Damen des TSV Frick im MeisterDer Regierungsrat und die Interessenschaftsspiel der 2. Liga auf die zweitplatgemeinschaft Aargauischer Sportverzierten Zurzibieterinnen. Nach zwei verbände (IASV) hatten zur Aargauer Sportlorenen Spielen gegen die Gäste musste Gala eingeladen. Sportminister Alex lerinnen und Sportler waren zur Wahl nonun endlich ein Sieg her. Hürzeler ehrte Aargauer Sportlerinnen miniert. Alle Nominierten wurden in eiDie Frickerinnen kamen gut ins Spiel. und Sportler aus den Elite-Kategorien ner Beilage der Aargauer Zeitung vorgeInnert kurzer Zeit gelang es ihnen, einen für herausragende Leistungen an stellt und konnten von der Leserschaft Vorsprung von mehreren Toren aufzuSchweizermeisterschaften und Welt- per SMS oder im Internet unter bauen. Dank der starken Verteidigung, oder Europameisterschaften. Insge- www.aargauersport.ch gewählt werden. den schnellen Gegenstössen und den samt wurden 8 Teams und 24 Einzel- Als Aussenseiter eher überraschend gut herausgespielten Toren dominierten die Damen des TSV Frick die erste Halb- Zurzibieter verunsicherte, sowie die sportlerinnen und -sportler ausgezeich- zum Sportler des Jahres 2012 gewählt zeit und gingen mit einem Spielstand gute Leistung der beiden Torhüterinnen. net. Regierungsrat Alex Hürzeler wies in wurde der Schneisinger Radsportler SilErfreulich in diesem Spiel war auch das seiner Rede auf Ziele seines Departe- van Dillier. Mit 24 Prozent der abgegebevon 18:11 in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten Debut von den zwei Juniorinnen, Selina ments im Sportbereich hin: «In enger Zu- nen Stimmen platzierte er sich ganz sammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, knapp vor OL-Weltmeister Matthias Kydie Frickerinnen ein wenig Mühe. Es und Caroline. Schulen und Wirtschaft beabsichtigen burz aus Möhlin, welcher 22 Prozent der Die Freude der Frickerinnen über den schlichen sich Flüchtigkeitsfehler ein und im Angriff wurden die Tore nicht verdienten ersten Sieg der diesjährigen wir, national und international erfolgrei- Stimmen erhielt. Auf den weiteren Plätmehr gemacht. Der Gegner nützte diese Finalrunde war gegen einen Aufstiegs- che Leistungssportlerinnen und -sport- zen folgen: 3. Julia und Stefanie Marty Chance und kam bis zu drei Tore an das kandidaten wie Zurzibiet umso grösser. ler aufzubauen, zu unterstützen und die- 19%; 4. Pascal Strebel 16%; 5. Esther Heimteam ran. Nach einigen Minuten Dieser Erfolg kam zustande aufgrund se als Vorbilder für den Breitensport zu Süss 12%; 6. Sabine Eichenberger 7%. Unser Bild (Foto: Archiv): Matthias Kykonnten die Anlaufschwierigkeiten in der guten und harten Trainingseinheiten positionieren.» der 2. Halbzeit aber überwunden wer- in den letzten Wochen. Der Trainer, Pa- Höhepunkt und Abschluss des Abends burz (links) an der Rangverkündigung den und der Torerfolg der Füchsinnen trice Kaufmann, war erfreut, dass seine war die Ehrung der Sportlerin oder des des Weltcuplaufs in Wellington, den er zu kehrte zurück. Die Damen des TSV Frick Arbeit in der Rückrunde endlich Früchte Sportlers des Jahres 2012. Sieben Sport- Beginn dieses Jahres gewonnen hatte. gewannen das Heimspiel verdient mit ei- trug. nem Spielstand von 27:22. Besonders Unser Bild (Foto: zVg): Corinne Leimgruhervorzuheben waren die gute Verteidi- ber begeisterte mit einer herausragen_____________________________________________________________________________________________________________ gung der Heimmannschaft, welche die den Abwehrleistung.
Schwimmclub Fricktal: Viele Bestzeiten am Hi-Point
Kurzmeldung
Aargauer Sportler des Jahres
Handball
Endlich ein Sieg
Karate
Generalversammlung Neuer Vorstand (sk) An der diesjährigen Generalversammlung des STV Bözen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die motivierten Mitglieder (siehe Bild) freuen sich auf ein erfolgreiches Vereinsjahr.
______________________________________
________________________________________
Von links: Diego Baumann (Oberturner), Patrick Keller (Beisitzer), Matthias Heuberger (Aktuar), Sven Kistler (Präsident), Michael de Groot (Hauptjugileiter), Joël Hänny (Vize-Präsident) und Colin Brüderlin (Kassier) Foto: zVg.
(rva) Mit dem Challenge Day wird das Saisonfinale im regionalen Volleyballsport eingeläutet. Die AG-Cup-Halbfinals der Kategorien Damen, Herren und Mixed sowie die Qualifikation der U17 Damen für das Medaillenturnier werden am 10. März in der Halle Blauen in Laufenburg ausgespielt. Bereits zum dritten Mal werden die AGCup-Halbfinals im Volleyball am gleichen Tag und am gleichen Ort ausgetragen. Der so genannte Challenge Day zu einem Aargauer Volleyball-Highlight entwickelt. Am 10. März werden in Laufenburg sämtliche Finalisten für die Cupfinals und Jugend-Medaillenturniere ausgespielt. Am Morgen ab 9 Uhr duellieren sich die Damen U17 aus Rohrdorf-Mellingen, Leibstadt und Volley Wyna. Das Siegerteam qualifiziert sich für das Medaillenturnier vom 24. März in Zofingen. Um 13 Uhr starten die AG-Cup-Halbfinals. Bei den Herren fordert Aarburg-Zofingen den Zweitliga-Leader TV Lunkhofen 2. Im zweiten Herrenspiel spielt der Rekordhalter Windisch (vier Titel) gegen den Tabellennachbarn Volley Wyna. Die grösste Überraschung bei den Damen ist Zelgli Aarau. Das einzige verbliebene Drittliga-Team hat mit dem Titelverteidiger TV Lunkhofen ein hartes Los gezogen. Danach kommt es zum Showdown zwischen den beiden ZweitligaSpitzenteams. Leader Oftringen trifft auf den zweitplatzierten VBC Niederlenz. In der Kategorie Mixed spielt zuerst Obersiggenthal gegen Boswil um den Finaleinzug und danach fordert der Underdog Volley Lengnau mit Los Unidos den Sieger der letzten vier Jahre.
Spielzeiten
_____________________________
VOLLEYBALL Volley Zeiningen • Brugglismatt Samstag, 9. März 15.00 D Plausch – Dornach
Volley Möhlin •
Mittwoch, 6. März, Steinli 20.45 D 2. Liga – Volley Würenlingen 1 Sonntag, 10. März, Obermatt 12.00 D U23 – VBC Rothrist 14.00 D U17 – SV Volley Wyna 5
VBC Rheinfelden • Engerfeld
Samstag, 9. März 13.00 D U23 – VBC Rothrist 15.00 D 5. Liga – BTV Aarau 17.00 D 3. Liga – TV Schönenwerd
HANDBALL TSV Frick • Ebnet Samstag, 9. März 12.15 M U19 – Handball Würenlingen 1 13.45 M U17 – TV Balsthal 1 15.00 F U17 – DHB Rotweiss Thun 2 16.15 D 3. Liga – Handball Zurzibiet 2 18.00 M 2. Liga – SG Aarburg/Oftringen/Rothrist 1 19.30 M 4. Liga – SV Gipf-Oberfrick TV Stein • Bustelbach Samstag, 9. März 15.00 M U17 – SG BB Binningen/HC Therwil 16.30 M 3. Liga 2 – SG Handball Birseck 2 18.00 M 3. Liga 1 – HC Vikings Liestal 3
TV Magden • Turnhalle Samstag, 9. März 15.00 M U17 – HC Vikings Liestal 17.00 M 1. Liga – TV Dagmersellen
Karatekas mit ihren ersten Erfolgen Karateclub Möhlin (eing.) Vor den Sportferien haben Kinder des Karateclub Möhlin bei Sensei Fardin Naderi Nejad Gürtelprüfungen abgelegt. Ob in Möhlin, im Steinli Schulhaus, in Münchwilen oder in Mumpf trainierend,
alle haben die erste Prüfung zur Erlangung des gelben Gürtels bestanden. Es tragen ihn nun mit Stolz: Daniel Aebi, Diego Aerni, Nicole Aerni, Jamila Bartlome, Matayo Bartlome, Elia Battaglini, Len Glaser, Kevin Lillo Mella, Devin Roznovjak, Ethan Schuler, Julian Wegner und Samira Wegner. Zudem hat Tijana Marjanac die Prüfung oranger Gürtel bestanden.
BASKETBALL TV Magden • Turnhalle Montag, 11. März 20.30 3. Liga – BC Oberdorf
E-Mail-Adresse für Textbeiträge:
redaktion@fricktal.info