Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 6. März 2013
10
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
Rheinfelder Lesesommer
Hallenbad «Sissila» ist beliebt Seite 3
Stellen / Immobilien Kochen Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Jugendarbeit Kaisten Veranstaltungen
14 16 24 25 26 31
Zeit für Innenrenovationen - Küche - Bad/WC - Wohn- & Schlafzimmer - Treppenhäuser
Volley Fricktal 1 darf jubeln
Seite 17
Seite 30
Schönheit des Moments einfangen Carmen Kroese, Manuela Eiermann und Hans-Dieter Ilge stellen in Laufenburg aus Momente empfindet jeder Mensch anders. Die drei Künstler Carmen Kroese aus Wil, Manuela Eiermann aus Möhlin und Hans-Dieter Ilge aus Meerane (DE) haben Momente auf ganz unterschiedliche Art in ihren Werken eingefangen und zeigen diese ab kommenden Freitag in der Galerie Bildfenster in Laufenburg.
Dr. Hans-Dieter Ilge ist von Beruf Färber und habilitierter Chemiker mit langer Tätigkeit auf den Gebieten der Fotochemie und Spektroskopie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Stadt des Lichtes, also «Licht- und Farbfun». Seit sieben Jahren ist er wieder künstlerisch tätig in der Malerei und Grafik. Ausserdem organisiert er Kunstevents, beispielsweise im Residenzschloss Waldenburg/Sachsen. «Es geht mir nicht darum, endgültig einen festen Stil zu erreichen. Wichtig und wirklich interessant ist das Experiment, natürlich auf der Basis soliden Handwerks, das immer weiter erlernt und verbessert werden muss», so der Künstler, der sich für den Impressionismus begeistert.
SONJA FASLER HÜBNER Einen Moment, also einen ganz kleinen Zeitbereich, vielleicht kleiner als eine Sekunde, einzufangen, das ist es, was die drei Ausstellenden wollten. Was im Moment geschieht, ist überschaubar. Doch die Darstellung dieses Augenblicks ist eine besondere Herausforderung. Man darf gespannt sein, wie Carmen Kroese, Manuela Eiermann und Hans-Dieter Ilge diese «Darstellung des Geschehens im Moment» umgesetzt haben. Den Moment ausdrücken Zusammenhänge, Geschichten, historische Klammern, Konkretes, Abstraktes, Phantastisches und Diffuses, aber auch das Spontane und Momentane sind Sujets der Ausstellung. So unterschiedlich die Künstler sind, so gross ist die Vielfalt der Werke, umgesetzt in diversen Techniken und Stilrichtungen wie Drucken, Drucktechniken, Aquarellen, Acryl-Ölbildern, Mischtechniken sowie Töpferwerken, Skulpturen. «Jeder Mensch empfindet einen Moment, denselben Moment, ganz unterschiedlich. Genauso unterschiedlich wie wir drei Künstler uns ausdrücken», bringt es Carmen Kroese auf den Punkt. Auch zusammengefunden haben die drei Künstler auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Carmen Kroese kennt Manuela Eiermann schon seit Jahren und nachdem sie ihr einen Besuch in ihrer Töpferwerkstatt in Möhlin abgestattet hatte, fragte sie sie ganz spontan an, ob sie sich an der Ausstellung in Laufenburg beteiligen würde. Der Kontakt zu Hans-Dieter Ilge entstand seinerzeit übers Internet und stellte sich als «absoluter Glücksfall» heraus. Dem Künstler aus dem sächsischen Meerane gefielen
Carmen Kroese (links), Manuela Eiermann und Hans-Dieter Ilge (fehlt auf dem Bild) zeigen ihre Werke in der Galerie Bildfenster in Laufenburg Foto: zVg
die Bilder von Carmen Kroese und so entstanden bereits diverse gemeinsame Ausstellungen in Deutschland, die grösste davon im Schloss Waldenburg. Drei Künstler, drei Stilrichtungen Die Wilerin Carmen Kroese hat sich bereits 2001 selbstständig gemacht und ist als Geschäftsführerin und freie Künstlerin tätig. Sie hat ihre Bilder in Aquarell, Acryl, Öl und Mischtechnik bereits an zahlreichen Ausstellungen im Inund Ausland präsentiert und an internationalen Messen teilgenommen. Ihre bevorzugten Themen sind Natur, Tiere, Stillleben, Architektur und immer wieder Menschen. «Mein Malstil variiert zwischen Detailtreue, Reduktion und Abstraktion mit einer klaren Bildaussage», beschreibt sie. Sie verwendet dazu ungemischte, leuchtende Farben und spielt mit Komplementärfarben und Dua-litäten wie Licht und Schatten, hell und dunkel, Nähe und Tiefe oder klaren Strich-
führungen gegenüber verschwommenen Partien. «Es gibt für mich nichts, das nicht vermalbar wäre», sagt Carmen Kroese. Ob Feuer, Erde, Wasser oder Luft – Manuela Eiermann widmet sich allen Elementen. «Ich bin frei, lege mich nicht fest, weder auf eine bestimmte Technik noch auf eine bestimmte Richtung. Weder ich noch sonst jemand bestimmt, was aus Ton entsteht. Meine Seele fliesst in meine Hände und gibt hier buchstäblich den Ton an», sagt die Töpferkünstlerin aus Möhlin, die nebst der klassischen Brennmethode auch die Raku-Technik beherrscht. Der Ton habe ein Gedächtnis, sagt sie. So würden auch alle Gedanken und Gefühle in den Ton eingearbeitet und für immer im Ton eingebrannt bleiben. «Manchmal lässt er uns dies auch spüren. Das macht die Arbeit mit Ton so spannend und erlebnisreich», so die Künstlerin, die seit zehn Jahren ihr eigenes «Chnopf-Atelier» in Möhlin betreibt.
Vernissage am 8. März Die Vernissage zur Ausstellung findet am kommenden Freitag, 8. März, von 18 bis 20 Uhr statt in der Galerie Bildfenster an der Marktgasse 179 in Laufenburg. Begrüssung, Einführung und Laudatio halten Edita Soldati und Dr. Hans-Dieter Ilge. Musikalisch umrahmt wird der Anlass durch Hannes Giger am Kontrabass. Die Ausstellung dauert vom 8. März bis 6. April. Finissage ist am Samstag, 6. April, um 14 Uhr. Während der Öffnungszeiten und/oder nach Vereinbarung werden stundenweise ein bis zwei der Künstler anwesend sein. Zwischendurch wird man ihnen auch bei der Arbeit über die Schulter schauen können, eine Druckpresse im Einsatz sehen oder erleben, wie eine Skulptur entsteht.
Öffnungszeiten
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
wasserLeitun?gen Ab
Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
TCM Zentrum Rheinfelden
Die Adresse für Chinesische Medizin
Tel. 061 831 05 50
Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden
_________
Die Trioausstellung in der Galerie Bildfenster, Marktgasse 179, Laufenburg, mit Werken von Carmen Kroese (Aquarelle, Acryl- und Ölbilder), Manuela Eiermann (Keramik) und Hans-Dieter Ilge (Drucke) ist wie folgt geöffnet: Freitag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 14 bis 20 Uhr; die Ausstellung ist auch an Ostern geöffnet, Ostermontag von 14 bis 18 Uhr.
Sparsam Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
www.heizen-waermen.ch