fricktal.info_2013_02

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 2. Jahrgang 9. Januar 2013

2

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Silbermond sind Headliner Seite 3

Rochade auf Betreibungsamt

Stellen / Immobilien Kochen Stadthalle Laufenburg Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen

6 12 13 17 21 23

40 Jahre FC Eiken

Seite 20

Seite 22

Grenzenlos nĂ€rrisches VergnĂŒgen Die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg richtet das Hochrhein-Narrentreffen aus Laufenburg steht vor einem nĂ€rrischen Grossanlass. Am 26. und 27. Januar richtet die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg das 11. grenzĂŒberschreitende Narrentreffen aus. Ganz nach dem Motto: «Zwei LĂ€nder – eine Stadt – eine Fasnacht».

Franz Rebmann AG 5082 Kaisten Heizungen CheminĂ©e-Öfen Alternativ-Systeme

Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch Projektierung Installation Sanierung

PETER SCHÜTZ Alle zehn Jahre findet in beiden Laufenburg das Hochrhein-Narrentreffen statt – eine echte Herausforderung an die Organisatoren von der Narro-Altfischerzunft. Denn hinter dem grenzenlosen nĂ€rrischen VergnĂŒgen steckt ein enormer Aufwand. «Viele Vereine helfen, die Narren und Besucher zu bewirten», erklĂ€ren RenĂ© Leuenberger (Zunftmeister der mehreren Stadt Laufenburg Schweiz) und Claus Epting (Zunftmeister der minderen Stadt Laufenburg Deutschland). Auf Schweizer Seite sind rund 30 VerpflegungsstĂ€nde vorgesehen, auf deutscher Seite 40. «Man könnte meinen, das StĂ€dtle ist eine FesthĂŒtte», blickt RenĂ© Leuenberger voraus. Zum FesthĂŒttencharakter werden sicher auch die nĂ€rrischen GĂ€ste aus nah und fern beitragen. Zwischen 2500 und 3000 MaskentrĂ€ger werden erwartet. FĂŒr sie ÜbernachtungsrĂ€ume zu finden, war eine logistische Meisterleistung. FĂŒr 1300 MaskentrĂ€ger konnten Hotelbetten entlang des Hochrheins zwischen Lauchringen bei Waldshut und Rheinfelden reserviert werden. Ausserdem werden 850 Personen in Massenquartieren und 350 in privaten Zimmern untergebracht. Keine MĂŒhen gescheut haben die Veranstalter auch in fasnĂ€chtlicher Hinsicht. 56 ZĂŒnfte und Musikvereine werden am grossen Umzug am Sonntag, 27 Januar, zu sehen sein. Unter ihnen befinden sich NarrenzĂŒnfte mit speziellen BrauchtĂŒmern – wie zum Beispiel die «SpĂ€ttleBuebe» aus Furtwangen, die «BlĂ€tzlebuebe» aus Konstanz oder die Röllizunft aus Siebnen am ZĂŒrichsee. Stark vertreten ist natĂŒrlich die Region entlang des Hochrheins ennet der Grenze durch Narren aus der schwĂ€bisch-alemannischen Fasnacht. Dazwischen prĂ€sentieren sich die Laufenburger StadthĂ€xe, die Fasnachts-

UmzĂŒge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q RÀumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Offener Samstag 12. Januar 2013, 10.00h - 13.00h

Sperrgut GrĂŒngut Altholz

Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.

061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch

Die Zunftmeister RenĂ© Leuenberger (links) und Claus Epting freuen sich auf das Narrentreffen in Laufenburg Foto: Peter SchĂŒtz

gesellschaft Kaisten und die «SchlossbĂ€rghĂŒĂŒler» Laufenburg/Kaisten. Die Fasnachtsplakette – sie gilt als Eintrittskarte – hat wie in den Vorjahren Peter Strittmatter gestaltet. Sie ist in drei verschiedenen AusfĂŒhrungen zu verschiedenen Preisen erhĂ€ltlich. Sie sind bis 22. Januar im Vorverkauf erhĂ€ltlich. Das Plakat zum Narrentreffen stammt von Gabriel Kramer aus Laufenburg. Zum jetzigen Zeitpunkt ist fast alles geschafft, die Veranstaltung steht. Die einzige Sorge, die die Gastgeber haben, betrifft das Wetter. «Es darf kalt sein, es darf schneien, nur regnen sollte es nicht», meint RenĂ© Leuenberger, dem trockenes Wetter am liebsten wĂ€re. Auftakt zum Hochrhein-Narrentreffen ist bereits am Samstag, 26. Januar, mit dem Narrenbaumstellen durch die Holz-

hauergilde aus Radolfzell. 40 bis 50 Kinder werden dann den Narrenbaum von Rathaus zu Rathaus ĂŒber die BrĂŒcke ziehen. «Das macht ein tolles Bild», ist Claus Epting ĂŒberzeugt. Nach der Narrenmesse und der TschĂ€ttermusik (Leu-

Info

enberger: «Nur bei uns gibt es den typischen, klassischen TschÀttermusiksound») folgt das Narrolaufen mit Darbietungen des alemannischen Brauchtums. Der Umzug am Sonntag beginnt um 13 Uhr.

_________________________________________________________________________________________________________________________

Das Programm Samstag, 26. Januar, 14.30 Uhr: Narrenbaumstellen; Narrenbaumumzug vom Rathaus auf deutscher Seite zur Burgmatt. 18.30 Uhr Narrenmesse in der Pfarrkirche St. Johann. 19.45 Uhr: TschĂ€ttermusik. 20.15 Uhr: Narrolaufen und BrauchtumsvorfĂŒhrungen auf dem Marktplatz. Sonntag, 27. Januar: grosser grenzĂŒberschreitender Umzug. Beginn um 13 Uhr bei der Burgmatt in Laufenburg Schweiz. Der Umzug fĂŒhrt via Wasengasse (in der Altstadt) zum Marktplatz ĂŒber die RheinbrĂŒcke nach Laufenburg DE bis zur Rappensteinhalle. LĂ€nge: 2,5 Kilometer. Weitere Informationen: www.narro-altfischerzunft.de

REWAG Recycling & Entsorgung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info_2013_02 by Mobus AG - Issuu