fricktal.info 2012/52

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 28. Dezember 2012

52

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Ruftaxi nach Schwaderloch

Vom Tierlignadenhof

Ganzheitlich wohnen Artenvielfalt in Möhlin Kochen Stellen / Immobilien Kulturplatz Veranstaltungen

3 6 14 18 20 27

Tennis / Badminton

und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Gelungene Vorrunde des VBCR

Seite 15

Seite 12

Bewegen und Geniessen

Seite 26

Flauschige Sofadecken für schöne Winterabende!

Fricktaler Wünsche für 2013 Persönlichkeiten aus den Fricktaler Gemeinden äussern ihre Neujahrswünsche (fi) Trotz Maya-Kalender und prophezeitem Weltuntergang am 21. Dezember – sie dreht sich weiter, unsere Erde, und wir befinden uns im Schlussspurt für das Jahr 2012. Bereits nächsten Dienstag schreiben wir die Jahreszahl 2013. Was wird dieses Jahr bringen? Welche Hoffnungen und Erwartungen setzen wir 2013? fricktal.info hat Persönlichkeiten aus dem Fricktal nach ihren persönlichen Neujahrswünschen und Gedanken zu den bevorstehenden 365 Tagen gefragt.

Gipf-Oberfrick 062 871 12 47 schmidwohnen.ch

Leuchten in diversen Ausführungen: LED, Halogen, etc. 5073 Gipf-Oberfrick · Tel. 062 865 60 70 www.rickenbach-elektro.ch

Fritz Gloor, Präsident Gewerbeverein Rheinfelden Ein intensives und spannendes 2012 neigt sich langsam dem Ende zu. Der Gewerbeverein Rheinfelden kann auf ein erfreuliches Vereinsjahr zurückblicken. An den zehn durchgeführten Veranstaltungen haben sich über 700 Teilnehmer beteiligt. Ein Blick über unsere Vereinsgrenze hinaus zeigt, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Immer häufiger hört man Klagen von Vereinen und Verbänden, die eine aktive Haltung ihrer Mitglieder vermissen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Gewerbeverein Rheinfelden. Die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern ist sehr aktiv und lebendig. Dass ein grosser Teil unserer Mitglieder aktiv am Vereinsleben teilnimmt, verstehen wir als grosse Bereicherung und ist für uns Ansporn zugleich. Diese Tatsache motiviert uns auch, grosse Projekte, wie eine grenzüberschreitende Gewerbeschau «Grenzenlos» gemeinsam in Angriff zu nehmen. Im kommenden Jahr findet die «Grenzenlos» zum 2. Mal statt. Am Wochenende vom 6. bis 8. September werden über 100 Ausstellerinnen und Aussteller auf dem Areal der Kunsteisbahn Rheinfelden (KuBa) an der Baslerstrasse ihre Waren und Dienstleistungen einem breiten Publikum zeigen. Wir erwarten mehr als 20 000 Besucherinnen und Besucher für diesen Anlass. Mit diesen positiven Aussichten wünscht der Gewerbeverein Rheinfelden Ihnen allen Zufriedenheit und Erfolg im neuen Jahr. Ein besonderer Wunsch gehört den Gewerbetreibenden, denen ich ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 wünsche.

Oben von links: Fritz Gloor, Rheinfelden, Nathalie Zeoli, Stein, Jean-Paul Schnegg, Stiftung MBF, Raphaela Gisler, Offene Jugendarbeit Sisslerfeld, Matthias Kyburz, Möhlin, Pfrn. Verena Salvisberg, Laufenburg; unten von links: Kathrin Hasler, Hellikon, Sukhwant Singh, Möhlin, Judith Arpagaus, Fricktal Regio Planungsverband, Martin Deiss, Ueken, Tanja Suter, Gipf-Oberfrick, Franco Mazzi, Rheinfelden

Nathalie Zeoli, Weltmeisterin im Racketlon, Stein Für mich war 2012 sportlich gesehen ein sehr erfolgreiches Jahr. Neben ein paar Siegen an kleineren internationalen Turnieren konnte ich auch die Weltmeisterschaft gewinnen. Immer noch freue ich mich riesig über diesen Titel. Wunderbar wäre es, wenn ich 2013 an diese erfolgreiche Zeit anknüpfen könnte. Damit dies gelingen kann, muss mein Körper aber den Strapazen standhalten. In den Jahren 2002 und 2004 hatte ich jeweils eine grosse Rückenoperation, welche mich zu fast drei Jahren Sportverbot zwangen. Umso mehr weiss ich zu schätzen, dass ich momentan verletzungsfrei bin. Deshalb wünsche ich mir, dass das Jahr 2013 ebenso reibungslos verläuft. Beruflich fühle ich mich in der Schule Wallbach äusserst wohl. Die Kinder, die Schulleitung, die Schulpflege und mein Kollegium sind alle grossartig und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Nach eben diesem aufregenden Jahr freue ich mich nun riesig, die besinnliche Weihnachtszeit mit meiner Familie und

meinem Freund zu geniessen und Kraft zu tanken. So wünsche ich mir im beruflichen und privaten Bereich ein weiterhin lehrreiches, spannendes und harmonisches Jahr 2013. – Abschliessend wünsche ich nun allen Leserinnen und Lesern, dass ihre Wünsche für 2013 in Erfüllung gehen. Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge. (Wilhelm Busch) Jean-Paul Schnegg, Geschäftsleiter Stiftung MBF Ich freue mich auf das kommende Jahr und bin gespannt, welche Herausforderungen auf mich und die Stiftung MBF warten. Mein grösster Wunsch ist es, dass wir in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens Menschen mit einer Behinderung die Teilhabe und Teilnahme ermöglichen. Ich denke an eine Gesellschaft, die das Selbstbestimmungsrecht und die Selbstständigkeit von Menschen mit einer Behinderung respektiert und umsetzt. Für die Stiftung MBF erhoffe ich mir, dass wir adäquate und genügend Arbeit für unsere Mitarbeitenden

an den geschützten Arbeitsplätzen haben. Die Einbindung in einen Arbeitsprozess und die Gewissheit, dass die erbrachte Leistung anerkannt wird, gibt den Menschen mit einer Behinderung Sicherheit, stärkt sie in persönlicher und sozialer Hinsicht und vermittelt ein positives Selbstwertgefühl. Es ist mir ein grosses Anliegen, der Fricktaler Bevölkerung für die grosse Unterstützung zu danken. Es ist für mich immer wieder bewegend, zu sehen, wie gross unser Rückhalt ist und wie stark Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns mittragen, sei dies emotional aber auch finanziell. Mit dieser Unterstützung im Rücken macht es Freude, uns den Herausforderungen zu stellen und uns auch in Zukunft agogisch weiterzuentwickeln. Für Sie und mich wünsche ich mir, dass wir lernen - wie es Menschen mit einer Behinderung vormachen - offen, ehrlich, direkt und trotzdem respektvoll zu handeln. Ich wünsche Ihnen allen für das kommende Jahr Gesundheit, viel Glück, Lebensfreude und Zufriedenheit sowie gutes Gelingen für all Ihre Vorhaben. Fortsetzung Seite 11

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

Heizen mit Köpfchen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch

TCM Zentrum Rheinfelden

Die Adresse für Chinesische Medizin

Tel. 061 831 05 50

Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden

Wir nehmen Ihnen auch im 2013 den DRUCK ab. Tel. 062 8664010 info@mobus.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012/52 by Mobus AG - Issuu