5
fricktal.info n 51 n 19. Dezember 2012
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger
Sternsingen 2013 Am Samstagnachmittag, 5. Januar, sind die Sternsinger unterwegs. Sie mÜchten der DorfbevÜlkerung gerne den Segen fßrs neue Jahr in die Häuser bringen und sie mit DreikÜnigsliedern erfreuen. Anmeldetalons liegen in der Kirche und im Volg auf. Anmeldung bis Freitag, 4. Januar, an: RÜm.-kath. Pfarramt, Rank 5, Obermumpf, oder telefonisch bei Frau Anna Stocker, Tel. 062 873 17 61.
Dank des Samichlaus Auch in diesem Jahr durften der Samichlaus und die Schmutzlis viele Kinder und ihre Familien besuchen. In allen Häusern wurden sie herzlich empfangen. Sie freuten sich ßber die schÜnen Zeichnungen sowie die Sprßchli und Lieder, welche von den Kindern vorgetragen wurden. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, welche diesen schÜnen Brauch unterstßtzen. RÜm.-kath. Kirchgemeinde
Regio-Steueramt geschlossen Siehe unter Wallbach.
Spitex-Verein Mittleres Fricktal
Wer so gewirkt im Leben, Wer so getan hat seine Pflicht Und stets sein Bestes hergegeben, Der stirbt auch selbst im Tode nicht.
Du siehst den Garten nicht mehr grĂźnen, in dem du einst so froh geschafft. Du siehst die Blumen nicht mehr blĂźhen, weil der Herr dir nahm die Kraft. Was du im Leben uns gegeben, dafĂźr ist jeder Dank zu klein. Was du an Liebe uns gegeben, das wissen nur wir ganz allein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer UnternehmensgrĂźnderin
Traurig, aber mit vielen schÜnen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwägerin und Gotte
ÂŤAmsler MarieÂť
Marie MĂźller-Amsler
4. Februar 1924 – 16. Dezember 2012
Marie MĂźller-Amsler
4. Februar 1924 – 16. Dezember 2012
Nach einem arbeitsreichen und erfĂźllten Leben ist sie friedlich eingeschlafen.
Heute Mittag wurde sie aus ihrem erfĂźllten Leben abberufen. Wir werden sie sehr vermissen.
Im Jahre 1962 begann sie mit dem Vertrieb von Plßschtieren fßr Schiessbuden. Fest- und Haushaltartikel sowie Spielwaren ergänzten fortan das Sortiment. Sie bediente die Kundschaft im Laden in Schupfart und galt im ganzen Fricktal als die Ansprechperson fßr Mietgeschirr und Festartikel. Bis zuletzt war sie an der geschäftlichen Entwicklung interessiert. Mit ihr verlieren wir einen äusserst liebenswerten Menschen, welcher die Firma während Jahrzehnten prägte.
4325 Schupfart / Alterszentrum Klostermatte
Mumpf.
Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du
Weihnachtskonzerte – Siehe Wegenstetten.
Schul- und Dorfbibliothek Wallbach Siehe unter Wallbach.
Jugendtreffpunkt Waikiki Siehe unter Mumpf.
Schupfart Ăœberwirtebewilligung Der Gemeinderat hat dem Turnverein Schupfart die Verlängerung der Ă–ffnungszeit (Ăœberwirtebewilligung) fĂźr die ÂŤWanzeschniederPartyÂť am 28. Dez. auf dem Schulhausplatz bis 4 Uhr erteilt.
Kehrichtabfuhr ßber die Feiertage Die Peter Pfister AG meldet, dass die Kehrichtabfuhr in Schupfart ßber die Feiertage wie gewohnt stattfindet. Die Abfallsäcke sind an den Donnerstagen, 27. Dez. und 3. Januar, ab 7 Uhr bereitzustellen. Die Peter Pfister AG dankt der BevÜlkerung herzlich fßr das entgegengebrachte Vertrauen und wßnscht eine besinnliche Weihnachtszeit sowie alles Gute im neuen Jahr.
SchalterÜffnungszeiten ßber Weihnachten/Neujahr Ab Montag, 24. Dez., bis und mit Mittwoch, 2. Januar, sind Schalter und Telefon der Gemeindeverwaltung Schupfart geschlossen. In dringenden Fällen kÜnnen Sie sich an die Leiterin Finanzen/Einwohnerdienste, Frau Susi Siegrist (Tel. 079 480 49 33) wenden. Ab Freitag, 4. Januar, sind wir wieder zu den ordentlichen Schalterzeiten fßr Sie da (Montag von 14 bis 18.30 Uhr; Mittwoch von 9 bis 12 Uhr; Freitag von 14 bis 17 Uhr). Besten Dank, schÜne Festtage und einen guten Rutsch ins 2013 wßnscht Ihnen das Verwaltungspersonal.
Weihnachtsbaumabgabe Auch dieses Jahr schenken die Ortsbßrger den Einwohnern von Schupfart einen Weihnachtsbaum. Die Bezugsorganisation wurde dahingehend geändert, dass die Bäume erstmals nicht mehr vorbestellt werden mßssten und von der Gemeindekanzlei kßnftig keine Bezugsgutscheine mehr abgegeben werden. Die Schupfarter BevÜlkerung kann pro Haushalt einen Weihnachtsbaum direkt am Samstag, 22. Dez., von 11 bis 11.30 Uhr beim Turnhallenplatz aussuchen gehen. Der Forstbetrieb Zeinigerberg-Looberg stellt eine Anzahl kleine, mittlere und grÜssere Bäume bereit. Gemeindeverwaltung.
))('&% ('&%
=#= = = = =#= $=/ =#= = = = =#= $=/ % % % % % % % % % %
$
))('&% ('&%
=#= = = = =#= $=/ =#= = = = =#= $=/ % % % % % % % % % %
$
Demission Steuerkommission; Ersatzwahl Sandra Kym hat den RĂźcktritt als Ersatzmitglied der Steuerkommission mitgeteilt. Der Gemeinderat bedauert die Demission und dankt Frau Kym fĂźr ihr Engagement zum Wohle der Gemeinde bestens. Das Amt ist neu zu besetzen. Die Ersatzwahl fĂźr den Rest der Amtsperiode 2010/2013 wird
>3
9,95
))('&% ('&%
Marie MĂźller-Amsler bekannt geben. Marie war seit 1945 aktives Vereinsmitglied und wir gedenken ihrer in grosser Dankbarkeit. Den AngehĂśrigen entbieten wir unser herzlichstes Beileid. Velo-Moto-Club Schupfart Vorstand und Vereinsmitglieder Wir nehmen Abschied von Marie in der Pfarrkirche Schupfart am Freitag, 28. Dezember 2012, um 14.00 Uhr. Besammlung fĂźr VMC-Mitglieder um 13.45 Uhr beim Hausplatz von H.P. MĂźller.
Der Männerchor singt
Regio-Steueramt geschlossen Siehe unter Wallbach.
AEW Brass Band Fricktal Weihnachtskonzerte – Siehe Wegenstetten.
Schul- und Dorfbibliothek Wallbach Siehe unter Wallbach.
Domaine Domaine des des G Grâces râces ! ! )) % % )) % %
>3
7,95
Wegenstetten
Der Chor wird am 24. Dezember in der Mitternachtsmesse um 22 Uhr in der Kirche den Eucharistiegottesdienst gesanglich umrahmen. Der Männerchor wßnscht allen frohe Weih- Gemeindeverwaltung ßber die nachten. Feiertage geschlossen
))('&% ('&%
Die Gemeindeverwaltung bleibt zwischen Weihnacht und Neujahr vom 24. Dez. bis und mit 1. Januar 2013 geschlossen. Zum Vorgehen bei Todesfällen erteilt der Telefonbeantworter Auskunft (061 875 92 92). Das Personal hat die ausfallende Arbeitszeit bereits vorgeholt. Ab 2. Januar 2013 gelten unverändert folgende SchalterÜffnungszeiten: Montagvormittag von 8 bis 11 Uhr, Montagnachmittag von
Spinner-Angebot im Dezember
Aus A u s der de r
SCHULER-Vinothek S CHU L E ER-Vinothek
% % % % % %
>3
$
>3
==
))('&% ('&%
)('&% )('&% 0&/.A6
E ichhoff L ager 5 ,>0?@& Eichhof Lager % % % % % %
))('&% ('&%
>3
-@ 0&&7 $#("! % % % %
Nero N ero d’Arcole d’Arcole B Bixio ixio
Heineken H eineken
$=#= =/ = = =#= $=/ = 7&A6 $=#= =/ = = =#= $=/ = 7&A6 % % % % % % % % % %
Acqua Acqua P Panna ann a
>3
Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bis spätestens zum 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis Freitag, 18. Januar, 12 Uhr, der Gemeindekanzlei einzureichen. Das Formular fßr die Wahlvorschläge ist auf der Homepage unter www.schupfart.ch (Verwaltung, Reglemente&Dokumente) herunterladbar oder auf der Gemeindekanzlei erhältlich. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen kÜnnen fßr das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berßcksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Grundsätzlich kann jedoch im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gßltige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR). Sofern aber bis zum Ablauf der Anmeldefrist nur ein/e Kandidat/in fßr den zu besetzenden Sitz vorgeschlagen wird, ist mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden kÜnnen. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird der/die Vorgeschlagene von der anordnenden BehÜrde bzw. vom Wahlbßro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR) und eine Urnenwahl entfällt. Wahlbßro
FeldschlĂśsschen F eld schlĂśsschen Premium P remium
S.Pellegrino S.Pe ellegr ino
>3
Traurig mĂźssen wir den Hinschied von unserem Ehrenmitglied
auf den Wahlsonntag vom 3. März 2013 festgelegt.
Folgende Baugesuche liegen vom 19. Dez. bis und mit 25. Januar 2013 während der ordentlichen Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei Schupfart Üffentlich auf: • Bauherr und Grundeigentßmer: MßllerThommen Erich und Christine, Obermumpferstr. 50, Schupfart; Bauvorhaben und Lage: Neubau Wohnhaus, Parzelle Nr. 964, Näbewidhag (Kulturlandzone). • Bauherr und Grundeigentßmer: Nägelin Ruth, Eigasse 220, Schupfart; Bauvorhaben und Lage: Umbau EFH Nr. 164 und Abbruch Schopf Nr. 171 mit Neubau, Parzelle Nr. 987, Im Tal (Kulturlandzone). Einwendungen gegen diese Baugesuche sind während der Auflagefrist schriftlich, begrßndet und mit einem Antrag versehen dem Gemeinderat Schupfart einzureichen.
?0 @A6 ? 0 @A6
@ A>&A=<>7)A6 = =#= = = = =#= $=/ @ A>&A=<>7)A6 = =#= = = = =#= $=/ % % % % % % % % % %
$
Abdankung: Freitag, 28. Dezember 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Schupfart; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche.
Storia Antica
Sc Schweppes hw e p p e s
>3
Baugesuche, Ăśffentliche Auflage
=#= $=/ = 7&A6 = 0&&= = =#= $=/ = 7&A6 = 0&&= = % % % % % % #)! % % % % % % #)!
))('&% ('&%
Amsler Spielwaren AG, Schupfart
4. Februar 1924 â&#x20AC;&#x201C; 16. Dezember 2012
A5? & / . 06" A5?&/. 06"
$
Marcel und Marianne Amsler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
www.kondolieren.ch
>06;>A@/. > 0 6 ; > A @ / .
>3
Wir werden sie und ihr Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.
Wir nehmen Abschied am Freitag, 28. Dezember 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Schupfart; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Sterbegebet: Donnerstag, 27. Dezember 2012, um 19.00 Uhr Dreissigster: Sonntag, 10. Februar 2013, um 10.00 Uhr Mit Ihren Gaben unterstĂźtzen wir die Stiftung MBF in Stein. Traueradresse: Kurt Amsler, Alte Eikerstrasse 21, 4325 Schupfart
Heineken H eineken
Ev Evian ian % % % % % %
Georg und Lotti Amsler-Grether Doris und Stefan MĂźller-Amsler mit Sven und Lars Kurt und Anni Amsler-Brogli Marcel und Marianne Amsler-Walser mit Dario und Simon Sandra und Stefan Wirz-Amsler mit Joel und Michelle Thomas und Zivile Amsler-Kepalaite Adrian Amsler und Daniela Klausberger Pascal und Enisa Amsler-Porcic Roger und Vanessa Amsler-MĂźller mit Noah und Anverwandte
B00"? 06" B 00"? 06"
AEW Brass Band Fricktal
>3
$
))('&% ('&%
)('&% ,90 %
FĂźrst F Ăźrst v von on M Metternich etternich ! ( % % ! ( % %
>3
9,95
Storia Antica
)('&% )('&%
<)0>76A== $#("! % % % %
>3== %, $
CafĂŠ C afĂŠ de de Paris Par i s @?/.@= = 0617 @?/.@= = 0617 ' "! ' "! ! % % ! % %
>3
BA@?A>A=<;:76A6=56?A>=4443>@721A?>0A6;A3/. = = = -@7=,A?>+6;A)0>;?(='A>A@?&=%$#=@6="A>=!/.4A@ = = = = = = <;:76A6=1 :1= 7)= $3 3 $ ='@&= 3 3 $ % = = = = =
>3== , $
$#( % % $#( % %
9,95
)('&% )('&%
)('&%29,90 %
Italien
Don Pascual D on P a s c u al C Cava ava DO DO
!!A)@=!A/7= 0&@ 6 = A)@=!A/7= 0&@ 6 = ' '>5?=-7 0 >5?=-7 0 !!/.05)4A@6A = =/ /.05)4A@6A = =/ % % ! % % ! %% ! #% ') ! #% ')
>3
5&:1A&=56"=B@&&A6&4A>?A&=>56"=5)="@A=BA ?="A>=,A?>+6;A3= A&5/.A6= = = = = = = = = = = !@A=56&=05 = 0/A'77;= =&7= A> 0&&A6=!@A=;A@6A=<;:76=56"= A5.A@?(= = = = = = = = = = = = =
4443 0/A'77;3/7) >@71A?>0A6;A
$
))('&% ,90 ('&% ,90