fricktal.info 49/2012

Page 22

22

aus den gemeinden mann Rainer Schaub findet am Dienstag, 11. Dez., von 17.30 bis 18.30 Uhr, im Gemeindehaus, statt. Der Gemeindeammann steht für Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist unter 062 866 11 50 oder gemeindekanzlei@sisseln.ch möglich, aber nicht erforderlich. Die Ratsuchenden werden gebeten, sich bis 18 Uhr im Gemeindehaus einzufinden.

Gemischter Chor Am Dienstag, 11. Dez., findet der jährliche Chlaushock statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Restaurant Pinte. Eingeladen sind auch alle Sägerinnen und Sänger, die uns beim erfolgreichen Frühlingskonzert kräftig unterstützt haben. Die Präsidentin hofft auf eine grosse Teilnahme. Bei Verhinderung bittet sie um eine rechtzeitige Abmeldung, Tel. 062 873 31 61.

Strom- und Wasserzählerablesungen Gemischter Chor Die Strom- und Wasserzähler werden jährlich nur noch einmal, im Dezember, abgelesen. Die Zählerstände können vom 5. bis 9. Dez. online unter www.sisseln.ch eingegeben werden. Wir hoffen, dass davon viele Abonnenten Gebrauch machen. Erfolgt bis 10. Dez. keine Meldung, wird Herr Albert Merkofer die Daten vor Ort ablesen. Vielen Dank für die direkte Unterstützung. Finanzverwaltung.

Weihnachtsbaumverkauf Der Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 22. Dez., von 13 bis 14 Uhr, auf dem Schulhausplatz statt. Der Einheitspreis pro Baum beträgt Fr. 20.-. Frau Beatrix Schlatter und Frau Andrea Rohrer werden diesem Anlass mit einem Glühwein- und Snackangebot wiederum eine festliche Stimmung verleihen. Der Erlös fliesst einer wohltätigen Institution zu. Der Gemeinderat dankt dem Organisationsteam für ihr Engagement und lädt die Bevölkerung zu diesem vorweihnächtlichen Anlass beim Begegnungspark herzlich ein.

Sperrung des Bahnübergangs Voranzeige Die SBB AG macht im Zuge der Oberbauerneuerung beim Bahnhof Sisseln das Gleis 1-41 und die Weiche 125 neu. Da die Weiche 125 im Bereich des Bahnübergangs liegt, wird dieser auch gleich saniert. Für den Umbau der Geleise und der Weiche muss die Strasse wie folgt gesperrt werden. Vom 4.2.2013 bis 11.2.2013 jeweils um 21.30 Uhr – 5.30 Uhr und vom 11.2.2013 bis 16.2.2013 jeweils um 00.30 Uhr – 5.30 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis.

Aufhebung der Funktion des Sektionschefs Die Militärsektionen werden wie bereits früher mitgeteilt per 31. Dez. 2012 aufgehoben. Die militärische Stammkontrollführung erfolgt ab 1. Jan. 2013 über das kantonale Einwohnerregister. Militärische personelle Fragen sind ab 1. Jan. 2013 an das Kreiskommando zu richten (Tel. 062 835 31 10). Ein Flyer mit den neuen Zuständigkeiten ist bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Ärztliche Notrufnummer Aargau Am 1. Nov. hat der Berufsverband der Aargauer Ärzt/innen die neue ärztliche Notrufnummer Aargau in Betrieb genommen. Seit diesem Datum gibt es in unserem Kanton nur noch eine offizielle medizinische Notrufnummer: 0800 401 501.

5. Dezember 2012 n 49 n fricktal.info Bezirksanzeiger

dien hören wechseln ab mit gemütlichem Beisammensein. Kommen Sie einmal schuppern! Der nächste Mittagstisch findet am Montag, 10. Dez., im Restaurant Rössli in Eiken statt. Wir treffen uns um 11.45 Uhr beim Parkplatz des Gemeindehauses von Münchwilen. Wir wollen die Zeit mit gemütlichem Beisammensein, einigen Weihnachtsliedern sowie Weihnachtsgeschichten verbringen. Es würde mich freuen, auch neue Senioren ab 60 Jahren begrüssen zu dürfen. Leiterin Silvana Kopp

Lottomatch, Dankeschön! Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln Der grosse Aufmarsch hat uns riesig gefreut. Er Siehe unter Eiken. verpflichtet uns, auch bei der nächsten Austragung wertvolle Preise anzubieten. Wir hoffen, dass wir Sie dann wiederum begrüssen dürfen und Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören. Dankeschön!

Eiken

Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln Siehe unter Eiken.

Münchwilen Altpapiersammlung Die nächste Papiersammlung findet am Montag, 10. Dez, statt. Wir weisen darauf hin, dass das Papier zu bündeln ist. Nicht ins Altpapier gehören Blumen- und Kohlepapiere, Waschmitteltrommeln, Tierfutterverpackungen, Folien, Plastik und andere Kunststoffe, Tetra-Packungen sowie Futtermittelsäcke. Solches Material wird stehen gelassen. Der Karton ist zu zerlegen und ebenfalls verschnürt bereitzustellen. Wir bitten Sie, das Altpapier und die Kartons ab 7 Uhr des Sammeltages gut sichtbar bei der Abfallsammelstelle zu deponieren.

Wasseruhren ablesen

Trachtengruppe Chlaushock Am Donnerstag, 6. Dez., treffen wir uns um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz in Eiken. Gemeinsam wandern wir zu einem Waldhüsli und feiern den Samichlaustag. Schon heute ein dankschön an die Organisatoren Renate und Astrid. Achtung dem Wetter entsprechende Kleidung. Donnerstag, 13. Dez., letzte Tanzprobe vor dem Jahreswechsel. Bitte pünktlich erscheinen, den vor der Probe um 20 Uhr erwartet uns eine Überraschung. Auch unsere Passivmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns. Vorstand.

Spatzennest Liebe Kinder, Mamis und Papis! Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen wir uns am Freitag, 7. Dez., im Spatzennest zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Zopf und Kuchen. Zwischen 9 und 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplaudert werden. Alle interessierten Mamis und Papis von überallher sind herzlich willkommen. Das Spatzennest wird vom Elternverein Eiken organisiert und findet im Spielgruppenraum (separater Abgang im Schulhaus) statt. Zum ersten Spatzennest im neuen Jahr treffen wir uns wieder am 11. Jan. 2013. Wir wünschen Ihnen allen schöne Feiertage.

Im Dezember wird Brunnenmeister Robert Brunner wiederum die Wasserzähler im ganzen Gemeindegebiet ablesen sowie ältere Zähler auswechseln. Bitte seien Sie dafür besorgt, dass die Wasseruhren gut zugänglich sind. Wir danken der Bevölkerung für ihr Verständnis Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln und die gute Zusammenarbeit. Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek am Klausschiessen Samstag, 8. Dezember (Maria Empfängnis), Am Sonntag, 9. Dez., startet unser Grätima- geschlossen bleibt. Das Bibliotheks-Team schiessen um 13.30 Uhr. Mitmachen können wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit. alle, es geht um einen Plauschanlass. Jeder Schütze bekommt einen schönen Grätima. Geschossen wird auf 300 m mit dem Gewehr und auf 25 m mit der Pistole (Geräte stehen zur Verfügung). Erfahrene Schützenmeister überwachen den ganzen Anlass und helfen bei evtl. Fragen.

Pro-Senectute-Mittagstisch Geschätzte Seniorinnen und Senioren von Münchwilen! Wir treffen uns alle zwei Wochen zum gemeinsamen Mittagessen. Lottospielen, Geschichten erzählen oder Handorgelmelo-

Oeschgen Baugesuche; öffentliche Auflage • Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Hans-Rudolf Zimmerli, Binzstrasse 157, Oeschgen; Bauobjekt: Parzelle Nr. 188, Binzstrasse; Zone: Wohnzone W2a; Bauvorhaben: Aufstellen einer Fertiggarage. • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Dominik Lang, Bollhof 165, Oeschgen; Projektverfasser: Zimmermann Holzbau + Sägerei AG, Oberreinach, 6028 Herlisberg; Bauobjekt: Parzelle Nr. 94, Bollhof 165; Zone: Landwirtschaftszone; Bauvorhaben: Einbau Zweitwohnung in Wohnhaus / benötigt Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt. • Bauherrschaft und Projektverfasser: Architekturbüro Antonio Quaresima, Unterdorfstrasse 1, 4334 Sisseln; Grundeigentümer: Stockwerkeigentümer Vorstadt 463; Bauobjekt: Parzelle Nr. 606, Vorstadt 463; Zone: Wohn- und Gewerbezone (WG); Bauvorhaben: Einglasung Sitzplatz (EG A1) / benötigt Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt. Die Baugesuche liegen vom 7. Dez. 2012 bis 7. Jan. 2013 öffentlich auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Gemeinderat

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage

Parz. Nr. 1914, Platanenweg 12. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat

Baubewilligungen An der Gemeinderatssitzung wurden folgende Bewilligungen erteilt: Einwohnergemeinde Frick, für Garderobeneinbau in Kellerraum Vitamare, Parzelle Nr. 1308, Juraweg 13. Gemeinderat

Kehrichtabfuhr über die Feiertage Weil die Kehrichtabfuhr auf Feiertage fallen würde (25.12. und 1.1.), muss sie zweimal nacheinander vom Dienstag auf den Montag vorverschoben werden. Sammeltage sind somit Montag, 24. Dez., und Montag, 31. Dez. Der Kehricht sollte wie gewohnt ab 7 Uhr bereitgestellt sein. Der nächste reguläre Abfuhrtag im neuen Jahr findet am Dienstag, 8. Jan. 2013, statt. Gemeindeverwaltung

Bauverwaltung geschlossen Die regionale Bauverwaltung Frick/Gipf-Oberfrick wird auf Ende 2012 aufgelöst. Die zwei Gemeinden führen danach eine eigene Bauverwaltung. Aufgrund der anstehenden Neuorganisation und Anpassung der Arbeitsplätze bleibt die Bauverwaltung vom 18. bis 21. Dez. geschlossen. Bei dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Infobüro im Eingangsbereich. Über die Weihnachtszeit bleibt die ganze Verwaltung geschlossen. Wir bedienen Sie gerne wieder im neuen Jahr ab 3. Jan. 2013. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis. Bauverwaltung

Sammelstellen geschlossen

Über die Festtage, vom 21. Dez. (ab 11.30 Uhr) bis 2. Jan., bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Am 3. Januar sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) besteht unter Tel. 079 576 89 46 (Monika Bur) ein Pikettdienst. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung frohe und besinnliche Festtage. Gemeindeverwaltung

Aufgrund des Feiertages Mariä Empfängnis bleiben am Samstag, 8. Dez., die Sammelstellen der Gemeinde Frick geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Entsorgungskommission

Fahrplanwechsel per 9. Dezember

Nachmittag im Advent am Freitag, 7. Dez., um 14 Uhr, im Rampart. Hr. B. Lindner, röm.-kath. Gemeindeleiter, Oeschgen, wird uns einiges zum Hl. Nikolaus erzählen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck. Wir freuen uns auf viele Interessierte an unserem Anlass. Vorstand Frauenbund / Kreis junger Mütter

Weihnachtsbaumverkauf

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 22. Dez., von 10 bis 11 Uhr, auf dem Gemeindeplatz in Gipf-Oberfrick statt. Der Preis pro Fichte beträgt Fr. 20.-. Die frisch gehauenen Weihnachtsbäume sind FSC zertiMaria Empfängnis; fiziert und stammen aus unserem Wald. Grüngutsammelstelle geschlossen Die Grüngutsammelstelle bleibt am Samstag, Forstbetrieb Thiersteinberg 8. Dez., geschlossen (Maria Empfängnis). Besinnlicher Nachmittag im Advent Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Gerne laden wir Sie ein zu einem besinnlichen Am 9. Dez. findet der Fahrplanwechsel statt und es gelten die neuen Fahrpläne. Die wichtigsten Änderungen hat die PostAuto Schweiz AG in einem Infoblatt zusammengefasst, das bei der Gemeindekanzlei bezogen oder direkt auf der Homepage www.oeschgen.ch (News) eingesehen bzw. heruntergeladen werden kann. Die neuen Fahrpläne mit den kompletten Änderungen sind im offiziellen Kursbuch auf www.fahrplanfelder.ch verfügbar oder auf www.sbb.ch zu finden.

Weihnachtsbaumverkauf Der Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 22. Dez., 8.30 Uhr bis 12 Uhr, beim Grundwasserpumpwerk in der Nähe des Winterquartiers des Circus Nock statt.

www.engel-frick.ch Fr. 48.50

Rehrücken mit 7 Beilagen

Tel. 062 865 00 00

Kehrichtabfuhr über die Feiertage Über die kommenden Feiertage wird in der Gemeinde Oeschgen der Kehricht an den üblichen Abfuhrtagen eingesammelt. Der Abfall sollte um 7 Uhr bereitgestellt sein. Die P. Pfister AG dankt der Bevölkerung für die angenehme Zusammenarbeit und wünscht eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.

De Samichlaus chonnt is Schlössli Wenn am Donnerstagabend das Adventsfenster von den Spielgruppenkindern geöffnet wird schaut sogar der Samichlaus vorbei. Wer will kann ihm natürlich sein Sprüchli aufsagen oder ein Lied vorsingen. Er hat bestimmt auch für jedes Kind ein Säcklein dabei. Der Elternverein sorgt für warmen Tee und Punsch, Gebäck und Kuchen. Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Gäste.

Bild der Woche

«Des Sommers letzte Rose»: Unglaublich, aber während mehrerer Wochen zeigt sich unverdrossen beim Hauseingang «des Sommers letzte Rose». So ausdauernd hat sie noch gar nie geblüht. In der Hitze des Sommers wäre das gar nicht möglich. Offensichtlich haben wir doch ein sehr gemässigtes Klima. Oder sind das schon die Vorboten der allgemeinen Erderwärmung? Die Rosen – sonst Kinder des Sommers – sind dieses Jahr vielerorts im späteren Herbst nochmals aufgeblüht. Allerdings viele Blüten konnten sich nicht mehr voll entfalten. Gewiss, die Öfterblüher sind in den Vorgärten die Regel. Aber die reguläre Blütezeit ist erst einmal der Juni, dann mit einer schwächeren Blüteperiode der August. Und diese hier hat es jetzt fast bis zum Winterbeginn geschafft. Woher kommt der Titel? Er gehört zu einer irischen Volksweise, die auch im Chorgesang ihren populären Platz hat. Sie stammt vom irischen Nationaldichter Thomas Moore (1779 – 1852): «Des Sommers letzte Rose – blüht hier noch, einsam, rot – all ihre schönen Schwestern sind schon verwelkt und tot – nicht Freunde stehen bei ihr – kein junger Rosenstrauch – zu frohem Widerglühen – zu tauschen Hauch um Hauch». apbircher@bluewin.ch

Gipf-Oberfrick Sammelstelle Moosmatt Am Samstag, 8. Dez., Maria Empfängnis, bleibt die betreute Sammelstelle Moosmatt geschlossen. Bauamt

Weihnachtsbaumverkauf

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet am Samstag, 22. Dez., von 10 bis 11 Uhr, auf dem Gemeindeplatz statt. Der Preis pro Fichte beträgt 20.-. Die frisch gehauenen Weihnachtsbäume sind FSC zertifiziert und stammen aus unserem Wald. Krabbelgruppe Das letzte Mal im alten Jahr treffen wir uns zum Forstbetrieb Thiersteinberg gemütlichen Zusammensein im Schlössli am Adventskonzert – Musikschule Frick 10. Dez. Dann ist grosse Weihnachtspause. Wir Am Freitag, 14. Dez., findet um 19.30 Uhr in wünschen Euch eine schöne Adventszeit. der kath. Kirche Gipf-Oberfrick das traditionelElternverein Schlössli le Adventskonzert der Streicherschülerinnen und -schüler statt. Stimmen Sie sich mit uns auf Mittagstisch Am 11. Dez. gibt es am Mittagstisch nochmals die kommende Weihnachtszeit ein. Die Ensemdas allseits beliebte GYROS. Anmelden bitte bles ArcoBaleno, String Tigers, Streichfüchse bis Montag 10 Uhr unter Tel. 062 871 18 60. sowie das Celloensemble spielen Werke von Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Mit- Kreisler, Milan und Zachow. Das Jugendorchester verzaubert mit solistischen Klängen tagstisch im Advent. Elternverein Schlössli und Stücken von Capuzzi, Beethoven und Pez. Das Programm kann heruntergeladen werden von www.musikschulefrick.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frick

Baugesuche; öffentliche Auflage Folgendes Baugesuch liegt vom 7. 12. 2012 bis 22. 1. 2013 öffentlich bei der Bauverwaltung auf: Baugesuch 85/2012: Bauherr: Glarner-Frey Verena und Thomas, Platanenweg 12, Frick; Projektverfasser: Thomas Bussinger AG, Veilchenweg 8, 5074 Eiken Bauprojekt: Photovoltaikanlage; Ortslage:

Wittnau Fotobuch «Das obere Fricktal von 1850 – 1950» Das Fotobuch «Das obere Fricktal von 1850 – 1950» liegt in der Bibliothek von Wittnau zu den üblichen Öffnungszeiten zum Verkauf auf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 49/2012 by Mobus AG - Issuu