fricktal.info 2012/48

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 28. November 2012

48

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Schüler illustrieren Kinderbuch Seite 3

Dirigent verabschiedet 14 Kochen 20 Stellen / Immobilien 24 Kulturplatz 28 Vom Tierlignadenhof 31 Veranstaltungen 38/39

Depressionen – auch im Alter

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Squash: Neue Aargauer Meister

Seite 21

Seite 36

Trampolin-Talent aus Arisdorf Sylvie Wirth erhält bei Baselbieter Sportpreisverleihung Förderpreis für Nachwuchstalente Am 7. Dezember wird die 18-jährige Sylvie Wirth aus Arisdorf bei der Baselbieter Sportpreisverleihung mit dem Förderpreis für Nachwuchstalente ausgezeichnet. Die erfolgreiche Trampolinspringerin, die im Nordwestschweizerischen Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) trainiert, gewann in diesem Jahr beim WeltcupTurnier im spanischen Albacete die Bronzemedaille im Synchronspringen.

Sparsam Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch

Nicht ganz freiwillig verlief Sylvie Wirths Wechsel zum Trampolinspringen. Nachdem sie im Alter von neun Jahren mit Kunstturnen begonnen hatte, musste sie 2007 wegen Knieproblemen die Sparte wechseln. «Ich fragte mich zu dieser Zeit ernsthaft, ob ich den Leistungssport noch weiterbetreiben will», blickt die Athletin aus Arisdorf zurück. Die Verletzung sowie das grosse Trainingspensum im Kunstturnen riefen in ihr Zweifel auf. Doch Trainer und Trainingskollegen konnten die junge Sportlerin überzeugen, weiterzumachen.

062 871 10 20

Wittnau Frick A3

Rheinfelden

Brodlaube 15

Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen

permanent offen

Freude am Sport kam zurück Rasch schaffte die damals 13-Jährige den Sprung ins Nachwuchskader des Schweizerischen Turnverbandes. An den Schweizer Meisterschaften 2010 gewann sie in der Kategorie «Junior Girls» eine Gold- und eine Silbermedaille und mit den Fortschritten kam auch die Freude am Sport zurück. Begeisterung schwingt in Sylvie Wirths Stimme mit, wenn sie die Atmosphäre und die Stimmung bei den Wettkämpfen schildert. «Für mich ist es ein besonderer Moment, wenn ich meine Übung mit einem doppelten Salto oder einer Schraube zeigen kann.» Bei der ersten von zwei Übungen «Pflicht» achten die Wettkampfrichter auf die Haltung und darauf, dass die zehn Sprünge sauber gesprungen werden. Bei der zweiten Übung ist die Schwierigkeit der Sprünge massgebend. «Ein kleiner Fehler kann verheerend sein», unterstreicht die Athletin. Deshalb versuche sie sich vor dem Wettkampf auf die Übungen zu konzentrieren und sich von den anderen Teilnehmerinnen etwas abzuschotten. Um mental stärker zu werden, arbeitet die Sportle-

Sylvie Wirth beim Basilea Cup in Muttenz 2011. Sie belegte dort im Einzel den 1. Platz

rin seit zwei Jahren mit einer Mentaltrai- Kunst- und Geräteturnen und ist in der Schweiz eines von drei Leistungszentnerin zusammen. ren für Trampolinspringen. Durch den Grösster Erfolg in diesem Jahr Besuch des Sportgymnasiums in Liestal Den grössten Erfolg ihrer bisherigen kann die Maturandin den Schulstoff und Karriere feierte Sylvie Wirth in diesem die 17 Trainingsstunden in der Woche Jahr beim Weltcup-Turnier im spani- besser aufeinander abstimmen. «Doch schen Albacete. Überraschend gewann in zwei Jahren beende ich die Schule», sie mit ihrer Teamkollegin, Simone hält Sylvie Wirth fest. Scherrer, die Bronzemedaille im Trampolin-Synchronspringen. «Wir sprangen Olympia als Thema den Final mit Mut zum Risiko», erinnert Zu diesem Zeitpunkt stellt sich für die sich Wirth. Die Rechnung ging auf und Sportlerin die Frage, wie sie den Leistungsdie beiden befreundeten Sportlerinnen sport mit der Universität oder einem Auswurden, vor den Favoriten aus China, mit landaufenthalt vereinbaren kann. Und obwohl es sie reizt, an der Qualifikation der Bronzemedaille belohnt. Optimale Trainingsbedingungen findet für die Olympischen Sommerspiele 2016 die Leistungssportlerin im Nordwest- teilzunehmen, will Sylvie Wirth zuerst abschweizerischen Kunst- und Geräteturn- warten, bevor sie sich festlegt. «Ich werzentrum Liestal (NKL). Das seit über 20 de schauen, wie meine Chancen für eine Jahren bestehende NKL fördert das Olympia-Qualifikation in zwei Jahren

Foto: zVg

stehen.» Ihr Leben ist auf den Leistungssport ausgerichtet und sie verzichtet auf vieles. Doch die junge Frau, die immer versucht, eine gute Balance zwischen Sport und Privatleben zu finden, ist überzeugt, dass ihr der Sport viel gegeben hat. Sie habe gelernt, Ziele zu erreichen und mit Niederlagen umzugehen. Als eine von drei ausgezeichneten Nachwuchssportlern wird der erfolgreichen Trampolinspringerin am 7. Dezember im Kronenmattsaal in Binningen der SportFörderpreis des Kantons Baselland überreicht. Die seit 1986 ausgerichtete Baselbieter Sportpreisverleihung ehrt alljährlich Sportler, Trainer oder Funktionäre für ihre Leistungen. Sylvie Wirth freut sich über die Auszeichnung und Anerkennung. Bescheiden erklärt sie, dass sie den Preis im kleinen privaten Rahmen mit der Familie feiern wird.

Leuchten in diversen Ausführungen: LED, Halogen, etc. 5073 Gipf-Oberfrick · Tel. 062 865 60 70 www.rickenbach-elektro.ch

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch

TCM Zentrum Rheinfelden

Die Adresse für Chinesische Medizin

Tel. 061 831 05 50

Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.