fricktal.info 2012/47

Page 21

21

fricktal.info n 47 n 21. November 2012

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Forderungen gegenüber der Gemeinde

Vorführungen wurden mit viel Applaus belohnt und interpretierten das Motto bestens! Damit die Jahresrechnung 2012 termingerecht Die herzliche Gratulation und der Dank geht an abgeschlossen werden kann, sind sämtliche alle Mitwirkenden – freuen wir uns auf das Forderungen für das laufende Jahr (Spesena- Chränzli 2014! Gemeinderat brechnungen, Sitzungsgelder etc.) bis späte- Weihnachtsbaumverkauf 15. Dez. stens 7. Dez. der Finanzverwaltung in RechDer Weihnachtsbaumverkauf 2012 findet am nung zu stellen. Besten Dank für die EinhalSamstag, 15. Dez., statt. Es werden schöne tung des Termins. Nordmanntannen, Rottannen und Blautannen Schnupperstunde beim FTV aus betriebseigenen Kulturen angeboten. Die Tolle Kontakte, gemeinsamer Spass beim Tur- Bäume werden zwei Tage vor dem Verkauf genen, Spielen oder auf einer Vereinsreise: das schnitten und sind somit absolut frisch. Die analles gibt es beim Frauenturnverein FTV Zei- gebotenen Bäume sind FSC- und PEFC-zertifihen. Wir treffen uns jeweils am Montag von 20 ziert. bis 21.30 Uhr zum gemeinsamen Training in Wir legen Wert auf eine ökologische Produkder Turnhalle Zeihen. Unter der Leitung von tion unserer Bäume, daher wird das Gras zwiAnnemarie, Käthi oder Manuela machen wir schen den Bäumen nicht gemäht oder mit HerGymnastik, Aerobic, Line Dance, Step-Aerobic, biziden behandelt, sondern durch unsere Bodyforming, Pilates sowie Schnurball und di- Shropshire-Schafe aus England abgeweidet. verse andere Spiele. Wir würden uns über neue Die Weihnachtsbäume werden durch das Mitglieder freuen und laden deshalb am Mon- Forstteam an folgenden Verkaufsstellen zu tag, 26. Nov., um 20 Uhr, zu einer unverbind- den angegebenen Zeiten verkauft: Schinzlichen Schnupperstunde ein. FTV Zeihen nach-Dorf, Holzschopf unterhalb der Schule, 9 bis 11.30 Uhr; Thalheim, Gemeindeschopf Samichlaus unterhalb der Kirche, 13.30 bis 14.30 Uhr; HorDer Samichlaus kommt am Sonntag, 2. Dez., nussen, Pflanzgarten Winterhalde, 9 bis 11 um ca. 14 Uhr ins Eichkreuz (Herznacher Holz- Uhr; Bözen, beim Pumpwerk 10 bis 15 Uhr zuschopf zwischen Oberzeihen und Herznach). sätzlich am 22. Dez. von 14 bis 17 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt und es gibt eine Die Weihnachtsbaumabgabe (Rottannen) an Bescherung für jedes Kind. Der Samichlaus die Einwohner der Gemeinde Bözen findet am freut sich auf euch. Der Samichlaus-Club Samstag, 22. Dez., Gemeindeliegenschaft im Oberdorf, von 9 bis 9.30 Uhr, statt. «De Samichlaus chont» Auch in diesem Jahr kommt der Samichlaus Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg wieder zu euch nach Hause. Am 5. und 6. Dez. Weihnachtsmarkt in Einsiedeln ist er zwischen 17.15 und 21 Uhr in unserem Dorf unterwegs. Wer seinen Besuch wünscht, Am 5. Dez. besuchen die Landfrauen den kann sich bis spätestens Freitag, 30. Nov., an- Weihnachtsmarkt in Einsiedeln. Es hat noch melden. Anmeldeformulare liegen im Volg und ein paar Plätze frei. Wer sich gerne noch anin der Kirche auf. Der Samichlaus freut sich melden möchte, meldet sich bei Dora Amsler, Tel. 062 876 17 62. – Besammlung: 13 Uhr schon jetzt auf den Besuch bei euch! beim Volg; Rückkehr: ca. 21 Uhr; Kosten: Erwachsene Fr. 39.-/Kinder 29.-. Landfrauen

Bözen Einladung zur Gemeindeversammlung Zur diesjährigen Budgetgemeindeversammlung vom Freitag, 23. Nov., im Gemeindesaal, laden wir die Stimmberechtigten herzlich ein. Die Versammlungsunterlagen wurden Ihnen bereits zugestellt. Bitte beachten Sie, dass die Ortsbürgergemeindeversammlung bereits auf 19.45 Uhr angesetzt ist. Die Einwohnergemeindeversammlung beginnt wie üblich um 20.15 Uhr. Anschliessend an die Einwohnergemeindeversammlung wird ein Apéro offeriert. Folgende Traktanden gelangen zur Beschlussfassung: Einwohnergemeinde 1) Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2012. 2) Jungbürgeraufnahme. 3) Kreditabrechnung «Sanierung Wohnung Süd, Hauptstrasse 9». 4) Senkung Grundgebühr Abfallbeseitigung. 5) Weiterbearbeitung des Regionalen Zusammenarbeitsprojekts LIGADO durch die Genehmigung von Teilprojektkrediten. 6) Verpflichtungskredit für die Erneuerung der Gemeindeinformatik mit Auslagerung ins Rechenzentrum. 7) Verpflichtungskredit für die Sanierung der Aussenanlage der Schule. 8) Kapitalbeteiligung an der zu gründenden «Spitex Fricktal AG». 9) Pensenerhöhung Bauamt/Hauswartung – Schaffung einer neuen 100-%-Stelle. 10) Verpflichtungskredit für die Anschaffung eines MehrzweckGeräteträgers mit Zusatzgeräten für das Bauamt. 11) Voranschlag 2013 und Steuerfuss. 12) Verschiedenes und Umfrage. Ortsbürgergemeinde 1) Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 1. Juni 2012. 2) Voranschlag 2013. 3) Verschiedenes und Umfrage Gemeinderat

Einladung zum «runden Tisch» Atomares Endlager Jura Ost – Oberflächenanlage in Bözen? Der Gemeinderat lädt Sie ein, Ihre Meinung am runden Tisch zu äussern und Ihre Anliegen zu diesem Thema einzubringen. Was bewegt Sie zu diesem Thema? Wie stellen Sie sich zu einem allfälligen atomaren Endlager in unserer Region? Welche Informationen wünschen Sie sich? Wie stehen Sie zum Verfahren des Sachplanes? Benützen Sie die Gelegenheit zur unverbindlichen, freien Diskussion mit den Mitbürgern, Gemeinderäten und den Co-Präsidenten der Regionalkonferenz Jura Ost. Wir laden Sie an einem der folgenden Daten zum Gedankenaustausch ein: Gemeindehaus Bözen, Gemeindesaal, Dienstag, 27. Nov., 18.30 bis 20.30 Uhr; Donnerstag, 29. Nov., 19.30 bis 21.30 Uhr. Das wichtige Thema für unsere Gemeinde will der Gemeinderat aktiv angehen. Ohne die Meinung der Bevölkerung kann jedoch keine repräsentative Haltung eingenommen werden. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Gemeinderat

Tolles Turnerchränzli Bözen mit Her(r)z Ende Oktober boten die turnenden Vereine feine Turnkost in der Turnhalle an. Wer nicht dabei war, hat wahrlich etwas verpasst! Amüsante und lustige Textpassagen, temperamentvolle und eindrücklich choreografierte

Musik zum Advent Musikschule Frick Unter dem Titel «Musik zum Advent» treten am Freitag, 30. Nov., um 19 Uhr, in der ref. Kirche Bözen Blockflöten-, Querflöten- und weitere Bläserensembles sowie Solisten auf. Es gelangen Werke von Vivaldi, Bach, Tchaikovsky bis hin zu einem Volkslied aus Kärnten zum Mitsingen zur Aufführung. Das Programm kann von www.musikschulefrick.ch heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaisten Baugesuch Bauherrschaft: Maya und Marcel Zenhäusern und Sabrina und Martin Winter, Hauptstrasse 7, 5083 Ittenthal; Bauobjekt: Einbau eines Zimmers im bestehenden Gebäude auf der Parzelle GB Kaisten Nr. 2030, Hauptstrasse, Ortsteil Ittenthal. Die Akten zu obigem Baugesuch liegen in der Zeit vom 16. Nov. bis 15. Dez. 2012 während der ordentlichen Bürozeit auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten. Gemeinderat

Gemeindeversammlungen Am Freitag, 23. Nov., finden in der Mehrzweckhalle die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlungen statt. Die Versammlung der Ortsbürger beginnt um 19.30 Uhr und jene der Einwohner um 20 Uhr. Bezüglich der zur Behandlung kommenden Traktanden wird auf die Vorlage verwiesen, welche allen Stimmberechtigten zugestellt worden ist. Die Vorlage und das Protokoll der letzten Versammlung können auf www.kaisten.ch unter Politik/Gemeindeversammlung eingesehen werden. Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Willkommen zum Spaghettiessen Am Samstag, 24. Nov., findet in der Schule Kaisten das traditionelle Spaghettiessen statt. Von 11 bis 14 Uhr werden in der Mehrzweckhalle verschiedene Sorten Spaghetti serviert. Von 11.30 bis 15 Uhr gibt es ausserdem Kaffee und Kuchen in der Kaffeestube. Der Erlös wird für Lager und Exkursionen der Schule Kaisten verwendet. Eltern der Schulkinder konnten sich bereits anmelden, selbstverständlich ist aber auch eine Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen schon jetzt «En Guete!». Schüler, Lehrerschaft, Schulleitung und Schulpflege Kaisten

Der Männerchor Kaisten-Laufenburg sagt Danke Die beliebte «Dorfmetzgete» des Männerchor Kaisten ist bereits Geschichte. An dieser Stelle ist es uns ein ehrliches Anliegen, Ihnen geschätzte Gäste, für Ihren Besuch herzlich zu danken. Ein spezieller Dank gebührt allen unseren Spendern, sei es für die Tombola, Unterhaltung, den Saalschmuck, Inserate, Plakatwerbung oder Barspenden. Ohne diese Einnahmen können wir solche Anlässe nicht durchführen. Auch ein herzlicher Dank an alle externen Mithelferinnen und Helfer in Küche,

Metzgete Gasthaus Sonne 23. bis 25. November Ittenthal Hauptstr. 5 Telefon 062 875 70 20

Office und Service und unseren lieben Sängerfrauen, denn ohne sie geht nichts. Wir Sänger freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe der «Dorfmetzgete» und laden euch ein, den Samstag, 2. Nov. 2013, zu reservieren. Männerchor Kaisten-Laufenburg

Feldschützengesellschaft Kaisten Am Samstag, 24. Nov., von 10 bis 12 / 13.30 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 25. Nov., von 10 bis 12 Uhr findet in Sulz das 80. Winterschiessen (Hefekranzschiessen) statt. Für diesen Anlass braucht es keine Lizenz und alle sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer wird einer Gruppe zugeteilt. Wir besuchen diesen Anlass wieder auf Schusters Rappen. Abmarsch am Samstag, 24. Nov., um 12.30 Uhr. Für den Transport der Waffen wird gesorgt. Für Nichtmarschtüchtige stehen auch Fahrgelegenheiten zur Verfügung. Auf eine rege Teilnahme und ein paar gemütliche Stunden, im Kreise der Schützen, hofft der Vorstand. Er wünscht allen «Guet Schuss!».

Laufenburg Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Zermec GmbH, Kaisterstrasse 9, Laufenburg: BB für energetische Sanierung der Gewerbehalle, Anbau Vordach, Balkonanbau Bürotrakt, Gebäude 9, Parz. 2791, Laufenburg; • Lang Walter und Renate, Langemattstrasse 13, Sulz: BB für den Anbau eines Carports an das Gebäude Nr. 13, Parz. 1159, Sulz; • Bruno Angelo und Yvonne, Bündtenweg 7, Laufenburg, BB für Erstellung von Sickerleitungen mit Sickergrube beim Wohnhaus Nr. 7, Parz. 2523, Laufenburg; • Studer Peter und Kos Regina, Sulzerberg 27, Sulz, BB für die Giebelverkleidung, Gebäude Nr. 27, Parz. 420, Sulz; • Peter Martin, Herrengasse 118, Laufenburg, BB für Fenstereinbau und Beschriftungstafel, Gebäude Nr. 118, Parz. 2213, Laufenburg; • Verein Kita Bahnhof, Bahnhofstrasse 9, Laufenburg, BB für die Umnutzung des Bahnhofgebäudes als Kindertagesstätte, Geb. Nr. 9, Parz. 2350, Laufenburg; • Steinacher Hanspeter, Gehrenhof 155, Sulz, BB für den Anbau eines Freilaufstalles und Remise, Umnutzung Milchviehstall in Kaninchenstall, Gehrenhof, Parz. 350, Sulz; • Dähler-Schmid Theresia, Eggishof 4, 8269 Fruthwilen TG, BB für die Wohnüberbauung Schollenhalde, Parz. 2869, Laufenburg; • Gesundheitszentrum Fricktal, Rheinfelden, BB für die Installation eines Sauerstofftanks östlich des Spitals Laufenburg, Parz. 2265, Laufenburg; • Bühler-Weiss René und Hildegard, Schollenhaldenweg 3, Laufenburg, BB für eine Wärmepumpe, Gebäude Nr. 3, Parz. 2565, Laufenburg; • Unternährer-Erhard Nicolas und Tamara, Friedweg 7, Laufenburg, BB für eine Wärmepumpe mit Solaranlage, Gebäude 7, Parz. 2482, Laufenburg.

Lagerhalle Werkstrasse

Betreibungsamt Region Laufenburg

Bei der Lagerhalle an der Werkstrasse, welche durch die Gemeinde und die Vereine benützt wird, muss die Umgebung (Belag) sowie der Zugang zum Obergeschoss (Treppe) noch erstellt werden. Die entsprechenden Aufträge wurden der Meier Söhne AG, Bauunternehmung, Schwaderloch, sowie der Firma Erne AG, Laufenburg, vergeben. Die Arbeiten werden bis ca. Ende November 2012 ausgeführt.

Frau Franziska Zurfluh, stellvertretende Leiterin des Betreibungsamtes Region Laufenburg, hat im Oktober 2012 die Prüfungen zum Erwerb des Fähigkeitsausweises zur Führung eines Betreibungsamtes bestanden. Der Gemeinderat gratuliert Frau Zurfluh auch an dieser Stelle herzlich zum Erwerb des Fachausweises und hofft, weiterhin die Dienste von Frau Zurfluh in Anspruch nehmen zu dürfen.

Stadthalle: Arbeitsvergaben

Fasnacht 2013: Bummelsonntage

Folgende Arbeiten wurden für den Neubau der Stadthalle vergeben: Metallbauarbeiten an die Schnetzler Metallbau AG, Laufenburg; Dämmungsarbeiten an die Erhard AG, Laufenburg; Gipserarbeiten an die Bruno Bütikofer Gipsergeschäft AG, Leuggern; Schliessanlage an die Firma Hinden Eisenwaren, Gipf-Oberfrick; Möbel an die area ag raumkonzepte, Ennetbaden. Die neue Stadthalle soll gebührend eingeweiht werden. Die Eröffnung der neuen Halle wurde auf 16. bis 19. Mai 2013 festgelegt. Innerhalb dieser 4 Tage soll die Eröffnung stattfinden. Wie das Programm aussehen wird, muss noch diskutiert und festgelegt werden. Die Bevölkerung wird aber bereits jetzt auf diese Daten hingewiesen.

Projektierung Bushaltestelle Baslerstrasse Bei der Überbauung Rhypark, an der Baslerstrasse in Laufenburg, soll künftig auch eine Bushaltestelle an der Buslinie Laufenburg– Stein erstellt werden. Das Büro Koch und Partner, Laufenburg, wurde mit der Ausarbeitung des Projektes beauftragt. Der entsprechende Baukredit wird voraussichtlich im Jahr 2013 den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zur Beschlussfassung vorgelegt.

Termine 2013

Ab dem 9. Dez. 2012 gilt der neue PostautoFahrplan 2013. Die Änderungen und das Angebot im Überblick für die verschiedenen Buslinien ab Laufenburg sind in der Homepage www.laufenburg.ch ersichtlich. Auf der Linie Laufenburg–Sulz–Obersulz verkehrt der Kurs 14106 früher und hat damit Anschluss an die S1 nach Basel sowie auf die Linie 135 nach Frick. Neu wird die Haltestelle Mittelsulz bedient (vor dem Volg). Die Kurse nach 20 Uhr werden neu auch die Haltestelle Spital Laufenburg anfahren.

Vernissage «Brückenschlag» Freitag, 23. Nov., 18.30 Uhr Der Laufenburger Holzgestalter Roland Köpfer schuf anlässlich des 100-Jahre-Brückenjubiläums der Laufenbrücke 2011 die 180 cm hohe Skulptur «Brückenschlag». Die Jugendlichen der grenzüberschreitenden Jugendarbeit haben diese Bohrkerne des hundertjährigen Kalenders beschriftet. – Die ref. Kirchgemeinde mietet das Kunstwerk für ca. 3 Monate. Den Startpunkt dieser Zeit wollen wir mit einer kleinen Feier begehen, mit einer Vernissage im Saal und vor dem Kirchgemeindehaus. Ref. Kirchgemeinde Laufenburg u. Umgebung

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Traurig, aber auch dankbar, nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater und Urgrossvater

Walter Heim-Schneller 15. Januar 1923 – 15. November 2012

Nach geduldig ertragener Krankheit durfte er friedlich im trauten Heim einschlafen. 5080 Laufenburg

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Am Freitag, 30. Nov., findet um 20 Uhr in der Turnhalle Sulz die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die gemeinderätlichen Berichte und Anträge sind allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern per Post zugestellt worden. Alle Stimmberechtigten werden eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen, da doch einige wichtige Traktanden zu beschliessen sind. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro ausgeschenkt. Ebenso findet am Montag, 3. Dez., 20 Uhr im Pfarreisaal der kath. Kirchgemeinde Laufenburg die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Die Broschüre mit Berichten und Anträgen wurden allen stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern zugestellt. Auch die Ortsbürger werden eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen.

Postauto-Linie Laufenburg–Sulz–Obersulz

Der Gemeinderat hat bereits die Termine für das Jahr 2013 festgelegt. Die Gemeinderatssitzungen finden alle zwei Wochen statt. Abstimmungssonntage sind am 3. März, 9. Juni, 22. Sept. und 24. Nov. Die Gemeindeversammlungen wurden auf 28. Juni und 29. Nov. (Einwohnergemeinde) und auf 1. Juli und 2. Dez. (Ortsbürgergemeinde) festgelegt. Am 29. August findet in der Stadthalle ein Seniorennachmittag statt (anstelle der bisherigen Seniorenrei- Bibliothek Laufenburg – se). Die Jungbürgerfeier wird erst im Jahr 2014 «Büchercafé» Gegen Ende des Jubiläumsjahres «20 Jahre Bimit zwei Jahrgängen stattfinden. bliothek Laufenburg» lädt das BibliotheksSprayereien team zum 2. «Büchercafé» ein und zwar am Leider muss immer wieder von Sprayereien an Freitag, 30. Nov., bei verlängerter ÖffnungsGebäudefassaden Kenntnis genommen wer- zeit von 14 bis 17 Uhr. den. So wurde die Natursteinmauer bei der Viele neue Medien für alle Alterskategorien Pausenhalle im Schulhaus Sulz verschmiert. werden präsentiert und einige speziell vorgeBei der Polizei wurde Anzeige gegen Unbe- stellt (15/16 Uhr). Das Bibliotheksteam freut kannt eingereicht. Die Sprayereien müssen sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die entfernt werden, was Kosten von rund Fr. Interesse an der Medienauswahl haben und sich gerne in gemütlicher Atmosphäre auf die 2500.- verursacht. Adventszeit einstimmen. Ausleihe und RückFahnenaktion gabe sind möglich. Gleichzeitig möchte das Für die ganze Gemeinde Laufenburg mit allen Team darauf aufmerksam machen, dass alle Ortsteilen wird eine Fahnenaktion durchge- Jahresabonnemente auch in Form von Geführt, und zwar voraussichtlich im März 2013. schenkgutscheinen zu beziehen sind. Ein schöDie Bevölkerung wird zu gegebener Zeit über nes Weihnachtsgeschenk für «Buch- und Hördie Aktion informiert. Allen Haushaltungen buchfans» oder solche, die es werden wollen, wird dannzumal eine Broschüre mit Bestell- denn es bietet den freien Zugang zu ca. 5000 talon zugestellt. Die Aktion erfolgt über die Fir- Medien und somit Lesevergnügen bzw. Hörgenuss für ein ganzes Jahr. ma Heimgartner AG, Wil SG.

Bewilligungen Vom 14. bis 16. Dezember 2012 findet der diesjährige Altstadt-Weihnachtsmarkt in Laufenburg statt (Freitag, 18 bis 22 Uhr, Samstag, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 11 bis 18 Uhr). Die entsprechenden Bewilligungen für die Benützung der öffentlichen Plätze (Laufenplatz, Laufenbrücke und Fischergasse) wurden – mit Aufhebung der Parkplätze auf dem Laufenplatz – erteilt. Ebenso werden in der Altstadt wieder Tannenbäume aufgestellt, welche durch die Gebäudeeigentümer geschmückt werden können und während der Advents- und Weihnachtszeit die Altstadt verschönern. Ebenso findet am Sonntag, 25. Nov., in Obersulz der Adventsmarkt statt. Den Organisatoren werden die benötigten elektrischen Anlagen und der Strombezug zur Verfügung gestellt.

Der Gemeinderat hat das Merkblatt für die Durchführung von Bummelsonntagen in Laufenburg im Jahr 2013 erstellt. Demnach können Cliquen am 3. und 10. März von 10.30 bis 17.30 Uhr in Laufenburg einen Fasnachtsbummel durchführen. Unter Berücksichtigung, dass in Laufenburg das Gebiet der Altstadt klein ist, soll bezüglich dem «Gässle» Mass gehalten werden.

Unsere guten Gedanken begleiten dich Caesar Heim und Annemarie Thommen Brigitta Madörin-Heim und René Degen Barbara und Georg Reschke-Madörin mit Benjamin und Jennifer Martin Madörin und Barbara Emmenegger Andrea Emmenegger Verwandte und Freunde

Wir nehmen Abschied am Donnerstag, 22. November 2012, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Laufenburg. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Spitex Regio Laufenburg. Traueradresse: Brigitta Madörin-Heim, Friedweg 20, 5080 Laufenburg www.kondolieren.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012/47 by Mobus AG - Issuu