fricktal.info 2012/47

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 21. November 2012

47

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Luca Spitz erneut CH-Meister Neue Gemeindeschreiberin Seite 3

Talentbühne 11 Kochen 16 Stellen / Immobilien 20 Kulturplatz 24 Neuer FCR-Cheftrainer 27 Veranstaltungen 30/31

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Kredit für Rheinfels-Park

Seite 15

Seite17

Wildcats sind gut in der Spur Claude Ammann aus Hellikon ist Teamchef des Wildcats Swiss Triathlon Team Das einzige Triathlon-Team der Schweiz, das Schüler-, Jugend- und Profi-Triathleten trainiert und unterstützt, hat eine gute Saison hinter sich. Und es hat ehrgeizige Pläne. PETER SCHÜTZ

N

IO KT

A

auf alle Kühlgeräte 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

Locker drauf: Das Wildcats Swiss Triathlon Team setzt auf die Förderung der Nachwuchssportler. Kleines Bild: Claude Ammann ist Teamchef des Wildcats Swiss Triathlon Team Fotos: sch/zVg

gebern. «Da die Trainer ehrenamtlich arbeiten, wurde im 2012 sehr viel geleistet», sagt Ammann. Zu den schönsten Erfolgen, welche die Triathleten im 2012 erzielten, zählt Ammann die Olympiateilnahme von Daniela Ryf (CH) und Radka Vodickova (CZ), beides Proathleten der Wildcats. Ausserdem die Schweizer-Meister-Titel der Damen Elite von Daniela Ryf und der VizeSchweizer-Meister-Titel von Junior Julian Fischer (Reinach) im Triathlon sowie der Weltmeistertitel in der Age-Group von Christian Fässler (Gelterkinden) in der Duathlon Langdistanz in Zofingen. Ammann lebt in Hellikon und ist hauptberuflich selbstständig. Er betreibt ein Gesundheitscenter, das Physio In Fit im solothurnischen Zuchwil. Daneben vertritt er als Präsident des SFGV (Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenterverband) die Fitnessbranche der Schweiz. Für 2013 hat er bereits die Pläne ge-

schmiedet. «Zuerst werden wir im Januar/Februar nach Australien ins erste Trainingslager fliegen», blickt Ammann voraus. Auch das folgende Trainingslager in Giverola im April muss organisiert werden «und dann geht es schon voll ab Richtung Wettkampfsaison». 1996 bestand die Triathlon-Szene in der Region Basel/Fricktal aus einem Triathlonclub in der Stadt Basel und einigen Rad- und Schwimmclubs mit Triathlonsektionen. Im Bereich Nachwuchs zeigte sich überall das gleiche Bild: lediglich zwei bis drei aktive Jugendliche trainierten mehrheitlich für sich und ohne optimale Betreuung. Daneben trainierten ein paar Jugendliche ohne Vereinsbindung. Was lag also näher, als die Jugendlichen der Klubs zusammenzufassen und gemeinsam trainieren zu lassen – die Wildcats waren geboren. Mittlerweile haben sie in allen Bereichen neue Massstäbe gesetzt und gelten als Vorbild für die Jugendförderung im Schweizer Triathlonsport. Mit

Hilfe der Wildcats sind andere Jugendabteilungen und -teams in verschiedenen Regionen der Schweiz entstanden. Der Grundgedanke ist immer derselbe: Jugendliche können sich in freundschaftlichem Wettkampf messen.

www.wildcats.ch

_____

Die Internet-Seite www.wildcats.ch ist die zentrale Kommunikationsplattform der Wildcats. Hier werden Nachrichten, Berichte, Resultate, Bilder und Informationen veröffentlicht. Der Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Sie werden nacheinander und in dieser Reihenfolge mit ununterbrochener Zeitnahme absolviert.

Kuschelige Bettwaren – für Herbstabende!

Gipf-Oberfrick 062 871 12 47 schmidwohnen.ch

Altstadt-Nachtführung ein besonderes Erlebnis

www.laufenburg.ch

«Ziel der Wildcats ist es, Jugendliche zum Triathlonsport zu führen und ihnen zu ermöglichen, eine Karriere als Profioder Semi-Profiathlet einzuschlagen»: So lautet das Credo der «Wilden Katzen». Sie werden in verschiedene Teams oder in die Triathlonschule eingeteilt: Wildcats Swiss Triathlon Team mit Claude Ammann als Teamchef und Daniel Collet als Team-Manager; das Wildcats Pro Team, das Profi- und Semi-Profi-Triathleten trainiert; das Wildcats Competition Team, das auf die Wettkampfserien des Verbandes und den Eintritt in eines der nationalen Kader hin trainiert wird; schliesslich die Wildcats Triathlonschule 1 und 2, der perfekte Einstieg für die Jüngsten in den Triathlonsport. Trainerin ist Andrea Angst. Die Kernkompetenz der Trainer ist die Trainingsplanung mit den Jugendlichen. Im 2012 war das Hauptziel der Wildcats, den Aufbau eines neuen Pro-Teams voranzutreiben. Das Projekt heisst «Mission Impossible» und soll in den nächsten vier Jahren sehr jungen Athleten die Chance geben, Fuss in den Elite-Kategorien auf nationalem und internationalem Boden zu fassen. «Das Jahr 2012 war ein wichtiges Jahr, um die Athleten da-rauf vorbereiten zu können», berichtet Claude Ammann. Zu den Aufgaben gehörte der Aufbau einer Trainingsbase in Australien und die Koordination des Trainingslagers mit Schulen und Arbeit-

Verkehrsbüro, 5080 Laufenburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012/47 by Mobus AG - Issuu