fricktal.info 2012/46

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 14. November 2012

46

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Ganzheitlich wohnen

«Neues» Kirchenzentrum Seite 3

Stellen / Immobilien Rotarier im Einsatz Kulturplatz Vom Tierlignadenhof TVM: Wichtiger Sieg Veranstaltungen

6 17 26 28 33 35

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

40 Jahre Chemiewerk Kaisten

Seite 21/27

Seite 29

EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.

061 851 25 25

Start wieder von Feld eins Münchwilen sucht Mitstreiter für die Schulhauskommission Nachdem per Referendum im Sommer der Schulhausbau in Münchwilen zunichte gemacht wurde, stehen die Zeichen nun wieder auf Start. Noch in diesem Jahr soll eine Schulhauskommission gegründet werden. An der Gemeindeversammlung vom 23. November werden die Münchwiler darüber informiert. Zur Sommergemeindeversammlung 2013 soll bereits über einen möglichen Planungskredit abgestimmt werden, wie Gemeindeammann Willy Schürch an der Medienorientierung vom letzten Freitag erläuterte.

www.brogli-mulden.ch

N

IO KT

A

auf alle Kühlgeräte 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

062 871 10 20

Wittnau Frick

CHARLOTTE FRÖSE «Nach dem Volksentscheid vom Sommer stehen wir nun wieder auf Feld eins», betonte Gemeindeammann Willy Schürch, denn dass es im Schulhaus mehr Platz braucht, vor allem im Hinblick auf das Schuljahr 2014/2015, dann kommt zum Kindergarten und den Klassen 1 bis 5 auch noch eine sechste Klasse dazu, ist unbestritten. Auch steht ausser Zweifel, dass Münchwilen die Schule im Dorf behalten will. Derzeit werden gesamt rund 60 Schüler unterrichtet. «Die Schülerzahlen werden allerdings steigen», erklärte Schürch. Steigen soll in 2013 in Münchwilen auch der Steuerfuss, nämlich von derzeit 96 auf dann 106 Prozent, so zumindest der Vorschlag des Gemeinderates, der an der kommenden Wintergemeindeversammlung zur Abstimmung kommt. Mit den Mehreinnahmen will die Gemeinde Rücklagen schaffen, auch um den anstehenden Schulhausbau zu finanzieren.

Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin

Rheinfelden

A3

Brodlaube 15

Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen

permanent offen

Münchwilen startet das Projekt «Schulhaus» neu. Gemeinderat Rolf Hügli und Gemeindeammann Willy Schürch (v.l.) rufen zur aktiven Mitarbeit auf Foto: Charlotte Fröse

derzeitigen Schulhaus schon seit einigen Jahren nicht mehr zumutbar. Die Gemeinde sah deshalb einen Schulhausbau vor. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. März bewilligte einen Kredit in Höhe von 5,35 Millionen Franken für einen Aus- und Umbau des Schulhauses. In der Referendumsabstimmung vom 17. Juni wurde das Projekt mit grosser Mehrheit allerdings abgelehnt. Zwar sei nicht generell ein Zur Vorgeschichte Schulhausaus- und umbau in Frage geDie Zustände für Schüler und Lehrperso- stellt worden, erklärte Gemeindeamnen sind wegen der räumlichen Enge im mann Willy Schürch an der Medienorientierung, aber die Kosten seien vom Referendums-Komitee als viel zu hoch angesehen worden. Vom damaligen Referendums-Komitee wurde angekündigt, dass ein Gegenprojekt präsentiert werde, allerdings sei leider bisher nichts davon zu sehen gewe4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 sen, so Schürch. Zudem habe sich das 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 Referendums-Komitee zwischenzeitlich www.rickli-ag.ch aufgelöst.

Aktive Beteiligung gewünscht Die Gelegenheit, sich aktiv in den Findungsprozess einzubringen, wird für interessierte Münchwiler mit der geplanten Schulhauskommission nun aktuell. «Wir wollen die Bürger von Anfang an mit im Boot haben und sie einbeziehen», erklärte Gemeindeammann Willy Schürch. Fehler vom letzten Mal sollen nicht wiederholt werden, die Schürch vor allem darin sah, dass die Bevölkerung offensichtlich zu wenig über das Projekt informiert gewesen sei. Nach der Wintergemeindeversammlung werden die Münchwiler per Infoblatt weiter zur Schulhauskommission informiert und Interessierte können daraufhin ihren Wunsch zur aktiven Mitarbeit bekunden. Die Schulhauskommission soll aus bis zu neun Untergruppierungen bestehen, in denen sowohl Fachleute wie Interessierte zusammen nach einer praktikablen Lösung suchen. Was dabei herauskommen wird, ist allerdings noch

komplett offen. Sicher sei jedoch, so Schürch, dass erneut Geld in die Hand genommen werden muss. Das im vorigen Projekt erarbeitete, könne jedenfalls keine weitere Verwendung finden. Aufgeschoben nicht aufgehoben Gemeinderat Rolf Hügli, der seit einigen Wochen für Claudia Ehresheim, die per Ende Jahr ihre Demission als Vizeammann und Mitglied des Gemeinderates erklärt hat, das Ressort Schule betreut, erklärte, dass momentan im Schulhaus die allernotwendigste Infrastruktur vorhanden sei. Durch die Aufstellung eines Pavillons konnte zum neuen Schuljahr die grösste Raumnot erst einmal gebannt werden. Allerdings fallen nun auch Kosten für Miete etc. an. Für das Schuljahr 2014/2015 müsste bei den jetzigen Gegebenheiten eine weitere Aufstockung der Räumlichkeiten in Betracht gezogen werden.

Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch

TCM Zentrum Rheinfelden

Die Adresse für Chinesische Medizin

Tel. 061 831 05 50

Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.