34
sport
Orientierungslauf der Oberstufe «Steinli» Möhlin: Auf den Spuren von Weltcupsieger Matthias Kyburz (bw) Bereits zum 12. Mal führte das Team der Oberstufe «Steinli» in Möhlin am vergangenen Freitag seinen Herbst-OL durch. Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch genossen alle einen stimmungsvollen Herbsttag im Heimeholz nördlich des Dorfes am Rhein. Unter der fachkundigen Leitung von Silvia Kyburz, Sekundarlehrerin und aktives Mitglied des OLK Fricktal, wurde der OL-Tag minutiös vorbereitet. Vorgängig mussten der Förster und die Jagdgesellschaft informiert werden. Dann bekam jede Lehrkraft eine genau umschriebene Aufgabe, sei es am Start, im Wald als Postenkontrolle, beim Strassenübergang oder im Ziel. Ab 9 Uhr konnten die rund 300 Schülerinnen und Schüler in Zweierteams in acht Kategorien ihre Bahnen ablaufen. Das Lehrerteam dankt an dieser Stelle dem OL-Kreis Fricktal und insbesondere seinen Mitgliedern Christine Steck und Urs Hofer für ihre Mithilfe und das digitale Equipement. Dank ihnen ist der OL-Tag ein professionell durchgeführter Sport-Event. Nach-
Handball
dem nämlich gegen 12 Uhr der letzte Läufer die Ziellinie überschritten hatte, druckte Urs Hofer bereits die Rangliste aller acht Kategorien aus. Am Nachmittag versammelten sich alle Teilnehmer in der Sporthalle «Steinli» zum Rangverlesen. Bevor die verdienten Medaillen verteilt wurden, präsentierte Ruedi Frei, Sekundarlehrer und langjähriger Organisator des OL-Tages, einen 20minütigen Film mit Eindrücken des Vormittags. Mit viel Applaus wurden die humorvollen Bilder und Kommentare verdankt. Kategoriensieger 6. Klasse Damen: Jessica Boutellier, Loriana Lombardi; 6. Klasse Herren: Mike Peter, Daniel Libsig; 7. Klasse Damen: Yugera Sritharan, Ayleen Weidmann; 7. Klasse Herren: Jason Häring, Nico Baer, Anto Radic; 8. Klasse Damen: Ronja Schmidlin, Elena Leutenegger, Rebecca Portillo; 8. Klasse Herren: Ramon Kaufmann, Davide D’Antino, Jonathan Greco; 9. Klasse Damen: Fabienne Mahrer, Noemi Gut; 9. Klasse Herren: Simon Fischler, Enrico Kägi.
_____________________________________________________________________________________________________
1. Liga Wettingen/Siggenthal – Frick 17:19
TSV Frick holt sich zwei wichtige Punkte (ka/nt) Am vergangenen Samstag war die 1. Damenmannschaft TSV Frick zu Gast bei Wettingen/Siggenthal. Der Trainer gab klare Anweisungen: die Spielerinnen müssen von Anfang an vom hektischen Spiel wegkommen und konzentriert, schnell und sicher spielen. Auch in der Verteidigung muss hart angepackt und um jeden Ball gekämpft werden. Nach zehn Minuten führten die Damen aus Frick mit 6:1, die Spielerinnen hatten die Anweisungen des Trainers umgesetzt. Doch dann schlichen sich Fehler ein: ungenaue Pässe, Bälle wurden nicht gefangen und sichere Torchancen nicht verwertet. Dies gab den Gegnerinnen die Möglichkeit, Tor um Tor aufzuholen und sogar mit 9:8 in Führung zu gehen. Bei diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt. Leider ging die zweite Halbzeit weiter wie die erste beendet wurde, Fehler um Fehler häuften sich und die Gastgeber
Tischtennis
Raiffi-Cup (eing.) In der Serie U13 erreichte Pascal Näff vom TTC Sisseln am gesamtschweizerischen Raiffi-Cup-Turnier in Möhlin am 28. Oktober das Final. Er traf dort auf das junge Talent, Camille-Chloé Linke, aus Dierikon. Das erst 12-jährige Mäd-
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wertvoll auf und neben dem Spielfeld Volley Möhlin: Juniorinnen U23 (rru) Am kommenden Sonntag spielen die Juniorinnen U23, 3. Liga, von Volley Möhlin um 14 Uhr im Obermatt ihr zweites Saisonspiel gegen STV Gränichen. Das Team unter der Leitung von Janine Benndorf und Silvia Vultier leistet nicht nur auf dem Feld gute Arbeit. Gleich sechs Spielerinnen sind dabei, ihre Ausbildung zum Jungschiedsrichter zu machen. Bei SwissVolley Region Aargau heissen die Jungschiedsrichter «Maxi-Schiri». Bereits mit zehn Jahren können junge Volleyballer die Ausbildung zum «MiniSchiri» machen. Drei Jahre später – wenn sie auf dem grossen Feld spielen – legen sie die Prüfung zum Midi-Schiri ab. Und nun, mit 16 Jahren, absolvieren sie die theoretische und praktische Prüfung als «Maxi-Schiri». Bereits haben sie einen Stoss Regelwerk rund um den Volleyballsport bekommen, den sie bis in vier Wochen bis zur Prüfung durchackern müssen. Sie lernen, welche technischen und taktischen Fehler geahndet werden müssen. Die richtigen Handzeichen sind bei der Schiedsrichterarbeit sehr wichtig, damit Spielerinnen und Coaches auch verstehen, was gemeint ist. Während der Trainings machen die «Maxi-Schiri» die ersten Erfahrungen, wie es ist, hoch oben auf dem SchiriBock zu stehen. Am vergangenen Samstag übten sie bereits an einem U17-Match ihrer Vereinskolleginnen, wie die Arbeit als Unpartei-
ische von statten geht und wie das Matchprotokoll richtig ausgefüllt wird. «Es ist wichtig, dass die Spielerinnen nicht nur die Technik und Taktik über den Volleyballsport auf dem Feld erlernen, sondern auch alles, was mit der Spielorganisation zu tun hat», meint ihre Trainerin, Janine Benndorf. «Damit die Jugendmatches ordnungsgemäss durchgeführt werden können, braucht es Schiedsrichter und Schreiber. Die Jugendlichen in unserem Verein erhalten früh Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren auf und neben dem Feld.» Zuerst müssen sie aber am kommenden
Sonntag gegen STV Gränichen ihre Leistung auf dem Spielfeld zeigen. Die Vorzeichen stehen gut, dass das Team seinen ersten Sieg einfahren und viel positive Energie tanken kann für die kommenden Herausforderungen in der Meisterschaft. Unser Bild: Die Juniorinnen U23, 3. Liga, freuen sich auf ihr zweites Heimspiel: hinten von links: Silvia Vultier, Lena Steck, Geraldine Sidler, Tanja Wyss, Janine Benndorf; vorne von links: Milena Weber, Gina Müller, Anina Vogler, Rahel Häusler, Maja Pfund. Es fehlen: Fabienne Blattner, Bea Läderach, Cécile Nussbaum, Anina Strübin, Alicia Spitzli.
STV Baden 1 3:1. VBC Kanti Baden 3 Volley Möhlin 2 0:0. Rangliste A: 1. Volley Neuenhof 2/6. 2. VBC Rheinfelden 2 2/6. 3. STV Baden 1 Resultate und Ranglisten 3/6. 4. VBC Brugg 1 2/3. 5. TV Zurzach 2 3/3. 6. Volley Mutschellen 2 2/2. 7. 2. Liga VBC Stein 2 2/1. 8. VBC Kanti Baden 3 Resultate Gruppe A: SV Volley Wyna 1 - 0/0. 9. Volley Möhlin 2 1/0. 10. SV WetTV Schönenwerd III 3:0. TV Lunkhofen 2 tingen Lägern 3 1/0. - VBC Windisch 3:2. TSV Frick 2 - Volley Smash 05 2 Lfb-Kai 0:0. VBC Kanti Ba- 5. Liga den 2 - TV Lunkhofen 3 3:1. Resultate Gruppe A: TV Magden - VBC Rangliste A: 1. VBC Kanti Baden 2 2/6. Rheinfelden 3 3:1. TSV Frick 2 - VBC 2. TV Lunkhofen 2 2/5. 3. SV Volley Brugg 2 0:0. Wyna 1 2/5. 4. Volley Aarburg-Zofingen Rangliste A: 1. VBC Obersiggenthal 1/3. 1 1/3. 5. VBC Windisch 2/3. 6. Volley 2. TV Magden 1/3. 3. Volley WürenlinMutschellen 1 1/1. 7. TV Lunkhofen 3 gen 3 1/2. 4. BTV Aarau 3 1/1. 5. TSV 2/1. 8. TSV Frick 2 1/0. 9. Volley Smash Frick 2 0/0. 6. VBC Rheinfelden 3 1/0. 05 2 Lfb-Kai 1/0. 10. TV Schönenwerd 7. VBC Brugg 2 1/0. III 2/0. U23 1. Liga 3. Liga Resultate Gruppe A: Dynamo SeeWy Resultate Gruppe A: TV Zurzach 1 - VBC Volley Würenlingen 1 0:0. VBC Kanti BaRheinfelden 1 0:0. VBC Seon 1 - Volley den 1 - VBC Niederlenz 1 3:1. Würenlingen 2 2:3. Volley Lengnau SVL Rangliste A: 1. VBC Kanti Baden 1 2/6. - Volley Smash 05 1 Lfb-Kai 1:3. VC Sa- 2. Volley Fricktal 1 Möhlin-Frick 1/3. 3. fenwil-Kölliken 1 - VBC Rupperswil 1 1:3. Volley Würenlingen 1 1/3. 4. BTV Aarau Rangliste A: 1. Volley Smash 05 1 Lfb-Kai 1 1/3. 5. Dynamo SeeWy 0/0. 6. TV 2/6. 2. Volley Würenlingen 2 2/5. 3. Lunkhofen 1 1/0. 7. VBC Niederlenz 1 VBC Rheinfelden 1 1/3. 4. TV Zurzach 1 2/0. 8. Volley Fricktal 2 / Smash 05 1/3. 5. Volley Lengnau SVL 2/3. 6. VBC 2/0. Rupperswil 1 2/3. 7. VBC Seon 1 2/1. 8. SV Wettingen Lägern 1 1/0. TV Schö- U23 2. Liga nenwerd 3 1/0. 10. VC Safenwil-Kölliken Resultate Gruppe A: VBC Meren1 2/0. schwand-Muri 1 - Volley Mutschellen 1 Resultate Gruppe B: Volley Fortuna Wi- 3:1. VBC Rothrist 1 - Volley Aarburg-Zoden - VBC Mellingen 1 1:3. VBC Meren- fingen 1 0:3. VBC Rheinfelden 1 - Volley schwand-Muri 1 - VBC Windisch 3:2. Smash 05 2 Lfb-Kai 3:2. VBC Rothrist - SV Wettingen Lägern 2 Rangliste A: 1. Volley Aarburg-Zofingen 3:0. BSC Zelgli Aarau 1 - Volley Fricktal 1 2/6. 2. TV Schönenwerd 1 1/3. 3. SV 2 / Smash 05 3:0. VC Safenwil-Kölliken Volley Wyna 1 1/3. 4. VBC Rothrist 1 2 - VBC Niederlenz 2 3:1. 2/3. 5. VBC Merenschwand-Muri 1 2/3. Rangliste B: 1. BSC Zelgli Aarau 1 2/6. 6. VBC Rheinfelden 1 2/2. 7. Volley 2. VBC Merenschwand-Muri 1 2/5. 3. Smash 05 2 Lfb-Kai 1/1. 8. Volley Möhlin VBC Rothrist 2/5. 4. VC Safenwil-Kölli- 1 1/0. 9. Volley Mutschellen 1 2/0. ken 2 2/4. 5. VBC Mellingen 1 2/3. 6. Volley Fortuna Widen 2/2. 7. VBC Win- U23 3. Liga disch 2/2. 8. Volley Fricktal 2 / Smash Resultate Gruppe 1.Stkl.: VBC Seengen 05 2/2. 9. VBC Niederlenz 2 2/1. 10. SV 1 - STV Gränichen 3 0:0. BTV Aarau 2 Wettingen Lägern 2 2/0. BSC Zelgli Aarau 1 3:1. VBC Kanti Baden 2 - Volley Möhlin 2 3:0. 4. Liga Rangliste 1.Stkl.: 1. VBC Kanti Baden 2 Resultate Gruppe A: TV Zurzach 2 - Vol- 2/6. 2. BTV Aarau 2 2/6. 3. SV Volley ley Neuenhof 0:3. VBC Rheinfelden 2 - Wyna 2 1/3. 4. VBC Seengen 1 1/2. 5.
SG Rohrdorf-Mellingen 1 1/1. 6. BSC Zelgli Aarau 1 1/0. 7. STV Baden 1 1/0. 8. STV Gränichen 3 1/0. 9. Volley Möhlin 2 2/0.
SwissVolley Region Aargau
konnten ihre Führung auf 14:8 ausbauen. Doch plötzlich ging ein Ruck durch die Fricker Mannschaft, in der Verteidigung wurde zugepackt und hart gearbeitet, was die Gegnerinnen zu Fehlern zwang und die Füchsinnen konnten wieder aufholen. Zum Schluss gewannen die Frickerinnen mit 17:19 dank guten 20 Schlussminuten. Unser Bild (Foto: zVg): Isabelle Mösch in Aktion.
______________________________________________________________________________________________
Silbermedaille für Pascal Näff
Volleyball
chen hat schon ein Niveau von Zweitligaspielern. Sie ist daher auch bereits Mitglied der Nationalmannschaft in dieser Alterskategorie. Pascal Näff lieferte gegen seine Gegnerin einen hochklassigen Match, musste sich aber doch der schnelleren und druckvolleren Spielerin beugen. Der TTC Sisseln gratuliert Pascal zu seiner Silbermedaille und wünscht ihm weiterhin viele Erfolge.
31. Oktober 2012 n 44 n fricktal.info
U23 4. Liga Resultate Gruppe A: Volley Mutschellen 2 - SV Wettingen Lägern 3:1. VBC Kanti Baden 3 - DTV Künten 0:0. Rangliste A: 1. VBC Kanti Baden 3 1/3. 2. DTV Künten 1/3. 3. Volley Mutschellen 2 1/3. 4. VBC Merenschwand-Muri 2 0/0. 5. SV Wettingen Lägern 1/0. 6. VC Los Unidos 1 Ob.Seetal 1/0. 7. STV Baden 2 1/0. Resultate Gruppe B: VBC Rothrist 2 - Volley Aarburg-Zofingen 2 0:3. Rangliste B: 1. Volley Aarburg-Zofingen 2 2/6. 2. Volley Würenlingen 2 1/3. 3. VBC Rheinfelden 2 0/0. VBC Rupperswil 2 0/0. 5. VBC Oftringen 1 1/0. 6. VBC Rothrist 2 2/0. U19 1./2. Liga Resultate Gruppe A: TV Schönenwerd 2 - Volley Aarburg-Zofingen 3 0:0. BSC Zelgli Aarau 2 - Volley Smash 05 3 Lfb-Kai 1:3. Volley Möhlin 3 - BTV Aarau 3 0:3. Rangliste A: 1. Volley Smash 05 3 Lfb-Kai 2/6. 2. BTV Aarau 3 1/3. 3. BSC Zelgli Aarau 2 2/3. 4. TV Schönenwerd 2 0/0. 5. Volley Möhlin 3 1/0. 6. VBC Kanti Baden 5 1/0. 7. Volley Aarburg-Zofingen 3 1/0. Ue23 1. Liga Resultate Gruppe A: VBC Rothrist 1 - Volley Aarburg-Zofingen 3:2. VBC Rheinfelden - Volley Smash 05 Lfb-Kai 0:3. Rangliste A: 1. Volley Smash 05 Lfb-Kai 2/6. 2. VBC Rothrist 1 2/5. 3. VBC Rheinfelden 2/3. 4. Volley Aarburg-Zofingen 2/1. 5. Vom Stein Baden 0/0. 6. VBC Windisch 1/0. 7. VBC Obersiggenthal 1/0. Resultate der weiteren Ligen unter www.svra.ch
Sportberichte aus dem Fricktal jeden Tag aktuell auf www.fricktal.info