Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 31. Oktober 2012
44
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info
Bewegen und Geniessen
Tennis / Badminton
und kulinarische Leckerbissen
4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch
Diese Woche aktuell
Mit dem Velo nach Kroatien Seite 3
«Bier von hier» – selbst gebraut
Stellen / Immobilien Kochen Kulturplatz Von Tierlignadenhof «mit.dabei – Fricktal» Veranstaltungen
8 20 27 28 29 35
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
N
CH-Meisterschaft in Sisseln
Seite 21
Seite 33
Innere Stärke und Kraft
IO KT
A
auf alle Kühlgeräte
Neuer Verein «Karateclub Möhlin»: Karate-Weltmeister führt in die asiatische Kampfkunst ein
5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
Einige Sekunden ist es ganz ruhig. Die Kinder atmen tief und fest durch und stellen sich gedanklich auf ein starkes Training ein. Dann beginnt Fardin Naderi Nejad mit den Übungen: präzise, rhythmisch, schnell. Ein angedeuteter Schlag, Drehung, ein Fusstritt und Innehalten mit gebeugten Beinen. Dann wieder Schlagfolgen, begleitet von Kampfrufen. Konzentration und Körperbeherrschung sind nötig, damit die streng vorgegebenen Abfolgen stimmen. MARIANNE VETTER Karate ist weit mehr als Kampfsport. Es ist eine Kunst, die Konzentration, Beweglichkeit, Disziplin, Kraft und Stärke vereint und den respektvollen Umgang mit sich selbst und seinem Gegenüber lehrt. Für Fardin Naderi Nejad ist diese Sportart Passion. Er hat bereits als Sechsjähriger mit dem Training begonnen. Erfahrung hat er mehr als genug: Er ist mehrfacher Karateweltmeister, der Grössen wie das Nationalteam in Kuwait trainierte. Zusammen mit seiner Frau Gina Hillbert gründete er im August diesen Jahres den Verein Karateclub Möhlin. Dass es so gut läuft, damit haben die beiden nicht gerechnet. «Wir bekommen sehr viele Anfragen, das Interesse ist riesig. Besonders schön: Von den mittlerweile 30 Schülern sind bis jetzt alle da-
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
TCM Zentrum Rheinfelden
Die Adresse für Chinesische Medizin Kampfschrei: Keine Angst vor der eigenen Stimme; Karateschüler mit ihrem Trainer Fardin Naderi Nejad Fotos: Marianne Vetter
bei geblieben.» Wer einmal schnuppert, den lässt dieser faszinierende Sport wohl nicht mehr los. Jedes Karatetraining beginnt und endet traditionell mit einem Gruss, dem «Oss», damit wird das erste Prinzip der 20 Karateregeln, «Karate beginnt und endet mit Respekt», zum Ausdruck gebracht. Während die Karateschüler in ihren weissen Anzügen, den Karate Gi’s, in kleiner Gruppe zusammenstehen, erklärt ihnen Fardin Naderi Nejad den Ablauf. Einige Schritte weiter übt eine Gruppe die sogenannte «Kata», die Performance oder den «Tanz», wie es Fardin Naderi Nejad nennt. Immer wieder korrigiert der Sensei (der Lehrer) seine Schützlinge, hebt dort einen Arm etwas höher, rückt da einen Fuss zurecht, mahnt zur Konzentration, animiert zum Kampfschrei. «Keine Angst vor der eigenen Stimme zu haben, das richtige Mass Schon die Kleinsten üben sich in Sa- an An- und Entspannung - das macht chen Konzentration selbstbewusst.» Denn wer selbstbe-
wusst ist, versteht es besser, mit Konflikten umzugehen. Zwischendurch wird auch mal getobt und gelacht - «Disziplin ist wichtig, die Freude aber sollte überwiegen.» Dass die Kinder ihre Freude haben, lässt sich beim Training sofort erkennen - nicht zuletzt das Verdienst von Fardin Naderi Nejad, der es versteht, individuell auf die Schüler einzugehen. Bei den Trainingsstunden sind Eltern, Freunde oder Interessierte willkommen. «Wir möchten die Eltern aktiv miteinbinden.» Mittlerweile habe man auch schon kleine Turniere bestritten, auch hier sei man natürlich über jede Hilfe froh. Unterstützung findet der Verein bereits durch die Gemeinde Möhlin. Neben dem Training in den Räumlichkeiten des Olympia Fit-Line-Studios wird auch die Halle in Möhlin genutzt. «Zudem haben wir vor kurzem eine Halle in Münchwilen angemietet», informiert Gina Hillbert, die sich freut, dass mittlerweile auch
Kinder von Stein dabei sind. Der Fokus des Karateclub Möhlin richtet sich zwar in erster Linie auf die Arbeit mit Kindern, aber auch Erwachsene – hier sind auch Frauen angesprochen - können Kurse belegen. «Karate lässt sich in jedem Alter erlernen – es hält Körper und Geist fit.» Seit sieben Jahren lebt Fardin Naderi Nejad nun in der Schweiz. Seine Vision: Er möchte dem Karatesport in der Schweiz mehr Gewicht geben. Wichtiger als sein persönlicher Erfolg seien ihm seine Karateschüler – er möchte sie auf Turniere vorbereiten und sie eines Tages auf dem Siegerpodest sehen - Olympia. Ein ehrgeiziges Ziel – das er aber nicht verbissen, sondern mit einer natürlichen Gelassenheit verfolgt, «der Weg ist das Ziel». Weitere Informationen über die E-MailAdresse karateclub.fardin@yahoo.com Weitere Fotos auf
Tel. 061 831 05 50
Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden
062 871 10 20
Wittnau Frick
Rheinfelden
A3
Brodlaube 15
Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen
permanent offen
Sanft Heizen? Fragen Sie den Fachmann:
www.fricktal.info
www.heizen-waermen.ch