fricktal.info 2012/41

Page 7

7

Wechseljahre – Jahreswechsel Praxis Dr. med. C. Nowak lädt ein zum Vortrag Wechseljahre – Jahreswechsel «und jetzt»? Wege finden, das Leben neu zu gestalten. Am Donnerstag, 25. Okt., 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Arisdorf, Eintritt frei.

Neu: Ein Unternehmer als Regierungsrat

Thomas

Burgherr

Wahlkomitee: Ernst Hasler, Strengelbach, Präsident; Therese Bachofen, Rothrist, Sekretariat; Sabrina Burgherr, Vizepräsidentin SVP Bezirkspartei, Wiliberg; Sylvia Flückiger, Nationalrätin, Schöftland; Maya Frey, Präs. SVP Frauen Staufen; Vreni Friker, Grossrats-Vizepräsidentin Oberentfelden; Ulrich Giezendanner, Nationalrat, Rothrist; Andreas A. Glarner, SVP Fraktionspräsident Oberwil-Lieli; Christian Glur, SVP Bezirksparteipräsident, Glashütten; Tonja Kaufmann, Präsidentin JSVP Hausen; Hans Killer, Nationalrat, Untersiggenthal; Hansjörg Knecht, Nationalrat, Leibstadt; Regina Lehmann, Grossrätin, Gemeindeammann, Reitnau; Thomas Lüpold, alt Grossrat, eh. SVP Kantonalpräsident, Möriken; Maximillian Reimann, Nationalrat, Gipf-Oberfrick; Luzi Stamm, Nationalrat , Baden; Marcel Suter, eidg. dipl. Verlagsfachmann, Oberentfelden; Reinhard Wegelin, lic.phil./Redaktor, Frauenfeld; Stephan Wullschleger, SVP Ortsparteipräsident, Strengelbach. Die Kandidatur wird unterstützt von: Aargauische Industrie und Handelskammer, AIHK; Aargauischer Gewerbeverband, AGV; Rudolf Angst, AARGUS Treuhand GmbH, SVP Parteipräsident, Rupperswil; ASTAG Sektion Aargau, Heinz Bachmann, Baumeister, Bottenwil; Peter Balzer, Gemeinderat, Abteilungsleiter Unternehmenssicherheit Uni-Spital, Zürich, Eiken; Elvira Balzer, Bezirksschulrätin, Eiken; Baumeister-Verband, Aargau; Walter Berchtold, Eidg. dipl. Baumeister, SVP Parteipräsident, Zufikon; Gregor Biffiger, Grossrat, Berikon; Reto Bischofberger, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Fredy Böni, Grossrat, Gemeindeammann, Möhlin; Rolf Böller, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Benjamin Brander, Grossrat, Muri; Benedikta Brutschi, SVP Parteipräsidentin, Eiken; Rudolf Burger, Eiche-Verlag, Burg; Simon Burger, lic.iur. Rechtsanwalt, Zofingen; Harry Burgherr, alt Grossrat, Rothrist; André Crelier, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Walter Deppeler, Weingut Alter Berg, Grossrat, Tegerfelden; Hans Dössegger, Grossrat, Seon; Thomas Engel, SVP Präsident, Rothrist; Hansjörg Erne, Grossrat, Hettenschwil; Christoph Fehr, ehem. Chef Pz/Art OS, Oftringen; Jacqueline Felder, SVP Parteipräsidentin, Boniswil; Roger Fessler, SVP Parteipräsident, Mellingen; Oliver Flury, Grossrat, Lenzburg; Daniel Frautschi, SVP Parteipräsident, Wettingen; Eugen Frunz, Grossrat, Nussbaumen; Pascal Furer, Grossrat, Parteisekretär, Staufen; JeanPierre Gallati, Grossrat, Wohlen; Stefan Giezendanner, Einwohnerrat, Zofingen; Benjamin Giezendanner, Grossrat, Rothrist; Walter Glur alt Nationalrat, Glashütten; Patrick Gosteli, Grossrat, Gemeindeammann, Kleindöttingen; Willy Graber, «Graber-Schlüssel», Zofingen; Franz Grütter, CEO green.ch, Präsident SVP Kanton Luzern; Dr.med. Thomas Gutersohn, Zofingen; Max Härri, Grossrat, Birchwil; Matthias Hagmann, SVP Parteipräsident, Hirschthal; Rudolf Hediger, Gemeindeammann, Rupperswil; Stefanie Heimgartner, Einwohnerrätin, Baden; Clemens Hochreuter, Grossrat, Aarau; Claudia Hofmann, alt Grossrätin, Beinwil am See; Walter Hunkeler, alt Grossrat, Wettingen; Hans Hunziker, SVP-Vizepräsident, Muhen; Mario Hüsler, Vizeammann, Gansingen; Thomas Inniger, Grossrat, Hägglingen; Rolf Jäggi, Gemeindeammann, Egliswil; Pascal Johner, Geschäftsführer Baumeisterverband Aargau; Simon Käch, SVP Parteipräsident, Muri; Martin Keller, Grossrat, Nussbaumen; Daniel Knecht, Unternehmer, Präsident der AIHK, Brugg; Marlène Koller, Grossrätin, Untersiggenthal; Martin Kummer, Vorstand Baumeisterverband Aargau; Alois Kuoni, eh. Bezirksrichter, Oberhof; Hanspeter Lang, Stiftung Wendepunkt, Muhen; Martin Lerch, Grossrat, Rothrist; Roman Lindenmann, Berimo AG, Wohlen; Brunette Lüscher, Grossrätin, Gemeindeammann, Magden; Franz Mazenauer, Bezirksrichter, Neuenhof; Erwin Meier, Grossrat, Reuss-Chemie AG, Tägerig; Renate Meier, Gemeinderätin, Gebenstorf; Richard Meyer, Präsident Baumeisterverband Aargau; Peter Meyer, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Annerose Morach, SVP Bezirksparteipräsidentin, Kirchdorf; Ernst Moser, Grossrat, Gemeinderat, Würenlos; Dr. Reto Müller, Präsident AVES, Neuenhof; Anton Notter, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Bruno Planzer, Bruno Planzer AG, Villmergen; Richard Plüss, Grossrat, Gemeindeammann, Lupfig; Christoph Riner, Grossrat, Zeihen; Sandro Rossi, lic. iur. Rechtsanwalt, Oberrohrdorf; Kurt Rüegger, Grossrat, Rothrist; Jules Renato Rutishauser, SVP Parteipräsident, Killwangen; Rolf Ryser, Grossrat, Würenlingen; Adrian Schoch, Grossrat, Fislisbach; Martin Sommerhalder, Grossrat, SVP Bezirksparteipräsident, Schmiedrued-Walde; Andreas Stenz, Vorstandsmitglied, Baumeisterverband Aargau; Walter Stierli, Grossrat, Gemeindeammann, Fischbach-Gösliken; Milly Stöckli, Grossrätin, Gemeinderätin, Muri; Felix Strasser, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Dr. Jürg Stüssi-Lauterburg, Grossrat, Windisch; Mario Suter, Vorstandsmitglied Baumeisterverband Aargau; Tanja Suter, SVP Parteipräsidentin, Gipf-Oberfrick; Gustav Ungricht, Grossrat, Bergdietikon; Beat Unternährer, Grossrat, Aarau; Erich Vögeli, alt Grossrat, Kleindöttingen; Franz Vogt, Grossrat, Leimbach; Daniel Vulliamy, Grossrat, Rheinfelden; Daniel Wehrli, Grossrat, Küttigen; Max Wehrli, Gemeinderat, Küttigen; Peter Wehrli, Grossrat, eidg. dipl. Winzermeister, Küttigen.

«Der Aargau muss mehr Druck auf Bundesbern ausüben!»

Neue Sammelstelle für AluminiumKaffeekapseln Neu steht bei der Sammelstelle Rialto ein Container für gebrauchte Aluminium-Kaffeekapseln bereit. Es handelt sich um einen braunen Container in der Grösse eines Grüngutsammelcontainers. Ausserdem können die gebrauchten Kapseln auch in allen Nespresso Boutiquen und Partnergeschäften abgegeben werden. Eine Übersicht über alle Sammelstellen bieten www.recycling-map.ch und www.nespresso.ch. Was wird gesammelt? Kapseln aus Aluminium (Nespresso-Kapseln, Special.T). Was wird nicht gesammelt? Kapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien. Was ist wichtig zu wissen? Kapseln aus Aluminium gehören nicht in den Haushaltaluminium-Container. Mehr Infos finden Sie unter www.igora.ch. Wir danken der Umweltschutzkommission für Ihr Engagement.

Voranzeige Bring-Hol-Tag Wie bereits im Abfall-Kalender 2012 festgehalten, organisiert unsere Umweltschutzkommission am 20. Oktober wiederum einen BringHol-Tag. Ein Flyer mit Detailinformationen wird demnächst an alle Haushalte verteilt.

Ölfeuerungskontrolle Das kantonale Umweltschutzgesetz sowie das kommunale Reglement über die Kontrolle der Öl- und Gasfeuerungen schreiben alle 2 Jahre eine Kontrolle der entsprechenden Anlagen vor. Die letzte Kontrolle hat im Herbst/Winter 2010/11 stattgefunden, so dass in der anstehenden Feuerungsperiode 2012/13 wieder eine Überprüfung zu erfolgen hat. Ein Flugblatt mit den detaillierten Informationen zur Ölfeuerungskontrolle wird in den nächsten Tagen an die Haushalte verteilt.

Kaffeetreff des Frauenvereins Der Vorstand des Frauenverein Wintersingen lädt zum nächsten Kaffeetreff ein am Dienstag, 16. Okt., um 9 Uhr im Gemeindezentrum Wintersingen. Es gibt wieder feinen Zopf mit Butter und Konfitüre.

Maisprach

Alex Suter

1964, Möhlin Elektroingenieur HTL/FH Verkaufsleiter 1966, Möhlin Firmeninhaber

Manuela Patolla Peter Durst

1958, Zeiningen Informatikerin 1984, Stein Biologielaborant

Stefan Lüthi

Die Gemeindeschreiberin wird vom 15. bis 28. Oktober ferienabwesend sein. Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung deshalb nur während der ordentlichen Bürostunden besetzt sein wird: Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr und Montagabend von 18 bis 19.30 Uhr. Während der übrigen Zeit bleibt die Verwaltung geschlossen. Bei Todesfällen und anderen nicht aufschiebbaren Angelegenheiten beachten Sie bitte die Anweisungen auf dem Telefonbeantworter der Gemeindeverwaltung.

1963, Zeiningen Niederlassungsleiter

Ferien der Gemeindeverwaltung

1955, Rheinfelden Technischer Sachbearbeiter

Freitag, 26. Oktober Anmeldung bis spätestens drei Arbeitstage vor dem Häckseltag an Hans Grossenbacher, Augst, Tel. 061 811 23 62. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem GAF-Abfallkalender unter «Wir holen…». GAF

Nachdem innert der Einsprachefrist keine Beschwerden gegen die Wahl von vier Mitgliedern in die Sozialhilfebehörde für die Amtsperiode vom 1.1.2013 bis 31.12.2016 eingegangen sind, hat der Gemeinderat, gestützt auf § 15 Abs. 1+3 in Verbindung mit § 83 Abs. 1+3 des Gesetzes über die politischen Rechte, die Wahl von Daniel Anderegg, Ursi Engel, Silvana Kunkler und Daniel Roth erwahrt. Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten zur ehrenvollen Wiederwahl und wünscht ihnen weiterhin viel Befriedigung im Amt.

Roland Thommen Peter Tschopp

Häckseldienst

Erwahrung Wahl von 4 Mitgliedern in die Sozialhilfebehörde vom 23. Sept.

1970, Magden Bauführer

Am 29. September führten wir wiederum unser Oktoberfest im «Güllewagerugger Schopf» an der Landstrasse durch. Wir durften Sie mit Haxen, Henderl, Weisswürsten, Brezel und Bier Grünabfuhr verwöhnen und konnten zusammen ein gran- Am Dienstag, 16. Okt., findet die nächste dioses Fest feiern. Wir bedanken uns recht Grünabfuhr statt. Bitte stellen Sie das Material

Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 8. Oktober nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Dem Antrag der Schulleitung auf Erhöhung des Pensums für die Vorschulheilpädagogik um eine Wochenlektion wurde entsprochen. • Baugesuch, List AG, Büro/Versuchs- und Lagergebäude, Berstelstrasse. • Baugesuch, Schäfer Rolf, Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstrasse.

Wintersingen

Markus Furler

Damit die Wasser-/Abwassergebührenrechnungen erstellt werden können, benötigt die Gemeindeverwaltung wie gewohnt die entsprechenden Ablesewerte der Wasserzähler. Nachdem während einiger Jahre eine ausschliessliche Selbstablesung durch die Liegenschaftsbesitzer erfolgte, wird diese Praxis nun wie folgt geändert: zwei Drittel der Liegenschaften: Selbstablesung / ein Drittel der Liegenschaften: Ablesung durch die Brunnenmeister im Turnus, damit innert dreier Jahre jeweils sämtliche Wasserzähler/Wasserinstallationen einer visuellen Kontrolle unterzogen werden können. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie die ZählerAblesekarten, welche Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt werden, termingerecht an die Gemeindeverwaltung zurücksenden, bzw. den Brunnenmeistern Paul Schneider und Roland Flubacher den Zugang zu Ihrer Liegenschaft (Wasserzähler) ermöglichen. Gemeinderat

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Nächster Frauentreff in Hersberg ist am Mittwoch, 17. Oktober, ab 9 Uhr im Restaurant Schützenstube. Frauenverein

Kathrin Hasler

Herzlichen Dank

Wasser-/Abwasserrechnung 2012 – Ablesen der Wasserzähler

Arisdorf

Frauentreff

1956 (bisher), Rheinfelden 1956, Hellikon Leiter Stabsdienste/ Frau Gemeindeammann, Stadtmarketing Obstproduzentin Stadt Rheinfelden

mittag mit der Jagdhornbläsergruppe Ergolz, die mit ihren herbstlichen Klängen für gute Unterhaltung sorgt. Wie immer gibt es ein feines Zvieri. Das Vorbereitungsteam und ich freuen uns sehr, Sie im Pfarreizentrum «Am Schärme», am Heidemurweg in Kaiseraugst, zu begrüssen. Vorbereitungsteam und Antonia Incognito

Giebenach

Hersberg

Daniel Vulliamy

Gemeinde: Kaiseraugst Strecke: K 292 IO, Gestaltung Landstrasse Die Projektpläne und die Landerwerbstabelle mit ausführlicher Aufforderung zur Rechtsanmeldung liegen gemäss § 95 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) während 30 Tagen, vom 15. Oktober bis 13. November 2012, in der Gemeindeverwaltung Kaiseraugst, während der ordentlichen Bürozeiten, öffentlich auf. Einwendungen gegen das Bauprojekt sind während der Auflagefrist schriftlich und im Doppel an den Gemeinderat Kaiseraugst, zuhanden des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Sektion Landerwerb, einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Einwendungsverfahren keine Parteientschädigung ausgerichtet wird. Allfällig im Auflageprojekt enthaltene Verkehrsanordnungen werden separat nach strassenverkehrsrechtlichen Verfahrensregeln verfügt.

Durch Wegzug eines gewählten Schulratmitglieds kommt es am 25. Nov. zu einer Ersatzwahl. Die Vereinigung pro Giebenach (VPG) möchte der Giebenacher Bevölkerung für diese Ersatzwahl Empfehlungen von Interessierten machen können. Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner, die im Schulrat mitarbeiten und sich für eine Wahl zur Verfügung stellen wollen, sich auf der Gemeindeverwaltung (061 815 91 11) oder bei Jürg Aebi (061 811 herzlich bei all unseren vielen Besuchern und 48 15), Präsident der Vereinigung pro Giebefreuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir wieder nach (VPG), zu melden. Vorstand VPG miteinander sagen können «Azapft isch!». Monatswanderung Fasnachtsclique Güllewagerugger Für unsere Wanderung am Mittwoch, 17. Okt., treffen wir uns bei der Bushaltestelle LindenSP-Standaktion Am Samstag, 13. Okt., findet ab 8.30 Uhr vor platz und nehmen den Bus um 12.55 Uhr bis dem Schauli-Laden eine Standaktion statt, bei Pratteln Schloss. Von dort aus geht es das Dorf der Sie Markus Zumbach, Kandidat der SP Kai- hoch durch die Reben und über Neu-Schauenseraugst für den Gemeinderat, treffen und be- burg/Adler zurück zum Schmittiplatz. Diese fragen können. Nehmen Sie die Gelegenheit zu schöne Wanderung dauert knapp zwei Stuneinem Gespräch mit unserem Kandidaten den. Wir kehren im Rest. zum Park ein. Rückkehr nach Giebenach von der nahen Bushaltewahr. Wir freuen uns auf Sie. stelle aus. Wandergruppe

1955 (bisher), Möhlin Gemeindeammann, eidg.dipl.Versicherungsfachmann

Projektauflage

Ersatzwahl in den Schulrat vom 25. November

Fredy Böni

Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Tiefbau, Sektion Landerwerb

Nächster Frauentreff in Hersberg ist am Mittwoch, 17. Oktober, ab 9 Uhr im Restaurant Schützenstube. Frauenverein

Stärken Sie unser Team, zur Erhaltung einer hohen Gemeindeautonomie

6b '&#&%#'%&' Vah <ZbZ^cYZeg~h^YZci^c kdc @V^hZgVj\hi lll#h^WnaaZ"a i]^#X]

Frauentreff

Liste

I?8OBB; B{J>?#8EB?D=;H

in Mehrweggebinden (Harassen, Gartenkörben etc.) oder auch als geschnürtes Bündel (nur mit Hanfschnur) bis spätestens 7.30 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Material wird nicht mehr abgeholt. Gemeinderat

1

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Grossratswahlen 21. Oktober 2012

fricktal.info n 41 n 10. Oktober 2012

Erwahrung Abstimmungsergebnisse Am 23. September fanden auch zwei kommunale Abstimmungen statt. Nachdem die Einsprachefrist ungenutzt abgelaufen ist, kann der Gemeinderat die Ergebnisse erwahren: Die Änderung der Gemeindeordnung wurde mit 218 Ja zu 11 Nein angenommen. Der Vertrag Schulrat JMS wurde mit 209 Ja zu 24 Nein ebenfalls angenommen.

Häckseldienst Mittwoch, 17. Oktober Anmeldung: In der Häckselwoche jeweils Montag- und Dienstagabend, von 19 bis 20 Uhr, bei Landwirt K. Buser, Dorfplatz 5, Maisprach, Tel. 061 841 28 56. – Bereitstellung: Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen.

Kleopatra Beauty Fu s s pf l eg e - Ko s m et i k - Na g el st u di o Kaiserstrasse 7b Rosenau Zentrum 4310 Rheinfelden www.kleopatra-beauty.ch Te l : 0 61 / 8 31 2 0 6 0

Aktion im Oktober und November

Microdermabrasion(verfeinert das Hautbild) Preis: Fr. 250.- ( 3 Behandlungen)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.