fricktal.info 2012/41

Page 4

4

aus den gemeinden

10. Oktober 2012 n 41 n fricktal.info Bezirksanzeiger

Richtig wählen wählen am 21. Okt Oktober: ober: FÜR ALLE S STATT TATT T FÜR WENIGE! WENI

terschaft; schöne Fleischpreise zu gewinnen; schaft Bruno Hurt, c/o Architekturbüro Felix Schützenchilbi: Samstag, 3. Nov., 19.30 Rest. Hurt, Hauptstrasse 30, Mumpf; ProjektverfasAdler Möhlin; Anmeldung erforderlich. ser: Architekturbüro Felix Hurt, Hauptstrasse 30, Mumpf; Bauobjekt: Parzelle 504, BurgPistolenschützen mattstrasse 5; Bauvorhaben: Anbau einer DopEndschiessen – Samstag, 13. Okt., von 13.30 pelgarage und Vergrösserung der Fenster an bis 17 Uhr in der GSA Röti. Der Vorstand hofft der NW-Fassade. auf eine rege Beteiligung! Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 11. Okt. bis 9. Nov. 2012 öffentlich auf und kann während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allSVA-Zweigstelle ab 2013 in Wallbach fällige Einwendung ist zu begründen und hat Seit 2005 wird die Wallbacher Gemeinde- einen Antrag zu enthalten. Gemeinderat. zweigstelle SVA durch die Gemeinde Zeinin- Feuerwehr Unteres Fischingertal gen geführt. An der Gemeindeversammlung im Atemschutz: Besammlung 15. Okt. um 19.30 Juni 2012 wurde der Stellenplan der Gemein- Uhr vor dem FW-Magazin Mumpf. dekanzlei/ Finanzverwaltung aktualisiert und genehmigt. Im Traktandenbericht wurde auf- Schlussübung der Feuerwehr geführt, dass die Rückführung der SVA Zweig- Gesamtübung: Besammlung 19. Okt. um 18 stelle nach Wallbach eine Option sei. In der Uhr vor dem FW-Magazin Wallbach. InteresZwischenzeit hat Frau Sandra Wehrli mitge- sierte Einwohnerinnen und Einwohner von teilt, dass sie auf eigenen Wunsch ihr Vollpen- Mumpf und Wallbach sind herzlich eingeladen, sum auf der Gemeindekanzlei auf 60 % redu- die Schlussübung zu besuchen. Die Angehörizieren möchte. Im Zusammenhang mit dieser gen der Feuerwehr unteres Fischingertal freuPensumsänderung hat der Gemeinderat ent- en sich über eine grosse Zuschauerzahl. schieden, nun rascher als geplant auch die Samariterverein Rückführung der SVA Zweigstelle zu prüfen. Es Übung am Dienstag, 16. Okt., um 20 Uhr im wurde die Stelle einer/s Kanzleiangestellten Gemeindezentrum in Wallbach. mit Option zur Führung der SVA Zweigstelle ausgeschrieben. Aus zahlreichen Bewerbun- Start der Klettersaison 2012/13 gen heraus wurde Frau Jacqueline Vezzani, in Mumpf Obermumpf, gewählt. Sie hat eine Verwal- Sie beginnt wieder, die Klettersaison in der tungslehre absolviert und bringt langjährige, Oberstufenturnhalle Mumpf! Unter der Aufberufliche Erfahrungen auf einer Gemeinde- sicht der IG Kletteranlage Mumpf gelten folverwaltung mit. Seit 1991 ist sie auf der Ge- gende Öffnungszeiten: Vom 19. Oktober (Seameindekanzlei Zeiningen tätig und führt dort son Opening mit Apéro) bis und mit 22. März eben auch die SVA Zweigstellen. Das Pensum 2013 (ausser 21. Dez. und während der Schulder Kanzlei wird um 10 % erhöht. Jacqueline ferien) jeweils freitags von 19.30 bis 21 Uhr für Vezzani tritt die Stelle mit einem 50-%-Pensum Erwachsene und Oberstüfeler. am 2.1.2013 an. So wird ab diesem Zeitpunkt Für Schüler bis zur 5. Primarklasse ist die Annebst der SVA Zweigstelle auch das Inventur- lage an sechs Samstagmorgen geöffnet, jewesen wieder im Gemeindehaus geführt, was weils von 10 bis 11.30 Uhr, erstmals am 20. sowohl für die Verwaltung wie auch für die Okt. Die weiteren Daten: 17. Nov., 8. Dez., 12. Bürgerinnen und Bürger optimale Arbeitsab- Januar, 2. Februar, 9. März. läufe und einen Service Public vor Ort mit sich Jeder Eintritt kostet 5 Franken. Das persönliche bringt. Gemeinderat Material (Klettergurt, Schraubkarabiner, Kletterfinken und Magnesia) wird zur Verfügung Vita-Parcours gesperrt gestellt. Erwachsene entrichten 5 Franken MaWegen Holzereiarbeiten wird ein Teil des Vitaterialmiete. Parcours im Gebiet «Finstergässli» ab Montag, Die Faszination «Klettern» kann sich zu einer 15. Okt., bis anfangs November 2012 gesperrt. gesunden Sucht entwickeln! Auf alle Fälle Es betrifft die Posten Nr. 6, 7 und 8. Aus Sichermacht Klettern Spass. Es fordert aber auch herheitsgründen ist das Betreten des Holzschlagaus: Arme und Beine werden gestärkt, der gebiets in diesem Zeitraum generell untersagt. Rumpf wird gestrafft und geformt, das GleichAuf der Homepage wallbach.ch unter News gewicht, die Koordination der Arm- und Beinkann der Situationsplan mit dem betroffenen bewegungen, die Kondition und die mentalen Gebiet eingesehen werden. Gemeindekanzlei Bereiche gestärkt. Baubewilligungen Die Kletteranlage im Oberstufenzentrum ist Im 3. Quartal 2012 wurden folgende Baubewil- mit der separaten Boulderwand und der Kletligungen erteilt: • Verena Bertschi, Rheinstras- terwand mit 9 Kletterrouten von unterschiedse; Einbau Dachfenster; Erweiterung Wind- lichen Ansprüchen bis zum Überhang sowohl schutzverglasung; • Stefan und Marika Thom- für Anfänger wie auch für Könnerinnen intermen, Robinienweg; Einbau Dachfenster; essant. Weitere Infos zum Kletterbetrieb fin• Reto und Katja Wunderlin, Rebackerweg; den Sie unter www.oszf.ch/Zusatzangebote. Installation einer Röhrenkollektoranlage auf Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und dem Autounterstand; • Martin Rebmann, Bo- Besucher aus dem ganzen Fricktal! denmattstrasse; Giebelverkleidung beim Auto- IG Kletteranlage Mumpf unterstand; • Steiner Holztrans AG, Wallbach; Lottomatch der Frauengemeinschaft MFH Hohle Gasse; Einbau einer Gasheizung Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, 25. mit Abgasanlage; • Christian und Vela HoherOkt., um 14 Uhr im Restaurant Anker am Lotmuth, Rheinfeldstrasse; Anbau Garage; • Stetomatch teilzunehmen. Den Reinerlös spenden fan und Katja Waldmeier, Ob den Reben; Sichtwir an eine soziale Institution. Wer gerne abschutzwände; • Francis und Monika Delfosse, geholt werden möchte, melde sich bei Andrea Ob den Reben; Photovoltaikanlage; • Andreas Berger (062 873 14 06). Wir freuen uns auf und Doris Kiefer, Schybenstuckweg; Photovolviele Mitspielende! Auch Nichtmitglieder sind taikanlage; • Markus und Michelle Fischler, herzlich willkommen! Salmenweg; Gerätehaus; • Markus und Kirstin Gerber, Schybenstuckweg; Geräteschuppen Seniorengruppe (ehem. Turnen) mit Vordach/Fahrradunterstand; • Thomas Vor der Wintersaison geniessen wir noch einStierli, Lilienweg; Mauer; • Katharina Atik-Bit- mal das «Camping» und treffen uns im Restauter, Kapellenstrasse; Kalksteinmauer. rant Fähri am Dienstag, 16. Okt., um 15.30 Uhr Bauverwaltung zum Zvieri-Kaffee etc. Für den Abholdienst oder eine evtl. Abmeldung wählen Sie Tf. 062 Feuerwehr Unteres Fischingertal 873 18 16. Hilda und das Fähri-Team Atemschutz: Besammlung 15. Okt. um 19.30 Uhr vor dem FW-Magazin Mumpf. Feldschützen In Trauer nehmen wir Abschied von Rudolf Schlussübung der Feuerwehr Gut. Beisetzung auf dem Friedhof Mumpf am Gesamtübung: Besammlung 19. Okt. um 18 Freitag, 12. Okt., um 14 Uhr. Uhr vor dem FW-Magazin Wallbach. InteresChilbischiessen 300 m in Obermumpf am sierte Einwohnerinnen und Einwohner von Samstag und Sonntag, 13. und 14. Oktober, jeMumpf und Wallbach sind herzlich eingeladen, weils von 13 bis 18 Uhr. Vorstand die Schlussübung zu besuchen. Die Angehörigen der Feuerwehr unteres Fischingertal freuen sich über eine grosse Zuschauerzahl.

Wallbach

Sukhwant Singh-Stocker

Peter Koller (bisher)

Claudia von To obel

Sandra Kräuchi

Alexander Bringolf

Werner Erni

Und Urs Hofmann wieder in den Regierungsrat!

Hans Roth

Gregor Spuhler

Gerhard Waldner

Bruno Weber-K Kyym

SP des Bezirks Bezirks Rheinfelden Rheinfelden

www.liste2-rhf.ch www .liste2-rhf.ch

Donnerstag, 18. Okt., bei Tf. 079 322 20 29 Kinder- und Jugendbücher – Die Piraten von nebenan (Bilderbuch); Asterix – das grosse oder wisi@teleport.ch. Wimmelbuch (Bilderbuch); Schluri SchlamJahrgänger 1954 powski und die Stinktierfalle … Unser Jahres-Schlusshöck ist am Freitag, 26. Neue Medien – Hugo Cabret (DVD); Die KinOktober, um 19 Uhr im Rest. 3-Könige, Rhein- der vom Napf (DVD); Linkin Park: Living things felden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilneh- (CD) … mer und stellen gleichzeitig das Programm Stadtbibliothek Rheinfelden, Rindergasse 6, 2013 vor. Anmeldefrist: bis 23. Okt. an I. Aebi4310 Rheinfelden, Tf. 061 831 24 60 scher unter Tel. 061 831 25 86 (Anrufbeantworter besprechen) Mail jparhf@teleport.ch Gesundheitsforum Rheinfelden oder Irène Ehrsam, Tel. P 061 831 38 11. Velotour – Samstag, 13. Okt., um 13.30 Uhr treffen wir uns beim Sportplatz Schiffacker am Standaktion der GLP Waldeingang. Thema: Velotour «eine Fahrt ins am Samstag, 13. Oktober Grüne». Überraschungstour zum Abschluss in Die Kandidatinnen und Kandidaten der Gründiesem Jahr. Mitnehmen: Getränk und kleine liberalen Partei GLP für den Grossen Rat stellen Zwischenverpflegung. Velohelm wird empfohsich den Wählerinnen und Wählern vor. Treffen len. Leitung und Auskunft: Eduard Feldmann, Sie uns und stellen Sie Ihre Fragen am SamsRheinfelden, Tf. 061 831 38 25. Die Teilnahme tag, 13. Okt., ab 9 Uhr in Rheinfelden (Marktist gratis. gasse, vor dem Rathaus). Weitere Informationen: www.glp-rheinfelden.ch. Gesundheitsforum Rheinfelden Turnen für jedermann im Winterhalbajhr Stadtbibliothek 2012/13 200 neue Medien in der Stadtbibliothek – zum Vom Oktober bis April, jeweils am Donnerstag Beispiel: um 18.45 Uhr bietet das Gesundheitsforum Romane und Krimis – Anthony McCarten: Rheinfelden ein Turnen für jedermann/frau an. Ganz normale Helden; David Baldacci: Das Unter kundiger Leitung tun Sie etwas für Ihre Glück eines Sommers; Donna Leon: HimmliGesundheit. Dieses Turnen eignet sich für alle sche Juwelen … Leute, von Jung bis Älter. Jeder macht so viel Sachbücher – Jan-Uwe Rogge: Der Erziemit, wie es seine Fitness zulässt. So steigern Sie hungstest; Michael Stocker: Wildtiere – HausIhre Fitness und Beweglichkeit in geselliger freunde und Störenfriede; Peter von Matt: Das Runde Woche um Woche im Winterhalbjahr. Kalb von der Gotthardpost … Leitung: Jeannette Schmid, Rheinfelden; Zeit: 18.45 bis 19.45 Uhr (jeden Donnerstag); Ort: Turnhalle Robersten; Garderobe: steht zur Verfügung; Unkostenbeitrag: Fr. 4.-/Turnstunde; Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden; Auskunft: Gesundheitsforum Rheinfelden, Tel. 061 831 16 44, Ueli Urwyler. - Sa 3. Nov. 1. Skimarkt

- wenig gefahrene E-Bikes FLYER - Fondue auf dem Rhein oder auf der Pferdekutsche Auskunft unter 079 848 11 49

Kunsteisbahn Rheinfelden

4322 Mumpf ▪ Tel. 062 873 11 49 info@waldmeiersport.ch

Jugendgruppe Wendehals

Öffnungszeiten öffentlicher Eislauf: Montag bis Donnerstag 13 bis 17 Uhr, Freitag 13 bis 16.30 Uhr, Samstag 10 bis 16.30 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr. – Eröffnung kleines Eisfeld Montag, 15. Okt. – Erste Eis-Disco Freitag, 19. Okt., ab 20.15 Uhr. Schlittschuhe können gemietet werden. Infos: www.kuba-rheinfelden.ch. Siehe unter Magden.

Möhlin Baugesuch Nachfolgendes Baugesuch liegt in der Zeit vom 11. Okt. bis 12. Nov. 2012 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Felix Hurt-Müller, Mattenweg 4, 4322 Mumpf; Projektverfasser/in: Felix Hurt Architekturbüro, Hauptstrasse 30, 4322 Mumpf; Bauobjekt: Fassadenrenovation mit Aussenwärmedämmung; Lage: Parz. 347, Breitistrasse 10, 12, 14; Zone: W4.

Treppensperrung Der Verbindungsweg Kirchsteig (alte Kanzlei bis Friedhof) wird wegen dringender Sanierungsarbeiten an der Treppe vom Montag, 8. Okt., bis Montag, 15. Okt., gesperrt. Wir bitten um Verständnis. Abteilung Bau und Umwelt

Häckseldienst Freitag, 2. November Anmeldung bis spätestens drei Arbeitstage vor Häckseltag an Schauli AG, Höhenhof 857, 4314 Zeiningen, Tel. 061 851 55 08, Montag bis Donnerstag, von 08.30 bis 11.30 Uhr, oder Fax 061 851 55 07 oder Mail info@schauli.ch. Verspätete Anmeldungen können erst beim nächsten Häckseltermin berücksichtigt werden! Weitere Angaben siehe GAF-Abfallkalender. GAF

Frauenturnverein Fit am Morgen – Suuserbummel. Montag, 22. Okt. Treffpunkt 14 Uhr bei der Post (wir kommen mit dem Postauto retour). Anmeldung unbedingt (wegen Postauto) bis Freitag, 19. Okt., bei Gerti, Tel. 079 684 66 60.

MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST

Samariterverein

Notfall

Monatsübung vom 16. Oktober, 19.30 Uhr, im Vereinslokal: Nothilfeparcours unter dem Motto «Denn sie wissen nicht, was sie tun.» Jedes Mitglied bringt diesmal einen Gast mit. Allfällige Abmeldung bitte bei Monika, Tel. 061 851 40 09. Samariterverein Übung am Dienstag, 16. Okt., um 20 Uhr im Herbsthock des Gemeinnützigen Gemeindezentrum in Wallbach. Frauenvereins Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenver- Frauenverein ein Möhlin lädt am, Donnerstag, 18. Okt., um Am Donnerstag, 18. Okt.: Besuch im Alters14 Uhr, alle Vereinsmitglieder zum Herbsthock und Pflegeheim Stadelbach Möhlin. Abfahrt ein. Dieses Jahr verbringen wir einen gemüt- bei der Kirche um 14 Uhr. Herzliche Einladung lichen Nachmittag bei einem Lottomatch. Die mitzukommen. Vorstand Firma Schwarb wird sich wieder gratis für den Hin- und Rücktransport zur Verfügung stellen. Start der Klettersaison Abfahrt um 13.30 Uhr beim Rest. Schiff via Siehe unter Mumpf. Böni, Post, alte Kanzlei, Parkplatz Schwarb. Die Rückkehr ist auf ca. 17 Uhr vorgesehen. Gerne nehmen L. Weidmann (061 851 25 53) oder V. Waldburger (061 851 25 36) ihre Anmeldung bis spätestens 15. Okt. entgegen. Der Vorstand freut sich auf einen spannenden Nachmittag in fröhlicher Frauenrunde.

Telefon 144

Regionalspitäler Rheinfelden Laufenburg

061 835 66 66 062 874 50 00

Ärzte

Unteres Fricktal Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein)

061 261 15 15 062 874 31 31

Zahnärzte

Ganzes Fricktal

0848 261 261

Apotheken

Unteres Fricktal 0800 300 001 Oberes Fricktal 062 871 65 74 13. Oktober, 16 Uhr, bis 21. Oktober, 16 Uhr: Vinzenz-Apotheke, Eiken Sonn-/Feiertage: Präsenzzeit von 11.00 bis 12.30 und 17.30 bis 18.30 Übrige Zeiten: Der diensthabende Apotheker ist telefonisch erreichbar.

Tierärzte

Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 und Kleintierpraxis, Laufenburg Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Salinenstrasse 30, Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 Kleintiere: 061 831 16 01 TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch)

Mumpf

Schützengesellschaft

Baugesuch

Obermumpf Winterdienst; Wahl von Christoph Stocker Der Gemeinderat Obermumpf wählt Christoph Stocker als Mitarbeiter im Winterdienst. Der Gemeinderat ist überzeugt, in Christoph Stocker eine verantwortungsvolle Verstärkung im Winterdienstteam gefunden zu haben. Gemeinderat

Erteilte Baubewilligung Folgende Baubewilligung wurde erteilt: Bauherrschaft: Uwe Breuer und Ramona Gschwend Breuer, Obermumpf; Bauobjekt: Bau und Betrieb einer Wärmepumpenanlage; Ortslage: Liegenschaft Oberdorf 13, Parzelle Nr. 253 (AGV 58), Obermumpf. Gemeinderat

Bauherr: Baukonsortium Burgmatt, c/o ArchiEndschiessen: Sonntag, 21. Okt., 13 bis 17 Uhr tekturbüro Felix Hurt, Hauptstrasse 30, 4322 Papier-/Kartonsammlung GSA Röti Möhlin: Kranzstich zählt A+B-Meis- Mumpf; Grundeigentümer: Erbengemein- Die nächste Papier-/Kartonsammlung führen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.