fricktal.info 2012/36

Page 34

34

sport Tennis

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Jungen zeigten grosses Tennis Rekordbeteiligung am «Dino Cup» (tw) Die fünfte Auflage des Fricker «Dino Cup» war ein voller Erfolg. 51 junge Tennisspieler im Alter von 8 bis 16 Jahren kämpften am vorigen Wochenende auf der Tennisanlage in Frick um Spiel, Satz und Sieg. «So viele wie noch nie», freute sich Juniorenobmann Guido Bleuel, der das Turnier zusammen mit Monika Stocker organisierte. «Neben Teilnehmern aus der Nordwestschweiz reisten sogar Spieler aus Winterthur, Zug und Lugano ins Fricktal», berichtete der Juniorenobmann. Die Skikiller-Teilnehmer des Inferno-Berglaufs (von links): Dany Moesch, Markus Obwohl wegen Regens am Freitagabend Hasler, Seppi und Toni Obrist Foto: zVg und Samstagmorgen je eine Spielrunde in die Halle verlegt werden musste, erlebten die Spieler auf und neben dem Platz beste Bedingungen. Doris Schutzbach verwöhnte die jungen Spieler mit Thonbrötchen, Sandwiches, Hotdogs und dem Nationalgericht «Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus». Die Sieger wurden in fünf Kategorien ermittelt. «Erfreulich war auch die Teilnahme der jüngsten Tennisspieler, die sich Skikiller Fricktal am Sommerinferno

Der Berg ruft – die Skikiller kommen

(mm) Der Inferno-Berglauf ist ein Halbmarathon (21,096 km) von Lauterbrunnen (795 m ü.M.) bis hinauf zum Schilthorngipfel (2970 m ü.M.) Zum 20-Jahre-Skikiller-Jubiläum haben sich die Skikiller-Urgesteine, Seppi und Toni Obrist aus Wallbach sowie Dany Moesch aus Zuzgen, diesen Staffellauf-Event als Ziel gesetzt. Bei sehr warmen Wetter-Verhältnissen startete Toni Obrist die ersten 7,13 km bis Grütschalp. An zweiter Stelle liegend, übergab er an Dany Moesch für die nächsten 7,5 km. In diesem Zwischenstück verlor dieser nur einen Platz und konnte so als Dritter auf der Höhenlü-

Rollhockey

_______________________________________________________________________________________________

Bald Saisonstart für den RHC GipfOberfrick (jk) Die Sommerpause ist vorbei und die Qualifikationsspiele der 1. Mannschaft des RHC Gipf-Oberfrick gehen im September wieder los. Die Spieler hoffen auf eine erfolgreiche Saison und freuen sich auf viele Zuschauer bei den Matches. Die Spieldaten: Samstag, 15. September, 19 Uhr, RHC Gipf-Oberfrick - RHC Dornbirn; Samstag, 22. September, 19 Uhr, RHC Gipf-Oberfrick – RHC Wolfurt; Sonntag, 23. September, 16 Uhr, RHC Gipf-Oberfrick – RC Uttingen Devils (Cup-Spiel ); Samstag, 29. September, 19 Uhr, RHC Langenthal – RHC GipfOberfrick; Dienstag, 2. Oktober, 20 Uhr, RHC Gipf-Oberfrick – RHC Basel; Samstag, 6. Oktober, 19 Uhr, RHC Dornbirn – RHC Gipf-Oberfrick; Samstag, 20. Oktober, 19 Uhr, RHC Gipf-Oberfrick – RHC

Fussball

cke, zehn Sekunden vor dem Viertplatzierten, an Seppi Obrist übergeben. Motiviert von dieser tollen Ausgangslage konnte Schlussläufer Seppi Obrist auf den letzten steilen 6,5 km zum Schilthorn den Vorsprung noch ausbauen. Nach 3 Std. 31 Min. war der 3. Rang am Inferno-Staffellauf Tatsache. Als Einzelläufer war auch Markus Hasler, Zuzgen, mit dabei. In 5 Std. 2 Min. bezwang er die ganze Strecke und belegte damit Rang 364. Jeder, der die Strecke meisterte, war ein Sieger und wurde mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Das Sommertraining der Skikiller aus dem Fricktal stimmt positiv und lässt für den nächsten Winter wieder einiges erhoffen.

Langenthal; Freitag, 16. November, 20.30 Uhr, RHC Wolfurt – RHC GipfOberfrick; Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr, RHC Basel – RHC Gipf-Oberfrick. Verantwortlicher: Hanspeter Schwarb. Auch die Junioren B starten in die neue Saison und werden ihr Bestes an den Turnieren zeigen. Der Turnierplan: Vordemwald 23. September; Uri 21. Oktober; Weil 18. November; Dornbirn 25. November; Basel/Friedlingen 9. Dezember. Verantwortlicher: Urs Dornbierer. Und auch die Junioren D freuen sich auf ihre Turniere: Gipf-Oberfrick 23. September; Wimmis 21. Oktober; Uttingen 4. November; Vordemwald 2. Dezember. Verantwortlicher: Pascal Lemblé. Im Vorstand des RHC Gipf-Oberfrick gab es eine kleine Änderung. Daniel Amsler übernimmt ab sofort das Amt des Präsidenten. Gregor Johner bleibt als Vizepräsident und Urs Dornbierer ist Beisitzer und Schiedsrichter des Vereins.

________________________________________________________________________________________________________

FC Stein Junioren A mit neuem Dress

Hansruedi Schlatter aus Stein, für das Sponsoring des neuen Dresses. Die Junioren A werden seit dieser Saison auch von einem neuen Trainergespann trainiert. Mit Alex Burkhardt, Daniel Rudin und Franco Locher hat der FC Stein ein optimales Gespann für die ältesten Junioren gefunden. Wer hat Lust, beim FC Stein Fussball zu spielen? Mädchen und Buben ab fünf Jahren sind jederzeit ganz herzlich willkommen.

(eing.) Die Junioren A des FC Stein durften anlässlich des Heimspiels vom letzten Wochenende gegen den FC Zeiningen ihr neues Dress in Empfang nehmen. In Zusammenarbeit mit dem Hauslieferanten, Fifasport Muttenz, wurde für den FC Stein eine eigene Linie entwickelt, welche dem Verein ein einheitliches Auftreten ermöglicht. Ein herzliches Dankschön gilt der Fahrschule Weiter Infos auf

www.fcstein.ch

5. September 2012 n 36 n fricktal.info

Tischtennis

mit einem beachtlichen Niveau durch das Tableau kämpften», bilanziert Guido Bleuel vom Tennisclub Frick. Dank der Unterstützung der Aargauischen Kantonalbank konnten die Finalisten Preisgeld, Sporttaschen und einen originellen Pokal entgegennehmen. Resultate Tableau MS10&U: Sieger Jérome Kym (R6, TC-Bächliacker); Finalist Gregory Grünig (R6, LTCWinterthur). Tableau MS12&U: Sieger Dominik Rothenfluh (R6, TC- Bächliacker); Finalist Julius Ingold (R5, TC-Pratteln). Tableau MS14&U: Sieger Martin Jähn (R5, TC-Entfelden); Finalist Jens-Philipp Künzli (R7, TC-Möhlin). Tableau MS 16&U: Sieger Marco Haefliger (R4, TC-Agno); Finalist Martin Brum-

mer (R5, TC-Rigacker-Wohlen) Tableau WS 14&U/12&U: Siegerin Radina Rakic (R4 , TC-Old Boys); Finalistin Melanie Mijukic (R4, TC-Lenzburg). (mgt) Unser Bild (Foto: zVg): Die Sieger und Finalisten des «Dino Cup» mit Juniorenobmann Guido Bleuel (links hinten) und Rudolf Umbricht von der Aargauischen Kantonalbank (rechts).

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2. Liga TTC Frick 1 – TTC Muri 2 10:0

Start nach Mass für TTC Frick 1

Beim abendlichen Grillen ging der Plausch gleich weiter und führte zu vielen interessanten Gesprächen. Andy Schmidle und Nico Bartsch sorgten für (cz). Am vergangenen Samstag führte eine perfekte Organisation und dafür, der TTC Frick zum dritten Mal ein Fami- dass niemand verhungerte. Herzlichen lien-Doppel-Plauschturnier durch. Ein Dank! Spieler unter 20 Jahren bildet zusammen mit einem weiteren Familienmit- Welcher Nachwuchsspieler möchte gerglied (egal ob Elternteil oder Geschwis- ne mal Tischtennis schnuppern? Er kann ter) ein Doppelteam. Sechs Teams, zu- sich immer am Freitag von 18.15 bis meist ein Nachwuchsspieler aus dem 19.45 Uhr in der Bezirksschulturnhalle in TTC Frick zusammen mit Mutter oder Va- Frick oder direkt bei Andy Schmidle, ter, fanden sich ein, um sich sportlich zu schmidle@bluewin.ch oder 079 759 48 messen und vor allem Plausch zu haben. 13, melden.

Familien-DoppelPlauschturnier

Fussball

________________________________________________________________________________________________________

Spektakel in Eiken E-Junioren des FC Eiken erzielten in zwei Spielen 23 Tore (eing.) Auch das zweite Spielwochenende war für die E-Junioren des FC Eiken von Erfolg gekrönt. Am Samstag versuchten die Spieler des Eb die Auftaktniederlage gegen Zeiningen zu korrigieren. Mit grossem Engagement und grossem Aufwand versuchten die Junioren, das Team aus Frenkendorf zu bedrängen. Leider gelang es zu Beginn nicht, das eine oder andere Tor zu machen. So erzielte Frenkendorf zwangsläufig eine 2:0-Führung. Die jungen Eikner Spieler setzten aber weiter nach und erzielten den verdienten Anschlusstreffer. Die Partie war stets offen und von vielen Torchancen geprägt. In der Mitte der 2. Halbzeit lag das Eb des FC Eiken eigentlich schon mit 6:10 im Hintertreffen. Doch die Leidenschaft, mit der sich die Spieler der drohenden Niederlage entgegenstellten, war beeindruckend. So erzielten die Eikner in den letzten 8 Minuten vier Tore und verdienten sich das torreiche Remis (10:10). Die fehlende Wettkampfpraxis wurde durch den Willen ausgeglichen. Weder die Trainer noch die Eltern konnten im zweiten Spiel dieses Unentschieden erwarten. Alle Anwesenden waren sehr erfreut von der gezeigten Leistung des Eb-Teams. Die Fortschritte der Eikner Junioren, die erst seit kurzer Zeit dabei sind, sind enorm. Die sehr hohe Trainingsbeteiligung aller E-Junioren ist sicher mit ein Grund dafür. Alle warten gespannt auf den ersten Vollerfolg.

Anders war die Ausgangslage für das EaTeam am Sonntag. Nach dem hohen Kantersieg am letzten Wochenende (17:0 gegen FC Lausen) waren alle gespannt, wie die Junioren diese neue Aufgabe angehen würden, zumal zwei wichtige Spieler krankheitsbedingt Forfait erklären mussten. Das Ea-Team des FC Eiken begann druckvoll ohne die letzte Konsequenz vor dem Tor. Wie aus heiterem Himmel fiel dann das 1:0 für Liestal. Vorausgegangen war ein grober Schnitzer des Eikner Goali. Als ob dies das Wecksignal war, erhöhten die Eikner das Tempo und den Druck auf das Liestaler Tor. Angriff auf Angriff rollte auf die aufopferungsvoll kämpfenden Liestaler. Ohne Angst schmissen sie sich in jeden Schuss des Heimteams und boten eine richtige Abwehrschlacht. Der Goali des FC Liestal zeigte eine herausragende Leistung und verhinderte, dass die Eikner zur Halbzeit höher führten. Auch konnte Albion Mustafa im Eikner Tor seinen «Fehler» wieder gutmachen. Es gelang ihm, einen wichtigen Penalty zu halten. Er bot im weiteren Verlauf eine tadellose Leistung und liess letztlich nur zwei Gegentore zu. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Eikner nochmals den Druck und schnürten die Liestaler in deren Hälfte ein. Ihre Konter blieben aber immer wieder gefährlich. Am Ende stand aber ein ungefährdeter 13:2-Sieg des Ea fest. Viele schön herausgespielte Tore konnten die zahlreichen Eltern bestaunen. Das schönste Tor des Tages erzielte Mehmet Yanmaz nach einer tollen Kombination über Ali Nihal und Lukas Bitter.

(cz) Letzte Saison entschied erst der Entscheidungssatz in der allerletzten Partie gegen den TTC Frick. Nach diesem knappen «Nicht-Aufstieg» peilt die 1. Mannschaft des TTC Frick in dieser Saison den Wiederaufstieg in die 1. Liga erneut an. Die Fricker Gruppe scheint etwas weniger stark als letzte Saison zu sein. Es wird an der Spitze ein Zweikampf von Bremgarten und Frick erwartet. Mit der mutmasslich etwas einfacheren Aufgabe auf dem Papier ist allerdings überhaupt noch nichts gewonnen. Umso wichtiger war ein guter Start gegen einen der Abstiegskandidaten, Muri 2. Dies gelang. Sowohl Dominic Suter, der von einer Verletzung wieder genesene Roland Döbeli als auch Christoph Zehnder blieben ohne Niederlage. Am knappsten war dabei das Doppel, wo Döbeli und Zehnder sich mehr als einmal gegenseitig im Weg standen und nur mit Mühe eine eher schwache Partie gewannen. Mit dem 10:0-Sieg waren die ersten vier Punkte im Trockenen. Die zweite Runde findet am 10. September in Rupperswil statt. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.ttcfrick.ch.vu/

UBS-Kids-Cup

__________________

Jugi Münchwilen war gut vertreten (eing.) Fünf Athletinnen und Athleten der Jugi Müchwilen, Ronja Waldmeier, Carla Marti, Aline Winter, Joel Gertiser und Silvan Ackermann, schafften nach der regionalen Ausscheidung in Stein den Einzug in den Kantonalfinal des UBS-KidsCup im Schachen in Aarau. Bei unerwartetem Sonnenschein verbrachten alle einen tollen und spannenden Leichtathletiktag. Carla Marti holte sich mit ihrem 3. Platz dieses Jahr erneut die Bronze-Medaille. Nebst T-Shirts nahmen die Kids viele sportliche Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause (Foto: zVg).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012/36 by Mobus AG - Issuu