Die grĂśsste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 5. September 2012
36
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Parteien stellen sich vor 3/21 Stellen / Immobilien 8/9 Kochen 20 Kulturplatz 27 ÂŤMikrokredit SoroptimistÂť 28 Veranstaltungen 35
Energiestadt Kaiseraugst Seite 11
wasserLeitun?gen Ab
Diese Woche aktuell
Fßr Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Fricktaler SteinstĂśsser sind top
Vom Tierlignadenhof Seite 19
Seite 33
UmzĂźge GmbH
Kropfleerete einer modernen Poetin
In- und Ausland q Transporte q MÜbellift q Räumungen q MÜbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Patti Basler tritt am 7. September mit ihrem neuen Programm in Zeihen auf Das Spiel mit Worten ist ihre Leidenschaft: Patti Basler aus Rieden bei Baden hat sich in der ÂŤPoetry SlamÂť-Szene etabliert. Am Freitag, 7. September, tritt sie zusammen mit den VĂśgeliZwillingen in der Unterkirche Zeihen auf und präsentiert ihr neues Programm ÂŤKropfgezwitscherÂť. FĂźr die Mittdreissigerin, die auch noch Lehrerin, Studentin und Mutter ist, wird es sozusagen ein Heimspiel, ist sie doch in diesem Fricktaler Dorf aufgewachsen. fricktal.info hat Patti Basler zu einem Interview getroffen. SONJA FASLER HĂœBNER Patti Basler, was ist eigentlich ÂŤPoetry SlamÂť? Patti Basler: Das ist ein Dichterwettstreit. Poeten messen sich in einer direkten Performance miteinander und tragen Texte vor. MĂśglich ist dabei fast alles. Die Art des Textes ist absolut frei. Regeln gibt es nur ganz wenige. So darf etwa die Zeitbegrenzung von fĂźnf bis sechs Minuten nicht Ăźberschritten werden. Ausser dem Textblatt sind keine Requisiten erlaubt. ÂŤPoetry SlamÂť ist daher nicht zu verwechseln mit Comedy. Eine Jury, bestehend aus Personen aus dem Publikum, bewertet die einzelnen ÂŤSlammerÂť. Als Gewinn winkt eine Flasche FĂźrs Foto posierte die quirlige Wortakrobatin Patti Basler in einem Zeiher DorfFoto: Sonja Fasler HĂźbner Whiskey. Man kann also nicht seinen Le- brunnen bensunterhalt damit bestreiten. Es gibt allerdings ÂŤSlammerÂť, die mit abendfĂźl- lenden Programmen auf Tournee gehen tigerweise auch in der Zeiher Unterkirund dann natĂźrlich Gage kriegen. Einige che, wo ich am 7. September die Premiewählen auch den Weg Richtung Schau- re meines StĂźcks habe. Ich weiss noch spielerei, Werbung oder Liedtexter. Ich genau, wie ich mit meinem Gedicht zur
gehÜre eher zu den älteren Semestern Kindergärtnerin ging und ihr erklärte, ich unter den Slammern. Die meisten sind wßrde das gerne an der Examensfeier unter 30. Allerdings habe ich erst vor vortragen. Auch an ein Gedicht, das ich rund drei Jahren damit begonnen. Wenn in der dritten Klasse verfasst hatte, erinich damit meinen Lebensunterhalt ver- nere ich mich noch gut. Es ging dabei dienen wollte, hätte ich wohl eher begin- ums Thema Schulbeginnwechsel vom Frßhling zum Sommer, ein Thema, das nen mßssen. damals ziemlich hohe Wellen warf. Wie sind Sie darauf gekommen, an PoeWoher nehmen Sie all die Einfälle fßr Ihre try Slams teilzunehmen? Texte? Patti Basler: Ich habe schon als Kind gerne gedichtet. Sicher auch von mei- Patti Basler: Themen sind immer da.
Vater beeinflusst, der Gedichte Wenn man ein interessierter Mensch ist nem schreibt. Meinen ersten offiziellen Auf- und mit offenen Augen und Ohren durch tritt hatte ich als Chindsgigärtlerin, lus- die Welt geht, sieht man viele Dinge. Oft
sind es Alltäglichkeiten. Das Aufspßren der Themen ist aber nur das eine, sie in die richtige Form zu bringen das andere. Am Anfang habe ich oft schon die Schlusspointe und baue danach die Geschichte davor ein. Wie viel von Ihrem eigenen Leben steckt in Ihren Reimen? Franz Rebmann AG 5082 Kaisten Heizungen CheminÊe-Öfen Alternativ-Systeme
Patti Basler: Alles ist hundert Prozent Patti Basler – und doch nicht. Es sind meine Worte, meine Ideen und meine Texte. Ich habe jedoch nicht alles selber erlebt, trete also nicht mein Privatleben breit. Ich Üffne meine Seele, aber nicht alle kÜnnen es lesen.
Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch Projektierung Installation Sanierung
Es heisst, Sie nehmen sich ganz gerne selbst auf die Schippe. Patti Basler: Ja, zum Beispiel, wenn es um Unzulänglichkeiten wie Aussehen oder Ăœbergewicht geht. Als Lehrerin, Mutter und Studentin erlebe ich im Alltag so einiges. Ich habe keine Probleme damit, Witze Ăźber Dinge zu machen, die bei mir selber nicht perfekt sind. Das kommt als Selbstironie rĂźber, insofern nehme ich mich selbst auf die Schippe. Ich teile aber auch genauso gerne aus. Es gibt genug auf der Welt, das mir gehĂśrig auf die Nerven geht, zum Beispiel in der Wirtschaft, der Politik oder die oft schwierige Beziehung zu Männern. Aber auch ganz banale Dinge wie eine Sechserpackung Mineralwasser, die ich nicht aufkriege, oder ein Zahnarzt, der andauernd quasselt, während ich mit offenem Mund auf dem Behandlungsstuhl liege und nicht antworten kann.
TCM Zentrum Rheinfelden
Die Adresse fĂźr Chinesische Medizin
Tel. 061 831 05 50
Kaiserstrasse 1, 4310 Rheinfelden
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Sind Sie die ÂŤRampensauÂť, als die man Sie schĂśn Ăśfter bezeichnet hat? Patti Basler: Ich sagte selber einmal, ich sei eine richtige ÂŤRampensauÂť. Seither werde ich immer wieder darauf angesprochen. Das hat einerseits schon allein mit meinem Erscheinungsbild zu tun. Andererseits stehe ich unheimlich gerne auf der BĂźhne. Wenn ich mich so richtig wohl fĂźhle und der Funken aufs Publikum Ăźberspringt, laufe ich zur HĂśchstform auf. Fortsetzung Seite 10
N
IO KT
A
auf alle Kßhlgeräte 5073 Gipf-Oberfrick ¡ Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 ¡ www.rickenbach-elektro.ch
Offener Samstag
8. September 2012, 10.00h - 13.00h
Sperrgut GrĂźngut Altholz Gratis: Papier, Karton, Metalle, PET, usw. 061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch
REWAG Recycling & Entsorgung
062 871 10 20
Wittnau Frick A3
Rheinfelden Brodlaube 15
Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen
permanent offen