fricktal.info 2012/36

Page 33

fricktal.info n 36 n 5. September 2012

Steinstossen

33

sport

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

TV Stein: Meistertitel für junge Steiner Steinstösserinnen (wl) Als Vorbereitung auf die Schweizermeisterschaft beteiligten sich einige junge Steiner Steinstösserinnen und stösser an zwei Vorbereitungswettkämpfen.

Schweizer Meisterschaft

3 Schweizer-MeisterTitel und Schweizer Rekorde für Herznach (nm) Am Samstag traten die Steinstösser des STV Herznach guter Dinge an der Schweizer Meisterschaft in Thürnen an. Trotz des eher schlechten Wetters konnten alle Athleten Höchstleistungen erbringen. Simon Hunziker, welcher sich letztes Jahr kurz vor der SM verletzt hatte, zeigte sich von seiner besten Seite. Er konnte sich mit dem 12,5-kg-Stein trotz der sehr starken Konkurrenz den 3. Rang sichern (12,19 m). Mit dem 18-kgStein konnte Simon Hunziker sein Vorrundenresultat von 9,59 m auf 9,69 m verbessern und sich somit die erste Goldmedaille sichern. In der Königsdisziplin im Steinstossen, dem 40-kg-Stein,

übertraf Simon Hunziker alle Erwartungen. Im ersten Durchgang der Finalrunde konnte er den bisherigen Schweizer Rekord, welcher 1999 von Roland Stählin gestossen wurde, um 28 Zentimeter auf 5,89 m verbessern. Somit konnte er sich klar vor Roman Feusi (TSV Galgenen, 5,07 m) platzieren und sich die Goldmedaille holen. Der talentierte Nachwuchsathlet Gian Wälchli verbesserte den Schweizer Rekord der Knaben mit dem 8-kg-Stein gleich zweimal und konnte mit der neuen Bestweite von 12,58 m den Sieg mit nach Hause tragen. Er belegte weiter die Plätze 4 bei den Junioren 10 kg und 34 bei den Herren 12,5 kg. Die anderen Athleten, Julia Hunziker (Damen 6 kg, 7,91 m, 15. Schlussrang), Roman Hartmann (Knaben 8 kg, 6,60 m, 13. Schlussrang), Dominik Schmid (Knaben 8 kg, 6,31 m, 16. Schlussrang; Junioren 10 kg, 5,69 m, 25. Schlussrang), Roger Leimgruber (Herren 12,5 kg, 9,32 m, 36. Schlussrang; Herren 18 kg, 7,05 m, 26. Schlussrang; Herren 40 kg, 3,68 m, 25. Schlussrang) und Marco Leimgruber (Herren 12,5 kg, 9,11 m, 42. Schlussrang; Herren 18 kg, 6,66 m, 32. Schlussrang; Herren 40 kg, 4,13 m, 13. Schlussrang) zeigten sich mit ihren Leistungen ebenfalls sehr zufrieden. Im Teamwettkampf Herren 12,5 kg konnte sich das Team des STV Herznach den starken 3. Schlussrang sichern. Somit waren die Erwartungen aller Teilnehmer voll und ganz erfüllt und die erfolgreichen Steinstösser konnten nach dem Rangverlesen mit ihren Fans auf den erfolgreichen Tag anstossen. Unsere Bilder: Die neuen Schweizer Meister Simon Hunziker (oben) und Gian Wälchli (links), welche gleichzeitig auch noch neue Schweizer Rekorde aufgestellt haben. Fotos: Meyer Nadine

Schweizer Meisterschaft

Zwei Podestplätze für die jungen Steinstösser des TV Stein (W.L.) Bei garstigen Wetterbedingungen fanden die diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Steinstossen in Thürnen statt. Mit am Start in den Jugendkategorien auch fünf junge Steiner Steinstösserinnen und Steinstösser. In der Kategorie Knaben mit dem 8-kg-Stein qualifizierte sich Valentin Schweizer im Vorkampf für den Final, wo er mit 10,66 m die Bronzemedaille gewann. Kilian Kasper, der mit der nassen Anlaufbahn etliche Mühe hatte, verpasste hingegen den angestrebten Final (8. Rang, 8,81 m). Zusätzlich startete Valentin Schweizer auch noch bei den Junioren mit dem 10kg-Stein. Seine 9 m reichten zum guten 12. Rang. In der Mädchenkategorie konnten Tanja Winter und Rebecca Amstad erste Erfahrungen sammeln. Für den Final reichte es aber ebenso wenig wie mit dem 6-kg-Stein bei den Juniorinnen. Ein wahres Mammutprogramm absolvierte Sandra Leimgruber, zuerst bei den Damen mit dem 6-kg- und dem 12,5kg-Stein und dann bei den Juniorinnen mit dem 6-kg-Stein. In allen drei Kategorien erreichte sie den Final. Sie hatte allerdings einige Mühe mit der nassen Anlaufbahn und musste sich auch mit etlichen Fehlversuchen abfinden. Den angestrebten Podestplatz erreichte sie aber ganz klar bei den Juniorinnen mit dem 2. Rang, nur mit der Weite von 9,25 m

Kantonale Meisterschaft Baselland in Oltingen Auch wenn die Steiner nur ausser Konkurrenz starten durften, zeigten sie trotzdem gute Leistungen. Sandra Leimgruber dominierte die Juniorinnenkategorie mit sehr guten 9,31 m und auch bei den Damen konnte sie mit dem 6-Kilogramm-Stein ganz vorne mitmischen (9,36 m). Auch Tanja Winter und Rebecca Amstad waren mit ihren Stossleistungen mit dem 4-Kilogramm-Stein in der Mädchenkategorie ganz vorne anzutreffen. Dasselbe gelang auch den drei Jungs mit dem 8-Kilogramm-Stein in der Knabenkategorie (Kilian Kasper, Pascal Häfeli, Patrick Ankli). Mit dem schwereren 10-Kilogramm-Brocken hatten sie

dann allerdings schon ein bisschen mehr Mühe. Kantonale Meisterschaft Zürich/Schaffhausen Am letzen Wettkampf in Brütten konnte sich Sandra Leimgruber nochmals steigern, sie gewann die Juniorinnenkategorie mit dem 6-Kilogramm-Stein in neuer Bestweite von 9,62 m. Beim anschliessenden Wettkampf in der Damenkategorie wuchtete sie den Stein nochmals weiter und übertraf gleich mehrmals die 10-Meter-Marke. Schlussendlich musste sie sich im Final nur von der aktuellen Schweizer Meisterin geschlagen geben. Mit den 10,29 m im Final und den 10,50 m im Vorkampf setzte sie aber ein deutliches Zeichen. Ähnlich erfolgreich war auch Tanja Winter, die sich in der Mädchenkategorie ebenfalls den Meistertitel sichern konnte. Mit dem 4-Kilogramm-Stein schaffte sie beachtliche 8,09 m.

Bilder: Tanja Winter, Sieger, Kat. Mädchen 4-Kilogramm-Stein, und Sandra Leimgruber, Siegerin Juniorinnen 6-Kilo(po) Am vergangenen Samstag fanden in gramm-Stein (Fotos: zVg). Thürnen die Schweizer Meisterschaften im Steinstossen statt. Corina Obrist aus Wallbach holte sich mit einer grossartigen Leistung bei den Juniorinnen den Schweizer-Meister-Titel. Sie stiess dabei mit dem 6-kg-Stein die Tagesbestweite von 10,20 m. Ebenfalls erreichte sie in der Kat. Damen (auch 6-kg-Stein) mit der Weite von 9,88 m die Silbermedaille. Corina Obrist startete für ihren Stammverein, den STV Zuzgen. Herzliche Gratulation.

Leichtathletik Frisbee-Golf

DTV Rheinfelden auf Abwegen? (eing.) Es geschah am Montagabend im Stadtpark Rheinfelden. Eine Gruppe erwartungsvoller Turnerinnen des DTV Rheinfelden traf sich zur Mission «fliegende Untertassen». Nach einer kurzen Einführung durch Turnierspieler von «Speed Sports Regio» fassten die Damen erstmals die Objekte. Natürlich handelte es sich dabei nicht um Untertassen. Fliegen hingegen sollten die Frisbees dann allerdings schon. Discgolf (Frisbee-Golf) sollte den Teilnehmerinnen näher gebracht werden. Die Regeln entsprechen jenen des normalen Golf-Sports. Als Ziel wird ein Zielkorb verwendet, in welchem die Frisbees landen sollen. Viele wurden an ihre Ferien am Strand erinnert. Nicht wegen des Wetters. Hatte man da nicht auch mit Frisbees gespielt? Die Spezialisten erklärten den verwunderten WorkshopTeilnehmerinnen was «Backhand», «Sidearm», «Roller» und «Overhead» bedeuten. Alles Wurfarten, welche ein Turnierspieler an seinen Wettkämpfen verwen-

det. Die Eigenversuche beschränkten sich jedoch auf den normalen Wurf (Backhand), womit man wieder beim Strandurlaub angelangt war. Übungen für den Drive (weiter Wurf in Richtung Ziel), die Annäherung und den Putt (Einlochen) gaben ein Gefühl für den Umgang mit den Disc (Frisbees). Beim anschliessenden Wettbewerb «Disc-Curling» musste man aus einer mittleren Distanz möglichst nah an den Zielkorb werfen. Und schon wurden einige Talente entdeckt! Der zweite Abend brachte zuerst eine Wiederholung der Techniken mit den entsprechenden Übungen. Anschliessend hiess es Start zum Discgolf-Turnier. Bäume, Büsche und andere Hindernisse erschwerten den Weg vom Abwurf zum Ziel. Genau da liegt aber auch die Herausforderung und der Reiz dieser Sportart. Schlussendlich haben alle Teilnehmerinnen die Aufgabe mit viel Spass gemeistert und eine faszinierende Sportart kennengelernt. Spätestens beim nächsten Strandaufenthalt ist ein Frisbee sicher wieder dabei! www.dtv-rheinfelden.ch

___________________________________________________________________________________

Final UBS-Kids-Cup

Fabienne Hoenke aus Möhlin in Top Ten der Schweiz

Unser Bild: Valentin Schweizer, 3. Rang Kat. Knaben.

____________________

__________________________________________________________________________________________

UBS-Kids-Cup

war sie nicht ganz zufrieden. Der Wettkampf war geprägt von vielen Topleistungen der Fricktaler Teilnehmer (siehe separate Berichte). Herzliche Gratulation den Fricktaler Steinstössern und stösserinnen zu ihren tollen Leistungen. Die vielen zusätzlichen Trainings, unter anderem auch mit dem mehrfachen Schweizer Meister Simon Hunziker aus Herznach, haben sich auf jeden Fall gelohnt.

Schweizer-MeisterTitel für Corina Obrist aus Wallbach

(sth) Am vergangenen Samstag fand in Zürich der Nationale Final des UBSKids-Cup statt. Um an diesem Anlass teilnehmen zu dürfen, mussten zwei Qualifikationswettkämpfe erfolgreich bestritten werden und nur die besten Nachwuchsleichtathletinnen und -athleten aus der ganzen Schweiz durften sich an diesem Final im Stadion Letzigrund miteinander messen. Von der Mädchenriege Möhlin hatte sich vor Wochenfrist Fabienne Hoenke für diesen Wettkampf qualifiziert und durfte den Kanton Aargau bei den Achtjährigen vertreten. Bei kalten und regnerischen Bedingungen begann sie den Wettkampf mit dem 60-Meter-Sprint. Ungewohnt war, dass alle Athletinnen vor dem Start wie Weltklassestars vorgestellt wurden und gross am Bildschirm im Stadion zu sehen waren. Trotz der verständlichen Nervosität startete die Möhlinerin gut in

den Wettkampf und lief in ihrer Serie als Zweite ins Ziel. Noch besser gelang ihr der Weitsprung, in dem sie sogar ihre Bestleistung verbessern konnte. Auch im abschliessenden Ballwurf vermochte sie sich im Vergleich zum Kantonalen Final von letzter Woche zu verbessern. Am Schluss schaute ein sehr guter 9. Rang heraus und das unvergessliche Erlebnis, in Anwesenheit von nationalen und internationalen Leichtathletikstars das Beste gegeben zu haben. Unser Bild: Konzentration vor dem Start.

Wölflinswiler Turnerinnen Vizeund Aargauermeister (lb) Gehofft – gezittert – gefreut und gefeiert: Am Samstag, 1. September, stand für das GETU Wölflinswil mit den kantonalen Mannschaftsmeisterschaften im Einzelgeräteturnen in Oberrohrdorf der letzte Wettkampf der diesjährigen Saison an. Nachdem mit dem noch sehr jungen Team der Kategorie 2 des GETU Wölflinswil mit Nadja Hettich (Jahrgang 2003), Jara Schleiss (2004), Antonia Meier (2002) und Fiona Näf (2004) ein hervorragender Wettkampf, unter anderem mit der Tageshöchstpunktzahl am Sprung, gelang, hiess es abwarten. Am frühen Abend dann endlich das Rangverlesen. Die Freude über den zweiten Rang und somit den Titel der Vize-Aargauermeisterinnen in der Kategorie 2 war ungebrochen. Obwohl ein solches Resultat nach den Einzel-Leistungen der vier Turnerinnen in dieser Saison voraussehbar war und absolut verdient ist, war es doch eine grosse Überraschung, als das Team im sehr starken Teilnehmerfeld von 111 Turnerinnen bereits an zweiter Stelle und mit über einem Punkt Vorsprung auf die Drittplatzierten aufgerufen wurde. Das Team der Kategorie3 (Lorena Schraner, Johanna Amann, Annika Reimann und Sarah Rubin) rundete mit einem guten 9. Rang den erfolgreichen Tag ab. Für die noch sehr junge Geräteriege Wölflinswil und ihrem ebenso jungen Leiterteam bedeutet dieser Erfolg ein erneuter Meilenstein in ihrer erst vierten Saison. Am 6./13./20. September 2012 findet das GETU-Schnuppertraining statt. Anmeldung und weitere Infos auf www.tv-woelflinswil.ch Bild: Antonia Meier, Nadja Hettich, Jara Schleiss und Fiona Näf freuen sich über ihren Vize-Aargauermeistertitel in der Kategorie 2 (Foto: zVg).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.