fricktal.info 2012 34

Page 18

18

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Leben ist wie das Glitzern der Sonne im Wasser, wundervoll und unwiederbringlich.

Hedwig Höpli-Schmid 26. Dezember 1923 - 14. Juli 2012

DANKE ALLEN für die Tränen der Trauer für das Zuhören für die Worte des Trostes für die Wärme gegen die Kälte für die Nähe gegen die Leere für die Hände, die uns gehalten haben für die Zeichen der Liebe und der Freundschaft Wir danken allen, die unserer Mutter in Liebe und Freundschaft begegnet sind, sie mit Besuchen und Gesprächen erfreut und auf ihrem Lebensweg begleitet haben. Stein, im August 2012

den kann. Im Einvernehmen mit der Schulpflege prüft der Gemeinderat den Erlass eines Arealverbots über die Nachtstunden. In Nachbargemeinden eingeführte Arealverbote haben dazu geführt, dass sich die Probleme zunehmend nach Eiken verlagert haben. Bevor die Massnahmen verfügt werden, soll eine vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe die Verbotsbereiche und mögliche Konsequenzen unter Einbezug von Sicherheitsexperten, Anwohnern sowie der späteren Kontrollorgane klären. Der Arbeitsgruppe gehören nebst Gemeinderat Peter Balzer, Didi Schärer (Schulpflege), Markus Meier (Anwohner) und Daniel Meier (Sicherheitsexperte) an. Gemeinderat

Personalausflug

Die Trauerfamilie

ein altes Privatrecht zugunsten der Gemeinde Oeschgen. Für die Vergabe der Fischpacht ist somit der Gemeinderat zuständig. Interessierte für die Fischpacht haben sich schriftlich bis spätestens 30. Sept. beim Gemeinderat Oeschgen zu melden.

Erteilte Baubewilligungen • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Oeschgen, vertreten durch den Gemeinderat Oeschgen; Projektverfasserin: Koch + Partner, Im Bifang 2, 5080 Laufenburg; Bauobjekt/Bauvorhaben: Ausbau Kindergartenweg. • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Adrian Reimann und Jasmin Vollenweider, Mitteldorfstrasse 5, Oeschgen; Projektverfasserin: Taroarchitekten Würenlingen AG, Wiesenstrasse 18, 5303 Würenlingen; Bauobjekt: Parzelle Nr. 168, Mühlerain; Zone: Wohnzone W2a; Bauvorhaben: EFH-Neubau mit Doppelgarage.

Am Freitag, 24. August, findet der traditionelle Personalausflug des Gemeindepersonals statt. Die Gemeindeverwaltung bleibt daher den ganzen Tag geschlossen. In dringenden Fällen ist Frau Gemeindeammann Yvonne John unter 079 349 83 16 erreichbar. Besten Dank für Ihr Erteilte Baubewilligung (im vereinfachten Verfahren) Verständnis. Gemeindeverwaltung Bauherrschaft, Grundeigentümer und ProjektPapiersammlung vom 29. August verfasser: Lauber Othmar, Kindergartenweg Die nächste Papiersammlung findet am Mitt- 197, Oeschgen; Bauobjekt: Parzelle Nr. 459, woch, 29. August, statt. Bitte verschnüren Sie Kindergartenweg 197; Bauvorhaben: Gedas Altpapier und stellen Sie die Bündel am Ab- wächshaus. fuhrtag bis spätestens 7 Uhr an den Strassenrand (analog Kehrichtabfuhr), ansonsten kann Personalausflug nicht gewährleistet werden, dass das Altpapier Infolge Personalausflug sind die Büros der mitgenommen wird. Wir bitten Sie um Kennt- Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 29. August, den ganzen Tag geschlossen. Wir danken nisnahme. für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung.

Kartonsammlung vom 30. August

Die nächste Kartonsammlung findet am Donnerstag, 30. August, statt. Bitte verschnüren Sie den Karton und stellen Sie ihn am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr an den Strassenrand (analog Kehrichtabfuhr), ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass der Karton mitgenommen wird. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Gemeinderat / Entsorgungskommission

Feldschützengesellschaft Das 92. Oberfricktaler Verbandschiessen findet in Herznach statt. Schiessdaten: Samstag, 25. August, 8 – 12 Uhr, Freitag, 31. August, 17.30 – 19.30 Uhr und Samstag, 1. Sept., 13 – 17 Uhr. Das 65. Bezirkverbandschiessen auf der RSA Talmatte kann noch am Freitag, 24. August, 18 – 20 Uhr und am Samstag, 25. August, 9 – 12 / 13 – 16 Uhr geschossen werden. Diese beiden Anlässe zählen zur Jahresmeisterschaft. Es werden alle Aktiven und Jungschützen erwartet.

22. August 2012 n 34 n fricktal.info

Mittagstisch

ganztags geschlossenen Türen des Gemeinde- bieten wir auf August 2013 eine vielseitige und hauses. interessante Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau. In unserem Team arbeitest du während Baubewilligungen drei Jahren motiviert und selbständig mit. Mit An der Gemeinderatssitzung wurden folgende deinen kommunikativen Fähigkeiten fällt es dir Baubewilligungen erteilt: leicht, den alltäglichen Kundenkontrakt zu • Herzog Alice, Frick, Baubewilligung für Bal- pflegen. Je nach Profil besuchst du die Berufskonverglasung, Parzelle 167, Stieracker 2A. schule in Rheinfelden oder die Berufsmaturi• Müller Rebecca, Frick, Baubewilligung für tätsschule in Brugg. Für weitere Fragen wenStützmauer, Parzelle 1933, Platanenweg 6. dest du dich an die Gemeindeschreiber Stv. • Sigrist Nick, Frick, Bewilligung für Abbruch Tina Reimann, 062 865 80 44. Reiche deine Unterstand und Neubau Carport mit Sitzplatz, schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Parzelle 33, Hauptstrasse 28. Gemeinderat Zeugniskopien und dem Multicheck bis zum Einmessung von Gebäudeeingängen 7. September 2012 bei der Gemeindekanzlei, Landstrasse 43, 5073 Gipf-Oberfrick, ein. Wir in Frick Die Amtliche Vermessung wird laufend den freuen uns darauf! Gemeinderat veränderten Bedürfnissen angepasst und er- Obligatorisch-Programm 2012 weitert. Eine Ergänzung ist das Projekt Gabmo. Mangels Schiessgelegenheit im eigenen Dorf Ziel ist, die Strassenachsen und Gebäude- können die in Gipf-Oberfrick wohnhaften adressen flächendeckend über die ganze Pflichtschützen ihr Obligatorisch-Programm in Schweiz zur Verfügung stellen zu können. Die den Schiessanlagen Oeschgen, Wittnau und Lage eines Gebäudes wird mit seiner Adresse Oberhof leisten. Armeeangehörige, die im Jaheindeutig festgelegt und hilft zum Beispiel Ret- re 2012 aus der Armee entlassen werden, sind tungsdiensten, ein gesuchtes Gebäude rasch nicht mehr schiesspflichtig. Für 2012 gelten zu finden. Ausser in der Gemeinde Mettauertal folgende Schiessdaten: Schiessanlage RSA sind im Bezirk Laufenburg keine anderen Ge- Schlauen, Oeschgen: Freitag, 24. , 18.00 – meinden erfasst. Das Vermessungsamt Aargau 20.00 Uhr, Freitag, 31. August, 18.00 – 20.00 hat am 1.Juli 2012 der KSL Ingenieurbüro AG Uhr. Schiessanlage Rotel, Wittnau: Donnersden Auftrag erteilt, in den restlichen Gemein- tag, 30. August, 18.00 – 20.00 Uhr. Schiessanden des Bezirks Laufenburg die Gebäudeein- lage Weidli, Oberhof: Freitag, 24. August, gänge einzumessen und die Strassenachsen zu 18.30 – 19.30 Uhr. Gemeindekanzlei definieren. Für die Umsetzung dieser Arbeiten müssen alle Baugesuche, öffentliche Auflage Hauseingänge mit einer Gebäudeadresse ein- Folgendes Baugesuch liegt vom 23.08.2012 gemessen und erhoben werden. Die Einmes- bis 24.09.2012 öffentlich auf der Gemeindesung erfolgt durch Feldaufnahmen Ende Au- kanzlei Gipf-Oberfrick auf: Bauherr: Volg Kongust/Anfang September 2012. Aufgrund der sumwaren AG, Postfach, 8401 Winterthur; grossen Anzahl von Betroffenen ist es uns nicht Grundeigentümer: Landi Genossenschaft, c/o möglich, jeden Grundeigentümer einzeln zu Max Schmid, Felmethalde 5, Gipf-Oberfrick; orientieren oder Termine zu vereinbaren. Wir Projektverfasser: Stotz Neon Gmbh, St. Gallerbitten Sie, unseren Mitarbeitern Zugang zum strasse 57, 9100 Herisau; Bauprojekt: ReklaGebäudeeingang zu gewähren. Die Kosten für metafel; Ortslage: Parz. Nr. 499, Landstrasse die Arbeiten werden vom Kanton getragen. Für 38, Gipf-Oberfrick. Einwendungen sind wähdie Grundeigentümer entstehen keine Kosten. rend der Auflagefrist schriftlich und begründet Bei Fragen steht Ihnen das KSL Ingenieurbüro an den Gemeinderat zu richten. AG, Frick unter der Tel. 062 865 30 00 gerne Ludothek Gipf-Oberfrick zur Verfügung. Infolge Sanierung der MZH bitten wir Sie für

www.engel-frick.ch Fr. 16.50 Grillierte € 13,50 Riesencrevetten Ananasscheiben und Melone

Tel. 062 865 00 00

Gipf-Oberfrick

Am Dienstag 28. August, findet kein Mittagstisch statt. Den Menüplan und die Daten finden Sie auch auf www.elternverein-oeschgen.ch. Elternverein Schlössli Oeschgen Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann Hast du Interesse, in einem zukunftsorientier«Pro Senectute» – Mittagstisch ten Dienstleistungsbetrieb tätig zu sein? Einem Nächsten Donnerstag, 30. August, treffen wir aufgeweckten Sekundar- oder Bezirksschüler uns um 12 Uhr zum Mittagstisch im «Rössli» in Eiken. Wiederum sind alle Personen ab 60 Jahren eingeladen, um miteinander zu Essen, Plaudern, Singen, Jassen, etc., eine Abwechslung zum Alltag. Wer bisher regelmässig dabei war, braucht sich nicht anzumelden; wer jedoch verhindert ist, möge mir dies bitte bis am Mittwochabend mitteilen. Neue Teilnehmer sind selbstverständlich willkommen, das erste Mal bitte mit Anmeldung. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kontaktiere bitte Henriette Hürzeler, Orts-Vertreterin Pro Senectute, Tel. 062 871 70 74.

ten oder einen Stand aufstellen. Haushaltsgegenstände, Kleider, Bücher etc. finden neue BesitzerInnen. Nutzen Sie den Flohmi um selber zu verkaufen oder zu stöbern. Eine Festwirtschaft mit Grill und Crêpes sowie Cüplibar und Kuchen lädt zusätzlich zum Verweilen entlang des schönen Baches im historischen Kern von Gipf-Oberfrick. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Anmeldung und Informationen: stand@flohmi-am-bach.ch oder Tel. 062 871 04 38 (ab 18 Uhr). Verein Flohmi am Bach, Gipf-Oberfrick.

Wittnau Baugesuche, öffentliche Auflage

Folgende Baugesuche liegen öffentlich auf der Gemeindekanzlei Wittnau vom 27. August bis 25. Sept. 2012 auf: Bauherrschaft und Grundeigentümer: Stalder Michel und Rebmann Bettina, Ebnetweg 8, 5073 Gipf-Oberfrick; Projektverfasser: Stefan Kehr, Holzbau + Bauplanung, Wittnau; Bauvorhaben: Wohnhaus-Umbau; Standort/Lage: Parzelle 541, Hauptstrasse 106. Einwendungen sind während der Auflagefrist die etwas widrigen Umstände des Ausleihbe- schriftlich und begründet an den Gemeinderat triebes um Verständnis. Die Ludothek ist wäh- zu richten. Der Gemeinderat rend den Ausleihzeiten vom unteren Parkplatz Regionales Steueramt Frick beim Schulhaus sowie vom Parkplatz bei der Siehe unter Frick. Sporthalle her erreichbar (Beschilderung). Unsere Fahrzeuge stehen während dieser Zeit im Nebenraum der Ludothek zur Ausleihe bereit. Unser nächster Spielanlass unter dem Motto «Spiel und Spass in der Sporthalle» findet, mit Kaffeestube auf der Galerie, am Samstag, 15. Sept., von 14 bis 17 Uhr in der Sporthalle statt. Wir freuen uns auf viele spielfreudige Kinder Regionales Steueramt Frick Siehe unter Frick. und Erwachsene. Ihr Ludoteam

Wölflinswil

5. Flohmi am Bach Samstag, 1. Sept., in Gipf-Oberfrick Entrümpeln Sie Ihren Estrich und machen Sie mit beim 5. Flohmi am Bach in Gipf-Oberfrick. Alle die Lust und Zeit haben, können mit geringem Aufwand am Boden ein Tuch ausbrei-

Baubewilligung Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Josef und Rolf Hochreuter, Schrannhof 353, Wölflinswil, Abbruch Teil Geb. Nr. 142 und Neubau Halle, Parzelle Nr. 467, Landwirtschaftszone; Verena Schmid und

Fussballclub Eiken Alle Aktivmannschaften des FC Eiken stehen wieder im Meisterschaftsbetrieb. Der FC Eiken freut sich über viele Zuschauer. Das Clubhaus ist bei sämtlichen Heimspielen geöffnet, zudem jeden Mittwoch und Donnerstagabend, ab 18 Uhr. Der FC Eiken möchte möglichst bald wieder eine 2. Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb anmelden. Dazu fehlen aber noch genügend Spieler. Interessierte bitte melden bei rom. mueller@bluewin.ch oder telefonisch unter 079 697 71 61. Es kann zu jeder Zeit ein Probetraining besucht werden.

Trottenfest des Männerchors Am kommenden Wochenende 25./26. August, ist es wieder soweit. Das seit Jahren beliebte Trottenfest in Eiken, in der alten Trotte (neben dem Feuerwehrmagazin) steht auf dem Programm. Die bekannte Männerchorküche, verwöhnt Sie am Samstag ab 17 Uhr sowie Sonntag ab 11 Uhr. Auf wiederum zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen wir uns alle. PS: Siehe Inserat fricktal.info. Der Vorstand

Frick Personalausflug Das Gemeindepersonal befindet sich am Freitag, 31. August, auf dem jährlich einmal stattfindenden gemeinsamen Ausflug und bittet um Verständnis für die ganztags geschlossenen Türen des Gemeindehauses. In dringenden Angelegenheiten ist Gemeindeammann Anton Mösch unter der Nummer 079 288 07 10 erreichbar. Gemeindeverwaltung

Gemeindeversammlungsprotokolle

Die Protokolle der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. Juni 2012 wurden den Mitgliedern der Finanzkommission zur Prüfung gemäss Gemeindeordnung zugestellt. Praxisgemäss erhielten auch die Präsidenten der Ortsparteien je zwei Exemplare zur Kenntnisnahme. Alle Stimmberechtigten können die Protokolle online auf der Gemeinde-Homepage oder während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei einsehen. Wer sich in die Empfängerliste eintragen lässt, erhält jeweils eine Protokollkopie kostenlos nach Hause zugestellt. Interessenten können sich elektronisch auf dieser Liste eintragen (www.frick.ch, Verwaltung, OnlineFischenz «Starzlebach» Schalter «Anmeldung als Dauerabonnent für Zur Neuverpachtung bis Ende Pachtperiode GV-Protokolle»). Gemeinderat 2017 wird das nachstehende Gewässer zur Regionales Steueramt Frick Fischpacht öffentlich ausgeschrieben: Gewässer: Starzle ab Einmündung in den Siss- Das Regionale Steueramt geniesst mit dem Gelebach bis Chilholz Oeschgen; Gemeindebann: meindepersonal Frick am Freitag, 31. August, Oeschgen; Jahrespachtzins: Fr. 50.-. Bei der den jährlich einmal stattfindenden gemeinsaFischpacht für die Starzle handelt es sich um men Ausflug und bittet um Verständnis für die

Oeschgen

Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein Kunst – Klang – Natur: Noch wenig Tage – Finissage ist zusammen mit der Sennhütte-Chilbi am 2. September – ist das Projekt im Jurapark Aargau zu sehen. Es lockte seit der Eröffnung im Juni viele Besucher an einen - schlicht gesagt - schönen Ort, auf Sennhütten der Gemeinde Effingen, wo (fast) alle Radund Wanderwege zusammenkommen, wo man der Weite des Bözberg-Gebietes bewusst wird und sich dieses Hochplateau nochmals offen zeigt, dem Rhein, dem oberen Fricktal und dem Mittelland entgegen. Elf Künstlerinnen und Künstler liessen sich zu acht Projekten animieren, allesamt unter «Kunst – Klang – Natur». Eines haben wir hier herausgegriffen. Es folgt dem Motto buchstäblich auf dem Fuss inmitten dieser Naturlandschaft. Es ist das Ohr, von Pesche Paneiro, welcher auf Sennhütten wohnt, und David Riganelli aus Aarau. Aus Holz, Rinde, Blättern, Metall, Röhren und Klaviersaiten ist ein Riesenohr entstanden, das mit allen Sinnen erlebbar ist. Man kann etwas über die Saiten streichen und einige Tönen anklingen lassen, in ein Rohr blasen und sich vor allem anregen lassen, zu sich selbst zu kommen, den natürlichen Klängen und Geräuschen der Natur zu lauschen. www.dreiklangland.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.