fricktal.info 2012 33

Page 29

29

fricktal.info n 33 n 15. August 2012

fricktal

Bezirksbehörden gewählt Für die neue Amtsdauer gewählt: Bezirksgericht, Schulrat und Friedensrichter (bi.) Die Präsidien der Bezirksparteien CVP, SP, SVP und Grüne präsentierten im Gasthof Rebstock in Frick die für die neue Amtsdauer 2013/2016 gewählten Bezirksbehörden und die Friedensrichter. Bis zum 8. August sind keinerlei Nachnominationen eingegangen, so dass alle in stiller Wahl im Amt bestätigt sind. Nur im Schulrat des Bezirks galt es, zwei Neumitglieder zu wählen. Es sind dies Elvira Balzer, Eiken, und Daniela Bischofsberger-Amstad, Wittnau. Alle übrigen Auch Regierungsrat Roland Brogli legte ein Bekenntnis für den Genuss regionaler Behördemitglieder kandidierten wieder Produkte ab Foto: Daniel Schaffner für eine neue Amtsperiode (siehe Kasten).

«Genuss 12» im Kanton Aargau ist eröffnet Eröffnung auf der Wildfarm der Familie Pfrunder in Gansingen (dsch) Unter Anwesenheit von Regierungsrat Roland Brogli und vielen Besuchern wurde auf der Wildfarm der Familie Pfrunder in Gansingen der Startanlass für die «Genuss 12» zur Förderung von Regionalprodukten aus der Landwirtschaft durchgeführt. Die «Genuss 12» wird im Kanton Aargau vom Jurapark Aargau und vom Aargauer Bauernverband in Zusammenarbeit mit der Regionalmarketingorganisation «Das Beste der Region» organisiert. Von Mitte August bis Mitte September finden über ein Dutzend Genussanlässe statt und gegen 30 Restaurants im ganzen Kanton führen regionale Gerichte auf ihren Karten. Das Programm der Anlässe und eine Liste der teilnehmenden Restaurants kann auf www.regionalprodukte.ch abgerufen werden. Wie Esther Kuster und Ralf Bucher vom Bauernverband erklärten, sei die «Genuss» eine grossartige Chance für Konsumenten, direkte Kontakte mit den Produzenten zu knüpfen und dadurch etwas über die Geschichte und die Erzeugung regionaler Aargauer Spezialitäten wie des Küttiger Rüeblis zu erfahren. An einem Anlass bei Familie Iten in Safenwil kann am 18. August sogar GourmetOchs vom Spiess genossen werden. Ein Schwerpunkt der «Genuss 12» liegt auch dieses Jahr wieder im Jurapark Aargau. Präsident Thomas Vetter und Projektleiter Daniel Schaffner stellten die entsprechenden Anlässe vor. Diese wollen vor allem die Fülle hochwertiger Weine aus dem Aargauer Jura zeigen (Weinwanderung in Villigen und Remigen am 19. August, Weingenuss im Wiler Rebberg mit dem Ni&Ro-Weingut am 24./25. August, Birchmeiers Weinpar-

cours in Oberflachs am 1. September) und die Vielfalt an Edelbränden wie dem Fricktaler Kirsch präsentieren (Geistreicher Genuss auf Käsers Schloss in Elfingen am 2. September). Wer all dies am selben Ort zusammengefasst finden möchte und sich dazu noch für regionales Kunsthandwerk interessiert, für den lohnt sich ein Besuch des Pfalz-Märts in Veltheim am 8. September mit gegen 100 Marktständen. Unter dem Motto «Besser jetzt geniessen und nachher bereuen, als später zu bereuen, dass man nicht genossen hat», legte auch Regierungsrat Roland Brogli ein Bekenntnis für den Genuss regionaler Produkte ab. Er zeigte zudem auf, dass es mit dem neuen kantonalen Landwirtschaftsgesetz möglich werde, innovative Ideen zur Herstellung und Vermarktung von Regionalprodukten mit kantonalen Mitteln zu unterstützen. Dies könne über Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) geschehen oder auch mit Anschubfinanzierungen für Marketingmassnahmen über maximal drei Jahre. Wie solche innovativen Ideen in der Praxis aussehen, zeigte sich auf einer «Kipperpirsch» mit dem Traktor durch das Areal der Wildfarm Pfrunder. Diesem Familienbetrieb in Gansingen gelingt es, durch Direktvermarktung von geschmacklich vorzüglichem Fleisch naturnah gehaltener Damhirsche, Schafe und Kaninchen sowie durch die Produktion von Spezialitäten aus 400 Hochstammbäumen, auch in steilen Hanglagen ein angemessenes Einkommen zu erzielen. Neugierig auf Spezialitäten aus der Aargauer Landwirtschaft geworden? Dann einfach die «Genuss 12» besuchen.

Neu Familiengericht und keine Friedensrichter-Statthalter mehr Von diesen Wahlen im Moment nicht berührt ist das neugeschaffene Familiengericht. Zum Teil werden hier neu Fachrichter amtieren. Die bereits gewählte Gerichtspräsidentin II, Eveline Guggenbühl, Würenlos (Pensum 55%), fand sich ebenfalls in Frick ein. Friedensrichter gibt es weiterhin vier, aber die einzelnen Kreise sind aufgehoben. Statthalter gibt es keine mehr. Die vier Friedensrichter sind also in gegenseitiger Absprache für den Gesamtbezirk zuständig und können sich wenn nötig gegenseitig vertreten. Parteien haben «den Rank gefunden» Die FDP war entschuldigt, ebenso der amtierende Gerichtspräsident, Beat Ackle, ferienbedingt. Von den Parteispitzen waren Alice Liechti-Wagner (CVP), Elisabeth Burgener (SP), Christoph Riner (SVP) und Gertrud Häseli (Grüne) anwesend. Alle vier betonten, dass man bei den Nominationen «den Rank einvernehmlich gefunden habe» und sich um gute Nominationen bemüht habe. Sie dankten den nun Gewählten für die Bereitschaft und das Engagement für diese gemeinschaftlich wichtigen Aufgaben im Bezirk Laufenburg. Swissgrid muss im Fricktal bleiben Sachpolitisch wurde der Anlass richti-

Parteien

(eing.) 40 Jahre Garage Stichmatt AG: Es war ein tolles Jubiläumswochenende mit vielen guten Gesprächen. Grosses Interesse weckte die Hybridflotte (siehe

Gewählt sind...

hofft, dass die Unterschriftensammlung breite Unterstützung findet. «Es geht um ein Postulat dieser Landregion, den Erhalt der Arbeitsplätze und die weitere Nutzung ideal vorgegebener Infrastrukturen», wurde betont.

____________________________________________________________________________________

Für die Amtsperiode 2013/2016 gewählt sind: Gerichtspräsident: Beat Ackle, Herznach. Gerichtspräsidentin II (Familiengericht, schon früher gewählt): Eveline Guggenbühl, Würenlos. Bezirkgericht: Hansruedi Apolloni, Kaisten; Priska Bachmann-Gassmann, Kaisten; Martin Bachofer, Herznach; Brigitte Rüede-Oberle, Sulz; Emil Schmid, Frick, und Josef Schnetzler, Laufenburg. Schulrat: Urs Fricker, Wölflinswil; Domenico Giglio, Oeschgen; Karina Haase, Gipf-Oberfrick; Alexandra Kölz-Mösch, Gipf-Oberfrick; Simone Vögeli Rippstein, Ueken; Elvira Balzer, Eiken, und Daniela Bischofsberger-Amstad, Wittnau. Friedensrichter: Urs Fricker, Wölflinswil; Brigitte Gut, Kaisten; Roland Hunziker, Münchwilen, und Eugen Riedener, Gansingen.

tag, 9. September, um 10.30 Uhr beim Landmaschinen Center Schweizer in Eiken. Unser Bild (Foto: zVg): Die Grossratskandidaten der SVP Bezirk Laufenburg:

Peter Balzer, Eiken; Urs Probst, Schwaderloch; Christoph Riner, Zeihen; Tanja Suter, Gipf-Oberfrick; Markus Liebi, Oberhof; Oliver Strebel, Kaisten; Michael Tscheulin, Frick (von links).

www.svp-bezirk-laufenburg.ch (eing.) Unter www.svp-bezirk-laufenburg.ch findet man die neue Homepage der Bezirkspartei. Rechtzeitig auf die kommenden Grossrats- und Regierungsratswahlen wollte die SVP Bezirk Laufenburg eine neue, benutzerfreundliche Homepage einrichten. Nebst den Kandidierenden aus dem Bezirk findet man dort, die Ortsparteien, den Vorstand, die nächsten Termine und auch Fotogalerien. «Wir freuen uns, über Ihren Besuch auf unserer Homepage www.svp-bezirk-laufenburg.ch», betont der Vorstand. Die nächsten beide Anlässe sind übrigens der Bezirksparteitag mit allen Grossratskandidaten der SVP Bezirk Laufenburg am 28. August um 20 Uhr im Restaurant Bahnhof, Schwaderloch, und der SVP Familientag am Sonn-

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Künstliche Hüftgelenke im Jahr 2012 – endlich wieder ohne Schmerzen Foto), aber auch der Sportwagen GT86 fand grossen Anklang. Im gemütlichen Beizli wurde man mit Speis und Trank verwöhnt und die Kinder konnten entweder auf der Hüpfburg, im Sandkasten oder mit Legos spielen. Für das zahlreiche Erscheinen an der Jubiläums-Ausstellung bedankt sich das ganze Team der Garage Stichmatt AG in Sisseln bei seiner treuen Kundschaft recht herzlich.

gerweise genutzt, um zu betonen, dass die Parteileitungen geschlossen hinter den Gemeinden Laufenburg, Kaisten und Frick stünden, welche alles daran setzen, dass die Swissgrid im Fricktal bleibt. Eine Petition ist lanciert und man

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

SVP Bezirk Laufenburg mit neuer Homepage

Hinweis

40 Jahre Garage Stichmatt AG in Sisseln

Die für die Amtsperiode 2013/2016 in stiller Wahl bestimmten Behördemitglieder des Bezirks Laufenburg – ferienbedingte Absenzen waren nicht zu vermeiden zusammen mit den Parteivertretungen vor dem «Rebstock» in Frick Foto: Peter Bircher

Öffentlicher Publikumsanlass im Spital Laufenburg (eing.) Im Vordergrund der modernen Gelenksersatzoperationen steht ganz klar ein Gewinn an Lebensqualität: angestrebt werden Schmerzfreiheit, eine Verbesserung der Funktion und der Beweglichkeit, und nicht zuletzt ein Gewinn an Mobilität und Selbstständigkeit. Auf letzteres legen Jung und Alt gleichermassen wert, denn jeder Mensch hat den Anspruch auf ein aktives Leben. Doch wie genau erfolgt ein Hüftgelenks-

ersatz? Wann macht dieser Sinn? Und welche modernen, minimal-invasiven Operationstechniken werden dabei angewendet? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die Dr. med. Uwe Schwarz in seinem Referat beantwortet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer möglichst schmerzfreien Operation und Rehabilitation, auf der Sicherheit und Haltbarkeit der Prothesen und auf der Findung von individuellen Lösungen für Patienten jeden Alters. Dr. med. Uwe Schwarz ist seit April Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin des Gesundheitszentrum Fricktal und bringt breite und langjährige Erfahrung in diesen Fachbereichen mit.

Insbesondere der Bereich der modernen Endoprothetik an Knie, Hüfte und Schultern, Revisionen und Wechseloperationen, der arthroskopischen Schulter- und Kniechirurgie gehören zu seinen Spezialgebieten. Dr. Schwarz ist im Spital Laufenburg und im Fachärztehaus Frick tätig. Die kostenlose Publikumsveranstaltung findet am Donnerstag, 16. August, um 19 Uhr im Vortragssaal des Spital Laufenburg des Gesundheitszentrum Fricktal, an der Spitalstrasse 10 in Laufenburg statt. Abgerundet wird der Anlass durch eine informelle Diskussionsrunde - in der die Besucher zu Wort und zu Antworten kommen - und einem gemütlichen Apéro. Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich willkommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012 33 by Mobus AG - Issuu