21
fricktal.info n 26 n 27. Juni 2012
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger
Vom Fernweh gepackt
Wasser Wasse ...
Edgar Maier aus Laufenburg lebt jetzt auf den Philippinen LĂśsungen, die sich gewaschen haben
Edgar Maier, ein echter Laufenburger, ist seit jungen Jahren fasziniert von der weiten Welt. Nach seiner Pensionierung vor rund vier Jahren packte er seinen Koffer und reiste nach Asien. Heute lebt er die ßberwiegende Zeit des Jahres auf den Philippinen. Regelmässig einmal im Jahr kehrt er fßr mehrere Wochen immer wieder nach Laufenburg zurßck.
Ankli Haustechnik AG ZĂźrcherstrasse 29 4332 Stein AG Tel. 062 873 22 12 www.ankli.info
Wärmetechnik • Spenglerei • Sanitär
Sonntag, 1. Juli
Flohmarkt
CHARLOTTE FRĂ–SE
www.zulaufquelle.ch ¡ 5107 Schinznach-Dorf ¡ T 056 463 62 82
beim Er wurde in Laufenburg als einer von zwei BrĂźdern seinen Eltern, Ernst und Olga Maier, geboren. Er entstammt der alten Bäcker-Familie Maier und so lag es fĂźr ihn nahe, einen Beruf in diesem Be20% auf alle Sommerartikel reich zu erlernen. Er erlernte das Handwerk des Konditors/Confiseurs bei der renommierten Basler Confiserie BĂźcheli. In dieser Zeit breitete sich sein Fernweh bereits in ihm aus und nahm einen festen Platz ein. Er war immer wieder fasziniert von den Berichten, welche weitgereiste Kollegen von ihren beruflichen und teils abenteuerlichen Aufenthalten im Ausland erzählten. ÂŤIch spĂźrte KostĂźmverleih schon damals, ich will raus aus der Ă–ffnungszeiten: EngeÂť, betonte Edgar Maier. Dennoch Mi bis Fr 13–18.30 Uhr / Sa 11–14.00 Uhr sollten noch etliche Jahre ins Land zie- Edgar Maier schätzt das Laufenburger Städtli, dennoch zog er in die Ferne und lebt nun den grĂśssten Teil des Jahres auf hen, bis er den Sprung in die weite Welt den Philippinen Foto: Charlotte FrĂśse tätigte, den er nun in vollen ZĂźgen geniesst. tionen in der Wahlheimat anzupassen. lebt als Tourist mit Schweizer Pass auf aber auch, mit Kollegen bei einem guten Lebenstraum erfĂźllt Dabei lernte er auch, zufrieden zu sein den Philippinen, zu verlängern. Diese Kaffee und einem feinen Gipfeli zu sitzen Ăœberraschen Sie Ihre Lieben mit 1980 stieg er ins Geschäft seiner Eltern, mit dem, was sich gerade bietet, und das Kleidervorschrift ist in Asien allgemein und Ăźber ÂŤGott und die WeltÂť zu diskutieeiner Fahrt auf dem Dieselzug: ren, wie er betont. Dennoch Ăźberwiegt und den Philippinen im Besonderen, sei oftmals alles andere als Perfektion, das CafĂŠ Maier in Laufenburg, ein. 18 jeden Mittwoch, 13 bis 16.30 Uhr. Jahre fĂźhrte er das Geschäft selbständig erzählt er. So berichtet Edgar Maier da- obligatorisch fĂźr sämtliche BehĂśrden- bei ihm das Fernweh, das ihn immer wieZulauf AG, Baumschulbahn zusammen mit seinen Eltern. Erst mit von, dass sich das Stromnetz immer wie- gänge und dementsprechend auch der in die weite Welt fĂźhrt. Der Kontakt 5107 Schinznach-Dorf seiner Pensionierung, und durch etliche der verabschiedet und Klimaanlagen gross angeschrieben an der TĂźre zum je- mit seiner Familie und den Freunden Reisen vor allem in den asiatischen oftmals eigentlich eher Attrappen sind. weiligen Office. Leute, die nicht ordent- rund um Laufenburg reisst auch aus der Raum wohl vorbereitet, erfĂźllte er sich Er erzählt auch davon, wie es sich eine lich gekleidet sind, werden in der Regel Ferne nie ab. Vor allem via Internet ist seinen Lebenstraum, in einem fernen Schlange im Hotelzimmer gemĂźtlich zurĂźckgewiesen, berichtet Maier. Dass Edgar Maier, der zudem während 13 Jahmachte und der Verkehr zwar chaotisch diese Regel wohl nicht immer Anwen- ren Zunftmeister der Narro-AltfischerLand zu leben. ÂŤIch habe kein Heimweh, das Fernweh erscheine, aber dennoch funktioniere dung findet, zeigte sich bei seinem Be- zunft war, stets auf dem Laufenden, was ĂźberwiegtÂť, betont der 69-jährige Edgar und Regeln individuell ausser Acht ge- hĂśrdenbesuch. Er kam sich total ÂŤover- im Fricktal los ist. Maier, der sich gerade in seiner ÂŤalten lassen werden. Immer wieder Ăźberra- dressedÂť vor, denn Shorts waren bei den ÂŤIch habe hier auf den Philippinen einen HeimatÂť Laufenburg auf ÂŤHeimaturlaubÂť schend in mannigfacher Art und Weise, Ăźbrigen Besuchern an der Tagesord- schĂśnen Platz gefundenÂť, betont Edgar Maier, der fĂźr sein jetziges Lebensumbefindet. Etwa 1,5 Stunden von Manila, seien auch die notwendigen BehĂśrden- nung. der Hauptstadt der Philippinen, entfernt, gänge. Edgar Maier erzählt beispiels- Edgar Maier schätzt aber auch das Lau- feld die Weite der Landschaft ebenso gelebt er nun in einer kleineren Stadt, nahe weise davon, dass er fĂźr alle Eventualitä- fenburger Städtli mit seinen verwinkel- sucht hat, wie die Wärme und die Nähe des Meeres, die meiste Zeit des Jahres. ten gerĂźstet, mit einem Hemd mit lan- ten Gassen und dem ganz besonderen zum Meer. Edgar Maier betont aber Dennoch erlebt er dort nicht einen gen Ă„rmeln, langen Hosen und ge- Flair einer mittelalterlichen Stadt, das auch: ÂŤNichts ist endgĂźltig.Âť Denn wenn immerwährenden ÂŤStrandurlaubÂť. Wich- schlossenen Schuhen ins entsprechen- ihn immer wieder staunen lässt, wenn er ihn das GefĂźhl erreiche, wegzugehen, welchen GrĂźnden der Einwender diesen andetig war es fĂźr ihn, sich den Lebenssitua- de BĂźro ging, um sein Visa, Edgar Maier auf ÂŤHeimaturlaubÂť ist. Er schätzt es dann wird er weiterziehen, betont er. ren Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Ausug ins Panzenparadies
Baubewilligungen
Stein Baubewilligung Der Gemeinderat hat die folgende Baubewilligung erteilt: Baugesuchsnummer: 2012/02; Bauherrschaft: Novartis Pharma AG, Campus, 4056 Basel; Grundeigentßmer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG; Projektverfasser: Zwimpfer Partner AG, Architekten, Flßelastrasse 31a, 8047 Zßrich; Bauvorhaben: Bau 168 Powerhouse Projektänderung: grÜssere Grundfläche und ein zusätzliches Geschoss; Parzelle Nr.: 682, GB Stein AG; Strasse: Schaffhauserstrasse 101.
Mittagstisch Wir treffen uns Ăźbermorgen Freitag, 29. Juni, um 11.30 Uhr in der Cafeteria MBF. Herzlich willkommen! Liz Binkert, Tel. 062 873 17 41.
trieben und der Organisator FTV Stein freut Pergola; Ortslage: Parz. 1468, Bodenackerstrasse, Sisseln. Unser Grillhock findet am Freitag, 29. Juni, ab sich auf viele Zuschauer. 19 Uhr beim Park 91 statt. Bauherrschaft, Grundeigentßmer, Projektverfasser: Hans Trittenbach und Margrith HahnSteichocher kamper, Bodenackerstrasse 14 B, Sisseln; BauUnser nächster Kochabend findet am 29. Juni vorhaben: Dachfenster- und Tßreinbau / Wärstatt. Verantwortlich ist die Gruppe 2. Wer vermepumpe, Liegenschaft Hauptstrasse 29 hindert ist, meldet sich bei T. Linder ab. (AGV-Nr. 73); Ortslage: Parz. 317, HauptstrasEn Guete!. se, Sisseln. Ortsbßrger- und EinwohnerFrauenturnverein gemeindeversammlung vom 28. Juni Die Baugesuche liegen vom 2. Juli bis 2. August Sommerschlusshock vom 2. Juli. Wir treffen Die Ortsbßrgergemeindeversammlung beginnt 2012 auf der Gemeindeverwaltung Üffentlich uns um 19 Uhr bei der reformierten Kirche zu um 19 Uhr, diejenige der Einwohnergemeinde auf. Gegen diese Bauprojekte kann während einem Spaziergang und grillieren anschlies- um 19.30 Uhr. der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln send in der MBF. Bitte Geschirr und etwas zum Bitte beachten Sie, dass die Versammlungen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Bräteln selbst mitnehmen. Getränke, Salate aufgrund der zahlreichen Traktanden jeweils Frist kann nicht verlängert werden. Die Einund Desserts werden gespendet. Wir freuen eine halbe Stunde frßher beginnen. Wir freuen wendung muss vom Einwender selbst oder von uns auf einen gemßtlichen Abend mit mÜg- uns auf Ihre Teilnahme. einer von ihm bevollmächtigten Person verlichst vielen Turnerinnen. fasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen AnBaugesuche – Öffentliche Auflage Schnurball on the beach trag und eine Begrßndung zu enthalten, d.h. es Nicht vergessen, am Freitag, 6. Juli, Schnurball Bauherrschaft, Grundeigentßmer, Projektver- ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwenon the beach ab 19 Uhr bei der Dreifachturn- fasser: Rolf Lingg und Ulrike Stoye Lingg, Bo- der anstelle der nachgesuchten Baubewillihalle in Kaisten. Es wird eine Festwirtschaft be- denackerstrasse 20 D, Sisseln; Bauvorhaben: gung beantragt, und es ist darzulegen, aus
Feuerwehrverein
Sisseln
-œ˜`iÀÛiÀŽ>Ă•v ĂŒiĂ€ Ă•Â˜Ăƒ >Ă•VÂ… Ă•Â˜Â°V iĂƒĂ•VÂ…i˜ -ˆiÂ?‡“ ÀÕ}} Â… ‡L iĂ€ iˆ Li ĂœĂœĂœÂ°Â“Âœi ˜`Ă•ĂƒĂŒĂ€Âˆi}iLˆiĂŒ 7ˆÂ?`ÂˆĂƒVÂ…>VÂ…i˜
Ă˜Â?ĂŒÂˆ} Ă›ÂœÂ“ Ó£° Ă•Â˜Âˆ LÂˆĂƒ {° Ă•}Ă•ĂƒĂŒ Óä£Ó
7ÂˆĂ€ Ă€BՓi˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€ >}iˡ 7ÂˆĂ€ LĂ€>Ă•VÂ…i˜ *Â?>ĂŒĂ˘ vĂ˜Ă€ `ˆi ˜iĂ•i˜ œ`iÂ?Â?i° ->Â?ÂœÂ˜ĂŒÂˆĂƒVÂ…i
-VÂ…Â?>vĂ˘ÂˆÂ“Â“iĂ€
6ˆiÂ?i Ă€i`Ă•Ă˘ÂˆiĂ€ĂŒi Ă•ĂƒĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜}ĂƒÂ“Âœ`iÂ?Â?i° 7ÂœÂ…Â˜ÂŤĂ€Âœ}Ă€>““
ĂˆĂ¤
LÂˆĂƒ
ÂŻ
â° ° 1, *œÂ?ĂƒĂŒiĂ€}ÀՍi ˆ˜ i`iĂ€ ĂœiÂˆĂƒĂƒ] Â“ÂˆĂŒ ,Ă˜VÂŽi˜‡ Ă›iĂ€ĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜}] Ó°x‡Â?BĂŒĂ˘Âˆ}] £Çn V“] Ă•Â˜` ӇÂ?BĂŒĂ˘Âˆ}] ÂŁxn V“ ĂƒĂŒ>ĂŒĂŒ ˡ ™x{ĂˆÂ°q Â˜Ă•Ă€ ˡ ĂŽnÂŁn°q
/ÂˆĂƒVÂ…i
-ˆ`iLœ>Ă€`Ăƒ
Â?iˆ˜“Â&#x;LiÂ?
-ĂŒĂ•`ÂˆÂœĂƒ
*œÂ?ĂƒĂŒiÀ“Â&#x;LiÂ?
-ĂŒĂ˜Â…Â?i
Â&#x;LiÂ? iˆiĂ€ Âą 7ˆÂ?`ÂˆĂƒVÂ…>VÂ…i˜ Âą xÓää ÀÕ}} Âą /iÂ?ivœ˜ äxĂˆ {{ÂŁ{ÂŁ ÓÎ Âą œ 6ÂœĂ€Â“ÂˆĂŒĂŒ>} }iĂƒVÂ…Â?ÂœĂƒĂƒi˜ Âą œ Li˜`Ă›iÀŽ>Ă•v LÂˆĂƒ Óä Â…
>Ă€`iĂ€ÂœLi˜
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Bauherrschaft: DSM Nutritional Products AG, Werk Sisseln, Hauptstrasse 4, Sisseln; Bauobjekt: Abbruch Bau 335 und Aus- und Anbau Ostseite Bau 307; Parz. 1224, Hauptstrasse 4, Sisseln. Bauherrschaft: Schuhmacher Transporte AG, Grossmattstrasse 18, Sisseln; Bauobjekt: Abbruch des Lagerschopfs und Neubau einer Lagerhalle; Parz. 1012, Grossmattstrasse 18, Sisseln.
Bauinventar der kommunalen Kulturobjekte Das von der Kantonalen Denkmalpflege erarbeitete Bauinventar der kommunalen Kulturobjekte (frßher Kurzinventar genannt) steht nun der Gemeinde in aktualisierter Form zur Verfßgung. Es handelt sich um eine Fachdokumentation von kunst-, architektur- und lokalgeschichtlich wichtigen und das Ortsbild prägenden Bauten und Anlagen, welche nach einheitlichen Kriterien ausgewählt wurden. Das Bauinventar dient den GemeindebehÜrden und dem Kanton als Grundlage fßr die Ortsplanung und fßr baurechtliche Entscheide. Fßr den Eigentßmer entfaltet es keine unmittelbare rechtliche Wirkung. Das Inventar setzt sich aus einzelnen Objektdossiers mit einem beschreibenden und wßrdigenden Textteil sowie einer Fotodokumentation zusammen. Es ist auf der Gemeinde in schriftlicher und elektronischer Form vorhanden und kann dort eingesehen werden. Es ist auch mÜglich, einzelne Objektbeschreibungen an interessierte Eigentßmer abzugeben. Ansprechpartner hierfßr ist die Gemeindekanzlei.
ElternLehre Baby – Kleinkind Jetzt auch im Aargau Die innovative und bereits erprobte ElternLehre wird ab Oktober 2012 im Rahmen eines Pilotprojekts in Frick angeboten und spricht Eltern mit Babies und Kleinkindern an. Der Lehrgang setzt sich aus drei Modulen zusammen und dauert 18 Monate. In den einzelnen Sequenzen werden Themen behandelt, die den