4
aus den gemeinden
13. Juni 2012 n 24 n fricktal.info Bezirksanzeiger
SBB, Sackmesser, Zvieri. Fragen und Abmel- Christian Hirte, Rheinfelden, Pfarrer, in den bis 18 Uhr; Donnerstag, 28. Juni, 17 bis 19.30 Abwasserverband Fischingen, c/o Gemeindedungen an Vincent Hohler, v/o Diabolo, Tel. Abend einführen, anschliessend freies Ge- • Bölchenschiessen Eptingen: Freitag, 15. Juni, kanzlei Wallbach, Mail info@wallbach.ch, zur spräch der Teilnehmenden. 079 397 73 32. 17 bis 20 Uhr; Samstag, 16./23. Juni, 8 bis 12 Verfügung. AV Region Möhlin / AV Fischingen und 13 bis 17 Uhr; So., 24. Juni, 8 bis 11.30 Uhr.
FC Rheinfelden
Concours Olsberg 2012
Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, 5. Juli, 19.30 Uhr, Seminarhotel Schützen (Schützenkeller), Rheinfelden. Zur ordentlichen Generalversammlung des FC Rheinfelden laden wir alle unsere Ehren-, Frei-, Senioren-, Passiv- und Aktivmitglieder sowie unsere A-Junioren und Schiedsrichter freundlich ein. Für Aktivmitglieder sowie die Senioren ist der Besuch obligatorisch. Anträge und Wahlvorschläge zuhanden der Generalversammlung sind spätestens zehn Tage vor der Versammlung schriftlich dem Vorstand einzureichen.
Siehe unter Olsberg.
Film- und Video-Club Rheinfelden Am Dienstag, 19. Juni, um 19.30 Uhr treffen wir uns im WPZ Stadelbach in Möhlin zu unserem monatlichen Treff. In Abänderung des Programms veranstalten wir einen MitgliederfilmAbend. Bringt also eure Filme mit. Der Abend ist öffentlich – kein Eintritt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Nähere Information finden Sie unter www.fvcr.ch.vu.
Jahrgänger 1932 Wir treffen uns am Mittwoch, 20. Juni, um 15 Uhr an der Schifflände zum Spaziergang an den Salmenweiher zum Fischessen. Diejenigen, die nicht zu Fuss gehen möchten, nehmen den Bus bis Haltestelle Strandbad. Anmelden bis Samstag, 16. Juni, bei Maria Herzog, Spitalhalde 14, Tel. 061 83126 35.
Jahrgänger 1933 Am Mittwoch, 11. Juli, machen wir auf vielseitigen Wunsch wieder eine Fahrt mit dem Schiff («Trompeter») ab Stein-Säckingen (mit Partner). Abfahrt 14.30 Uhr ab Schiffsteg Stein. Preis inkl. Zvieri: 25 Euro. ID nicht vergessen. Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme. Anmeldung unbedingt erforderlich bis Montag, 2. Juli, unter Tel. 061 841 28 62 (bitte morgens oder abends).
Jahrgänger 1951 Wir treffen uns am Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr im Restaurant Rössli. Anmeldung unter Tel. 061 831 25 40. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Jahrgänger 1958 Wir treffen uns zu einem gemütlichen, kurzweiligen Beisammensein am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr bei unserer Jahrgängerin Slavia im Restaurant Rössli an der Brodlaube (trotz Ferien!). Dieser Anlass ist für alle Rheinfelder/innen mit Jahrgang 1958 gedacht. Herzlich willkommen!
1.-August-Abzeichen 2012 Schweizer Kleinbauten erzählen aus dem Alltag unserer Ahnen Die diesjährige Sammlung der Pro Patria greift ein kulturelles und denkmalpflegerisches Anliegen auf, nämlich die Erhaltung von oft wenig beachteten und dennoch prägenden Elementen in unserer Kulturlandschaft. Nicht nur Menschen, auch Kulturgüter sind auf Solidarität angewiesen. Darum ist auch dieses Jahr die bewährte Verkäuferin des Gemeinnützigen Frauenverein Rheinfelden, Christine Jakob, bereits fleissig unterwegs. Das elegante 1.-August-Abzeichen 2012 besteht aus eloxiertem Aluminium und ist auch nach dem Bundesfeiertag ein Schmuckstück. Gut 50 % der Produktionswertschöpfung erfolgt in Behindertenwerkstätten. www.frauenverein-rheinfelden.ch
Natur- und Vogelschutzverein
Pistolenschützen
Möhlin Baugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen vom 14. Juni bis 16. Juli 2012 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während der ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Bauherrschaft: Peter und Anna Metzger-Steiner, Heidenweg 5, Möhlin; Grundeigentümer: Erbengemeinschaft Karl Metzger-Böni, Möhlin; Peter und Anna Metzger-Steiner, Heidenweg 5, Möhlin; Projektverfasser: Peter Metzger Architekt HTL/STV, Brunngasse 6, Möhlin; Bauobjekt: Umbau und Erweiterung bestehendes Gebäude-Nr. 74 sowie Ergänzungsbauten; Lage: Parz. 659 und 2445, Heidenweg 5; Zone: K1 und K2. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Andreas P. Müller und Carmen Metzger, Alleeweg 4b, 4310 Rheinfelden; Projektverfasser: Florian GmbH Gartenbau, Talstrasse 69, 5275 Etzgen; Bauobjekt: Sitzplatzerweiterung; Lage: Parz. 3894, Batastrasse 17e; Zone: W2. Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Thomas und Therese Efler-Burkhardt, Salinenstrasse 12, Möhlin; Bauobjekt: Einbau eines Cafés; Lage: Parz. 32, Salinenstrasse 12; Zone: WA (Wohn- u. Arbeitszone). Bauherrschaft: Walter Trummer, Sailistrasse 1, Möhlin; Grundeigentümer: Stockwerkseigentümer; Projektverfasser: Glöser Wintergärten GmbH, Hans-Bunte-Strasse 16a, D-79108 Freiburg; Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung; Lage: Parz. 3282, Sailistrasse 1; Zone: W3. Bauherrschaft: Severin Kym, Bäumlihof, Möhlin; Grundeigentümer: Schweizer Rheinsalinen AG, Rheinstrasse 52, 4133 Pratteln; Projektverfasser: System Wolf AG, Feffetstrasse 18, 9464 Rüthi; Bauobjekt: Melkstand mit Kanalisationsumlegung; Lage: Parz. 2586, Bäumlihof; Zone: Landwirtschaft. Für Einwohner und Gewerbebetriebe nördlich der Bahnlinie: Papiersammlung: Montag, 18. Juni Bitte beachten: Bereitstellung ab Abfuhrtag vor 7 Uhr. Es wird nur Altpapier eingesammelt. Die nächste Kartonsammlung ist am Montag, 2. Juli. GAF
Arbeitseinsatz 3. Bundesprogramm: Mittwoch,13. Juni, von Am Freitag, 15. Juni, treffen wir uns um 17 Uhr 17.30 bis 19.30 Uhr in der GSA Röti. zum Arbeitseinsatz beim Weiher Wolftürli. Es ist wiederum nötig, Goldrute und Berufkraut Kinderkleiderbörse zu bekämpfen. Der Arbeitseinsatz dauert zirka Am 14. und 21. Juni ist wieder eine Auszah- zwei Stunden. Für die Vepflegung vom Grill ist lung. Wir bitten Sie, Ihr Guthaben dann abzu- wie immer gesorgt. Auf viele fleissige Hände holen. hofft der Vorstand. Frauengemeinschaft «Café philo»: Siehe unter Rheinfelden. Samariterverein Pizzaessen Feldübung am Freitag, 22. Juni, um 19 Uhr in Am Mittwoch, 27. Juni, findet unser jährliches Wegenstetten. Treffpunkt auf dem Kiespark- Pizzaessen statt. Dieses Jahr sind wir im Rest. platz direkt beim Kreisel, von Hellikon kom- Margarethen-Schlössle in Bad Säckingen zu mend rechts. Abfahrt bei der Post Wallbach um Gast. Treffpunkt um 19 Uhr bei der Kirche in 18.40 Uhr. Vereins-T-Shirt und der Witterung Mumpf. Bei schönem Wetter führt uns eine angepasste Kleidung. Bootsfahrt nach Säckingen. Den Rückweg beOrtsbürgergemeindeversammlung streiten wir zu Fuss – Fahrdienst möglich. Bei MGW-Ehrenmitgliederzunft An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Am Freitag, 15. Juni, ist unser Zunftausflug. schlechtem Wetter sind Autos organisiert. An8. Juni nahmen von 279 Stimmberechtigten Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Gemeinde- meldungen werden bis 25. Juni von Daniela deren 23 teil und fassten folgende Beschlüsse: zentrum. Tenü: blaues T-Shirt. Auf pünktliches Kalt, Tel. 062 873 41 60, und Frau Djalili, Tel. 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbür- Erscheinen freut sich der Zunftrat. 062 873 45 20, gerne entgegengenommen. gergemeindeversammlung vom 28.11.2011. Alle Frauen sind herzlich willkommen, auch 2. Entgegennahme des Rechenschaftsberich- CVP-Ortspartei Wallbach Nichtmitglieder. Wir freuen uns auf zahlreiche tes 2011. 3. Genehmigung der Verwaltungs- Am Dienstag, 19. Juni, um 19 Uhr findet im Fa- Teilnehmerinnen. briggli-Bistro in Wallbach die Nominationsverrechnung 2011. Gegen diese Beschlüsse kann ein Zehntel der anstaltung für die Grossratswahlen und die Be- Jugendtreffpunkt Waikiki Stimmberechtigten innert 30 Tagen das Refe- zirkswahlen der CVP Bezirk Rheinfelden statt. (Pavillon beim Primarschulhaus Kapf, Mumpf) rendum ergreifen und damit eine Urnenab- Damit wir unseren Kandidaten, Alfons P. Kauf- Kontaktadresse: www.jugendtreff-mumpf.ch stimmung erwirken. Massgebend ist die An- mann, gebührend unterstützen können, freut oder Tel. 079 795 50 93. zahl der Stimmberechtigten am Tag der Einrei- sich die CVP-Ortspartei Wallbach auf einen Lust auf eine Runde Tischtennis oder mal wie chung des Referendumsbegehrens. Die Refe- Grossaufmarsch seiner Mitglieder und Sympa- Gomez, Beckham oder Di Natale zu kicken? Dann komm am Freitag, 15. Juni, im Jugendrendumsfrist läuft am 13. Juli 2012 ab. Vor Be- thisanten. treff Waikiki vorbei. Wir haben auch während ginn der Unterschriftensammlung für ein RefeRef. Kirchgemeinde der EM von 19 bis 23 Uhr geöffnet. rendumsbegehren ist die Unterschriftenliste Stein und Umgebung Das Jugendraum-Team bei der Gemeindekanzlei zu hinterlegen (§ 62e Kirchgemeindeversammlung Verordnung Politische Rechte). Mittwoch, 20. Juni, 20 Uhr, in der Cafeteria der Ref. Kirchgemeinde Der Gemeinderat Stein und Umgebung Stiftung MBF, Buchenweg 9, Stein. Kirchgemeindeversammlung Einwohnergemeindeversammlung Musikschule Region Stein Mittwoch, 20. Juni, 20 Uhr, in der Cafeteria der Die Einwohnergemeindeversammlung findet Stiftung MBF, Buchenweg 9, Stein. am kommenden Montag, 18. Juni, um 19.00 Musizierstunde Uhr im Gemeindesaal statt. Informationen fin- Siehe unter Mumpf. Frauenmorgen: Siehe unter Stein. den Sie im Traktandenbericht oder unter wall- Jugendtreffpunkt Waikiki bach.ch/News. Der Gemeinderat Siehe unter Mumpf.
Wallbach
Baugesuche Bauherrschaft und Grundeigentümer: Gimag AG, Industriestrasse 24, 4313 Möhlin; Projektverfasser: Genesis Home AG, Maienrain 3, 4316 Hellikon; Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage; Lage: Hintere Bodenmattstrasse; Parzelle 1312. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Hohermuth Christian und Vela, Rheinfeldstr. 6, Wallbach; Projektverfasser: Kaufmann George, Zimmerei/Bedachungen, Rote Gasse 7, Wallbach; Bauvorhaben: Anbau Garage; Lage: Rheinfeldstrasse; Parzelle 309. Bauherr und Grundeigentümer: Steiner Holztrans AG, Hohle Gasse 35, Wallbach; Projektverfasser: Thomas Kaufmann Kaminbau, Schybenstuckweg 42, Wallbach; Bauvorhaben: Aussenkamin/Abgasleitung; Lage: Hohle Gasse 35; Parzelle 1014. Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 13. Juli 2012 gegen das Bauvorhaben beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung
Für Einwohner und Gewerbebetriebe südlich der Bahnlinie: Papiersammlung: Donnerstag, 21. Juni Bitte beachten: Bereitstellung am Abfuhrtag vor 7 Uhr. Es wird Altpapier eingesammelt. Die nächste Kartonsammlung ist am Montag, 2. Abwasserprojekt Region Möhlin Juli. GAF In dieser Woche beginnen die Bauarbeiten für die Abwasserdruckleitung von Wallbach nach Schützengesellschaft Obligatorische Übung (letztes OP 300 m vor Möhlin durch den Forst. Die Vorbereitungsar«Café philo» den Sommerferien) in der GSA Röti: Mittwoch, beiten umfassen die Installation der SignalisaMenschenwürdig leben – 20. Juni, 17.45 bis 19.15 Uhr. Bitte Dienstbüch- tion, das Abhumusieren des Leitungstrasses, menschenwürdig sterben lein, Leistungsausweis, amtl. Ausweis und das Verteilen der Rohre und Schächte im Wald sowie die Höhenversicherung der LinienfühMontag, 18. Juni, 20 Uhr, im reformierten Adressetikette Bund mitnehmen. Kirchgemeindehaus, Roberstenstrasse 22, Auswärtige Schiessen: Pächfelsschiessen rung. Mit den Tiefbauarbeiten wurde die Tozzo Rheinfelden. Als Gäste werden Bernhard Stap- Dittingen BL: Freitag, 22./29. Juni, 17 bis 19.30 AG, Möhlin, beauftragt. Ab Montag, 2. Juli, pel, Rheinfelden, Spitalseelsorger, und Klaus- Uhr; Samstag, 23./30. Juni, 8 bis 12 und 13.30 starten die eigentlichen Bauarbeiten: Aushub des Trasses, Verlegen der Leitungen und Schächte, Auffüllarbeiten sowie die Fertigstellungsarbeiten. Es wird an zwei Standorten Möhlin) mit zwei BauMEDIZINISCHER NOTFALLDIENST (Wallbach-ARA/Forst gruppen gearbeitet, um eine effiziente und kurze Bauabwicklung zu erzielen. Es wird imNotfall Telefon 144 mer in einzelnen Bausektoren gearbeitet, die Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 komplett gesperrt und nach der Fertigstellung Laufenburg 062 874 50 00 wieder geöffnet werden. Die Bauarbeiten werden gegen Ende Oktober 2012 beendet sein, Ärzte Unteres Fricktal 061 261 15 15 sofern keine anhaltend schlechten WitterungsOberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31 verhältnisse den Baufortschritt verzögern. Alle Benutzer der Waldwege werden aufgefordert, Zahnärzte Ganzes Fricktal 0848 261 261 die Strassensperren und Umleitungen im Wald Apotheken Unteres Fricktal 0800 300 001 sowie die Baustellenabsicherungen zu beachOberes Fricktal 062 871 33 33 ten und zu respektieren. Für allfällige Schäden 16. Juni, 16 Uhr, bis 23. Juni, 16 Uhr: und Folgen durch unbefugtes Betreten der Löwen-Apotheke, Frick Baustelle und Missachten der Signalisationen Sonn-/Feiertage: Präsenzzeit von 11.00 bis 12.30 und 17.30 bis 18.30 wird jegliche Haftung abgelehnt. Im November Übrige Zeiten: Der diensthabende Apotheker 2012 wird das Abwasser aus dem Fischingertal ist telefonisch erreichbar. (Schupfart, Obermumpf, Mumpf und Wallbach) provisorisch an die neue AbwasserTierärzte Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 druckleitung angeschlossen. Ab diesem Zeitund Kleintierpraxis, Laufenburg punkt beginnt der Umbau der Beckenanlage Dres. med. vet. FVH Markus Müller und D. Zulauf bei der Kläranlage Wallbach, die Sanierung des Fachtierärzte für Kleintiere Pumpwerks Chalch sowie der Neubau des Gross- und Kleintierpraxis H.R. & M. Felber-Kern, Pumpwerks Fischingen bei der heutigen KlärSalinenstrasse 30, Rheinfelden anlage. Diese Bau- und Sanierungsarbeiten Notfalldienst rund um die Uhr: Grosstiere: 061 831 37 07 dürften im Herbst 2013 abgeschlossen sein. Kleintiere: 061 831 16 01 Für Fragen oder Hinweise zum Projekt steht TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 das Ingenieurbüro Aegerter & Bosshardt AG, Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch) Möhlin, die Bauverwaltung Möhlin oder der
Frauenmorgen: Siehe unter Stein. Blutspendeaktion am 19. Juni
Obermumpf
Siehe unter Zeiningen.
Einwohnergemeindeversammlung
Mumpf Gemeindeversammlung
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 15. Juni, 20.15 Uhr, in der Turnhalle Obermumpf statt. Wir freuen uns über einen Grossaufmarsch. Herzlichen Dank. Der Gemeinderat
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am 21. Juni, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der MZA Burgmatt statt. Es werden folgende Traktanden behandelt: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. Dezember 2011. 2. Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr 2011. 3. Genehmigung der Rechnung 2011. 4. Verpflichtungskredit über Fr. 65‘000.– für die Installation einer Biofilteranlage beim Pumpwerk Groppenweg. 5. Verpflichtungskredit über Fr. 45‘000.– für die Erfassung der Hausanschlüsse Abwasser. 6. Verpflichtungskredit über Fr. 160‘000.– für die Planung des Ausbaus der Kantonsstrasse K 292 – 2. Etappe. 7. Revision des Reglements über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen mit gleichzeitiger Erhöhung der Anschlussgebühren sowie der Wassergebühren. 8. Einbürgerungsgesuche: a) Inga Samardzic, b) Valmire Mustafa, c) Arjeta Mujota, d) Adnan Mujota. 9. Verschiedenes und Umfrage. Die Akten zur Gemeindeversammlung liegen vom 7. Juni bis 21.6.2012 auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf und können dort während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Der Gemeinderat
Wahlen – Urnenöffnungszeit
Abwasserprojekt Region Möhlin
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Bauherr: Stefan Lauber, Obermumpf; Bauobjekt: Ersatz der Holzfassade durch Fenster und Verputz; Ortslage: Parz. 131 (AGV 16), Hinterdorf 13, Obermumpf • Bauherr: Roland Stocker, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Lagerplatzes mit Umfassungsmauer; Ortslage: Parz. 319, Leueren, Obermumpf • Bauherrschaft: Architektur Bachmann, Wettingen; Bauobjekt: Bau von vier Einfamilienhäusern; Ortslage: Parz. 1280, 1281, 1282 und 1283, Talweg, Obermumpf • Bauherrschaft: Roger Widmer Strittmatter und Andrea Strittmatter, Obermumpf; Bauobjekt: Bau einer Solaranlage; Ortslage: Parz. 497 (AGV 85), Hofnet 4, Obermumpf • Bauherr: David Vogel, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Fahrsilos; Ortslage: Parz. 705, Buebletenhof, Obermumpf • Bauherrschaft: Paul und Gertrud Herzog, Obermumpf; Bauobjekt: Bau und Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit Erdsonde(n); Ortslage: Parz. 30 (AGV 5), Vorstadt 12, Obermumpf • Bauherrschaft: Heiner und Gertrud Bühler, Obermumpf; Bauobjekt: Ersatz des Geräteschopfes und Renovation der Fassade; Ortslage: Parz. 181 (AGV 34), Unterdorf 4, Obermumpf. Der Gemeinderat
Siehe unter Wallbach.
Musikschule Region Stein Am Montag, 18. Juni, um 18.30 Uhr findet in der Aula des OSZF in Mumpf eine Musizierstunde mit der Gitarrenklasse von Michael Plattner statt. Die Schülerinnen und Schüler und die Instrumentallehrperson freuen sich auf Ihren Besuch. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Samariterverein Feldübung am Freitag, 22. Juni, um 19 Uhr in Wegenstetten. Treffpunkt auf dem Kiesparkplatz direkt beim Kreisel, von Hellikon kommend rechts. Abfahrt bei der Post Wallbach um 18.40 Uhr. Vereins-T-Shirt und der Witterung angepasste Kleidung.
Feldschützengesellschaft Trainingsschiessen: 14. Juni, 1. Vancouverstich, gleichzeitig Vorschiessen Wettschiessen Jungschützen. – Kantonales Schützenfest im Fricktal: Meisterschaft am Freitag, 22. Juni, in Kaisten; Verein am Samstag, 23. Juni, in Hornussen. 2. Obligatorisches Programm: 28. Juni, 18 bis 20 Uhr. Dienstbüchlein nicht vergessen! Der Vorstand
Seniorengruppe (ehemals Turnen) Im Garten des Rest. Fähri (vormals Camping) findet am Mittwoch, 20. Juni, um 15 Uhr unser Monatshock statt. Bist du auch dabei? Für den Abholdienst oder eine allfällige Abmeldung wähle man Tel. 062 873 18 16. Hilda
Das Wahlbüro im Gemeindehaus Obermumpf ist wie folgt geöffnet: Sonntag, 17. Juni, von 09.00 bis 09.30 Uhr. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass es immer wieder ungültige briefliche Stimmabgaben gibt. Wir machen Sie daher darauf aufmerksam, dass man bei brieflichen Stimmabgaben auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschreiben, nur die Stimm-/Wahlzettel in das amtliche Stimmzettelcouvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustell- und Antwortcouvert legen muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelcouvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Helfen auch Sie der Gemeinde Porto zu sparen, indem Sie ihr Couvert im Gemeindehausbriefkasten einwerfen (am Abstimmungssonntag bis spätestens 09.30 Uhr). Herzlichen Dank! Das Wahlbüro
Erteilte Baubewilligungen
Baugesuch – Öffentliche Auflage Bauherrschaft/Grundeigentümer: Peter Kölbel, Gretschins; Projektverfasser: Architektur Rolf Giezendanner, Trübbach; Bauvorhaben: Umbau des Einfamilienhauses; Ortslage; Parz. 122 (AGV 28), Hinterdorf 2, Obermumpf. Dieses Baugesuch liegt vom 14. Juni bis 13. Juli