fricktal.info 2012 24

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 13. Juni 2012

24

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

ilage: mit Be e t u e H EWS

zin MAbXilieN nmaga RE/Im mo Das

www.fricktal.info Diese Woche aktuell Gratistickets für Schupfart Kochen Stellen / Immobilien Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen

Ganzheitlich wohnen

Reformierte im Wegenstettertal Seite 3

Umzüge GmbH In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

14 16 20 24 25 31

Weltranglistenerste aus Stein

Seite 11

Seite 17

Münchwiler Theater in der Klemme Der GTV sucht am Infoanlass vom 16. Juni neue Spieler, um den Traditions-Anlass zu retten pe zustände käme.» Man hofft auf diese Art und Weise auch Neuzuzüger, von denen es in letzter Zeit viele gab, anzusprechen. «Es wäre ein idealer Weg, um Anschluss zu finden im Dorf», so Lanz. Aber in Münchwilen wohnhaft zu sein, ist keineswegs eine Bedingung. Die Theatergruppe ist kein eigenständiger Verein und wer mitspielt, muss nicht Mitglied des GVT werden. «Die Probephase ist zweifellos intensiv», gibt Peter Lanz zu. Ab Oktober je zwei Abende pro Woche bis zur Aufführung im Januar. Dafür obliegt die Organisation, insbesondere die Festwirtschaft ganz in Händen des GTV und die Theaterleute haben damit nichts zu tun. Aber es gehe ja nicht ausschliesslich ums Theater, man habe es auch durchs Jahr hindurch lustig miteinander, etwa beim jährlichen Theaterausflug, bei Grillabenden oder beim Besuch anderer Theateraufführungen.

Die jährliche Theateraufführung des Gemischten Turnvereins (GTV) ist jedes Jahr ein kultureller Höhepunkt Münchwilens. Ob es noch weitere Inszenierungen geben wird, steht allerdings in den Sternen. Gleich mehrere Mitglieder des langjährigen Spielerstammes nehmen den Hut. Jetzt fehlt es an Nachwuchs. Darum startet der GTV einen Rettungsversuch und lädt am kommenden Samstag, 16. Juni, um 16 Uhr zu einem Infoanlass in die Turnhalle, an welchem alle, die sich fürs Theater interessieren, unverbindlich hereinschauen können. SONJA FASLER HÜBNER Die Theateraufführungen in Münchwilen haben eine langjährige Tradition. Allein der GTV organisiert den beliebten Anlass schon seit über 40 Jahren. Auslöser für die Wiederaufnahme der Theateraufführungen war damals der Turnhallenneubau mit Bühne. Aber schon viele Jahrzehnte zuvor gab es die Theateraufführungen in Münchwilen, die damals von anderen Dorfvereinen organisiert wurden und noch im oberen Saal des Restaurants Post stattfanden. Dienstälteste Spieler hören auf «Wir wissen seit letztem Jahr, dass mit Hanspeter Wirz und Nelly Utzinger zwei Stammspieler aufhören wollen», sagt Peter Lanz, der seit 13 Jahren Regie führt und davor fünfmal mitgespielt und einmal souffliert hat. Gerade Hanspeter Wirz, der in 28 Stücken auf der Bühne stand, war mittlerweile der Inbegriff des Münchwiler Theaters. «Er hatte so etwas wie die Vaterrolle inne. Dass dies aber gleich einen kleinen ‹Erdrutsch› auslösen würde, haben wir nicht erwartet.» GTV-Präsident Daniel Güntert und Peter Lanz betonen, dass nicht Unstimmigkeiten innerhalb der Theatergruppe der Auslöser seien. Vielmehr seien es familiäre oder berufliche Gründe, die zu den Entscheiden führten. Das Problem mit der Suche nach Spielern kennen die meisten Dorftheater und auch in Münchwilen mussten immer ein bis zwei Spieler pro Saison zusätzlich engagiert werden. «Aber das war nie ein

malt spritzt tapeziert Teppiche Gerüstbau diverse Abriebe Aussenisolationen Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch

Regisseur Peter Lanz (links) und GTV-Präsident Daniel Güntert hoffen, am kommenden Samstag viele Theater-Sympathisanten begrüssen zu können Foto: Sonja Fasler Hübner

Problem», betont Peter Lanz. «Wenn es aber gleich fünf sind, dann wird es schwierig. Erfahrungsgemäss müssen pro Stück mindestens sieben bis acht Rollen besetzt werden können. Je mehr Spieler, desto grösser die Auswahl.» Weil sich der Generationenwechsel schon damals abzeichnete, hat der GTV wohlweislich bereits vor zwei Jahren ein Komitee mit je drei Mitgliedern der Theatergruppe und des Turnvereins ins Leben gerufen, welches sich mit der Erhaltung der Theatertradition beschäftigt. Diese steht nun vor einer schwierigen Aufgabe, denn die Suche nach Spielern blieb bislang erfolglos. Vereinsintern konnte niemand gefunden werden. «Wir sind nur 29 Mitglieder und viele davon haben schon im GTV eine Funktion inne», so Präsident Daniel Güntert.

Informationsabend am 16. Juni Nun haben sich Theatergruppe und GTV für die Flucht nach vorn entschieden. «Mit einem Informationsanlass am kommenden Samstag, 16. Juni, um 16 Uhr in der Turnhalle möchten wir potenzielle neue Theaterspielerinnen und -spieler ansprechen», erklärt Peter Lanz. Ein Teil der vereinseigenen Theaterkulisse wird dazu aufgebaut und Ausschnitte vom Theater 2011werden gezeigt. Und natürlich werden Peter Lanz und Daniel Güntert den Verein und die Theatergruppe kurz vorstellen. Im Rahmen eines Apéros stehe-n die Verantwortlichen dann Red und Antwort. «Wir möchten die Leute animieren, bei uns mitzumachen, aber ganz unverbindlich, ohne Druck auszuüben», betonen die beiden. «Schön wäre es, wenn eine alterdurchmischte Grup-

Offen für Neues Obwohl alles seit Jahren immer etwa im gleichen Schema ablief, ist man von Seiten GTV und Theatergruppe auch offen für Neues. «Es ist nichts in Stein gemeisselt», betonen die beiden. Und was, wenn sich nicht mehr genügend Leute zusammentrommeln lassen? «Wir werden nicht auf Biegen und Brechen etwas durchziehen», sind sich Lanz und Güntert einig. Nur aus Sentimentalität noch eine Saison durchzuzwängen und dann trotzdem aufzugeben, sei der falsche Weg. «Vielleicht sind Dorftheateraufführungen einfach nicht mehr zeitgemäss», mutmasst Lanz. Wenn sich keine langfristige Lösung abzeichnen würde, müsste der GTV einen Ersatzanlass ins Jahresprogramm nehmen, um die Vereinskasse im Lot zu halten. Doch die Finanzen stehen nicht im Vordergrund. «Das Bedauern über den Verlust des beliebten Anlasses wäre im Dorf gross», wissen die beiden Münchwiler, die nun hoffen, dass sich der eine oder andere einen Ruck gibt und am kommenden Samstag vorbeischaut. «Mit dem Theater würde ein wichtiger kultureller Anlass aus Münchwilen und der Region verschwinden.»

Franz Rebmann AG 5082 Kaisten Heizungen Cheminée-Öfen Alternativ-Systeme

Tel. 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch Projektierung Installation Sanierung

www.dentalteamlaufenburg.ch - Ihre Zahnarztpraxis im Fricktal Dres.med.dent.J&B.Scheidegger-Weber und M.Zeller Bahnhofzentrum • 5080 Laufenburg • 062 874 43 14

EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.

061 851 25 25 Walter Brogli AG Hölzlistrasse 10 4313 Möhlin www.brogli-mulden.ch

ɕɄȹȹȐɑȵȐȨȃȣɜ Luftige Sommerdecken – für heisse Sommernächte!

Gipf-Oberfrick 062 871 12 47 schmidwohnen.ch

www.gtv-muenchwilen.ch

Frühlingsputz leicht gemacht

Glatz G latz VVon on der SSonne onne eempfohlen mpfohlen

Ideal für Hartböden Aqua Trio Vorführung bei uns! 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012 24 by Mobus AG - Issuu