fricktal.info 2012 24

Page 19

fricktal.info n 24 n 13. Juni 2012

19

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache. Hermann Hesse

Du bist aufgebrochen zu deiner Reise ins Licht, du hast die Erlösung gewünscht.

Adrian Hager-Lüthy 6. Dezember 1963 – 10. Juni 2012 Schmerzlich müssen wir akzeptieren, dass du aus unserer Mitte gegangen bist. Wir sind traurig, fühlen uns aber getragen in der Gewissheit, dass du deinen Frieden gefunden hast. 4333 Münchwilen, Hofmattstrasse 15 In unseren Herzen lebst du weiter Doris Hager-Lüthy Margot Hager Anverwandte und Freunde Wir nehmen Abschied am Mittwoch, 20. Juni 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Stein; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Leidzirkulare werden keine versandt. www.kondolieren.ch

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so, wie ich ihn im Leben hatte.

Mit Schmerz und zugleich in Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, die wir erfahren durften, nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Renate Stebler-Markert 6. Februar 1933 – 10. Juni 2012 Am Ende ihres Lebensweges angekommen, ist sie still von uns gegangen. 4334 Sisseln, Bodenackerstrasse 12 C Unsere guten Gedanken begleiten dich Silvia und Markus Bochsler-Stebler Ruth Stebler Pia und Stefan Loewenguth-Stebler Deine Grosskinder: Janine, Patrik, Nicolas und Pascal Deine Urgrosskinder: Livia und Nelio

Dorf; 7. Verpflichtungskredit von Fr. 300’000 für die Erstellung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Werkhofs Sisseln; 8. Projektierungskredit von Fr. 80’000 für die Erstellung der Bahnhofstrasse inkl. Erneuerung der notwendigen Werkleitungen; 9. Verpflichtungskredit von Fr. 800’000 (Bruttokosten) für die Erschliessung des Baugebietes «Fasanenweg II. Etappe»; 10. Verpflichtungskredit von Fr. 5’200’000 für die Erweiterung und Teilsanierung der Schulanlage Sisseln; 11. Austritt aus dem Gemeindeverband Regionalschiessanlage «Schlauen», Oeschgen; 12. Allgemeine Nutzungsplanung – Koordinierte Teiländerung Sisslerfeld; 13. Verschiedenes.

Wahl auszubildender Fachmann Betriebsunterhalt

Überqueren der Kreuzung «Winkelackerstrasse / Rütistrasse» ist während der SlowUp-Veranstaltung nur in Notfällen möglich. Weitere Hinweise finden Sie im Internet unter www.slowup-hochrhein.info.

Feuerwehr Am Donnerstag, 14. Juni, findet eine Kaderübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Ref. Kirchgemeinde Stein und Umgebung Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 20. Juni, 20 Uhr, in der Cafeteria der Stiftung MBF, Buchenweg 9, Stein.

Tischtennis-Club

Training bis zu den Sommerferien für Jugendliche von 18 bis 20 Uhr und für Fortgeschrittene von 20 bis 22 Uhr. Abends ist teilweise internes Ranglistenturnier, bitte Infos von TK-Chef H. Steinhöfel beachten. Aus der Vereinsversammlung: Maurice Mattedi hat das Amt des Jugendtrainers und Aktuars angenommen. Er wird im Sommer einen J+SKurs besuchen und damit sehr gut für das JuBaubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: gendtraining qualifiziert sein. Wir wünschen • Bauherrschaft: Gabriela Gnehm, Bodenack- ihm viel Erfolg bei dieser wichtigen Aufgabe erstrasse 8C, Sisseln; Bauobjekt: Einglasung und danken ihm herzlich. der westseitigen Front des überdachten Sitz- Supportervereinigung FC Stein platzes; Parzelle Nr. 1443, Bodenackerstrasse Am Samstag, 23. Juni, treffen wir uns 8C. • Bauherrschaft: Florian und Alexandra Lü- anlässlich des Junioren- und Familienplauschthy, Chriesiweg 27, Sisseln; Bauobjekt: Pergo- turniers um 18 Uhr im neuen Clublokal auf der la; Parzelle Nr. 1774, Chriesiweg 27. Sportanlage Bustelbach in Stein zu unserem Herr Anthony Agurcia, Kaisten, ist als neuer auszubildender Fachmann Betriebsunterhalt gewählt worden. Er wird seine 3-jährige Lehre im August 2012 beginnen. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal freuen sich auf eine angenehme Zusammenarbeit und heissen Anthony Agurcia herzlich willkommen.

9. slowUp – Der Erlebnistag für alle am Rhein Nach den grossen Erfolgen in den letzten 8 Jahren gehören dreissig Kilometer Strassen beidseits des Hochrheins am Sonntag, 17. Juni 2012, wiederum ganz den Velofahrern, InlineSkatern und Fussgängern. Es gilt folgendes zu beachten: Die Hauptstrasse, K 293, Stein-Laufenburg, ist zwischen 9 und 17 Uhr für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Sisseln kann man nur über die Bahnhofstrasse oder Rütistrasse und via Eiken erreichen oder verlassen. Die SlowUp-Strecke kann nur in eine Richtung, d.h. Sisseln, Eiken, Kaisten, Laufenburg (CH), Laufenburg (DE), Murg, Bad Säckingen, Stein, Münchwilen, Sisseln befahren werden. Im Innerort von Sisseln zweigt die Strecke beim Volg-Laden in die Unterdorfstrasse ab, führt via Kirchgasse beim Festzelt des RV-50Clubs auf dem Gemeindehausplatz vorbei und mündet via Schulhausstrasse wieder in die Hauptstrasse ein. Die Bewohner nördlich der Hauptstrasse, welche ihre Motorfahrzeuge am Sonntag zwischen 9 und 17 Uhr dringend benötigen, werden höflich gebeten, diese entweder am Samstagabend, zwischen 18 und 20 Uhr oder am Sonntagmorgen zwischen 7 und 8.30 Uhr auf dem Hartplatz südlich der Turnhalle (Zufahrt von der Hauptstrasse her) oder auf dem Parkplatz der SwissCo Services AG (Bahnhofstrasse) abzustellen. Achtung: Das

Traktanden der Einwohnergemeinde 1. Protokoll der ausserordentlichen Einwohnergemeindeversammlung vom 23. März 2012; 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2011; 3. Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2011; 4. Teiländerung Sisslerfeld, Anpassung BNO, 5. Einbürgerung von Sabina und Medina Djonlagic; 6. Verschiedenes und Umfrage. Die Akten zu den Traktanden liegen bei der Kanzlei seit 1. Juni öffentlich auf. Der Gemeinderat hofft, dass die Geschäfte der Einwohnerund Ortsbürgergemeindeversammlung das Interesse der Einwohnerinnen und Einwohnern findet und lädt alle Stimmberechtigten herzlich ein, ihr Stimmrecht wahrzunehmen und das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen.

traditionellen Hock. Der Vorstand freut sich auf slowUp – Verkehrsbehinderungen eine grosse Beteiligung.

und Einstellung Buslinie 143 Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln Der grösste Radkreisel am Hochrhein, der slowUp, startet bereits zum 9. Mal. Nach den grossen Erfolgen in den vergangenen Jahren mit je gegen 40'000 Besuchern gehören über Frauenmorgen: Siehe unter Stein. 30 Kilometer Strassen beidseits des Hochrheins am Sonntag, 17. Juni, erneut ganz den Musikschule Region Stein Velofahrern, Inlineskatern und Fussgängern. Musizierstunde Die Strecke des 9. slowUp führt wiederum über Siehe unter Mumpf. das Gemeindegebiet von Münchwilen. Von der Gemeinde Stein her geht die Route über die Steinerstrasse, Sisslerstrasse zur Gemeinde Sisseln. Diese Strecke bleibt deshalb am Sonntag, 17. Juni, von ca. 8.30 bis 17 Uhr, für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Ausserdem wird die Buslinie 143 Laufenburg – Stein – Laufenburg für den Sonntag, 17. Juni, eingestellt. Traktandenliste der Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für die Gemeindeversammlung notwendige Verkehrsbeschränkung und wünDie nächste Gemeindeversammlung der Orts- schen Ihnen einen bewegten slowUp. bürger- und Einwohnergemeinde Münchwilen findet am Freitag, 15. Juni, 19.30 bzw. 20.00 Tageskarten der SBB Uhr, in der Turnhalle statt. Der Gemeinderat Falls Sie in der Sommerferienzeit einen Ausflug hat folgende Traktandenliste verabschiedet: mit der SBB unternehmen möchten, empfehlen Traktanden der Ortsbürgergemeinde wir, die Reservationen für die Tageskarten 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversamm- frühzeitig zu tätigen. Auf unserer Homepage lung vom 25. November 2011; 2. Rechen- www.muenchwilen-ag.ch sind die verfügbaschaftsbericht über das Jahr 2011; 3. Verwal- ren Daten ersichtlich und können direkt getungs- und Bestandesrechnung 2011; 4. Ver- bucht werden. Gerne nehmen wir die Bestelschiedenes und Umfrage. lungen auch am Schalter oder Tel. (062 866 60 Bücher-Flohmarkt mit Kinderwettbewerb Siehe unter Eiken.

Münchwilen

Wir nehmen Abschied am Freitag, 15. Juni 2012, um 14.00 Uhr der Kapelle Sisseln; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Traueradresse: Pia Loewenguth-Stebler, Bodenackerstrasse 10 F, 4334 Sisseln www.kondolieren.ch

alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren – es besteht eine grosse Verschleppungsgefahr – sondern unverzüglich der Gemeindeverwaltung oder direkt dem Feuerbrandverantwortlichen, Sepp Nietlispach (062 873 07 47) melden. Der Feuerbrandverantwortliche wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.

Abschliessende Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse K 293 – Verschiebung auf den Spätsommer 2012 Der Beginn der Abschlussarbeiten wurde vom Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, kurzfristig verschoben werden. Voraussichtlich wird die K 293 ab dem 13. August für rund 2 Wochen gesperrt bleiben (ausser Bus). Zum gegebenen Zeitpunkt wird das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, entsprechend informieren.

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Am Donnerstag, 28. Juni, findet die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Unterlagen wurden den Stimmberechtigten in diesen Tagen durch den Gemein-

deweibel zugestellt. Folgende Sachgeschäfte werden den Versammlungen zur Beschlussfassung unterbreitet: Ortsbürgergemeinde (Beginn: 19.00 Uhr): 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. November 2011; 2. Rechnungsjahr 2011: 2.1 Rechenschaftsbericht 2011 und 2.2 Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2011; 3. Verpflichtungskredit von Fr. 12’000.00 für den Erwerb der Waldparzellen Nrn. 248, 251 und 257 von Anton und Priska Heid-Weber, Sisseln; 4. Verpflichtungskredit von Fr. 3’000.00 für den Erwerb der Parzelle Nr. 1153 inkl. Bunker von der Schweiz. Eidgenossenschaft, Bern; 5. Verschiedenes. Einwohnergemeinde (Beginn: 19.30 Uhr): 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2011; 2. Rechnungsjahr 2011: 2.1 Rechenschaftsbericht 2011 und 2.2 Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2011; 3. Verpflichtungskreditabrechnung: Sicherheit und Anpassung des Spielfeldes «Grossmatt» an die gesetzlichen Bestimmungen; 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Dennis Jazvic; 5. Zusatzkredit von Fr. 25’000 zum Verpflichtungskredit für die Einführung von Tempo 30-Zonen und Begegnungszonen; 6. Verpflichtungskredit von Fr. 280’000 für die Sanierung der Trafostation

Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein Naturwerte sind zeitlos: Das alte Volkslied «Goldne Abendsonne» verfasste die Schweizer Lyrikerin, Anna Barbara Urner-Welti, um 1780, also vor mehr als 230 Jahren. Über Generationen wurde überliefert, dass in diesem Pilgergebiet, nahe der Salhöhe im Aargauer Jura das «Paradies» zu finden sei. Jedenfalls lautet hier – wenige Meter oberhalb des Gehöftes in der Bildmitte – ein Flurname so. Für einmal darf man schwelgen in der Schönheit des Juras im Licht der Abendsonne. Das Bild entstand am 2. Juni um 19.37 Uhr. Erstmals präsentiert das Bundesamt für Umwelt eine Karte über die Schweizer Pärke. «Sie sind näher als man denkt», steht auf der Titelseite. Der Jurapark Aargau wird vorgestellt: «Eingebettet zwischen Aare und Rhein liegt die Hügellandschaft des Aargauer Jura. Es ist der grösste Natur- und Erholungsraum zwischen Basel und Zürich als lieblicher Gegensatz zum Siedlungsraum an den Flüssen.» Ammoniten für das Geoland und die Kirsche als Bestmarke für das Chriesiland prangen als Label auf dem Prospekt. Ein Dutzend regionale Naturpärke werden quer durch die Schweiz vom Lac de Joux bis ins Val Mustair präsentiert. Sie zeigen Landschaftsräume, die sich immer wieder verändern, aber im Kern naturnah und zeitlos sind. www.dreiklangland.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.