fricktal.info 2012-17

Page 25

25

fricktal.info n 17 n 25. April 2012

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Musikalisches Erwachsenenangebot Siehe unter Bezirk Laufenburg.

Öffentlicher Vortrag: Hirnverletzungen Siehe unter Bezirk Laufenburg.

Effingen Musikalisches Erwachsenenangebot Siehe unter Bezirk Laufenburg.

Bibliothek Zeihen: Siehe unter Zeihen.

den 2. Wahlgang ist am 10. April 2012 abgelaufen, ohne dass eine Anmeldung eingegangen ist. Der Gemeinderat hat die Anmeldefrist für den 2. Wahlgang deshalb verlängert. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, findet ein 2. Wahlgang statt. Dabei ist nur wählbar, wer bis Mittwoch, 16. Mai 2012, 17 Uhr, (verlängerte Anmeldefrist) durch mindestens 10 Stimmberechtigte bei der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros angemeldet wird (§ 32 Abs. 1 GPR). Das entsprechende Formular kann auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Wahlbüro

Ersatzwahl für ein Mitglied der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2010 / 2013; Anmeldung 2. Wahlgang

Es wurde folgender Kandidat fristgerecht angemeldet: Bruhin, Raphael, Wuhrmattweg 219, Hornussen. Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist geMusikalisches Erwachsenenangebot mäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge Siehe unter Bezirk Laufenburg. eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d.h. bis Montag, 30. April 2012, 17 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Baubewilligungen 1. Quartal 2012 Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Der Gemeinderat hat im 1. Quartal 2012 fol- Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagegende Baubewilligungen erteilt: nen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt Wolleb Martin, Sissach, Neubau Einfamilien- erklärt (§ 30a GPR). Wahlbüro haus, Poststrasse • Hossli Bau GmbH, Kirchweg 8, Werkareal, Oberfeld • Hasler Uli und Gertrud, Ausfahrt mit der Dorfbevölkerung Hauptstrasse 30, Sonnenkollektoren • Pfister Der Rad- und Motorfahrerverein Hornussen orMarianne und Rudolf, Heuigstrasse 7, Balkon- ganisiert am Sonntag, 6. Mai, eine gemütliche erweiterung, Gässli 4 • Barth Ueli und Erika, Frühlings-Velotour, zu welcher die gesamte Moosmatthof 2, Um-/Anbau Stall für Mutter- Dorfbevölkerung herzlich eingeladen ist. kuhhaltung • Welte Jörg und Brigitte, Unter Wir treffen uns um 9 Uhr beim Begegnungsplatz in Hornussen. Anschliessend brechen wir den Reben 1, Aussenwärmepumpe. zu einer Velotour (ca. 20 km) auf. Etwa um 12 Der Gemeinderat Uhr sind wir wieder zurück in Hornussen. Der Fahrverbot Verbindungsstrasse Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt. Bözen – Hornussen entlang Sissle Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. (Flurweg) Rad- und Motorfahrerverein Hornussen Im September letztes Jahr verfügten die Gemeinderäte Bözen und Hornussen folgende Musikalisches Erwachsenenangebot Verkehrsbeschränkung: Siehe unter Bezirk Laufenburg. Verbindungsstrasse Bözen – Hornussen entBibliothek Zeihen: Siehe unter Zeihen. lang Sissle (Flurweg) Verfügung Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder, ausgenommen landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Verkehr und Zubringerdienst zur Fassungsanlage (SSV Nr. 2.14). Fahrverbot in Bözen ab Waldeinfahrt nordwestlich der Liegenschaft Mühle. Krankenkassen-Prämienverbilligung Fahrverbot in Hornussen ab Waldeinfahrt in der für das Jahr 2013 Nähe des Kehrplatzes Gegen die Verkehrsbeschränkung wurden kei- Einwohner/Einwohnerinnen und Familien der ne Einsprachen erhoben. Die Fahrverbotstafeln Gemeinde, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, können die Präsind vor kurzer Zeit errichtet worden. mienverbilligung für die obligatorische KranDer Gemeinderat kenversicherung anmelden. Die AntragsformuGemeindeparkplätze – lare für die Prämienverbilligung 2013 können Richterliches Verbot bei der SVA-Zweigstelle im Gemeindehaus Der Gemeinderat hat das richterliche Verbot während der üblichen Öffnungszeiten der Geauf den Gemeindeparzellen Nr. 37 und 122 meindeverwaltung bezogen werden. Die aus(Gemeindehaus und Parkplätze Entsorgungs- gefüllten Formulare müssen bis spätestens 31. Mai 2012 wieder bei der SVA-Zweigstelle Kaisplatz unterhalb Kirche) erneuern lassen. Das Parkieren von Motorfahrzeugen ist auf bei- ten eingereicht werden. Später eingehende den Grundstücken richterlich verboten. Wider- Gesuche können leider nicht mehr berücksichhandlungen werden verzeigt und mit Busse tigt werden. Bitte legen Sie dem Gesuch den von 100 Franken geahndet. Ausgenommen von Krankenkassenausweis 2012 für jede Person diesem Verbot ist die Parkplatzbenützung im sowie die letzte definitive Steuerveranlagung Verkehr mit der Gemeindeverwaltung und im bei. Bezüger von Ergänzungsleistungen der Zusammenhang mit Anlässen im Gemeinde- AHV und IV müssen keinen Antrag stellen. haus. Wir bitten Sie, das richterliche Verbot zu SVA-Zweigstelle Kaisten beachten. Der Gemeinderat

Elfingen

Bözen

Kaisten

Hundekontrolle und Hundetaxe

Sparen beim Steuernzahlen Die Steuerpflichtigen werden daran erinnert, dass sie bis 30. April 2012 einen Skonto von 0,5 % auf den Steuerzahlungen für das Jahr 2012 erhalten. Der Skontoabzug entspricht einem Jahreszins von 1 %. Abteilung Finanzen

Mittagstisch Pro Senectute Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am Donnerstag, 3. Mai, um 12 Uhr im Restaurant Frohsinn in Bözen statt. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bis am Vorabend bei Ursi Frei (Tel. 062 876 26 13) anzumelden.

Spitex Oberes Fricktal Einladung zur Generalversammlung Die Spitex Oberes Fricktal lädt ihre Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung 2012 ein. Diese findet am Montag, 30. April, 20 Uhr, im Gemeindesaal Bözen statt. Für den unterhaltsamen Teil sind die «Wittapickels» aus Wittnau mit ihrem speziellen Programm zuständig. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme.

Musikalisches Erwachsenenangebot Siehe unter Bezirk Laufenburg.

Das neue Hundegesetz (HuG) schafft die Rahmenbedingungen für einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Hunden. Das Gesetz tritt per 1. Mai in Kraft. Es bringt einige Neuerungen im Bereich Hundekontrolle und Hundetaxe. Neu wird es keine Hundekontrollmarke mehr geben. Die Identifikation der Hunde erfolgt mittels des obligatorischen Mikrochips. Ab 1. Mai bis spätestens 31. Mai sind alle Hundehalter in der Gemeinde, insbesondere auch alle neuen Hundebesitzer, verpflichtet, bei der Finanzverwaltung Kaisten vorbeizukommen, um ihren Hund zu registrieren. Die Hundehalter haben den Heimtierausweis sowie den Sachkundenachweis vorzulegen. Gleichzeitig ist die Hundetaxe von Fr. 115.– zu bezahlen. Für weitere Auskünfte steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

Wahl Mitarbeiter Unterhaltsbetriebe Als Mitarbeiter Unterhaltsbetriebe wurde Fabio Dinkel aus Frick gewählt. Er wird die Stelle Anfang August antreten. Gemeindepersonal und Gemeinderat heissen Fabio Dinkel schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start.

Erteilte Baubewilligung Bauherrschaft: Regula und Sherif Raka, Eichmattweg 10, Kaisten; Bauobjekt: Abbruch Schopf und Neubau Unterstand, Parzelle GB Kaisten Nr. 17, Eichmattweg. Gemeindewahlen für die Amtsdauer Bauherrschaft: Beatrix und Michael Rehmann, 2010/2013, Ersatzwahl eines Mitglieds Oberkaisten 26, Kaisten; Bauobjekt: Gartender Schulpflege, 2. Wahlgang, haus, Parzelle GB Kaisten Nr. 964, Oberkaisten. Verlängerung der Anmeldefrist Bauherrschaft: Edith und Xaver Kälin, MühliDie Anmeldefrist gemäss § 32 Abs. 1 GPR für weg 9, Kaisten; Bauobjekt: Erneuerung Garten-

Hornussen

sitzplatz und neue Gartengestaltung, Parzelle GB Kaisten Nr. 1614, Mühliweg. Bauherrschaft: Erika und Christian Meier, Eichmattweg 7, Kaisten; Bauobjekt: Gartenhaus, Parzelle GB Kaisten Nr. 1498, Eichmattweg.

Feldschützengesellschaft

der Gemeinde eine Kopie des Hundeausweises und des Sachkundenachweises einzureichen. Bei der Gemeindekanzlei kann diverses Informationsmaterial zur neuen Gesetzgebung und zur Hundekontrolle bezogen werden. Sämtliche Dokumente finden Sie auch auf der Homepage www.gansingen.ch. Alle Hundehalterinnen und Hundehalter der Gemeinde Gansingen werden aufgefordert, die Hundetaxe 2012 bis 31. Mai 2012 zu bezahlen und der Gemeinde die geforderten Unterlagen einzureichen. Besten Dank für die Zusammenarbeit. Gemeindekanzlei

Am Freitag, 27. April, findet von 18 bis 19.30 Uhr unsere erste obligatorische Bundesübung (OP) statt. Mitzubringen sind der Leistungsausweis sowie das persönlich zugestellte Aufgebot. Die Teilnahme ist gratis. Für eine gute Betreuung sind wir besorgt. Am Sonntag, 29. April, besuchen wir das historische Schiessen in Rothenthurm. Abfahrt: 8.15 Fahnenaktion Gemeinde Gansingen Uhr beim Gemeindehaus. «Guet Schuss» und Die Firma Keller Fahnen AG und die Gemeinde einen gemütlichen Tag wünscht der Vorstand. Gansingen organisieren im Zuge des «Tour de Suisse Etappenortes Gansingen 13.6.2012» Musizierstunde in Kaisten eine Fahnenbestellaktion. Keller Fahnen AG hat Die Gitarrenschüler/innen, unter der Leitung einen Rabatt von mindestens 10 % auf Fahnenvon Oswald Hebermehl, Gitarrenlehrperson, bestellungen offeriert. Es erfolgt eine Sammelladen Sie herzlich zu ihrer Musizierstunde ein. bestellung für interessierte Einwohnerinnen Sie findet statt am Freitag, 4. Mai, um 18.30 im und Einwohner. Es stehen Schweizer Fahnen, Vereinszimmer, altes Schulhaus, in Kaisten. Die Aargauer Fahnen sowie Gemeindefahnen in MSRL und alle Beteiligten freuen sich auf Ihren den Grössen 200×200 cm, 150×150 cm und Besuch. 100×100 cm im Angebot. Verkehrs- und Verschönerungsverein Die Preise sind auf der Homepage der GemeinAm Samstag, 28. April, führen wir die bereits de www.gansingen.ch unter «Aktuelles» erzur Tradition gewordene Bannwanderung un- sichtlich. Dort kann auch ein Bestellformular ter der kundigen Führung unseres Wanderlei- heruntergeladen werden. Bestellungen nimmt ters Georg Winter durch. Zum Abmarsch treffen die Gemeindekanzlei Gansingen entgegen bis wir uns um 8.30 Uhr beim Schulhaus. Zu die- 30. April. Gemeindekanzlei sem Umgang laden wir die Bevölkerung von Kaisten und Ortsteil Ittenthal recht herzlich ein. Bei ungünstiger Witterung wird die Bannwanderung auf Samstag, 5. Mai, verschoben. Der Vorstand

Jahreskonzert der Musikgesellschaft Ittenthal am 28. April Siehe Seiten Fricktal.

Jahreskonzert der Musikgesellschaft Ittenthal Sa, 28. April 20h MZH Ittenthal www.mgittenthal.ch

Musizierstunde in Gansingen Am Donnerstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr findet im Vereinszimmer in Gansingen eine Musizierstunde der Musikschule Region Laufenburg statt. Junge Talente werden unter der Leitung von Oswald Hebermehl, Gitarrenlehrperson, ein abwechslungsreiches und buntes Programm bieten. Die Musikschüler freuen sich auf Ihren Konzertvortrag und hoffen auf ein zahlreiches Publikum.

Mettauertal Auflage Baugesuch

Laufenburg Reformierte Kirchgemeinde Laufenburg und Umgebung «Immergrünen»-Nachmittag Donnerstag, 26. April, um 14.30 Uhr im ref. Kirchgemeindesaal in Laufenburg. Unkraut, Heilkraut, Wildgemüse auf dem Teller: Wir machen gemeinsam ein farbiges KräuterZvieri. Sonja Wunderlin, Naturärztin, kennt bescheidene Pflänzchen mit guter Wirkung. «Immergrünen»-Ausflug Am Donnerstag, 10. Mai, gehen wir auf unsere Jahresreise. Ihre Anmeldung nimmt V. Schürmann, Kaisten (Tel. 062 874 25 43) bis 2. Mai gerne entgegen. Spatzenhöck Eltern-/Kindertreffen für Kinder von 0 bis ca. 6 Jahren: Donnerstag, 26. April, 8.30 bis 11 Uhr im Saal UG des reformierten Kirchgemeindehauses. Gelegenheit für Austausch und Spiel. Kaffee, Sirup, Orangensaft, Brot und Zopf sind vorhanden. Kässeli zur Deckung der Unkosten. Weitere Informationen: Martina Gschwend, Tel. 079 200 78 10.

• Bauherr und Grundeigentümer: Doris und Sigi Leber, Mitteldorfstrasse 32, 5276 Wil AG; Projektverfasser: Daniel Leber, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus; Standort: Parzelle 109, Kellermatt, Ortsteil Wil AG; Zone: Wohnzone W2b. Dieses Baugesuch liegt vom 30. April bis 30. Mai 2012 während der ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Gesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat den Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzuge-

ben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einsprache, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat

Strecken- und Durchfahrtsbewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Bewilligung erteilt: Radfahrerverein Helvetia Sulz; Fricktalisches Mannschaftszeitfahren, Durchfahrt Ortsteil Etzgen, am Sonntag 15. Juli 2012, von 9 bis 13 Uhr. Gemeinderat

Falkentag Kernkraftwerk Leibstadt Die Wanderfalken beim Kernkraftwerk Leibstadt brüten wieder. Dass KKL führt deshalb am Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr einen Falkentag durch. Am Event gibt es viel Spannendes zu hören und zu sehen, Falken und andere Vögel können aus der Nähe betrachtet werden und viele Informationen über die Falknerei werden vermittelt. Gemeindekanzlei

Bezirk Laufenburg FDP Bezirk Laufenburg Parteitag der FDP-Bezirkspartei mit Firmenbesuch bei der Firma Spyk Bänder AG in Herznach Der diesjährige Parteitag der FDP-Bezirkspartei Laufenburg findet am Donnerstag, 26. April, um 19 Uhr bei der Firma Spyk Bänder AG, Hauptstr. 2, in Herznach statt. Im Anschluss an die ordentliche Generalversammlung inkl. Nomination Grossratswahlen steht eine Betriebsführung mit anschliessendem Apéro auf dem Programm. Alle Parteimitglieder und Sympathisanten sind herzlich zu diesem Abend nach Herznach eingeladen.

Musikalisches Erwachsenenangebot Die Musikschule Frick prüft zusammen mit einer Projektgruppe der Fachhochschule Nordwestschweiz, inwieweit ein interessantes musikalisches Angebot für Erwachsene lanciert werden kann. In diesem Zusammenhang wird mit einer Online-Umfrage auf www.musikschulefrick.ch das Interesse abgeklärt. Wir bitten Sie, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen und die spannende Projektarbeit der Studentengruppe zu unterstützen. Damit haben Sie die Chance, eine Schnupperlektion zu gewinnen!

Öffentlicher Vortrag: Hirnverletzungen Am Dienstagabend, 15. Mai, um 20.15 Uhr wird Stephan Fecker von «pro integral» in der Unterkirche Zeihen einen öffentlichen Vortrag über Hirnverletzungen halten. Eintritt: frei, Kollekte. Organisator: Samariterverein Zeihen. Im Rahmen des Vortrages möchten wir die Teilnehmer bitten, Schuhe mit Schuhbändeln zu tragen. – Weitere Informationen folgen.

Mittagstisch 12-i Sulz Am nächsten Dienstag, 1. Mai, gibt es am Mittagstisch folgendes Menü: Grüner Salat als Vorspeise und als Hauptgang Fischstäbli mit leckerem Rahmspinat und Salzkartoffeln. Wie immer wird das Menü durch ein feines Dessert abgerundet. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen für diesen Mittagstisch bis Freitag, 27. April, unter Tel. 079 464 49 26 entgegen. Das Mittagstisch-Team

RV Sulz Sonntagstour vom 29. April: Etzgen – Gansingen – Remigen – Umiken – Thalheim – Staffelegg – Frick – Eiken – Sulz. Abfahrt ist um 08.30 Uhr beim ehemaligen Vis-à-Vis-Laden in Bütz. Die Sportkommission

Gansingen Hundetaxe 2012 Per 1. Mai 2012 treten das neue Hundegesetz und die dazugehörige Verordnung in Kraft. Für den Vollzug dieser Vorschriften sind in erster Linie wie bis anhin die Gemeinden verantwortlich. Sie führen die Hundekontrolle durch, erheben die Hundetaxe und überprüfen, ob die Hundehaltenden ihrer Ausbildungspflicht im Rahmen des Sachkundenachweises nachkommen. Die Hundemarke wurde abgeschafft, weil seit Anfang 2007 jeder Hund über einen Mikrochip verfügen muss. Die jährliche Hundetaxe wurde auf CHF 115 pro Hund und Jahr angehoben und ist für jeden mehr als drei Monate alten Hund bis 31. Mai zu bezahlen. Zudem sind die Hundehaltenden verpflichtet,

VaKi-Turnen Stein-Münchwilen (eing.) Mitte März war es wieder soweit: In der Turnhalle von Münchwilen stand das VaKi-Turnen auf dem Programm. Bevor sich die Turnhalle in die Welt der Piraten öffnete, bekamen alle Kinder Bartstoppeln und Narben ins Gesicht gemalt, um auch schaurig wie die Piraten auszusehen. Nach dem Piratenlied «Uf em Meer, do het‘s Pirate, segle um d’Welt» gab es auf der Palmeninsel einen originellen Bewegungsvers, der die Aufgaben eines Seeräubers auf lustige Weise beschrieb und sich in Bewegung umsetzen liess. Nach dem rassigen VaKi-Boogie und einem Spiel war der Weg frei ins Reich des Piratenparcours. Mit viel Begeisterung turnten die Kleinen und ihre älteren Geschwister und auch ehemalige MuKi-Kinder, mit ihren Vätern an den verschiedenen Stationen. Da gab es einen Schatztransport mit

dem wendigen Schiff zur Schatzinsel, wo der Schatz durch eine Höhle in einer Schatzkiste versteckt wurde, mutiges Hinaufsteigen zum Krähennest, um Ausschau nach einem Schiff zu halten und wagemutiges Klettern und Balancieren auf dem Piratenschiff. Auch Schiffsknoten wurden gelernt, die Richtung mit Hilfe des Kompasses erfasst, hinunter rutschen an der Stange geübt, die Muskeln am Barren trainiert und ein gutes Auge war beim Memorytunnel gefragt. Zum Schluss gab es ein Piratenschatzspiel, wo die letzte Energiereserve aufgebraucht und es noch einmal richtig spannend wurde, ob der Schatz zur Schatzkiste in Sicherheit gebracht werden konnte oder doch noch im letzten Moment von einem Piratenfänger abgefangen wurde. Nach dem beliebten Pantomimenspiel «Ballon aufblasen» und dem Piratenlied folgte zum Abschluss der gemütliche Teil, wo gemeinsam mit den Müttern und den jüngeren Geschwistern bei Imbiss und Trank neue Kräfte für weitere Abenteuer getankt wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012-17 by Mobus AG - Issuu