fricktal.info 2012-17

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 25. April 2012

17

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

Ihr Spezialist für Wärmedämmungen! A.P. Kaufmann GmbH Maler- und Gipsergeschäft Atelier für dekorative Gestaltung, Stuck und Restauration

www.fricktal.info Diese Woche aktuell Novartis baut in Stein Stellen / Immobilien Kulturplatz Natur- und Kulturwoche Kaister ist Squash-Meister Veranstaltungen

Beim Imker schnuppern

www.kaufmanngmbh.ch

Umzüge GmbH

19 24 27 28 34 35

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

«Erlebnisconcours Complet»

«Sissila» ist sehr beliebt Seite 3

4323 Wallbach, Tel. 061 861 18 34

Seite 21

Seite 33

Sommerjeans für Damen + Herren

Endspurt für Lehrstellensuchende «Lehrstelle JETZT» der ask!-Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf hilft bei Lehrstellensuche (EBA). Mit dem EBA hat der Jugendliche die Möglichkeit, direkt ins zweite Lehrjahr einer Berufslehre einzusteigen und so doch noch das EFZ zu erlangen.

Obwohl das Lehrstellenangebot nicht knapp ist, haben noch längst nicht alle Jugendlichen, die im Sommer die Schule abschliessen, einen Ausbildungsplatz oder zumindest eine Überbrückungsmöglichkeit gefunden. Ab sofort bis im August bieten die ask!Beratungsteams im Aargau unter dem Motto «Lehrstelle – JETZT» spezielle Unterstützung und Beratung für betroffene Jugendliche an – unter anderem auch am Standort Rheinfelden. SONJA FASLER HÜBNER Obwohl die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger rückläufig ist, nimmt das Lehrstellenangebot in der Schweiz weiter zu. Laut dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie wurden im vergangenen August 87 000 Lehrstellen vergeben. Weitere 6500 Ausbildungsplätze waren Ende August noch offen. Fast die Hälfte der 147 000 Jugendlichen, die letztes Jahr einen Ausbildungsplatz suchten, traten in eine berufliche Grundausbildung ein. Die meisten anderen fanden zumindest eine vorübergehende Lösung, wie zum Beispiel ein zehntes Schuljahr, ein Praktikum oder Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, könnte das ähnliches. Vier Prozent fanden keine Be- ask!-Angebot «Lehrstelle JETZT» weiterhelfen Foto: Sonja Fasler Hübner schäftigung. Angebot ist nicht gleich Nachfrage Laut einer Umfrage, welche der Bund kürzlich bei den Kantonen durchführte, ist der Lehrstellenmarkt auch dieses Jahr weitgehend stabil. Nur entspricht das Lehrstellenangebot in den einzelnen Bereichen nicht immer der Nachfrage.

Dies kann Dora Humm, Berufs- und Laufbahnberaterin beim ask!-Beratungsdienst für Ausbildung und Beruf in Rheinfelden, bestätigen. «Es ist schwierig, anspruchsvolle Lehrstellen zu vergeben», weiss sie aus Erfahrung. Vor allem im Bereich der anspruchsvollen handwerklichen und handwerklich-technischen Berufe, zum Beispiel Elektroniker, Automatiker oder Polymechaniker, gibt es im Fricktal noch einige Lehrstellen. Dagegen ist das Angebot im Bereich Gesundheitswesen, Detailhandel und im kaufmännischen Sektor weitgehend erschöpft. Wer eine Lehrstelle sucht, braucht je nachdem Ausdauer. «Was die Jugendlichen wollen, entspricht nicht immer dem, was möglich ist», weiss Dora Humm. Es gebe Jugendliche, die bis zu 70 Bewerbungen verschicken, bei anderen hingegen klappe es bereits nach der

fünften. Laut Dora Humm kommt es auch immer wieder vor, dass eine Lehrstelle via Schnupperlehre ergattert wird. Wichtig sei es, sich frühzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Konkrete Bewerbungen können aber erst mit Beginn des letzten Schuljahres verschickt werden, denn vorher sind die entsprechenden Lehrstellen gar nicht ausgeschrieben. Man stelle fest, dass vor allem Jugendliche mit schulischen und sozialen Defiziten Mühe hätten, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, so Dora Humm. Für sie gelte es, eine passende Lösung zu finden. Eventuell kann auch eine zweijährige Lehre der richtige Weg sein. Während die drei- bis vierjährigen Lehren mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen werden, erhält man nach der zweijährigen Lehre ein Eidgenössisches Berufsattest

Fricktal: 100 offene Lehrstellen Im Zusammenhang mit dem soeben gestarteten Angebot «Lehrstelle JETZT» haben sich die Aargauer ask!-Teams bei den Lehrbetrieben mit offenen Ausbildungsplätzen erkundigt, ob die im Lehrstellennachweis (LENA) ausgeschriebenen Lehrstellen tatsächlich noch unbesetzt sind. «Wer gut informiert ist, echtes Interesse zeigt und gute Umgangsformen an den Tag legt, hat sehr gute Aussichten, in den nächsten Wochen doch noch zu einer der frei gemeldeten rund 750 Lehrstellen zu kommen», heisst es in der Mitteilung des Aargauer Beratungsdienstes. «Im Fricktal können noch knapp 100 Lehrstellen in verschiedenen Berufsfeldern besetzt werden», so Dora Humm zum Ergebnis ihrer Umfrage. «Für Jugendliche, die noch keine Zusage für eine Lehrstelle haben, lohnt es sich also, sich weiter zu bewerben.» Es könne durchaus sein, dass sogar noch weitere Ausbildungsplätze vorhanden seien, die nicht auf der aktuellen Liste stehen. «Wir wären den Lehrbetrieben sehr dankbar, wenn sie uns diese melden würden», betont die Berufs- und Laufbahnberaterin. Das Angebot «Lehrstelle JETZT» wird vom Kanton Aargau finanziert und dauert bis Ende August. Die Erstberatung für Angemeldete erfolgt in Gruppen, später gibt es je nach Bedarf Einzelgespräche, um genau zu erfassen, was den betreffenden Jugendlichen weiterhilft. Das kann laut dem ask!-Beratungsdienst die Vermittlung ins Programm «Junior Mentoring», die Verbesserung des Bewerbungsdossiers, die sorgfältige Überprüfung der Berufswünsche oder andere Massnahmen umfassen. Am Mittwoch, 6. Juni, findet von 15 bis 18 Uhr in den ask!-Infozentren Aarau und Baden die erste Aargauer Lehrstellenbörse statt. Nochmals eine Gelegenheit, eine passende Lehrstelle zu ergattern. Weiter Informationen unter www.lehrstelle-jetzt.bdag.ch www.lsj.bdag.ch

Frühlingsputz leicht gemacht

Ideal für Hartböden Aqua Trio Vorführung bei uns! 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch

Rössliweg 13, 5074 Eiken 062 871 65 74 www.vinzenz-apotheke.ch

Klassische Stadtführung Stadtführung Die D ie vielfältige vielfältige G Geschichte eschichte e erleben rleben S ie bei bei e inem R undgang. Sie einem Rundgang. IInfos nfos un und d Bu Buchungen chungen V erkehrsbüro, 5080 LLaufenburg aufenburg Verkehrsbüro, www .laufenburg.ch www.laufenburg.ch

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012-17 by Mobus AG - Issuu