Die grĂśsste Wochenzeitung im Fricktal
AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 14. März 2012
11
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
www.fricktal.info Diese Woche aktuell Neue MBF-Wohngruppe Kochen Stellen/Immobilien Kulturplatz steiner mäss Veranstaltungen
40 Jahre Juseso Fricktal
In- und Ausland q Transporte q MÜbellift q Räumungen q MÜbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
Getu-Riege feiert Jubiläum
ÂŤGrĂźezi Herr PfarrerÂť Seite 3
UmzĂźge GmbH
10 16 20 23 27 31
Seite17
Seite 29
Erweitertes Kursangebot Rheinfelden: Erwachsenen-Bildung am Berufsbildungszentrum Fricktal - Beginn Sommersemester Das Berufsbildungszentrum Fricktal (BZF), bekannt fĂźr innovative Leistungen und grenzĂźberschreitende Zusammenarbeit, hat sein Angebot in der Erwachsenenbildung ausgebaut. Eine Reaktion auf die Schliessung der Migros-Klubschule, die ihren Betrieb Ende Februar aus betriebswirtschaftlichen GrĂźnden in Rheinfelden eingestellt hat. MARIANNE VETTER
EINFACH ENTSORGEN mit Mulden von Brogli.
061 851 25 25 Walter Brogli AG HĂślzlistrasse 10 4313 MĂśhlin www.brogli-mulden.ch
Nur fĂźr kurze
Zeit!
Grosse Auswahl an Herrenjeans
S- UF U A KA R VE Stark
reduzierte Preise auf Freuen sich auf viele Interessierte: (von links) Erika Schmid, Kursverwaltung, Urs Kyburz, Konrektor, und Heinrich Klaus, Rektor, vom BZF in Rheinfelden; (kleines Foto links) Kurse, die Spass machen Foto: Marianne Vetter
Erweitertes Erwachsenenangebot Der Begriff lebenslanges Lernen ist mehr als ein Schlagwort. Nur wer sich stets auf Neues einlässt, ist gewappnet fßr die Herausforderungen in den verschiedensten Lebensbereichen. Das erweiterte Erwachsenenangebot des BZF beinhaltet eine Vielzahl von Deutsch-, FranzÜsisch-, Italienisch-, Spanisch-, Englisch- oder Finnischkurse. Im Angebot sind zudem Kreativkurse (Malen und Nähen) sowie Informatik fßr Senioren. Ein Einstieg in die Sprachkurse ist jederzeit mÜglich, zudem findet der Unterricht vorwiegend in Kleingruppen statt. Bei Unsicherheiten, das Kursniveau betreffend, helfen erfahrene und engagierte Kursleiter weiter. Wir mÜchten individuell auf jeden Einzelnen eingehen. Wer mÜchte, kann auch gerne an einer Probelektion teilnehmen, so Erika Schmid, Kursverwaltung. Interessierte kÜnnen sich auf www.bzf.ch/weiterbildung informieren, zu den verschiedenen Kursen anmelden oder sich persÜnlich
Jetzt kommen und sparen!
von den Mitarbeitern des BZF beraten und erneuerbaren Energien ausbilden lassen mÜchten. Ein Ausbildungszweig, lassen. auf den das BZF zu Recht stolz sein kann. Ausbildung zum Solarteur Derzeit gibt es ßber 3000 Absolventen, Das Berufsbildungszentrum Fricktal ver- die in insgesamt 20 Solarteurschulen, mittelt Lernenden in den verschiedens- die in ganz Europa vertreten sind, ihre ten Berufen, wie Kosmetikerinnen, Anla- Ausbildung mit einem europäisch anergen- und Apparatebauer, Bekleidungs- kannten SolarteurŽ-Zertifikat abgegestalterinnen oder Eletroinstallateu- schlossen haben, informierte Urs Kyren, den theoretischen Teil der Ausbil- burz. In der Schweiz ist das BZF die erste dung. Berßcksichtigt werden die unter- Solarteurschule, welche das internationale Solarteur-Zertifikat ausstellen darf. schiedlichsten Begabungen der Lernenden, dabei wird mit speziellen Angeboten den Bedßrfnissen von besonders Begabten, wie auch Schßlern mit LernErwachsenen-Bildung _ schwierigkeiten Rechnung getragen. Seit 2010 bietet das BZF auch eine ZuSommersemester 2012 satzausbildung als Solarteur, Fachkraft 23. April - 28. September fßr erneuerbare Energien, an. Diese be(ausser Sommerferien) rufsbegleitende Weiterbildungsmassnahme richtet sich an Interessierte mit Engerfeldstrasse 18 einer abgeschlossenen Berufsausbil4310 Rheinfelden dung in Elektro-, Heizungs- und SanitärTel 061 836 86 40 berufen oder ähnlichen Tätigkeitsfelwww.bzf.ch/weiterbildung dern, die sich im Bereich Solartechnik
60
www.brotz.de
Viele e k c Ăź t s s g n Ausstellu us % a H n e z n a reduziert g im ! t r e i z u d e r l a radik Artikel bis zu
"!
diverse Haushaltgeräte 5073 Gipf-Oberfrick ¡ Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 ¡ www.rickenbach-elektro.ch
RĂśssliweg 13, 5074 Eiken 062 871 65 74 www.vinzenz-apotheke.ch
Dres.med.dent.J&B.Scheidegger-Weber und M.Zeller Bahnhofzentrum • 5080 Laufenburg • 062 874 43 14
Altstadt-NachtfĂźhrung ein besonderes Erlebnis
www.laufenburg.ch
Kein ßberraschender Entschluss, bereits im April letzten Jahres war die Schliessung kommuniziert worden. Zwar bietet die Migros-Klubschule mit einem erweiterten Angebot an ihren Standorten in Basel und Baden gute Alternativen an, fßr Rheinfelden und die umliegenden Gemeinden bedeutete der Wegfall dennoch eine grosse Lßcke. Viele Kursteilnehmer bedauerten, dass ein gutes Weiterbildungsangebot kßnftig fehlen werde, informierte Konrektor Urs Kyburz vom BZF. Dies veranlasste uns, zu reagieren, denn als Berufsbildungszentrum haben wir sowohl von der Ausbildungskompetenz her als auch von der Infrastruktur beste Voraussetzungen, um den Interessenten ein gutes Angebot zu machen. Wir setzten uns mit den Kursleitern der Klubschule in Verbindung und fragten an, ob sie mit der Gruppe den Kurs am BZF weiterfßhren mÜchten. Die Gespräche fruchteten. Das Ergebnis: Die Teilnehmer werden am BZF weiterhin von ihren gewohnten Kursleitern unterrichtet und mßssen so keine zusätzlichen Fahrtwege auf sich nehmen.
VerkehrsbĂźro, 5080 Laufenburg
MĂśbel Brotz, HauptstraĂ&#x;e 74, D-79730 Murg Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch