fricktal.info 2012/10

Page 4

4

aus den gemeinden lingen scheint. Doch die Verfasserinnen prangern Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Korruption, Gier und Gewalt in ihrer Gesellschaft an. «Lasst Gerechtigkeit walten» ist eine Aufforderung an uns alle, mit wachen Sinnen die Nöte der Armen und Schwachen wahrzunehmen und im Kampf für die Gerechtigkeit im Beten wie im Handeln nicht nachzulassen. Die Kinder werden in einem speziellen Kindergottesdienst Land und Menschen in Malaysia kennen lernen. Anschliessend an den Gottesdienst möchten wir Ihnen im Anbau der Kirche Köstlichkeiten aus Malaysia servieren. Es laden herzlich ein: Frauen des ökumenischen Vorbereitungsteams.

Biotop- und Höhlenbäume und ihre Bewohner

verfasser: Franco und Erika Miele-Petullo, Balmweg 3, Möhlin; Bauobjekt: Sichtschutzwand auf bestehender Mauer; Lage: Parz. 3325, Balmweg 3; Zone: W2. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Hans Delz, Rüchihof, Möhlin; Projektverfasser: Architekturbüro Martin von Arx, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen; Bauobjekt: Umbau Wohnhaus und Anbau Verarbeitungsraum; Lage: Parz. 1420, Rüchihof; Zone: Landwirtschaft. Bauherrschaft und Grundeigentümer: Zuriba AG, Industriestrasse 21, Möhlin; Projektverfasser: bfb ag, Martinstrasse 16, 4622 Egerkingen; Bauobjekt: Erweiterung Tiefkühllager; Lage: Parz. 981, Industriestrasse 21; Zone: Arbeitszone II.

Bauparzellen an der Haldenstrasse Vortrag von Eveline Schürmann, Vorstandsmit- zu verkaufen Die Einwohnergemeinde Möhlin und ein privater Grundeigentümer verkaufen an der Haldenstrasse Nr. 25, 27 und 29 zwei Baulandparzellen im Umfang von insgesamt 1945 m2 in der Zone W2 (Wohnzone 2). Die Grundeigentümer haben für die Bebaubarkeit eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Angebote für den Kauf der beiden Baulandparzellen sind schriftlich bis spätestens 30. April 2012 an den Gemeinderat, Postfach 128, 4313 Möhlin, zu richten. Frühlingserwachen – Für Auskünfte und die Abgabe der MachbarErlebnisnachmittag für Kinder keitsstudie (auch elektronisch erhältlich) wenDie Jugendgruppe Wendehals thematisiert an den Sie sich bitte an Gemeindeschreiber Dieter ihrem zweiten Aktionsnachmittag in diesem Vossen (Tel. 061 855 33 01 oder dieter.vosJahr das Erwachen der Natur nach dem Win- sen@moehlin.ch). Der Gemeinderat terschlaf. Geben Sie auch Ihrem Kind (9- bis 13jährig) die Chance, das Erwachen der Tiere und Baulandparzelle im Baugebiet Pflanzen am Samstagnachmittag, 24. März, Aeschemerbündten zu verkaufen aus nächster Nähe zusammen mit Gleichaltri- Die Einwohnergemeinde Möhlin verkauft am gen spielerisch mitzuerleben! Treffpunkt 13.30 Veilchenweg (Gebiet Aeschemerbündte) eine Uhr, Gemeindesaal Magden. Dauer: Bis gegen Baulandparzelle im Umfang von 629 m2 in der 17 Uhr. Anmeldung (obligatorisch) bitte bis 11. Zone W2 (Wohnzone 2) zum m2-Preis von Fr. März an N. Strebel, Tel. 079 216 82 04. 750.–. Der Zuschlag der Parzelle erfolgt per Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden Losentscheid unter notarieller Aufsicht. Familien aus Möhlin (für Eigenbedarf) erhalten den Vorzug. Bewerbungen für die Baulandparzelle sind schriftlich und unter Beilage eines Finanzierungsnachweises (Bank-, Versicherungs- oder Pensionskassenbestätigung) bis spätestens 30. April 2012 an den Gemeinderat, Postfach Einladung zur Projektausstellung 128, 4313 Möhlin, zu richten. neue Dreifachsporthalle Steinli Der Gemeinderat konnte aus sechs hochste- Für Auskünfte und die Abgabe eines Situahenden und interessanten Arbeiten der einge- tionsplanes (auch elektronisch erhältlich) wenladenen Architekturbüros das Siegerprojekt den Sie sich bitte an Gemeindeschreiber Dieter auswählen. Die Bevölkerung wird zur öffent- Vossen (Tel. 061 855 33 01 oder dieter.voslichen Ausstellung aller Projekte herzlich ein- sen@moehlin.ch). Der Gemeinderat glied BirdLife Aargau: Freitag, 16. März, 19.30 Uhr, im Säli des Rest. Post in Rheinfelden. Mit vielen einzigartigen Naturaufnahmen wird auf die Bedeutung von Höhlenbäumen, insbesondere für unsere gefiederten Waldbewohner, hingewiesen. Anschliessend ordentliche Generalversammlung gemäss persönlicher Einladung. Gäste und Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden

Möhlin

geladen auf Samstag, 10. März, 10 bis 16 Uhr, Reformierte Kirchgemeinde Gemeindehaus Möhlin, Saal (2. OG). 2 Friitigssuppen im März Der Gemeinderat Freitag, 9. und 30. März, ab 11.30 Uhr im Kirchgemeindesaal. Am Freitag, 9. März, kocht diesBaugesuche Nachfolgende Baugesuche liegen vom 8. März mal die Ungarngruppe eine ungarische Gubis 10. April 2012 in der Abteilung Bau und Um- laschsuppe für Sie. In diesem Herbst sind wir welt Möhlin während der ordentlichen Büro- Gäste bei unserer ungarischen Partnergemeinstunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein de. Vom 4. bis 8. Oktober reisen wir nach RaBaugesuch kann während der Auflagefrist ckeve. Haben Sie Interesse? Gern können Sie beim Gemeinderat schriftlich Einwendung er- sich während der Friitigssuppe bei uns persönhoben werden. Die Einwendung muss vom Ein- lich oder an der Infotafel informieren. Es wäre wender selbst oder von einer von ihm bevoll- schön, wenn Sie mitkommen. Vielleicht kommächtigten Person verfasst und unterzeichnet men Sie – buchstäblich – auf den Geschmack sein. Sie hat einen Antrag und eine Begrün- beim Löffeln der Gulaschsuppe. Und am Freidung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wel- tag, 30. März, kocht das Suppenteam vom chen Entscheid der Einwender anstelle der Frauenverein eine Gemüsecremesuppe. nachgesuchten Baubewilligung beantragt. An beiden Anlässen steht wie immer ein feines Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen Kuchenbuffet zum Kaffee oder Tee für Sie beder Einwender diesen anderen Entscheid ver- reit. Währenddessen haben die Kinder mit der Ludothek die Möglichkeit zum Spielen. langt. Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projekt- Christkatholischer Frauenverein Morgen Donnerstag, 8 März, findet um 14 Uhr im Hotel Adler unsere Generalversammlung statt. Näheres siehe persönliche Einladung. Der Vorstand freut sich, viele Mitglieder beAuf Gesuch der Grundeigentümer Margrüssen zu dürfen. kus Hauenstein, Maurizio Di Lisa, MoniVerein Senioren für Senioren ca De Vito Di Lisa, Luc Van der Stappen, 19. Jahresmitgliederversammlung Maja Van der Stappen-Böni, Max Geschätzte Mitglieder, am Montag, 26. März, Schmid, Monika Schmid-Weltin, Hans um 14 Uhr findet die Jahresversammlung statt. Böni, Maria Paula Böni-Rast, Franck «Treffpunkt» im Saal der Werkbauten Schallen Kempfer, Bernadette Kempfer-Nuss(hinter Feuerwehr). Es sind alle freundlich einbaumer, alle Möhlin, und Fridolin Metzgeladen. Im Anschluss an die MV referiert Toger, Laufenburg, alle vertreten durch bias Ehrenbold über 80 Jahre Bata. Mit einem Markus Hauenstein, Obere FuchsrainSnack und Tranksame werden wir die Verstrasse 22, 4313 Möhlin, wird das nachsammlung abschliessen. folgende gerichtliche Verbot erlassen: Das Befahren mit Motorfahrzeugen alSchützengesellschaft ler Art und das Parkieren auf der RehFreiwillige Übung und Freundschaftsschiessen halde ist nur den Eigentümern und dimit Kappel in der GSA Röti: Samstag, 10. März, rekten Anstössern der Parzelle Nr. 639 10 bis 12 Uhr (Möglichkeit das Cupschiessen (GB Möhlin Nr. 1561) gestattet. Unbevorzuholen) • Cupschiessen GSA Röti: Samsrechtigten ist die Benutzung der Rehtag, 18. März, 13 bis 16 Uhr; Start der A- und halde mit Motorfahrzeugen aller Art B-Meisterschaft. Bitte pünktlich zur Cup-Ausrichterlich untersagt. losung erscheinen • Eröffnungsschiessen KapWiderhandlungen werden mit Busse pel (Stand Fulenbach): Samstag, 24. März, 9 bis zu Fr. 2000.– bestraft. bis 11 Uhr. Gemeinsame Abfahrt um 9 Uhr beim Rest. Adler, Möhlin. Rheinfelden, 22. Dezember 2011 Die Bezirksgerichtspräsidentin

Verbotsgesuch

Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gerichtspräsidium Rheinfelden, Hermann Keller-Strasse 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben werden. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam (Art. 260 ZPO). Rheinfelden, 18. Mai 2011 Gerichtspräsidium

7. März 2012 n 10 n fricktal.info Bezirksanzeiger

Wallbach

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so, wie ich ihn im Leben ha e.

Grüngutsammelstelle Die Grüngutsammelstelle im Areal der Kläranlage ist ab Samstag, 10. März, wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag von 15.30 bis 17 Uhr; Mittwoch von 16 bis 17 Uhr. Bei der Sammelstelle wird nur Grünmaterial in kleinen Mengen, die in Handkarren, Körben, Kisten oder Säcke gebracht werden, entgegengenommen. Für grössere Mengen Astmaterial führen wir am ersten oder zweiten Freitag pro Monat kostenlos eine Häckseltour durch. Die Daten können dem Abfallkalender entnommen werden. Wer das Häckselgut nicht im eigenen Garten verwenden will, kann es bei der Sammelstelle abgeben. Weiterhin steht für Buchspflanzen, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, ein separater Sammelcontainer zur Verfügung. Um die Ausbreitung und den Befall noch gesunder Pflanzen zu verhindern, dürfen mit Raupen befallene Buchspflanzen nicht kompostiert werden. Abgeschnittene Pflanzenteile, abgesammelte Gespinste oder Raupen sind entweder in einem gut verschlossenen Kehrichtsack der Kehrichtentsorgung mitzugeben oder im separaten Sammelcontainer zu entsorgen. Dieser Container wird der Kehrichtverbrennung und nicht der Kompostierung zugeführt. Die Aufsicht bei der Grüngutsammelstelle üben wiederum Rolf Kaufmann und Daniel Kohler aus. Neu zum Team stösst Roland Sacher, Gärtnerstrasse 12. Den Abfallkalender 2012 finden Sie im Übrigen auch auf der Homepage: www.wallbach.ch/behörden/umwelt/ abfall. Der Gemeinderat

Hundemarken Am 27. November 2011 wurde von der Bevölkerung das revidierte Hundegesetz angenommen. Die Bestimmungen der Verordnung werden nun dem Regierungsrat unterbreitet. Die Inkraftsetzung des Hundegesetzes und die dazugehörige Hundeverordnung werden dann am 1. Mai 2012 erfolgen. Wird der Regierungsrat der Ausführungsverordnung zustimmen, fällt der Kauf der jährlichen Hundemarke am Schalter der Gemeindeverwaltung weg. Die Identifikation der Hunde erfolgt in Zukunft ausschliesslich über die Mikrochipnummer, die in der ANIS-Datenbank (Animal Identity Service AG) hinterlegt ist. Die Hundesteuer wird weiterhin von den Gemeinden eingefordert, dies wird neu mittels Rechnung und Einzahlungsschein erfolgen. Bis zur definitiven Einführung des neuen Hundegesetzes am 1. Mai 2012 muss keine Hundekontrollmarke für das 2012 am Schalter der Gemeinde bezogen werden. Eine ausführliche Information an die Hundehalterinnen und Hundehalter erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Der Gemeinderat

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Grossvater, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Gö

Isidor Wunderlin-John 9. März 1936 bis 28. Februar 2012

Nach geduldig ertragener schwerer Krankheit wurde er, im Beisein seiner Familie, von seinem Leiden erlöst. Dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit ihm verbringen dur en. Wir vermissen ihn sehr. Paula Wunderlin-John René Wunderlin und Iris Schenker mit Sandra Wunderlin Silvia und Heinz Güntert-Wunderlin mit Sven Marcel Wunderlin Eveline und Javier Tur-Wunderlin Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet sta am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche Wallbach. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familien- und Freundeskreis. Sterbegebet: Donnerstag, 8. März 2012, um 19.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche Wallbach. Dreissigster: Sonntag, 1. April 2012, um 10.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche Wallbach. Traueradresse: Paula Wunderlin-John, Kiesligweg 9, 4323 Wallbach

TODESANZEIGE In stiller Trauer und Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Gemeindeangestellten

Isidor Wunderlin-John 1936 – 2012

Einschreibung Kindergarten Am Montag, 19. März, findet um 20 Uhr im Kindergarten an der Bodenmattstrasse 21 eine Orientierungs- und Einschreibungsveranstaltung statt. Eingeladen sind alle Eltern von Kindern, welche in der Zeit vom 1. Mai 2007 bis 30. April 2008 geboren wurden, oder von älteren Kindern, die den Kindergarten noch nicht besucht haben. An diesem Abend werden die Ziele und Aufgaben der Kindergartenarbeit vorgestellt. Weiter orientieren wir über Besonderheiten im nächsten Schuljahr und stellen den Stundenplan vor. Anschliessend findet die Einschreibung statt. Wer an diesem Abend nicht teilnehmen kann, sein Kind aber für den Kindergarten anmelden möchte, kann ab sofort ein Anmeldeformular beim Schulsekretariat beziehen: wallbach. schulsekretariat@schulen.ag.ch oder Tel. 061 865 90 11.

AEW: Frühjahrs-Stromzähler-Ablesung Ab zweiter Woche im März werden in Wallbach wieder die Stromzähler abgelesen. Ich bitte die Hauseigentümer, die Zähler zugänglich zu halten. Bei Wohnungswechsel: Tel. 061 861 01 32. Besten Dank! Barbara Zumsteg

Feuerwehr Unteres Fischingertal

Isidor Wunderlin war vom 1. April 1970 bis zur Pensionierung am 31. März 2001 der erste vollamtliche Gemeindewerksangestellte. Während 31 Dienstjahren sorgte er pflichtbewusst und zuverlässig für den Strassen- und Feldwegunterhalt, besorgte den Winterdienst, kümmerte sich um die öffentlichen Anlagen und Plätze, um die Friedhofanlage und versah den Weibeldienst. Wir werden Isidor Wunderlin und seine Verdienste zu Gunsten der Öffentlichkeit in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Zum schmerzlichen Verlust sprechen wir der Ehegattin und der Trauerfamilie im Namen des Gemeinderats und des Gemeindepersonals unser herzlichstes Beileid aus. Der Trauerfamilie wünschen wir Kraft und Trost in dieser schweren Zeit der Trauer. Gemeinderat Wallbach Abdankungsgottesdienst: Freitag, 9. März 2012, 14.00 Uhr, in der röm.-kath. Kirche. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Familienforum Wallbach

Gesamtübung: Besammlung am 12. März um Kinderflohmarkt mit Bastelecke 19.30 Uhr vor dem FW-Magazin Wallbach. Am Samstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr haSchul- und Dorfbibliothek ben Kinder die Möglichkeit, ihre Spielsachen zu Am 8. März werden wir wieder viele Bücher verkaufen oder zu tauschen. Ihr müsst einfach austauschen. Kommen Sie vorbei und stöbern eine Decke mitbringen. Wer will, kann in der Sie in unserem aufgefrischten Bestand! Unsere Bastelecke neue Dinge basteln. Öffnungszeiten: Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr und Sams- Pfadi Erdmändli tag von 10 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Am Samstag, 10. März, treffen sich alle Erststüfler zu einer separaten Übung! Weiter Besuch. Das Bibliotheksteam geht’s auf unserer Amerikareise ... Las Vegas Pontonierfahrverein ruft! Antreten: 14 Uhr, Abtreten: 17 Uhr. Mitzunehmen braucht ihr bloss ein Zvieri und warPreisjassen Sportschützen Generalversammlung: Donnerstag, 8. März, Wir führen am Freitag, 9. März, wiederum un- me Kleidung, auch für draussen. Im Falle einer um 18.30 Uhr im Rest. Adler, Möhlin. Für Ak- ser Preisjassen durch. Alle Jassfreunde sind Verhinderung bitten wir euch, euch rechtzeitig tivmitglieder obligatorisch, Passivmitglieder herzlich dazu eingeladen. Das Einschreiben bei Anita Lachat, v/o Silence (anita.lachat@ findet um 19 Uhr statt, Jassbeginn 19.30 Uhr. bluewin.ch), abzumelden! sind herzlich willkommen. www.pfadiwallbach.ch

Pistolenschützen

Natur- und Vogelschutzverein

Stichbestellung für das Fricktaler Kantonalschützenfest: Wir treffen uns am 14. März um 19 Uhr im Lupikeller und hoffen auf eine rege Beteiligung. Cupschiessen: Sonntag, 18. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr in der GSA Röti. Bitte um pünktliches Erscheinen wegen der Auslosung!

Arbeitseinsatz Zu unserem Arbeitstag treffen wir uns am Samstag, 10. März, um 9 Uhr beim Parkplatz Buehnacker. Wir werden im Wolftürli diverse Pflegemassnahmen vornehmen. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Auf viele Arbeitswillige freut sich der Vorstand.

Ökumenischer Weltgebetstag 2012 aus Malaysia Lasst Gerechtigkeit walten. Mit dieser Bitte führen uns die Frauen aus Malaysia in den Weltgebetstags-Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist eine weltweite ökumenische Bewegung. Für 2012 haben Frauen aus Malaysia die

Liturgie ausgearbeitet, die biblischen Texte gesucht und interpretiert. Die Feier zum Weltgebetstag findet statt am Freitag, 9. März, um 19 Uhr im Pfarrsaal der röm.-kath. Kirche in Wallbach.

Teilete am 11. März Wie jedes Jahr in der Fastenzeit laden die Landeskirchen in Wallbach wieder zu einem gemeinsamen Familiengottesdienst ein. Dieser findet am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr in der röm.-kath. Kirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zur Teilete im Pfarrsaal eingeladen. Offeriert werden Fleischkäse, Käse, Wallbacher Bauernbrot und verschiedene Getränke. Für die Kinder steht gegen die Langeweile eine Spielecke bereit. Das Motto des Gottesdienstes lautet entsprechend der diesjährigen ökumenischen Kampagne «Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger». 70 Prozent der Hungernden weltweit sind Frauen. Die ökumenische Kampagne 2012 macht den Zusammenhang zwischen Hunger und dem Verhältnis der Geschlechter sichtbar. Sie zeigt, wie der Hunger durch mehr Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften verringert werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.