fricktal.info 2012/10

Page 1

Die grĂśsste Wochenzeitung im Fricktal

AZ 4332 Stein 1. Jahrgang 7. März 2012

10

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

www.fricktal.info

Heute schon getrommelt?

Diese Woche aktuell steiner mäss 2012 Kochen Stellen / Immobilien Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen

14 16 20 24 25 31

Strom vom Garderobengebäude Ganzheitlich wohnen: Garten Seite 3

EatYourSticks Kaiseraugst 079 550 95 86 kaiseraugst@eatyoursticks.ch

MännerchÜre fusionierten

Seite 17

Seite 28

Umzßge GmbH In- und Ausland q Transporte q MÜbellift q Räumungen q MÜbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Meyers Sßssmost ist Gold wert Gisela und Roland Meyer aus Zuzgen holten Punktemaximum den sind froh, dass sie beim Pflßcken und Auflesen jeweils auf tatkräftige Hilfe der drei TÜchter und weiterer Familienmitglieder zählen kÜnnen.

Die Goldmedaille, das ist eigentlich eine Urkunde. Und dort steht es Schwarz auf Gold: 20 von mĂśglichen 20 Punkten fĂźr den SĂźssmost von Gisela und Roland Meyer aus Zuzgen. Ausdrucksvoll ist er, ausgewogen und weist eine angenehme Aromatik auf, attestiert die Fachjury.

Verkauf direkt ab Hof Verkauft wird der SĂźssmost direkt ab Hof in 10- und 5-Liter-ÂŤBag in BoxÂť sowie in 1,5- und 0,5-Liter-Petflaschen. Ausserdem kann die Familie Meyer einen Hofladen in Untersiggenthal beliefern. Seit einigen Jahren stellen Meyers nebst SĂźssmost auch reinen Birnensaft her. Und das stetig wachsende Sortiment komplett machen diverse Schnäpse und LikĂśre aus hofeigenen Ă„pfeln, Birnen, Zwetschgen und Kirschen. Da der Fricktaler HĂśhenweg direkt vor der HaustĂźr der Familie Meyer vorbeifĂźhrt, ist schon mancher Wanderer auf die edlen Tropfen aufmerksam geworden. Ăœbrigens kĂśnnen auch frische Ă„pfel wie zum Beispiel ÂŤGalaÂť, ÂŤRubinolaÂť, ÂŤJonagoldÂť, ÂŤPinovaÂť oder ÂŤIdunaÂť direkt ab Hof bezogen werden.

SONJA FASLER HĂœBNER Die Freude auf dem Lohnberg ob Zuzgen ist gross. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der SĂźssmost von Gisela und Roland Meyer Goldstatus erreicht. Heuer aber zum ersten Mal mit der Maximalpunktezahl von 20. Unter dem Patronat des Verbands Aargauer Obstveredler (VAOV) organisiert das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg jährlich den SĂźssmost-Qualitätswettbewerb. 76 Obstsäfte des Jahrgangs 2011 aus dem Kanton Aargau wurden kĂźrzlich von einer Fachjury beurteilt. Als ÂŤfruchtig, sauber, typisch, gehaltvoll und harmonischÂť schafften nur drei Produzenten die Maximalpunktezahl. Insgesamt sieben Teilnehmer wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mindestens zehnmal haben sich Gisela und Roland Meyer schon am SĂźssmostwettbewerb beteiligt. Der Wettbewerb sei gut, um zu wissen, wo man stehe, erklärt das Ehepaar Meyer seine Motivation. Die Resultate waren stets gut. ÂŤDa packt einen schon der Ehrgeiz, immer noch etwas besser zu werdenÂť, so Gisela Meyer.

Roland und Gisela Meyer (mit Goldurkunde) vor ihrem originellen Hoflädeli, wo sie nebst Sßssmost noch weitere Produkte vertreiben Foto: Sonja Fasler Hßbner

fall zu verdanken. Die richtige Mischung ist wichtig, weiss Roland Meyer. Doch die ist bei rund 25 verschiedenen Apfelsorten, die nicht gleichzeitig reif sind, naturgegeben jedes Jahr wieder etwas anders. Das Besondere auf dem Sortenvielfalt, Qualität, Sauberkeit Lohnberg sind die vielen HochstammDass es jetzt ausgerechnet mit dem bäume. 85 Prozent des Sßssmostes Jahrgang 2011 zur Maximalpunktezahl stammen von ihnen. Hier gibt es noch gereicht hat, ist auch ein wenig dem Zu- alte Sorten wie beispielsweise Rotacher, Bohnapfel, Eierapfel, Champagner, Goldparmäne, Jägerapfel oder Boskoop. Einen Schuss Sßsse erhalten die eher säuerlichen Sorten 10. März 2012, 10.00h - 13.00h durch einen kleinen Anteil Golden und Gala aus der hofeigenen ObstbaumanUnd den letzten Schliff verleiht Sperrgut Grßngut Altholz lage. dem Sßssmost ein Quäntchen BirnenGratis: Papier, Karton, Metalle, PET, usw. saft von der Schweizer Wasserbirne, ebenfalls eine uralte Hochstammsorte. 061 816 99 70 Kaiseraugst REWAG Aber es gibt noch weitere Kriterien, die rewag-entsorgung.ch Recycling & Entsorgung entscheidend sind. Ebenso wichtig wie

Offener Samstag

Nur fĂźr kurze

Zeit!

Jetzt kommen und sparen!

die Sortenvielfalt ist die Qualität des Obstes. Roland und Gisela Meyer legen grĂśssten Wert darauf, dass die Ă„pfel reif sind, aber keinesfalls faul. Sauberkeit wird ebenfalls gross geschrieben. ÂŤUnd zwar vom Auflesen Ăźber das Mosten bis hin zum AbfĂźllenÂť, betonen Roland und Gisela Meyer. Auch die ÂŤOechsleÂť, also der Zuckergehalt, haben einen Einfluss auf den Geschmack. Beim Jahrgang 2011 lag dieser bei 50°. 2011 gut 4000 Liter SĂźssmost Die Familie Meyer bringt den grĂśssten Teil ihres Obstes zum Pressen in die Mosterei Stocker nach Obermumpf, den Rest in die Mosterei Sidler nach Hellikon. Pasteurisiert und abgefĂźllt wird aber wieder zuhause auf dem Lohnberg. 2011 war allgemein ein gutes Obstjahr. Gisela und Roland Meyer konnten gut 4000 Liter SĂźssmost herstellen. Die bei-

60

"!

- Kßche - Bad/WC - Wohn- & Schlafzimmer - Treppenhäuser

Sparsam Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

Nebenerwerb und Hobby Haupterwerb auf dem 24 Hektaren umfassenden, IP-zertifizierten Betrieb von Roland und Gisela Meyer ist die Milchwirtschaft. Der Obstbau ist ein Nebenerwerb und eher Hobby. Mir macht der Obstbau einfach Freude, erklärt Roland Meyer. Sßssmost ist ein reines Naturprodukt aus der Region, das Wertschätzung verdient. Ausserdem sieht er seine Arbeit auch als Beitrag zum Erhalt der Ükologisch wertvollen Hochstammbäume, die leider immer mehr aus dem Landschaftsbild verschwinden.

Punktemaximum

___

17. Aargauer Sßssmostqualitätswettbewerb Roland & Gisela Meyer, Zuzgen, 20 Punkte, Gold (von 20 mÜglichen Punkten) Rudolf Neeser, Reitnau, 20 Punkte, Gold Mirjam Wietlisbach, Dottikon, 20 Punkte, Gold

www.heizen-waermen.ch

S- UF U A KA R VE Stark

reduzierte Preise auf diverse Haushaltgeräte 5073 Gipf-Oberfrick ¡ Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 ¡ www.rickenbach-elektro.ch

www.brotz.de

Viele e k c Ăź t s s g n Ausstellu us % a H n e z n a reduziert g im ! t r e i z u d e r l a radik Artikel bis zu

Zeit fĂźr Innenrenovationen

062 871 10 20

Wittnau Frick A3

Rheinfelden Brodlaube 15

Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen

MĂśbel Brotz, HauptstraĂ&#x;e 74, D-79730 Murg Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0

permanent offen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.