fricktal.info 2012/09

Page 9

9

fricktal.info n 9 n 29. Februar 2012

Leserbrief

_______________________________

Nutzen für Sport und Kultur; Ja zum Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele

Das «Fit it!»-Team (von links): Jenko Achermann, Ilke Sor, Andreas Schindelholz, Jascha Singh und Philipp Michel Foto: zVg

Das «Fit it!» bietet Fitness und mehr Infoabend «Die Muskulatur Gesund- und Schlankmacher» (pd) Das «Fit it!» mit seinen hellen, grossen Trainingsräumen ist mit den modernsten Geräten von Technogym ausgestattet und bietet Fitness, Gesundheit, Spass und vieles mehr. Nebst den über 40 verschiedenen Kraftgeräten und dem 20 Geräte umfassenden, pulsgesteuerten Ausdauerbereich bietet das «Fit it!» zusätzlich zwei Gruppenräume mit den aktuellsten Lektionen wie Zumba, Pilates, Fila Kickpower, BBP, Body Pump, Rückengymnastik, Cycling und vieles mehr. Von jung bis alt, es ist für alle das Passende dabei, um mit Spass für das eigene Wohlbefinden etwas zu tun. Ausgebildete Instruktoren helfen jedem, seine persönlichen Ziele zu erreichen. Für jeden Interessenten, ob geübt oder ungeübt, wird ein passender Trainingsplan zusammengestellt und sie können unter fachkundiger Anleitung der Instruktoren ihr ganz persönliches Training an den Geräten absolvieren. Ein Zusatzbonus für das «Fit it!» ist auch die Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin Nancy Gschwind. Sie betreut ihre Patienten während des Rehabilitationstrainings aktiv an den Geräten. Die Vibrationsplatte (Vibrogym) hilft nicht nur, die Tiefenmuskulatur gezielt zu trainieren, sondern im ästhetischen Bereich gegen das Celluliteproblem Abhilfe zu schaffen. Das täglich von 9 bis 11 Uhr betreute

Kinderparadies bietet viel Platz und Spielsachen für die Kleinen, so dass Mami sorgenfrei sein Training besuchen kann. Das «Fit it!» hat von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 21.30 Uhr durchgehend sowie am Samstag von 9 bis 15 Uhr und am Sonntag von 9 bis 14 Uhr für die Kundschaft geöffnet. Am Infoabend «Die Muskulatur Gesundund Schlankmacher» am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr besteht die Gelegenheit, den Weg zu mehr Lebensfreude, mehr Gesundheit und einer besseren Figur kennenzulernen. Gerne dürfen alle danach diese Vorteile in einem dreiwöchigen Kennenlernabo selber erfahren. Für mehr Informationen und eine Anmeldung bitte einfach anrufen: Telefon 061 811 49 49. Das «Fit it!» befindet sich im 2. OG des Coop Hobbyland in Kaiseraugst. Da das «Fit it!» qualitop zertifiziert ist, unterstützen alle führenden Krankenkassen ein Training mit bis zu 500 Franken pro Jahr. Das «Fit it!»-Team freut sich auf viele Teilnehmer am Infoabend.

Leserbrief

Polizeimeldung

_______________________________

Fit it! Fitness and more im Coop Hobbyland Junkholzweg 1 4303 Kaiseraugst Telefon 061 811 49 49

_______________

Raphael Bos, SP Magden, in die Schulpflege!

Rheinfelden/A3: Auto schleuderte gegen Leitplanke

Über das Wochenende vom 10./11. März steht in Magden die Ersatzwahl in die Schulpflege an. Raphael Bos, ein junger, sachkundiger und engagierter Mitbürger stellt sich für dieses Amt zur Verfügung. Er ist in Magden aufgewachsen, hat die hiesigen Schulen besucht und ist angehender Gymnasiallehrer. Seit geraumer Zeit erteilt er Stützunterricht und zwar auf allen Schulstufen. Dadurch hat er einen guten Einblick ins Schulwesen. Mit seinen ausgezeichneten Sachkenntnissen und seiner ruhigen und überlegten Art bringt er also die besten Voraussetzungen für das Schulpflegeamt mit. Der Blickwinkel junger Menschen auf das gesellschaftliche Geschehen stellt eine echte Bereicherung dar. Wir brauchen diese jungen Mitbürger, die sich für das Gemeinwohl engagieren; denn Entscheidungen, die heute gefällt werden, betreffen immer auch die nächste Generation. Deshalb, liebe Magdener Einwohnerinnen und Einwohner geben Sie Raphael Bos am 11. März die Chance, sein Engagement, seine Ideen und sein Sachwissen in die Schulpflege einbringen zu können. Roger Bretscher, für die SP Magden

(eing.) Am Sonntagmorgen verursachte ein 37-jähriger Autofahrer einen Selbstunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Aufgrund eines positiven Drogenschnelltests musste er sich einer Blutund Urinprobe unterziehen. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis ab. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet. Am Sonntagvormittag, kurz vor 9.30 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Schweizer aus der Region mit seinem VW die Autobahneinfahrt Rheinfelden-Ost. In der Folge brach das Heck seines Fahrzeuges aus, worauf es ins Schleudern geriet und an die Randleitplanke prallte. Dort kam das Auto zum Stillstand. Der Unfallfahrer wurde leicht verletzt ins Spital geführt. Aufgrund des positiven Drogenschnelltests musste er sich einer Blut- und Urinprobe unterziehen und der Kantonspolizei den Führerausweis umgehend abgeben. Die weiteren zwei Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden an Fahrzeug und Leitplanke beträgt 6000 Franken. Die Staatsanwaltschaft RheinfeldenLaufenburg hat eine Untersuchung zur Klärung des Unfallhergangs eröffnet.

Am 11. März stimmen wir unter anderem auch über den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele ab. Die Gewinne der Lotteriegesellschaften kommen direkt der Schweizer Bevölkerung zugute. Jahr für Jahr werden rund 16 000 gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Umwelt und Breitensport sowie der nationale Sport mit Beiträgen von insgesamt mehr als 540 Millionen Franken unterstützt. Der Sport alleine profitiert auf kantonaler und nationaler Ebene von rund 130 Millionen Franken. Der Schweizerische Fussballverband und die Swiss Football League erhalten jährlich über vier Millionen Franken von der Sport-Toto-Gesellschaft. Dieses Geld dient dem Schweizer Fussballverband für die Förderung von Spitzennachwuchs (U-Teams) und die Ausbildung von Trainern und Trainerinnen sowie Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, ohne die wir im Jugend- und Breitenfussball nicht jene Basis schaffen können, die es für eine international wettbewerbsfähige Spitze braucht. Der FC Basel mit seiner herausragenden Junioren- und Talentarbeit lässt grüssen! In meiner Funktion als Fussballschiedsrichter-Instruktor und kulturinteressierter Bürger bitte ich Sie deshalb mit grosser Überzeugung, mit einem Ja dem Bundebeschluss über die Regelung der Geldspiele zum Durchbruch zu verhelfen. Daniel Vulliamy, Schiedsrichter-Instruktor SFV, Rheinfelden

Parteien

fricktal Zum Gedenken

___________________________________________________________________________________

Susi Adler, Ehrenmitglied Kirchenund Gemischter Chor Magden

ligen Anlässen dabei, freute sich vor allem aber immer sehr auf alle gesanglichen Auftritte des Chores. Nachdem sie leider altershalber nicht mehr aktiv mitsingen konnte, besuchte das Ehrenmitglied immer noch die Konzerte und war weiterhin am Chorgeschehen interessiert. Auch an der Generalversammlung beehrte sie die Chormitglieder mit ihrer Anwesenheit, solange es die Gesundheit erlaubte. Nun ist Susi Adlers Stimme für immer verstummt. Im Alter von 87 Jahren durfte sie ihrer Krankheit entfliehen und still einschlafen. Der Kirchen- und Gemischte Chor Magden wird seinem lieben Ehrenmitglied in Dankbarkeit gedenken und mit Hochachtung stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen sprechen die Chormitglieder ihr tief empfundenes Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft, Zuversicht und schöne Erinnerungen an einen lieben Menschen. Im Namen aller nicht mehr aktiven Ehrenmitgliedern und des ganzen Kirchen- und Gemischten Chores Magden

Die Sängerinnen und Sänger sowie alle nicht mehr aktiven Ehrenmitglieder des Kirchen- und Gemischten Chor Magden trauern um Ehrenmitglied Susi Adler. Sie alle nehmen Abschied von einem treuen Mitglied, das jahrzehntelang mit ihnen gesungen hat, dessen Stimme im Sopran erklang. Susi Adler hat all die Jahre kaum eine Probe versäumt. Musik war ihre Welt und sie hat stets voll Freude und aus vollem Herzen gesungen. Obwohl eher bescheiden und im Hintergrund agierend, war Susi Adler immer da, wenn es etwas zu tun gab. Sie stand nicht gerne im Mittelpunkt, aber man konnte sich darauf verlassen, dass sie da war, wo jemand gebraucht wurde. Und so wurde Susi Adler nach 25 Jahren aktiver Mitgliedschaft verdientes Ehrenmitglied des Chores und Veteranin beim Fricktalischen Sängerbund. Susi Adler war gerne bei den gesel- Silvia Kacmaz, Präsidentin

_____________________________________

Empfehlungen für den 11. März Parolen der SD Fricktal (trw) SD Fricktal sagt einstimmig Ja zum Schluss von uferlosem Bauen von Zweitwohnungen, da der Boden langsam knapp wird und der Zersiedlung Einhalt geboten werden muss. Zweitwohnungen bringen für Gemeinden im eigentlichen Sinn gar nichts. Im Gegenteil, sie verursachen immense Kosten. Zusätzlich werden die Einheimischen und Arbeiter langsam vertrieben, da Boden und Mietpreise nicht mehr bezahlbar sind. Solche Gemeinden werden langsam zu Geisterstätten, die nur noch zu bestimmten Zeiten im Jahr bewohnt sind. Die Bausparinitiative lehnt die SD Fricktal ab, da es wieder einmal eine Bevorzugung von Besserverdienenden ist, die davon steuerlich profitieren können. Die Personen mit normalen und niedrigen Einkommen dürfen die Steuerausfälle tragen. Die Ferieninitiative wird knapp abgelehnt. Die SD Fricktal anerkennt die betriebsbedingten Krankheiten, durch die ständig steigende Arbeitsleistung, anerkennt aber auch die Anliegen der Arbeitgeber und die momentane Wirtschaftslage. Die SD hätte eine generelle fünfwöchige Regelung gutgeheissen, aber sechs Wochen sind zu viel. Die Glückspielinitiative wird von der SD einstimmig nicht unterstützt. Ebenso wird die Buchpreisbindung mehrheitlich abgelehnt, da die SD keine kartellartigen Preisabsprachen unterstützen und vor allem nicht staatlich legitimieren wollen. Die Schweizer Demokraten sind grundsätzlich für die Stärkung der Volksschule und begrüssen auch den obligatorischen Kindergarten. Sie sehen aber im 6/3-System einen gravierenden Bildungsverlust, da die Kinder ein Jahr später aufgeteilt werden und Lernschwächere nachgeschleift und Lernstarke ausgebremst werden. Bei der letzten Pisa-Studie wurde die Überlegenheit des 5/4-Systems bewiesen, und jetzt soll es verschlechtert werden. Das ist für die SD nicht nachvollziehbar. Auch ist sie der Meinung, dass bei Bildung nicht gespart werden darf, aber hier fliessen wieder viele Gelder in neue Infrastrukturen, die bekanntlich die Gemeinden tragen dürfen. «Das haben wir von vielen Orientierungsversammlungen mitbekommen, darum lehnen wir diesen Bildungskaktus ab», schreibt die SD Fricktal.

Fasslager Azienda Agricole Cirulli: Dank laufenden Investitionen ist die Kellerei Cirulli mit modernster Technologie ausgestattet Foto: ©DIVINO

Weingut Cirulli aus Umbrien erstmals Gast bei Divino Zum Kennenlernpreis bei der Landi Frila in Rheinfelden-Ost (pd) Umbrien, auch das grüne Herz Italiens genannt, ist eine Region Italiens, die nicht ans Meer grenzt. Rund um Ficulle, einem 2000-Seelen-Dorf, befinden sich seit vielen Generationen die Weingüter des Familienunternehmens Cirulli. Diese hochwertigen Weine werden jetzt erstmals bei Divino präsentiert und vorgestellt. Divino-Partner im Fricktal ist die Verkaufsstelle Rheinfelden-Ost der Landi Frila. Die Passion und Leidenschaft, aus der Traube Wein zu vinifizieren, wird auf den Gütern der Familie Cirulli seit 1861 intensiv und mit grossen Emotionen gelebt. Das Cirulli-Anbaugebiet befindet sich in einer Hügellandschaft, die 250 bis 350 Meter über dem Meeresspiegel liegt und sich bis zur Grenze zur Toskana erstreckt. Obwohl im Hause Cirulli grosser Wert auf Tradition gelegt wird, werden konsequent seit 20 Jahren Studien über Bodenbeschaffenheiten in Auftrag gegeben, um je nach Rebsorte die bestmöglichen Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Traubenernte zu erzielen. «Eine vernünftige Nutzung des Bodens, eine sorgfältige Pflege der Weinberge vom Rebschnitt bis zur Ernte und eine grosse Portion Leidenschaft und Liebe gehören dazu, um grossartige Weine zu schaffen», erklärt Valentino Cirulli, Oenologe und Patron des Hauses.

Weinkeller und Innovation Schlüssel für die Wertschätzung und Anerkennung der Cirulli-Weine ist der umweltbewusste Rebanbau einerseits und die fortschrittlichen Technologien bei der Vinifizierung des Traubenguts andererseits. Beides gemeinsam garantiert Weine auf höchstem Niveau mit grosser Komplexität. Die grösstenteils unterirdischen Kellereien sorgen für gleichbleibende Temperaturen in allen Stufen der Produktion und des Alterungsprozesses der Weine. Investitionen in Forschung und Technologie sind unabdingbar und schaffen eine gleichbleibende Qualität, so die Philosophie des Hauses. Prämierte Cirulli-Weine Neben den internationalen Rebsorten werden auch lokale Rebsorten angebaut: Sagrantino, Sangiovese und Ciliegiolo Nero für Rotweine und bei den Weissweinsorten dominieren Grechetto Bianco, Trebbiano Toscano und Verdello. Eine Auswahl von vier grossartigen Cirulli-Spezialitäten werden jetzt zum ersten Mal bei Divino in einer besonderen Kennenlern-Aktion vorgestellt. Ein besonders attraktives Angebot an Cirulli-Weinen gibt es vom 1. bis 31. März bei allen Divino-Partnern (solange Vorrat reicht) – im Fricktal bei der Landi Frila, Verkaufsstelle Rheinfelden-Ost. Weitere Informationen zu diesen Angeboten sind auch erhältlich unter www.divino.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.