Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
8 7 163 4 5 6 12
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 16. April 2014 Verlag:
Bewegen und Geniessen
Tennis/Badminton
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
Hotel für Wildbienen
Seite 3
Stellen/Immobilien Kochen Kulturplatz Fridolins Piazza U19-Schweizermeisterschaft Veranstaltungen
Schöne neue Freibadwelt
6 12 18 21 22 23
Seite 10
Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden
Im Basler Zoo ist Geburtenzeit
Seite 13
«Tieren und Pflanzen auf der Spur» in der neuen Dauerausstellung im Museum.BL (pd) Willkommen im Wilden Baselbiet! Es blüht, wächst, krabbelt und fliegt. Und wir Menschen sind mittendrin. Natur ist überall, sei es auf dem Pannenstreifen oder im toten Holz. Das Leben sucht sich oft kuriose Wege und überrascht uns immer wieder mit einer ungeahnten Vielfalt. Das Museum. BL widmet seine neue erlebnisreiche Dauerausstellung der faszinierenden Natur direkt vor unserer Haustür.
E-Mail: info@waldi.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
www.heizen-waermen.ch
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Besucher erkunden mit der Taschenlampe das Artenkabinett der Wildtiere
Mit der Taschenlampe erkunden Besucher das Artenkabinett der Wildtiere und stossen hier auf eindrückliche Tierpräparate, wie den Eurasischen Luchs. Dieses Exemplar weist eine besondere Geschichte auf: Es ist der erste Luchs, der 2004 nach vielen Jahrzehnten im Baselbiet gefunden wurde, überfahren auf der H18 bei Muttenz. Lebendig, sinnlich, interaktiv «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» wird sich, der Natur entsprechend, fortlaufend auf interessante Weise weiterentwickeln. Und die Besucher entscheiden mit. Mittels Crowdfunding der etwas anderen Art erhält jede Foto: Museum.BL Baselbieter Gemeinde die einmalige
Foto: Martin Friedli (www.friedli-fotografie.ch)
Chance, in der Ausstellung eine besondere Naturgeschichte zu präsentieren. Neun Baselbieter Gemeinden zeigen zum Start der Ausstellung ihr besonderes Naturphänomen: Welche der 86 Baselbieter Gemeinden mit ihrem Naturportrait folgen werden, bestimmen die Einwohner! Sie können für ihre Lieblingsgemeinde einen Beitrag ins «Gmeindskässeli» einwerfen und direkt in der Ausstellung mitverfolgen, welche Gemeinde als nächste das Rennen macht. Dies ist eine Aktion des Vereins Freundeskreis Museum.BL.
tizipation. Lehrpersonen erhalten hier die Gelegenheit, fächerübergreifend zu bilden und zu vermitteln; sei es in Biologie, Geographie, Geschichte oder dem Bereich der Soziologie. Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel mit selbst gedrehten Filmen zum Thema Biodiversität die Ausstellung mitgestalten und ihre Sichtweise in das «Wilde Baselbiet» einfliessen lassen. «Kommen Sie ins Museum.BL und tauchen Sie ein in die überraschende Natur unserer Region. Denn das Baselbiet ist wilder, als man denkt», versprechen die Macher der Ausstellung.
mit verkaufsoffenem Sonntag! Nutzen Sie die vielen einmaligen Einkaufsvorteile und tollen Aktionen im ganzen Haus!
Fridolins Osterspezial auf der Seite 11
Chance des ausserschulischen Lernens
Das Museum.BL in Liestal ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr Für Schulklassen bieten die Ausstellung geöffnet. Am Montag ist das Museum geund das Begleitprogramm verschiedens- schlossen. www.museum.bl.ch te Möglichkeiten zur Interaktion und Par- Infos auf
Langes Einkaufs-Wochenende
Sonntag geöffnet ab 11 Uhr, Verkauf von 13 – 18 Uhr
Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33
Heizen mit Köpfchen? Fragen Sie den Fachmann:
Der Luchs von Muttenz
Eurasischer Luchs
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Wildes Baselbiet entdecken
Die neue Dauerausstellung im Museum. BL zeigt die verschiedenen Aspekte der Biodiversität, der Vielfalt des Lebens, und nimmt die Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise zu den Naturschätzen des Baselbiets. In «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» tauchen die Besucher ein in die grosse Artenvielfalt unserer Region, treffen auf überraschende Naturereignisse und werden in der Entdeckerwerkstatt zur Naturforscherin und zum Naturforscher. Was ist Natur? Wo ist die Grenze zwischen Natur und Kultur? In welcher Beziehung stehen wir zur Natur und welchen Einfluss haben wir auf unsere Umwelt? Kernthemen der Ausstellung sind der Wandel als zentrales Merkmal des Lebens sowie Beziehungen zwischen Mensch und Natur. «Wildes Baselbiet» regt an, die Natur in der eigenen Umgebung zu entdecken.
und kulinarische Leckerbissen
FREITAG
SAMSTAG SONNTAG
25. 26. 27. April
April
April
ACHTUNG! lichen Nutzen Sie den zusätz e der ang sol , eil ort isv Pre stark ist! Schweizer Franken so info@brotz.de E-Mail: z.de Internet: www.brot
Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
Gewinnen Sie attraktive Preise, die von den Inserenten zur Verfügung gestellt werden.