Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 26. März 2014
13
Alles aus einer Hand! Ihr Fachbetrieb für sämtliche Maler-, Tapezierer- und Gipserarbeiten!
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
Bildungsdirektor zu Besuch
Seite 3
20 Jahre für die Spitex Kaisten
Stellen / Immobilien Kulturplatz Kochen Todesanzeigen Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen
6 17 18 21 25 35
Seite 19
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden
Wird Smash05 Ligameister?
Seite 31
«Ich bin ein Fan der MBF» 40 Jahre Behindertenarbeit: Interview mit Alois Leuthard, Präsident Verein zur Unterstützung der Stiftung MBF 1974 wurde in Kaisten der Verein «Werkstätte für Behinderte Fricktal» gegründet und damit der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. Die MBF darf heuer ihr 40-jähriges Bestehen feiern und lädt aus diesem Anlass am kommenden Samstag zu einem Tag der offenen Tür mit Ostermarkt nach Stein (siehe Kasten). fricktal.info hat Alois Leuthard, welcher den Verein zur Unterstützung der Stiftung MBF seit zehn Jahren präsidiert, zu einem Interview getroffen.
Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch
Offener Samstag 29. März 2014, 10:00 - 13:00
Sperrgut Grüngut Altholz
Gratis: Papier, Karton, -Kunststoff, Metalle, PET, usw.
061 816 99 70 Kaiseraugst rewag-entsorgung.ch
REWAG Recycling & Entsorgung
SONJA FASLER HÜBNER Herr Leuthard, wie sind Sie vor zehn Jahren zu Ihrer Doppelfunktion als Stiftungsrat und Präsident des Vereins zur Unterstützung der MBF gekommen? Brillen und Contactlinsen Zentrum Liebrüti Kaiseraugst T 061 811 44 40 / F 061 811 44 42 optic.schweizer@sunrise.ch
Alois Leuthard: Ich hätte mich gerne schon früher engagiert, doch als ich noch beruflich tätig war, fehlte mir die Zeit dazu. Kurz vor meiner Pensionierung fragte mich der frühere Präsident des Vereins für die Mitarbeit im Vorstand an. Ich sagte spontan zu und wurde 2002 in den Verein gewählt. Ich fühlte mich sofort am richtigen Ort. Zwei Jahre später wurde ich Präsident. In dieser Funktion ist man automatisch auch Mitglied des Stiftungsrates, als Bindeglied sozusagen.
Ablauf
stopft?
ver
Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
Die MBF wird von einer Stiftung geführt, welche Aufgaben kommen da dem Verein Der 76-jährige Alois Leuthard präsidiert den Verein zur Unterstützung der Stiftung MBF seit zehn Jahren. Er lebt mit seiner zu? Frau in Frick und ist Vater von vier erwachsenen Kindern Foto: Sonja Fasler Hübner Alois Leuthard: Der Verein ist Basis der heutigen Stiftung und feiert dieses Jahr ebenfalls Jubiläum. Doch bald zeigte sich, dass die Aufgaben für den Verein zu komplex wurden. 1980 wurde der strategisch-operative Bereich einer Stiftung übertragen. Zehn Jahre später schlossen sich die Stiftung WBF (Stein) und die Stiftung FBR (Rheinfelden) zur heutigen MBF zusammen. Die wichtigste Aufgabe des Vereins ist die Generierung von Geldern. Wir sind also für die Spendenbewirtschaftung zuständig.
sonen, Vereine, Firmen und ein grosser Teil der Fricktaler Kirchgemeinden. Deren Beiträge liegen zwischen 20 und 100 Franken. Viele zahlen aber über den vorgegebenen Beitrag hinaus. Zudem sind alle politischen Gemeinden des Fricktals Mitglied. Sie zahlen pro Einwohner einen Beitrag von 50 Rappen. Eine weitere Hauptaufgabe ist es, die Stiftung in allen Bereichen zu unterstützen. Aus den Mitgliedern rekrutieren wir freiwillige Helferinnen und Helfer, zum Beispiel für die jährlich stattfindenden Wie kommt der Verein zu diesen Spenden? Märkte zu Ostern und Advent. Viele helfen nicht nur vor Ort mit, sondern backen Alois Leuthard: In erster Linie durch die auch Kuchen und Torten. Die MBF beteirund 2000 Mitglieder. Das sind Privatper- ligt sich zudem an allen fünf Fricker Märk-
ten. Pro Tag braucht es zehn Helferinnen und Helfer. Müssten wir auf Angestellte zurückgreifen, wäre der finanzielle Aufwand zu gross. Bei ausserordentlichen Anlässen, wie zum Beispiel in den letzten beiden Jahren die Ausflüge nach Rust, waren zur Unterstützung des MBF-Personals auch Vereinsmitglieder mit dabei, welche die Behinderten begleiteten. Auch für unsere monatlich stattfindenden Dienstagsanlässe brauchen wir immer Freiwillige, die sich engagieren. Immerhin verzeichnen wir durchschnittlich 170 Besucher pro Abend.
Alois Leuthard: Der Aufwand ist jeweils gross, aber erfreulicherweise finden wir immer genügend Freiwillige. Wir überlegen stets, wie wir den Kontakt nach aussen noch verbessern können, um Leute zu mobilisieren. Ein gutes Beziehungsnetz nach aussen ist elementar. Darum haben wir in allen Gemeinden Kontaktpersonen, die uns helfen, den Kontakt zwischen Bevölkerung und Stiftung herzustellen, indem sie beispielsweise Events organisieren, Mitglieder werben und für Veranstaltungen der MBF Plakate aufhängen oder Flyer verteilen.
Finden sich immer genügend Leute, die bereit sind, zu helfen?
Fortsetzung Seite 26
062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
LASSEN SIE SICH INSPIERIEREN 29./30. März offen
FRÜHLINGSRABATT 15%
Öffnungszeiten: Mi bis Fr 13–18.30 Uhr / Sa 11–16.30 Uhr