19
fricktal.info 12 19. März 2014 Stüsslingen; Bauprojekt: Neubau Mutterkuhstall; Grundstück Nr. 774, Neuhof 214. Während der erwähnten Auflagefrist liegen die Akten des vorstehenden Baugesuches zu den üblichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist, schriftlich und begründet an den Gemeinderat Herznach zu richten. Gemeindekanzlei
Ueken Baubewilligung Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft: Immobilien Bielstrasse AG, Bielstrasse 1, Grenchen; Bauobjekt: Kaminofen mit Aussenkamin für bestehendes Einfamilienhaus Alemannenweg 3 / Haus 2; Ortslage: Parzelle 856, Alemannenweg
Eines Morgens wachst du nicht mehr auf. Die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen Tageslauf. Nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück.
Zeihen
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und unserem Vater
14. Juni 1932 - 16. März 2014
Hans Hasler-Stäuble
Edwin Fricker-Liechti
hat seine letzte Reise angetreten. In den letzten Monaten haben ihn seine Kräfte unaufhaltsam verlassen. 5064 Wittnau
In liebevoller Erinnerung Stefan und Rita Fricker-Wunderlin Daniel und Vreni Fricker-Schläppi Grosskinder Bruder und Anverwandte
Wir nehmen Abschied am Donnerstag, 20. März 2014, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Wittnau; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Sterbegebet: Mittwoch, 19. März 2014, um 19.00 Uhr Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Spitex Regio Frick. Traueradresse: Stefan Fricker, Kirchmattstrasse 27, 5064 Wittnau www.kondolieren.ch
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater und Schwager
Jenno «Jonny» Riner-Oegger 5. Februar 1937 bis 16. März 2014
Am Ende deines Lebensweges angekommen, bist du still von uns gegangen. 4334 Sisseln
In unseren Herzen lebst du weiter Marietta Riner-Oegger Roger Riner und Brigitte Hort Sabrina und Florian, Chantal und Pascal Roland Riner und Maya Ammon Ramona und Debora Rolf und Dominique Riner-Stirnimann Ronny Freunde und Anverwandte
Wir nehmen Abschied am Freitag, 21. März 2014, um 14.00 Uhr in der Kapelle Sisseln; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Traueradresse: Roger Riner, Bodenacker 1c, 4334 Sisseln www.kondolieren.ch
Fachverband aargauischer Hauswarte Am Samstag, 22. März, führt der Fachverband aargauischer Hauswarte (FAH) seine diesjährige Generalversammlung in der Turnhalle in Zeihen durch. Als einer von schweizweit 12 Unterverbänden des Schweizerischen Hauswarteverbands mit total rund 4000 Mitgliedern, zählt der Aargauer Verband deren rund 500. Waren es in den Anfangszeiten vorwiegend Hauswarte aus Schulen und öffentlichen Gebäuden, die dem Verband beitraten, kamen nach und nach Hauswarte aus privaten Institutionen sowie aus dem Wohnungsbau und der Industrie dazu. Heute ist der Hauswart aus dem modernen Facility Management nicht mehr wegzudenken. Der TV Zeihen als Organisator der diesjährigen GV heisst die Gäste herzlich willkommen und wünscht eine erfolgreiche Versammlung.
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung. In aller Stille nehmen wir Abschied von meinem Mann, Vater, Schwiegervater, Grossvater Urgrossvater, Bruder und Götti
Alex Rotzler-Frey 24. November 1931 – 15. März 2014
Wir sind traurig über sein Sterben, aber dankbar, dass er von seiner schweren Krankheit erlöst wurde.
Bözen
Eleonore Rotzler-Frey Gabriele und Manfred Strässler Iris Rotzler und Frank Gersdorf Ingrid und Enzo Di Giulio Gross- und Urgrosskinder und Anverwandte
Bauherr, Grundeigentümer: Schmid Christine und Robert, Hauptstrasse 29, Bözen; Objekt: Photovoltaikanlage auf Autounterstand; Ortslage: Parz.-Nr. 17, Hauptstrasse 29. Planauflage: bis 14. April 2014 während der offiziellen Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus. Gegen das Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Bözen
Wir danken allen, die Alex im Leben in Freundschaft begegnet sind. Auf Wunsch des Verstorbenen findet keine öffentliche Trauerfeier statt.
Baugesuch / Auflage
15. September 1933 bis 25. Februar 2014
Dein plötzlicher Tod hat uns erschüttert. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen. Dein erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden. 4316 Hellikon, Hauptstrasse 11 Mit grosser Dankbarkeit für all die gemeinsam gelebten Momente Alice Hasler-Stäuble Doris Hasler Thomas Hasler Margrit Tschudi-Stäuble Roland Tschudi Der Trauergottesdienst findet statt am Donnerstag, 20. März 2014, um 14.00 Uhr in der christkatholischen Kirche Hellikon; anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Leidzirkulare werden keine versandt.
Weinet nicht an meinem Grabe, tretet leise auf mich zu. Denkt jetzt an die schönen Tage und gönnt mir meine ewige Ruh.
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Baubewilligungen erteilt: a) Meier Alex und Luzio Manuela, Frick, für ein Doppeleinfamilienhaus mit je einem Autounterstand, Parzelle Nr. 873, Burrihübel b) Spörri Hans und Monika, für ein Einfamilienhaus mit Garage, Parzelle Nr. 1004, Römerweg Die Spitex Oberes Fricktal lädt herzlich ein zum alljährlichen Theater am Donnerstag, 27. März, 14 Uhr, in der Unterkirche Zeihen. Die Seniorentheatergruppe Herbstrose zeigt das Lustspiel «E ganz normali Huusfrau» von Liz Freemann. Der Eintritt ist gratis. Getränke und Gebäck sind offeriert. Auf Ihren Besuch freuen sich Mitarbeiterinnen und Vorstand der Spitex. Wer mit dem Privatauto abgeholt werden möchte, kann sich unter 062 876 10 45 (Telefonbeantworter) melden.
Sophie Hämmerli-Marti
Unser Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel und Götti
Baubewilligungen
Einladung zum Theater
S’stoht alles no am alte Platz und doch isch d’Stube leer, wie wenn am heiterhelle Tag d’Sunne verlosche wär.
J. W. von Goethe
Verteilung von Jodtabletten im Herbst 2014 Alle zehn Jahre werden im Umkreis der Schweizer Kernkraftwerken vorsorglich Kaliumiodidtabletten (Jodtabletten) an die Bevölkerung abgegeben. Neu hat der Bundesrat den Radius für die Verteilung von 20 auf 50 Kilometer ausgeweitet. Bei der nächsten Verteilung ab Herbst 2014 werden alle Haushalte, Betriebe und öffentlichen Einrichtungen in Ueken direkt beliefert. 2004 hat der Bund in den Gemeinden, die 20 Kilometer um die Schweizer Kernkraftwerke liegen, letztmals Kaliumiodidtabletten an die Bevölkerung verteilt. Ausserhalb dieser Zone wurden die Tabletten dezentral eingelagert, damit sie im Bedarfsfall abgegeben werden können. Beim nächsten Austausch respektive der Neuverteilung ab Herbst 2014 werden die Kaliumiodidtabletten also an alle Haushalte, Betriebe und öffentlichen Einrichtungen verteilt, die im Umkreis von 50 Kilometern um die Kernkraftwerke Mühleberg, Gösgen, Beznau und Leibstadt liegen. Dazu gehört auch die Gemeinde Ueken. Sie müssen nichts unternehmen. Vor der Verteilung ab Herbst 2014 erhalten alle Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Ueken vom Bund automatisch detaillierte Informationen.
aus den gemeinden
Der Tod eines geliebten Menschen ist die Rückgabe einer Kostbarkeit die Gott uns nur geliehen hat.
Kaiseraugst, 14. März 2014
Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter – unser aller geliebtes «Mutti» – ist heute in ihrem geliebten Haus in Kaiseraugst von uns gegangen.
Mathilde Vogel-Meyer 8. Mai 1921 – 14. März 2014
Ihr Wunsch, nach einem reichen Leben ruhig sterben zu dürfen, ist erfüllt worden. In Trauer, Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem herzensguten Menschen. Für uns alle war sie ein grosses Vorbild und wird in unseren Herzen immer bei uns bleiben. Andres Vogel und Erna Schäfer, Allschwil Willy und Charlotte Vogel - Berchtold, Niederbipp Christa Vogel, Kaiseraugst Corinne Vogel und Marco Nussbaumer, Allschwil mit Hanna und Adrian Anja und Andrew Curran - Vogel, Allschwil mit James und Erin Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet statt: am Freitag, 21. März 2014, um 14.15 Uhr in der Abdankungskapelle Friedhof Kaiseraugst Anstelle von Blumen gedenke man bitte: Partner sein, Christkatholisches Hilfswerk, 2500 Biel, PC 25-10000-5 BIC POFICHBEXXX, IBAN CH32 0900 0000 2501 0000 5 Vermerk: Mathilde Vogel Traueradresse: Andres Vogel, Binningerstrasse 1, 4123 Allschwil
Für
Todesanzeigen und
Danksagungen MOBUS AG
Telefon 062 866 40 10 • inserat@fricktal.info