AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 22. Dezember 2011
51
Bewegen und Geniessen
Tennis / Badminton und kulinarische Leckerbissen
4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch
Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien 4 Schule auf richtigem Weg 9 Spende fĂźr Stiftung MBF 11 Kochen 12 Weihnachten 16/17 Kulturplatz 20
Weihnachten im Museum
Erstauflage: AltersbroschĂźre
Seite 3
11 JAHRE âžœ 10 % Wir feiern 11 Jahre Maya UmzĂźge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
Spielplatz nur fĂźr Hunde Seite 13
Seite 8
Weihnachten gemeinsam feiern
Zeit fĂźr Innenrenovationen
Am Heiligen Abend allein zu Hause? – Das muss nicht sein schränkung zusammen zu feiern. In den vergangenen Jahren nahmen jeweils 20 bis 25 Personen dieses Angebot an und auch heuer haben sich schon wieder etliche angemeldet. Einige davon waren schon einmal oder Üfters dabei, es sind aber auch Personen darunter, die sich erstmalig angemeldet haben. Die Organisatoren wollen mit ihrem Angebot den Teilnehmern die Chance bieten, dem Weihnachtsabend wieder eine Struktur zu geben. Mit ihrer Gastfreundschaft wollen sie den Mitmenschen ihre Wertschätzung entgegenbringen und ihnen, ganz im Sinne der Herbergssuche aus der Weihnachtsgeschichte, ein herzliches Willkommen zurufen.
Grßnde, um am Fest der Feste allein zu sein, gibt es viele. Aber alleine bleiben muss indes niemand. In den letzten Jahren feierten in den Fricker Kirchgemeinden zwischen 20 und 25 Personen, plus jeweils etwa sieben Helferinnen und Helfer, ganz unter dem Motto Gemeinsam statt einsam am Heiligen Abend und auch in diesem Jahr wird es wieder eine gemeinsame offene Ükumenische Feier im reformierten Kirchgemeindehaus Frick geben. Organisiert wird der Anlass gemeinsam von der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Frick und der reformierten Kirchgemeinde Frick. CHARLOTTE FRÖSE Fßr viele Menschen ist Weihnachten das Fest der Liebe. Es gibt aber auch Leute, fßr die Weihnachten zu einer besonders schwierigen Zeit wird. So etwa fßr die älteren Menschen, die keine Familie oder Freundeskreis haben oder bei denen die Verwandten und Freunde zu weit weg wohnen und deshalb die Weihnachtszeit alleine verbringen mßssen Fßr diese Menschen ist diese Zeit, in der sie sich alleine fßhlen und es auch wirklich sind, sehr schwierig. Weihnachten bedeutet immer auch Liebe, Geborgenheit und Wohlfßhlen. Am besten lässt sich dies im Kreise der Familie oder unter Freunden erleben. Gerade an Weihnachten sollte aber niemand alleine sein, denn Weihnachten ist ein besonderes Fest. Es alleine verbringen zu mßssen, ist deshalb fßr viele Menschen nicht sehr schÜn. Alle aus Frick und Umgebung ob jung oder alt, Singles oder Ehepaare, die an Heilig Abend nicht allein sein wollen, sind deshalb auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, gemeinsam in Frick Weihnachten zu feiern. Niemand sollte alleine sein Am Heiligen Abend allein zu Hause zu sein, das muss nicht sein. Ein Herz fßr andere zeigen – das ist Weihnachten, definiert Walter Preisig, Sozialdiakon der reformierten Kirchgemeinde Frick und heuer Gastgeber der offenen Ükumenischen Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet.
Feines Festmenß Das Menß fßr das festliche Essen haben wir schon zusammengestellt, berichtet Walter Preisig. Die Menßfolge lässt einem schon beim ZuhÜren das Wasser im Munde zusammen laufen. Als Vorspeise werden Salate und Pastete serviert. Zum Hauptgang gibt es Aargauer-Braten mit Kartoffel-Gratin und Bohnen-Bßndeli. Selbstredend darf auch der Nachtisch nicht fehlen und so werden feine Kuchen gereicht. Die Gäste, die fßr den Abend einen freiwilligen Kostenbeitrag leisten, werden an festlich gedeckten und dekorierten Tischen Platz nehmen, auch dafßr sorWalter Preisig, Sozialdiakon der reformierten Kirchgemeinde Frick, lädt zur ge- gen die Helfer. meinsamen Weihnachtsfeier ein Foto: Charlotte FrÜse Alle die den Heiligen Abend, aus welchen Grßnden auch immer, nicht alleine verbringen mÜchten, sind dazu herzlich eingeladen, betont Walter Preisig. Gemeinsam gefeiert wird die Geburt Christi am 24. Dezember ab 18.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Frick mit einem feinen Weihnachtsessen, mit Liedern, Musik und weihnachtlichen Impulsen. Wer nicht mehr selbst mobil ist, wird von den Helfern der Weihnachtsfeier daheim abgeholt und auch wieder zurßckgebracht. Vor der gemßtlichen Feier um 17 Uhr und danach um 22.30 Uhr und 23 Uhr kÜnnen jeweils Weihnachts-Gottesdienste in der katholischen oder der reformierten Kirche besucht werden.
Schon etliche Tage vor dem Festtag haben sich die Organisatoren, etwa sieben bis zehn Freiwillige aus den Diakoniegruppen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul und der reformierten Kirchgemeinde Frick und Umgebung, zusammengesetzt, um den Abend zu planen. In diesem Jahr ist die reformierte Kirchgemeinde Gastgeber. Die katholische Kirchgemeinde wird im nächsten Jahr im Wechsel diese Rolle federfßhrend ßbernehmen. Dem Fest eine Struktur geben Mit dem Angebot wollen die Kirchgemeinden den Menschen aus der Umgebung die MÜglichkeit bieten, ohne Ein-
Jetzt beim f u a k n e h c Ăź K d n u le MĂśb * und n e r a p s % 0 bis zu 4 n mit dem Erspafrate n! e r h b u la r U n e d in
Jetzt kommen und sparen!
Gemeinsam feiern Die Diakoniegruppen der kath. Pfarrei St. Peter und Paul und der ref. Kirchgemeinde Frick und Umgebung freuen sich auf einen frohen und festlich-schĂśnen Weihnachtsabend. Kurzentschlossene kĂśnnen sich noch bis Freitagvormittag bei Sozialdiakon Walter Preisig, Tel. 062 871 11 58, oder aber auch per E-Mail: wpreisig@ref-frick.ch anmelden.
www.brotz.de
*Wegen MehrwertsteuerRĂźckvergĂźtung, hohem Preisniveau in der Schweiz und gĂźnstigem Wechselkurs.
"!
RĂśssliweg 13, 5074 Eiken 062 871 65 74 www.vinzenz-apotheke.ch
MĂśbel Brotz, HauptstraĂ&#x;e 74, D-79730 Murg Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
- Kßche - Bad/WC - Wohn- & Schlafzimmer - Treppenhäuser
KostĂźmverleih
Öffnungszeiten: Mi bis Fr 13 – 19 Uhr / Sa 11 – 16.30 Uhr
H- EE TT SC O U B BO A E T E G N G N EI A AN
EN N I CH S MA E E FF KA 5073 Gipf-Oberfrick ¡ Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 ¡ www.rickenbach-elektro.ch
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch