Bezirksanzeiger 2011 47

Page 31

31

Bezirksanzeiger n 47 n 24. November 2011

Hinweise

____________________________________________________________________________________________________

Unihockey

fricktal • sport

______________________________

Extrazug zum «Samichlaus» ab Bahnhof Frick

Märchennachmittag König Drosselbart im Saalbau Stein (eing.) Das Märlitheater Fidibus gastiert am Donnerstag, 8. Dezember, um 15 Uhr im Saalbau in Stein. Dieses wunderschöne Märchen von der verwöhnten Prinzessin, die mit einem Bettler zusammenleben muss und schliesslich doch noch zu König Drosselbart findet, ist voller Überraschungen. Auch Fidibus, der die kleinen und grossen Zuschauer durch das Theater führt, ist wieder mit dabei. Die schweizerdeutsche Bühnenfassung dauert eindreiviertel Stunden und ist für Kinder ab vier Jahren leicht verständlich. Nicht nur Kinder werden sich gerne in dieses zauberhafte Märchenland entführen lassen, auch Erwachsene dürfen sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Kassaöffnung um 14.15 Uhr; Dauer bis zirka 16.45 Uhr. Eintritt für Kinder 5 Franken, Erwachsene 10 Franken. Es wünscht einen schönen Märchennachmittag: Kulturkommission Stein, mit Unterstützung von Novartis Pharma AG Stein.

(eing.) Am Dienstag, 6. Dezember, startet wieder der «Extrazug» für eine Fahrt zum «Samichlaus». Abfahrt in Frick (Gleis 1) um 17.50 Uhr mit Rückkehr um 19.35 Uhr. Die Rundfahrt führt via Bözberg–Brugg–Turgi nach Koblenz und von dort über Stein nach Frick zurück. Unterwegs steigt der «Samichlaus» zu. Während der Rundfahrt widmet sich der «Samichlaus» den Kindern, rügt oder lobt sie und selbstverständlich darf auch der feine «Chlaussack» zur Belohnung nicht fehlen. An der Bar werden die Erwachsenen mit kalten Getränken, Kaffee, Glühwein und Lebkuchen verwöhnt. Weitere Details finden Interessierte auf der Homepage des Vereins Draisinen Sammlung Fricktal: http://www.draisine.ch. Zustieg nur mit Reservation, welche unter Telefon 062 871 91 77 oder unter info@draisine.ch bis zum 3. Dezember vorgenommen werden kann. Vertreter der Draisinen Sammlung Fricktal laden herzlich ein: «Gönnen Sie sich und Ihren Kindern dieses einmalige Erlebnis, wir freuen uns auf Ihre Mitfahrt.»

Adventskonzert in Gansingen (eing.) Die Adventszeit ist auch die Zeit der vorweihnachtlichen Konzerte. Am Sonntag, 4. Dezember, laden der Kirchenchor Gansingen und der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden zu einem gemeinsamen Adventskonzert in die Kirche Gansingen ein. Eröffnet wird der Abend durch Marcel Bamert an der Orgel. Er wird die Besucher mit seinem Orgelspiel in das Konzert einstimmen. Abwechselnd mit den Chören werden weitere Stücke von ihm zu hören sein. Gesanglich geht es weiter mit dem Jodellied «Wiehnachtsglogge» von Ernst Sommer. Dieses Lied wie auch das nächste Stück «Schlaf wohl du Himmelsknabe» werden vom Kirchenchor und vom Jodlerklub gemeinsam gesungen. Kurze besinnliche Texte, passend zur Herbst- und Winterzeit, sollen den Abend verschönern. Weitere Lieder wie «Maria durch den Dornwald ging» oder «Übers Gebirg» vorgetragen durch den Kirchenchor werden die Zuhörer erfreuen. Das Jodellied «Bärgandacht», das in einer Kirche besonders einfühlsam wirkt, ist anschliessend vom Jodelklub zu hören. Weitere Lieder und Kompositionen die hier nicht verraten werden, runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das gemeinsame Konzert der beiden Chöre sowie die Vorträge an der Orgel versprechen einige Highlights und werden wärmstens empfohlen. Anschliessend an das Konzert sind die Besucher zu einem Apéro in die Turnhalle eingeladen. Wein und andere Getränke sowie Gebackenes von den «Singenden Gansinger Bäckerinnen» werden die Besucher ebenfalls erfreuen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Kirche Gansingen. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt in Ittenthal Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt in Ittenthal am Samstag, 26. November. Geniessen Sie von 14 bis 20 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung beim Dorfbrunnen. Diverse Handwerke, Holzofenbrot, Butterzopf und Anisguetzli vom Bauernhof, Wurst- und Raclettestand, Kerzenziehen mit Bienenwachs und eine gemütliche Kaffeestube laden zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Sie.

Geschichtenerzähler der besonderen Art Jürg Steigmeier erzählt Adventsgeschichten in der Kirche Oeschgen (eing.) Wo Geschichten erzählt werden, verbinden sie Menschen, lassen sie gemeinsam staunen, nachdenken oder sogar den Atem anhalten. Der Geschichtenerzähler Jürg Steigmeier recherchiert alte Märchen und Sagen, löst sie von der klassischen Vorlage, transportiert sie ins Heute und lässt Neues entstehen. Ganz so, wie dies schon immer Brauch und Sitte war. Er fühlt sich nicht nur mit dieser wundersamen Welt verbunden, er verkörpert sie geradezu und lässt Erwachsene und Kinder daran teilhaben. Was er erzählt, wird zur Begebenheit, die sich jetzt gerade so ereignet hat. Märchenfiguren zum Leben erwecken Vor allem aber ist der Geschichtenerzähler ein Ein-Mann-Theater: ein Schauspieler, der mit Haut und Haar, dabei fast ohne Requisiten, in eine Geschichte hineinspringt, mit vollem Einsatz von Körper und Sprache sich in seine Märchenfiguren verwandelt und sie zum Leben erweckt. Was er macht, scheint naiv und steckt doch voller hintergründiger Reflexion. Am Samstag, 26. November, erzählt Jürg Steigmeier in der katholischen Kirche in Oeschgen je um 16 und um 17 Uhr Geschichten rund um das Thema «Es brennt ein Licht zur Winterszeit». Die Schule Oeschgen organisiert diesen speziellen Adventsanlass mit Jürg Steigmeier und freut sich über sehr viele Besucher. Zur Unkostendeckung wird eine Kollekte erhoben.

Musikschule Frick: Musik zum Advent (eing.) Unter dem Titel «Musik zum Advent» treten am Freitag, 9. Dezember, um 18.30 Uhr in der kath. Kirche Wittnau Blockflöten-, Querflöten-, Fagott- und weitere Bläserensembles sowie Solisten auf. Es gelangen Werke von Telemann, Bach, Mozart bis hin zu Chris de Burgh zur Aufführung. www.musikschulefrick.ch

Junioren C2

Kaiseraugst nähert sich Tabellenspitze (jt) Das Team C2 von Unihockey Kaiseraugst spielte mit zwei Siegen eine ausgezeichnete dritte Meisterschaftsrunde in Olten. Die Junioren C2 von Unihockey Kaiseraugst bestritten am letzten Samstag in Olten die dritte SUHV-Meisterschaftsrunde. Diese Runde war nicht zu unterschätzen, da bei der ersten Begegnung gegen den Zweitplatzierten nach Meisterschafts-Tabelle, den «UHC NuglarUnited», gespielt wurde. Wie erwartet wurde hart um jeden Ball gefightet. UHC Nuglar-United konnte zuerst mit 0:1 die Führung für sich beanspruchen. Kaiseraugst goutierte dieses Vorgehen nicht und zeigte sofort eine Gegenreaktion. Mit einer verdienten, aber hartumkämpften 3:2-Führung konnten die Fricktaler schlussendlich in die HalbzeitPause gehen. In der zweiten Halbzeit blieben die Fricktaler immer wieder mit einem Goal in Führung. Doch gegen Ende der Partie wurde UHC Nuglar-United immer stärker und konnte in den letzten zwei Minuten den Ausgleich erzwingen. Kaiseraugst wollte unbedingt gewinnen, um den möglichen zweiten Tabellenplatz zu erreichen. Alle glaubten daran, dass noch ein Goal möglich wäre. Mit einem genialen Rückpass vom Stürmer zum Verteidiger konnte Kaiseraugst mit einem «Sonntagsschuss» die Partie in den letzten 30 Sekunden mit 7:6 für sich entscheiden. Zweites Spiel gegen Nunningen Bei der zweiten Begegnung gegen TV Nunningen nutzten die Fricktaler das volle Potenzial des Erlernten aus. Mit wunderbaren Spielzügen forderten und spielten sie die Gegner heraus. Kaiseraugst gab während des ganzen Spiels die Ballüberlegenheit nicht aus der Hand. Das Ziel hiess nun, die Goaldifferenz in der Tabelle weiter zu erhöhen, um näher an den erstplatzierten TV Bubendorf, der mit zwei Punkten voraus ist, heranzukommen, denn es steht noch eine Direktbegegnung im Frühling 2012 mit Bubendorf auf dem Programm. Das Spiel endete schlussendlich mit dem sehr guten Ergebnis von 14:1 für Kaiseraugst. Schon am Morgen des 3. Dezember steht eine weitere Meisterschaftsrunde in Frenkendorf auf dem Programm, die sicher an grosser Spannung nicht zu überbieten ist. Unser Bild: Oben von links: Trainer Marcel Stocker, Merlyn Müller, Yassine Stocker, Lukas Hock, Fabio Stocker, Trainer Jürg Tanner; Mitte: Anja Schütz, Sinja Wunderlin, Rafael Hunziker, Gian Müller, Joel Kämpf, Kenny Maurer; unten: die Goalies Robin Obrist, Marco Wohlschlegel. (Es fehlen: Dominique Schwarb und Goalie-Trainer Vasco Garcia.)

Saisonabschluss InlineHockey Obermumpf (AS) Das Inline-Hockey (One-Way) Obermumpf geht nicht in den Ruhestand – nur in die Winterpause. Die Saison wurde am 12. November beendet. Man traf sich bei Musik und Verpflegung - und forderte sich heraus bei Geschick-

Korbball

lichkeitsspielen. Die Gewinner wurden gefeiert und die Unterstützung der Helfer wurde bestens verdankt. Alle erinnerten sich an eine ereignisreiche Saison. «Ihr seid ein echt tolles Team!», betont der Coach.

_______________________________________________________________________________________________________

Bronzemedaille für U16 aus Möhlin (ep) Die kantonale Wintermeisterschaft in Gipf-Oberfrick war für die U16-Mannschaft aus Möhlin etwas Besonderes, denn vier Mädchen mit Jahrgang 1995 spielten das letzte Mal in dieser Kategorie. Ihr Ziel war es, mit einer Medaille nach Hause zu fahren. Die Spiele gegen Gipf-Oberfrick endeten zweimal mit einem Sieg. Gegen Unterkulm und Fischbach-Göslikon stand das

Unihockey

Glück leider nicht auf der Seite von Möhlin. Doch am Schluss dieser Wintermeisterschaft reichte es für die Bronzemedaille. Das Leiterteam gratuliert den Mädchen zu diesem Korbballjahr. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Trainiert wird: U14 am Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Möhlin (ab Jahrgang 2002); U16 und U20 am Dienstag von 19 bis 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle Möhlin; U20 und Damen am Donnerstag von 20.30 bis 22 Uhr in der Mehrzweckhalle Möhlin.

________________________________________________________________________________________________

Sport aus dem Fricktal jeden Tag aktuell im Internet auf www.fricktal.info

Junioren D «Unihockey Kaiseraugst» in Hochform (eing.) Junioren D führen die Tabelle der SUHV Meisterschaft Gruppe 7 zuoberst an: Die «D-Junioren von Unihockey Kaiseraugst» mit Jahrgang 2000-2001 traten letztes Wochenende zur dritten Meisterschaftsrunde in Basel gegen TV Flüh-Hofstetten-Rodersdorf und UHC Frenkendorf-Füllinsdorf an. Schon im ersten Spiel gegen TV FlühHofstetten-Rodersdorf zeichnete sich eine Überlegenheit von Unihockey Kaiseraugst ab. Mit geschickten Pässen und Zusammenspiel und guter Spielerdeckung erreichten sie ein beachtliches Schlussergebnis von 14:4 für Kaiseraugst. Auch in der zweiten Partie ge-

gen Frenkendorf-Füllinsdorf war die Überlegenheit der Fricktaler ganz klar zu sehen. Es wurden die gelernten Abläufe im Training mehr als nur eingesetzt und eingehalten. In allen drei Blöcken wurden Tore erzielt. Dies zeigt auch, dass sich eine breite und starke Mannschaft mit einem sehr guten Teamgeist präsentieren kann. Das Spiel endete wieder zugunsten von «Unihockey Kaiseraugst» mit einem schmeichelhaften 26:4. Nach drei Meisterschaftsrunden wurde noch kein Punkt abgegeben. Somit stehen die Junioren von «Unihockey Kaiseraugst» zuoberst in der laufenden Meisterschaftstabelle mit 12 Punkten. Gefolgt mit 4 Punkten Rückstand von Griffins Muttenz-Pratteln. Für die neuen Trainer, Reto Waldmeier und Patrick Eilers, ein mehr als nur beachtlicher Erfolg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.