Bezirksanzeiger 2011/46

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 17. November 2011

46 40 Jahre in Obermumpf

Erfahrung - Qualität Flexibilität - Professionalität Freundlicher Service Ihre offizielle Toyota Vetretung im Fricktal!

Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Vom Tierlignadenhof Kochen 10 Jahre Mahlzeitendienst Kulturplatz Veranstaltungen

Label «Regionaler Naturpark» Seite 31

4/6 19 20 21 30 39

«Sissila»: Gelungener Umbau

11 JAHRE ➜ 10 %

Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

SLRG Fricktal im int. Einsatz Seite 37

Seite 35

Offizielle Service-Stelle

Vorbereitung auf den Ernstfall

Autorisierte Abnahmestelle für Fahrtenschreiber und Tripon-LSVA Moderne Prüfstrasse Mammut Hebebühnen-Service Service und Reparaturen an ALLEN Marken

FARAG Fahrzeug-Reparatur AG

Regionales Führungsorgan unteres Fricktal bewältigt Übungsszenario

Gerenweg 9

5073 Gipf-Oberfrick

Tel. 062 871 23 80 www.fahrzeug-rep.ch

Im Rahmen der Stabsübung Retro übte das Regionale Führungsorgan unteres Fricktal den Ernstfall. Als Ausgangslage diente ein Überschwemmungsszenario mit Evakuierungsauftrag. Es galt unter Zeitdruck, Konzepte mit Varianten für die Krisenbewältigung zu erstellen.

Frohe Weihnachten!

Einladung zur Adventsausstellung: Freitag 18.11. 17.00 20.00 Uhr

Samstag 19.11

TANJA ROTH, Chef Information

10.00 20.00 Uhr

Sonntag 20.11.

Um 15 Uhr erfolgte am Mittwoch, 9. November, die Alarmierung der Stabsmitglieder des Regionalen Führungsorgans (RFO) unteres Fricktal mit dem klaren Einsatzbefehl, um 16 Uhr im Kommandoposten Stein einzurücken. Im Rahmen der Stabsübungen Retro beüben sich die RFO im Kanton Aargau gegenseitig und erhalten dadurch die Möglichkeit, die Stabsarbeit aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Pünktlich um 16 Uhr begrüsste Übungsleiter Robert Hilty, Chef RFO Aare, alle Anwesenden mit einigen kurzen Worten zum Engagement des Bevölkerungsschutzes.

10.00 17.00 Uhr Blumen Leuenberger

Baslerstrasse 14 - CH-5080 Laufenburg 062 874 00 84 - www.leuenberger-ag.ch

Ihr Lächeln – Unsere Arbeit

www.dentalteamlaufenburg.ch - Ihre Zahnarztpraxis im Fricktal Dres.med.dent.J&B.Scheidegger-Weber und M.Zeller Bahnhofzentrum • 5080 Laufenburg • 062 874 43 14

Im Kommandoposten in Stein übte das RFO unteres Fricktal den Ernstfall. Insgesamt 28 Personen standen für die Stabsübung im Einsatz Foto: tr

Die Übungsleitung erwähnte zudem die Zielsetzung der Stabsübung: Mittels Ausarbeitung von Varianten und deren Präsentation soll die Stabsarbeit für den Ernstfall geübt und wo nötig verbessert werden.

062 871 10 20

Wittnau Frick A3

Rheinfelden Brodlaube 15

Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen

permanent offen

Wichtige Drehscheibe bei Katastrophen- und Notlagen Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, technische Betriebe sowie der Zivilschutz, die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes, sind in Krisenund Katastrophensituationen wie beispielsweise Hochwasser oder Erdbeben wesentlich aufeinander angewiesen. Abhängig von der Grösse einer Katastrophen- oder Notlage kann zur Unterstützung zusätzlich das RFO aufgeboten werden. Innerhalb des Bevölkerungsschutzes übernimmt das RFO, im Kanton Aargau in 33 Regionen unterteilt, die

Koordination zwischen den verschiedenen Partnerorganisationen, den betroffenen Gemeinden und arbeitet mit dem kantonalen Führungsstab (KFS) und den kantonalen Koordinationsstellen des Bevölkerungsschutzes zusammen. Als Führungsinstrument der Gemeinden informiert und berät das RFO bei Katastrophen, Notlagen, schweren Mangellagen sowie bewaffneten Konflikten die Gemeinderäte, schlägt Massnahmen vor und vollzieht die Entscheide der Gemeinderäte. Das Einsatzgebiet eines RFO ist deckungsgleich mit der jeweiligen Bevölkerungsschutzregion. Neben der Leitgemeinde Rheinfelden umfasst das RFO unteres Fricktal die Gemeinden Eiken, Hellikon, Kaiseraugst, Magden, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Zeiningen, Zuzgen sowie die basellandschaft-

lichen Gemeinden Augst, Buus und Maisprach. Katastrophen, Notlagen sowie bewaffnete Konflikte fordern Rettungs-, Schutz- und Hilfsorganisationen in besonderem Masse. Insbesondere ein unvorhergesehenes Ereignis kann Opfer und Schäden hervorrufen, die einen grossen Teil oder gar die gesamten personellen und materiellen Mittel der betroffenen Gemeinden oder Regionen fordern. Gerade dann wird die Zusammenarbeit der Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes zu einem entscheidenden Faktor bei der Bewältigung eines Ereignisses. Durch regelmässige Übungen können die Abläufe innerhalb der Regionalen Führungsorgane verbessert und nötige Grundlagen für den möglichen Ernstfall erarbeitet werden. Fortsetzung Seite 11

HSC OTE U EB TA EIN ANG

EN N I H SC A EM E F F KA 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch

Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.