Bezirksanzeiger 2011 41

Page 17

17

Bezirksanzeiger n 41 n 13. Oktober 2011

(VWKHU (JJHU

ZLHGHU LQ GHQ 1DWLRQDOUDW

aus den gemeinden

tag, 18. Oktober (13 Uhr) bis Mittwoch, 19. üblichen Schalteröffnungszeiten auf der GeOktober 2011 (16 Uhr) beim Schulhaus Moos. meindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist, schriftHäckseltour lich und begründet an den Gemeinderat 5027 Am Samstag, 22. Oktober, findet in Oberhof Herznach zu richten. Gemeindekanzlei. eine Häckseltour statt. Das Häckselgut kann sehr gut kompostiert werden (verrottet Musikgesellschaft schnell). Wir empfehlen vor allem den Garten- Voranzeige: Grosses Fleischlotto am Samstag, besitzern von diesem Angebot Gebrauch zu 29. und Sonntag, 30. Oktober in der Turnhalle machen. Das zu häckselnde Material ist an gut Ueken. Bitte reservieren Sie heute schon dieses zugänglicher Stelle zu deponieren. Das Häck- Datum. selgut muss selber entsorgt werden. Gegen Verrechnung wird es mitgenommen. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis spätestens Mittwoch, 19. Oktober 2011 an Hans Lenzin, Pilgerstrasse 10, 5062 Oberhof, zu richten (Tel. 062 877 12 14). Dieser steht auch für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Ueken

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: José Nunez und Beatrice Vajda, Moosstrasse 325, Oberhof, Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Parz. 791, Obmoosstrasse; Rolf Bertschi, Kirchmatt 185, 5062 Oberhof, neue Gartengestaltung mit Gartenteich und Baubewilligung Sitzplatz, Umnutzung Abstellräume in Studio, wurde erteilt: Bauherrschaft und Projektver- gedeckter Durchgang (nachträglich), Rückbau fasser: ASS Generalunternehmung AG, Gren- Gartenhaus und Pergola, Parz. 221, Kirchmatt. delweg 8, Eiken; Grundeigentümer: August Studer, Roberstenstrasse 72, 4310 Rheinfel- Gemeindeverband Wasserversorgung den; Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit Gara- Oberhof-Wölflinswil Öffentliche Auflage des Voranschlages 2012. ge; Ortslage: Parzelle 459, Bündtenweg. Der Vorstand des Gemeindeverbandes WasÖffentliche Auflage Budget 2012 serversorgung Oberhof-Wölflinswil hat das Zweckverband GSA Rotel Budget festgelegt. Gestützt auf § 7 und § 14 Das Budget 2012 des Zweckverbands GSA Ro- der Satzungen wird das Budget 2012 in der Zeit tel liegt während 30 Tagen vom 17. Oktober bis vom 14. Oktober bis 14. November 2011 in der 15. November 2011 bei der Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei in Wölflinswil öffentlich auföffentlich auf. gelegt. Gegen die Beschlussfassung des Vorstandes Zurückschneiden über das Budget gemäss § 14 Abs. 4 der Satvon Bäumen und Sträuchern zungen kann während der öffentlichen AuflaDie Eigentümer von Grundstücken entlang öf- ge von 1/5 der Stimmberechtigten einer Gefentlicher Strassen und Fusswege werden ge- meinde oder einem Gesamtgemeinderat eine beten, sämtliche Bäume und Sträucher zurück- Urnenabstimmung verlangt werden. Das Bezuschneiden, ebenso Bepflanzungen am Stras- gehren für eine Urnenabstimmung ist dem Vorsenrand. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die stand einzureichen, der über das ZustandeGrundstücksgrenze zu erfolgen. In das Stras- kommen entscheidet. Unterschriftenbogen sengebiet hineinreichende Bäume sind auf können in der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Höhe von 4,5 m, ab Fahrbahn gemessen, bezogen werden. Vor Beginn der Unterschrifauszuasten. Über Trottoirs und Fusswegen tensammlung kann die Liste der Gemeindemuss der Strassenraum bis auf 2,5 m freigehal- kanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des ten werden. In Sichtzonen ist ein sichtfreier Begehrens eingereicht werden. Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m Nach unbenütztem Ablauf der Referendumszu schaffen, damit die Verkehrssicherheit ge- frist wird der Voranschlag 2012 rechtskräftig währleistet ist. Den Grundeigentümern wird und wird dem Departement Volkswirtschaft für die Beachtung dieser Vorschriften gedankt. und Inneres des Kantons Aargau zur Genehmigung eingereicht. Der Vorstand Internet: Nutzen und Gefahren Siehe unter Gipf-Oberfrick Jugendtreff «Rümli», Oberhof Es geht wieder los im «Rümli» in Oberhof. Bist du in der Oberstufe und möchtest du den Freitagabend mit Gleichaltrigen verbringen? Komm zu uns ins Rümli nach Oberhof (Untergeschoss bei der Turnhalle). Du kannst dich mit deinen Freunden bei guter Musik unterhalten, Gemeindeverband Wasserversorgung Billard spielen, Töggelen oder «Minigolfen». Du kannst auch einen DVD schauen oder mit Oberhof-Wölflinswil der PS2 spielen. Natürlich ist unser Jugendtreff Siehe unter Oberhof. rauch- und alkoholfrei. Der Eintritt ist kostenlos. Unsere Öffnungszeiten in diesem Jahr: Häckseltour 4. November 2011 Am Freitag, 4. Nov., findet die nächste Häck- Freitag, 21. Oktober, 4. und 18. November soseltour statt. Anmeldungen sind aus organisa- wie 2. und 16. Dezember, jeweils von 19.30 bis torischen Gründen bis spätestens Freitag, 28. 23 Uhr. Wir freuen uns auf viele aufgestellte Okt., an die Gemeindekanzlei zu richten (Tel. alte und natürlich auch viele neue Gesichter 062 867 60 40). Im Weiteren verweisen wir auf aus Oberhof, Wölflinswil und Umgebung. Die Eltern sind herzlich eingeladen, auch einmal eiden Entsorgungskalender 2011. nen Blick in unser «Rümli» zu werfen. Für allBaugesuch öffentliche Auflage fällige Fragen steht Therese Fricker unter Tel. Bauherrschaft: Amsler Walter, Rosegghof 105, 062 877 13 63 gerne zur Verfügung. Wölflinswil; Grundeigentümer: Amsler Adrian, Rümli-Betreuerteam Oberhof-Wölflinswil Rosegghof 130, 353, Wölflinswil; Bauprojekt: Neubau Photovoltaikanlage auf Geb. Nr. 512; Internet: Nutzen und Gefahren Ortslage: Parzelle 804, Rosegg, Landwirt- Siehe unter Gipf-Oberfrick schaftszone. Das erwähnte Baugesuch liegt in der Zeit vom 17.10 bis 16.11.2011 in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Gegen das Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Wölflinswil schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert wer- Feuerwehrübung den. Die Einwendungsschrift muss einen AnAm Freitag, 21. Okt., findet die Gesamtfeuertrag und eine Begründung enthalten. wehrübung, mit Samaritern und Verkehrszug, in Densbüren statt. Besammlung Kader 18.45, Jugendtreff «Rümli», Oberhof Mannschaft 19 Uhr. Der Kommandant Siehe unter Oberhof.

[ DXI ,KUH /LVWH

Wölflinswil

Densbüren

Internet: Nutzen und Gefahren

Oberhof Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Mittwoch, 19. Oktober 2011 statt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier ab 8.00 Uhr bereitzustellen. Die Schulkinder nehmen das Papier nur in gebündelter und verschnürter Form mit. Bitte machen Sie die Bündel nur so gross, dass die Kinder sie auch tragen können. Andernfalls werden die Bündel stehen gelassen. Falls Sie das Altpapier direkt beim Container abliefern: Dieser wird am Dienstag, 18. Oktober 2011 beim Schulhaus Moos gestellt.

Altmetallsammlung Beim Schulhaus Moos kann Altmetall deponiert werden. Der Container steht vom Diens-

Versäubern der Hunde

Kleintierzuchtverein

Zeihen Informationsabend Fusion Wasserverbände BEEH und REWANEZ am Dienstag, 18. Oktober Die beiden Wasserverbände BEEH und REWANEZ befassen sich seit längerer Zeit mit der Fusion der beiden Vereinigungen. In Zusammenarbeit mit der Unternehmung Porta + Partner AG, Brugg, haben die Wasserverbände BEEH und REWA-NEZ die aktuelle Sachlage ermittelt und mögliche Varianten für einen Zusammenschluss der beiden Verbände ausgearbeitet. Über die neu gewonnenen Erkenntnisse möchten wir Sie gerne informieren. Die entsprechende Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, 18. Okt., um 20 Uhr Gemeindehaus Bözen, Gemeindesaal. Bitte benützen Sie die Parkplätze Gemeindehaus und Kirche, danke.

Schliessung des regionalen Steueramtes

Mutter/Kind-Turnen

Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichb.)

Feldschützengesellschaft Kaisten Am Samstag, 15. Oktober, findet von 13 bis 17 Uhr unser Endschiessen statt. Es können wieder diverse Stichs wie End-, Fleisch-, Glücks-, Lady- und natürlich der Jungschützenstich geschossen werden. Der Endstich zählt zu unserer kleinen sowie grossen Jahresmeisterschaft. Auch Nichtaktivschützen sind natürlich wieder ganz herzlich willkommen. Der Vorstand wünscht Allen «Guet Schuss» und einen gemütlichen und geselligen Nachmittag. Da die diesjährige Schiesszeit, für den ganzen Verein und mit so vielen Stichen, eher knapp bemessen ist, bittet der Vorstand alle um rechtzeitiges Erscheinen.

Schnupperstunde Gymnastikturnen Jeden Dienstagmorgen um 8 Uhr treffen sich Frauen jeden Alters in der Turnhalle zu einer vielfältigen Gymnastikstunde mit der Bewegungstherapeutin Sibylle Seibert aus Möhlin. Unter anderem gehören zum Programm: Allgemeine Gymnastik, Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskeltraining, Pilatus- und Entspannungsübungen. Am Dienstag, 18. Okt., bieten wir eine spezielle Gratis-Schnupperstunde an. Weitere Auskünfte bei Lydia Weber, Tel. 062 87155 82.

Kaisten Erteilte Baubewilligungen Bauherrschaft: Ursula und Paul Rehmann, Birkenweg 4, Kaisten; Bauobjekt: Parkplatz auf der Parzelle GB Kaisten Nr. 1132, Birkenweg. Bauherrschaft: Mirjann und Rainer Stäuble, Türmatt 408, Oeschgen; Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Terrasse, gedecktem Sitzplatz und Autounterstand auf der Parzelle GB Kaisten Nr. 2701, Schützenhausweg/Oberer Chilacherweg (Ortsteil Ittenthal).

In letzter Zeit sind mehrere Reklamationen eingegangen dass Hunde sich in private Gärten, Wiesen oder auf Plätze versäubern. Daher möchten wir alle Hundehalter auffordern ihre Tiere an der Leine zuführen und den Hundekot in den Robidogsammelbehälter zu entsorgen. Vielen Dank für ihre Mühe. Unterhaltsbetrieb Mäusebekämpfung Die gesammelten Schwänze der Schärmäuse Herznach – Ueken können am Mittwoch, 26. Okt., von 16.30 – 17 Baugesuch Uhr im Werkhof des Bauamts (Untergeschoss Auflagefrist: 14. Okt. bis 14. Nov. 2011 des Feuerwehrmagazins) abgegeben werden. Bauherrschaft: Delouard Alexandre, Muttenz; Grundeigentümer: Schwarz Pascal, München- Birnelaktion 2011 buchsee; Projektverfasser: Biolley Architekten Die kalte Jahreszeit naht, Zeit für die WinterGmbH, Hausen AG; Bauprojekt: Einfamilien- hilfe Schweiz, die jährliche Birnelaktion zu haus; Parz. Nr. 1025, Raistrasse. starten. Wie gewohnt, sind folgende Mengen Während der erwähnten Auflagefrist liegen die zu folgenden Preisen erhältlich: Dispenser à Akten des vorstehenden Baugesuches zu den 250 g (wiederauffüllbar) CHF 4.20; Glas à 1 kg

Tel. 062 874 50 00

Krankenauto (Notfall) Tel. 144

Ärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar) Tel. 062 874 31 31 Tel. 0848 261 261

Apotheken Der Notfalldienst dauert jeweils eine Woche, beginnt immer am Samstag um 16.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 16 Uhr. Ausserhalb der ordentlichen Geschäftsöffnungszeiten ist der diensthabende Apotheker jederzeit telefonisch erreichbar. 15. bis 22. Oktober: Storchen-Apotheke, Frick Tel. 062 87112 44 Präsenzzeit Sonntage/Feiertage: 11 – 12.30 und 17.30 – 18.30 Uhr

Tierarzt Tierklinik Am Sonnenberg Schaufelgasse 28, 4313 Möhlin Dr. med. vet. FVH Markus Müller Fachtierarzt für Kleintiere: Tel. 061 851 10 25 Gross- und Kleintierpraxis H.R. und M. Felber-Kern Salinenstr. 30, 4310 Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr Grosstiere: Tel. 061 831 37 07 Kleintiere: Tel. 061 831 16 01

Laufenburg Bibliothek

Laufenburg und Umgebung

Frauenbund

Oberes Fricktal

Regionalspital

Am 28. Okt. und 8. Nov. ist das regionale Steu- Öffnungszeiten/Hörbuchwochen/Lesung eramt in Hornussen geschlossen. Besten Dank Wegen der Herbstferien ist die Bibliothek diese Woche nur heute, Donnerstag von 17 bis 18.30 für Ihr Verständnis. Regio-Steueramt BEEHZ Uhr geöffnet. – Ab Montag, 17. Oktober gelten Engagieren Sie sich für den dann wieder die regulären Öffnungszeiten: Jurapark Dienstag von 9 bis 10.30 und von 18 bis 19.30 Der Jurapark Aargau sucht für die Vertretung Uhr, Mittwoch von 14 bis 15.30 Uhr, Donnersdes oberen Fricktals im Vorstand eine enga- tag von 9 bis 10.30 und von 17 bis 18.30 Uhr gierte Person. Dieses ehrenamtliche Engage- und Freitag von 15.30 bis 17 Uhr. – Den ganzen ment bietet interessante Einblicke in laufende Oktober über wird allen Bibliothekskunden die Projekte und Tätigkeiten des Naturparkes. Möglichkeit geboten, einmal gratis – das Interessenten melden sich bei: Franz Wülser, heisst ohne Hörbuchabonnement – ein HörVorstandsmitglied (franz.wuelser@zeihen.ch) buch zu testen. Die Gelegenheit, dieses unterTel. 062 867 40 40 oder Geri Hirt, Präsident haltsame Medium kennen zu lernen und sich (geri.hirt@bluewin.ch, Tel. G. 062 877 15 04, einmal vorlesen zu lassen statt selbst zu leP. 056 441 98 34). sen. – Am Sonntag, 6, Nov., 11 Uhr wird die nächste Veranstaltung der Bibliothek stattfinSamariterverein Am Dienstag, 18. Okt., treffen wir uns um den. – Die Schweizer Autorin Petra Ivanov wird 20.15 Uhr in der Unterkirche in Zeihen. An die- aus ihrem vor kurzem im Appenzeller Verlag sem Abend hören wir ein Vortrag zum Thema erschienenen Kriminalroman «Tatverdacht» Alzheimer. Referent: Dr. Manuel Simonett. Wir lesen. www.bibliothek-laufenburg.ch freuen uns auf einen interessanten Abend. Reformierte Kirchgemeinde

Hornussen

Medizinischer Notfalldienst

Die Herbstversammlung findet am Dienstag, 18. Okt., um 20 Uhr (Vorstand 19.30 Uhr) im Rest. Gambrinus statt (Anmeldung für die Frickt. Rammlerschau und Lokalschau Kaisten vom 19./20. Nov. sowie Frickt. Verbandsausstellung in Wallbach). Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme.

Hallo, 3- bis 4-jährige Kinder, habt ihr Lust zu turnen, lachen und singen? Dann kommt doch mit eurem Mami oder Papi nach den Herbstferien auch ins Muki-Turnen und zwar am DonMusikgesellschaft Voranzeige: Grosses Fleischlotto am Samstag, nerstag, 20. Okt., oder Freitag, 21. Okt., je29. und Sonntag, 30. Oktober in der Turnhalle weils von 9 bis 10 Uhr in der Turnhalle Kaisten. Ueken. Bitte reservieren Sie heute schon dieses Leiterinnen: Patricia Amsler, Michèle Moz. Auskünfte und Anmeldung unter Tel. 062 Datum. 874 29 21 oder ihr kommt am 20. Oktober zum Schnuppern. Auf viele gemeinsame und tolle Turnstunden freuen sich Michèle und Patricia.

Siehe unter Gipf-Oberfrick

Herznach

CHF 10.60; Kessel à 5 kg CHF 46.00; Kessel à 12,5 kg CHF 105.00. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei (Tel. 062 869 10 50) bis 31. Okt. gerne entgegen.

«Immergrüne» Aus voller Kehl und frischer Brust ... Pfr. Thorsten Bunz aus der Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal ist mit seinem Akkordeon bei uns zu Gast. Er spielt und singt Lieder – und wir singen mit! Donnerstag, 20. Okt., um 14.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindesaal in Laufenburg.

Mittagstisch 12-i Sulz Am nächsten Dienstag, 18. Okt., starten wir wieder mit unserem Mittagstisch. Es gibt folgendes Menü: Schweinsbraten, Kartoffelstock, Gemüse, Salat und ein feines Dessert. Wir freuen uns über jede Anmeldung bis Freitag, 14. Okt., unter Tel. 079 464 49 26. Alle sind herzlich willkommen! Das Mittagstisch-Team

Ehemalige Bezirksschüler Laufenburg tagen am 22. Oktober in Sulz Siehe unter Bezirk Laufenburg.

Turnverein Sulz – Herbstversammlung Morgen Freitag ,14. Oktober, findet die Herbstversammlung des Turnvereins Sulz statt. Einladung mit Traktandenliste wurde vor einiger Zeit via Post/ Mailversand den Mitgliedern zugestellt. Versammlungsbeginn ist um 20 Uhr im Gasthof Krone in Sulz. Die Versammlung ist für alle Wettkampf- und Turnershowteilnehmer obligatorisch. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Frauenbund Sulz Adventsfenster Durch die kommende Adventszeit soll wieder jeden Abend in unserem Dorf ein Adventsfenster geöffnet werden. Mit dieser Art von Adventskalender wollen wir die Vorbereitungszeit auf Weihnachten in unserem Dorf sichtbar machen. Die Fenster werden jeweils um 18.30 Uhr geöffnet. Wer ist bereit, auch oder wieder ein Adventsfenster zu gestalten? Es muss nicht unbedingt ein Fenster sein, auch ein Hauseingang, ein Sitzplatz, ein Gartenteil, Garage usw. kann adventlich gestaltet werden. Wir hoffen, dass sich recht viele Personen angesprochen fühlen und erwarten gerne ihre Anmeldung bis 8. November an Gaby Weiss, Tel. 062 875 22 15

(Nachmittags). Vielen herzlichen Dank für’s Mitmachen. Der Frauenbundvorstand.

Wohn- und Wirtschaftsstandort Aargau Siehe unter Bezirk Laufenburg

Gansingen Dorfmärt Der 17. Dorfmärt Gansingen wird auch dieses Jahr wieder zum beliebten Treffpunkt für Einheimische und Auswärtige. Die initiative Märtkommission präsentiert am Samstag, 15. Okt., von 10 bis 17 Uhr, 55 Marktfahrende. Diese offerieren ein gut durchmischtes Angebot an Landesprodukten, Trödlerwaren und Kunstwerk. Auch der diesjährige Dorfmärt soll wieder Gross und Klein Freude bereiten. Verschiedene Dorfvereine sorgen für das leibliche Wohl. Für die Kleinen wird ein Kinderkarussell organisiert, denn der Besuch soll für die ganze Familie zum Erlebnis werden. Gansingen freut sich auf ihren Besuch.

Gestaltung Dorfplatz wird verzögert Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, ist Gansingen am 13. Juni 2012 Zielort der 5. Etappe der Tour de Suisse. Gemeinderat und Organisationskomitee freuen sich sehr auf diesen Grossanlass und leisten mit Hochdruck Vorbereitungs- und Organisationsarbeiten. Da im Dorfzentrum sämtlicher Platz für die Aufbauten und Infrastruktur der Tourankunft benötigt wird, wird die definitive Gestaltung des Gansinger Dorfplatzes (Pflanzen der Bäume, Aufstellen der Steinhöcker) bis nach dem Grossanlass verschoben. Das Gemeindewerk hat zur vorübergehenden provisorischen Abschrankung des neu gestalteten Platzes einige grössere Natursteinblöcke und die alte Holzbank platziert, so dass keine Fahrzeuge den neuen Stabilizer-Belag befahren können. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Massnahmen gebeten. Gemeinderat

Überwirtebewilligung Dorfmärtbar Der Gemeinderat hat der Jugendgruppe Gansingen die Überwirtebewilligung bis 4 Uhr des Folgetages für die Dorfmärtbar am Samstag, 15. Oktober, erteilt. Gemeindekanzlei

Mettauertal Auflage Baugesuch Bauherr und Grundeigentümer: Verena Schmid und Roland Mühlberg, Hauptstrasse 49, Oberhofen; Projektverfasser: G. Schmid, Bauplanungen, 5084 Rheinsulz; Bauvorhaben: Sanierung bestehendes Wohnhaus sowie Umnutzung und Einbau Zimmer; Standort: Parzelle 4211, Ortsteil Oberhofen; Zone: Dorfkernzone D. Dieses Baugesuch liegt vom 17. Oktober bis 16. Nov. 2011 während der ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Met-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2011 41 by Mobus AG - Issuu