AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 6. Oktober 2011
40
r
ickets fü
ratis-T ff Heute: G und Agnes Cadu tz
Bili Theater
Restaurant zum Kloster
Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Leserbriefe Kochen Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Veranstaltungen
Transalpine-Run absolviert Seite 3
Hauptstrasse 3, 4464 Maisprach
Metzgete 6 /7./8./9. Oktober
4 12 14 20 21 26/27
Sisseln - Oase der Ruhe
Reservation erwünscht
Silvestermenu 2011 061 841 07 70 www.restaurant-kloster.ch
TdS: 2012 in Gansingen
062 871 10 20
Seite 25
Seite 15
Wittnau Frick
Rheinfelden
A3
Ohne Strom geht fast gar nichts
Brodlaube 15
Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen
permanent offen
Martin Zimmerli ist der «Monsieur Hunderttausend Volt» der hela Die Verlängerungskabel sind überprüft, die Stromkästen parat gestellt und die Hallenpläne wurden eingehend studiert, jetzt kann es losgehen mit den Elektro-Installationen für die hela, die Laufenburger Herbstmesse, die heuer von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober, zum 63. Mal über die Bühne geht. Nahezu in den letzten 45 Jahre war Martin Zimmerli, seines Zeichens Elektromeister, massgeblich dafür zuständig, dass die Aussteller in der Stadthalle und dem angegliederten Zelt ebenso wie auf dem Gelände der Burgmatt an der hela immer genügend Strom haben. CHARLOTTE FRÖSE Martin Zimmerlis Markenzeichen ist der blaue «Schurz» und er ist immer zur Stelle, wenn es «klemmt» mit dem Strom. Dann ist er der gefragteste Mann der hela, denn ohne Strom geht fast gar nichts. «Es ist einfach ein Selbstverständnis, dass Strom da ist», sagt Zimmerli. Erst wenn es einmal dunkel bleibe, dann würden die Aussteller etwas hektisch. Das war früher, wenn auch in bescheidenerem Masse, nicht anders wie heute. Hat vor einigen Jahrzehnten meistens noch eine Lampe am Stand ausgereicht, wird heute schon obligatorisch eine ganze Steckdosenleiste in jeden Stand verlegt. Einen totalen Stromausfall habe er auf der hela noch nie gehabt, betont Zimmerli. Es passiere aber schon immer mal wieder, dass einzelne Stände ohne Strom seien. Das sei meistens dann der Fall, wenn zu viele Geräte angeschlossen worden seien. Dann nämlich lege eine Sicherung automatisch den Hebel
11 JAHRE ➜ 10 %
Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
Über vier Jahrzehnte hela verkabelt 1966 begann Martin Zimmerli als Elektriker in der Firma Hegi AG zu arbeiten. Bereits 1967 war er mit dabei, als die hela «verkabelt» wurde. 1975 übernahm er zusammen mit Partnern die Hegi AG. Seit 1997 führt er das Geschäft selbständig. In diesem Jahr wird Martin Zimmerli, der demnächst 65 Jahre alt wird, das letzte Mal für die Elektro-Installationen an der hela verantwortlich zeichnen. Zimmerli wird zudem demnächst sein Elektrogeschäft, das unter dem Namen Hegi AG rund um Laufenburg bestens bekannt ist, in jüngere Hände geben. Ein Nachfolger wurde gefunden, wie Zimmerli berichtet. Die Firma wird unter dem Namen R. Hegi AG, Mettau, weiterexistieren und auch die Elektro-Installationen für die hela werden im nächsten Jahr von jüngeren Fachmännern ausgeführt werden. Mit Rat wird Zimmerli aber auch als Pensionär zur Stelle sein, wie er versichert. Auch die hela steht an einem Wendepunkt, denn sie wird in diesem Jahr letztmalig in der alten Stadthalle aufgebaut werden, in der sie seit der ersten Ausstellung beheimatet war, denn die Halle wird einem Neubau weichen. Die hela Martin Zimmerli ist seit Jahrzehnten immer zur Stelle, wenn es um die Versorgung als solche wird es aber auch zukünftig der hela mit Strom geht Foto: Charlotte Fröse geben, wie Guido Maier, Präsident der hela, betont. um, ebenso wie bei dem Versuch, ein defektes Gerät an den Strom anzuschliessen. Denn Sicherheit gehe immer vor, betont der Fachmann. Viele Meter Kabel sind notwendig Noch ist es aber nicht soweit, dass die hela im hellen Licht erstrahlt, denn jetzt steht erst einmal die Verkabelung der diesjährigen Messe bevor. Rund eine Woche vor der Messe laufen die Vorbereitungen bei Martin Zimmerli für die hela 2011 vor Ort, in der Halle und auf der Burgmatt auf Hochtouren. Der LunaPark und die Chilbi-Markt-Stände entlang der Strasse von der Burgmatt zur Stadthalle werden von den Elektrikern der Stadt Laufenburg mit Strom versorgt. Schon einige Wochen vor der hela wurden in Zimmerlis Elektro-Werkstatt im
Hinteren Wasen die vielen Meter Kabel, Zimmerli hat sie noch nie gezählt, auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Ebenso wurden die diversen Stromkästen, teils so gross wie ein Schrank, die Verteiler und all die vielen Kleinigkeiten die notwendig sind, damit alles zusammenpasst, zusammengetragen. Armdicke Zuleitungen werden von den Grossverteilern der EW Laufenburg zum Teil über Privatgelände verlegt, wofür es auch immer die Zustimmung der Besitzer und von Seiten Zimmerli ein gutes Verhältnis zu den Leuten brauche. Vier bis fünf Männer sind nahezu eine ganze Woche im Einsatz, damit an der hela alle Lichter brennen, die Kaffee-Maschinen sowie die diversen Kochplatten und was sonst noch so alles an das Stromnetz angeschlossen wird, in den Beizlis funktionieren.
061 853 80 90 • 4313 Möhlin
Bettenwochen mit Bonus! www.atelierbernet.ch
Ein Stand an der hela ist Tradition Seit es die hela gibt, stellt die Firma Hegi AG auch an der Herbstmesse aus. Das wird auch in diesem Jahr der Fall sein. Denn «sehen und gesehen werden» ist für Zimmerli immer sehr wichtig. Dabei könne man mit den Leuten ungezwungen reden und ab und an auch ein selbst gebrautes Bier, das am Stand ausgeschenkt wird, geniessen. Zimmerli lässt sich auch immer wieder etwas Interessantes für die Standgestaltung einfallen. So präsentierte er beispielsweise schon seine grosse Sammlung mit nostalgischen Fernsprechapparaten. In diesem Jahr wird er den Schriftzug «Hegi» mit ganz unterschiedlichen Leuchtmitteln zum Strahlen bringen, wie er verrät und er wird an der hela den Kunden auch seinen Nachfolger präsentieren.
THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau
4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20
Fax 061 861 11 28
Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch
METZGETE 7. + 8. Oktober Reservation erwünscht Tel. 062 873 25 50
Auf Ihren Besuch freuen sich Maria & Walter Hofmann-Mülli