Bezirksanzeiger 2011 39

Page 3

3

Bezirksanzeiger n 39 n 29. September 2011

aus den gemeinden

Spannend und vielseitig Kompetent in Alters- und Sozialfragen – engagiert für Sie.

Ratgeber «Gesundheit»: Dr. Monika Mayer und Pia Binkert von der Vinzenz-Apotheke Eiken informieren Gesundheit gehört zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die Apothekerinnen, Dr. Monika Mayer und Pia Binkert, werden künftig in regelmässigen Abständen einen Ratgeber zum Thema Gesundheit im Bezirksanzeiger veröffentlichen. Ihre Motivation: «Wir möchten unser Wissen in verständlicher Sprache weitergeben, informieren und auch auf den eigenen Einfluss, den man bei vielen Beschwerden oder Krankheiten hat, hinweisen und zusätzliche Wege zur Schulmedizin aufzeigen.»

sind mehr denn je zur Anlaufstelle für Menschen mit dermatologischen Problemen geworden», weiss Dr. Monika Mayer aus Erfahrung. «In Zusammenarbeit mit Hautärzten können wir unseren Kunden somit zu angemessenen Lösungen verhelfen.» Immer mehr Beachtung findet auch der Bereich Kosmetik. «Natürlich hat Kosmetik viel mit Schönheit zu tun, aber eben auch mit Gesundheit und Vorsorge. Hier gibt es grosse Unterschiede. So wird beispielsweise bei Apothekenkosmetik bei der Forschung und Herstellung sehr auf empfindliche und zu Allergien neigende Haut Rücksicht genommen», berichtet Monika Mayer. «Mensch und Gesundheit» - ein unerschöpfliches Thema; man darf also gespannt sein auf den neuen Ratgeber «Gesundheit» der Apothekerinnen, Dr. Monika Mayer und Pia Binkert.

MARIANNE VETTER Dr. Monika Mayer erfüllte sich ihren Traum von einer eigenen Apotheke und wagte somit den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit April dieses Jahres führt sie die Vinzenz-Apotheke in Eiken. «Es ist ein wunderbares Gefühl und eine grosse Verantwortung, eine Apotheke zu führen», freut sie sich. Die Lage im Rössliweg 13 hinter dem Gasthof Rössli im Zentrum des Dorfes ist ideal, auch die Zusammenarbeit mit der angrenzenden Arztpraxis von Herrn Dr. Casagrande ist eine Bereicherung, und: Die fünf Fachkräfte der Vinzenz-Apotheke harmonieren als Team aussergewöhnlich gut. In Pia Binkert hat sie mehr als eine kompetente Mitarbeiterin und Stellvertreterin gefunden, «wir ziehen an einem Strang und freuen uns auf neue Herausforderungen.» Mit dem Ratgeber «Gesundheit» möchten Dr. Monika Mayer und Pia Binkert über neue Aspekte in der Forschung berichten, Inputs und Tipps zu den unterschiedlichsten Themen geben, ob zu Kopflaus oder Osteoporose. Das Letztere ist übrigens Monika Mayers Spezialgebiet, mit dem sie in Basel

Start ist in der heutigen Ausgabe auf Seite 5 zum Thema «Schlaf».

Informationen Apothekerin Pia Binkert

promovierte. Ihr Studium absolvierte sie in Zürich – seit dieser Zeit lebt die gebürtige Deutsche in der Schweiz und ist seit fünf Jahren Schweizer Staatsbürgerin. Mit ihrem Mann und ihren vier Söhnen lebt sie in Stein. Das Thema Mensch und Gesundheit war in ihrem Leben schon immer präsent, Monika Mayer stammt aus einer Arztfamilie.

Abwasserverband Rheinfelden-Magden

«Ladies on Tour» war das Motto der Reise der Damenriege Obermumpf, die auf die Wasserfallen führte. Nach Sörenberg reisten die Mitglieder vom Turnverein Zeiningen anlässlich ihrer diesjährigen Turnfahrt. Nach Bern ins Bundeshaus reisten 50 Frauen aus Herznach und Ueken, wo sie von Ständerätin Christine Egerszegi empfangen wurden. Verein Senioren für Senioren Möhlin besichtigte die Firma Galliker Transporte und Logistik in Möhlin. Fahrleistung hat sich seit 1990 verdoppelt: Die Verkehrsentwicklung auf Nationalstrassen nimmt ständig zu. Auf den Schweizer Autobahnen wurden im letzten Jahr 25,2 Milliarden Kilometer zurückgelegt.

Geschäftsführerin Dr. Monika Mayer Fotos: Marianne Vetter

«Wir möchten uns den Herausforderungen der Zeit stellen. Eines unserer Ziele ist die Zertifizierung zur Haut-Apotheke.» In einer zweijährigen Zusatzausbildung und entsprechenden Fortbildungen eignet sich derzeit das gesamte Team der Vinzenz-Apotheke fundierte Kenntnisse über Hautkrankheiten und Therapiemöglichkeiten an. «Apotheken

Pascale Bruderer Wyss in den Ständerat

Sch w

i

1

Aargauer wählen Liste

SVP Stadt Rheinfelden

____________

Dr. Monika Mayer Rössliweg 13 5074 Eiken Telefon 062 871 65 74 Fax 062 871 65 75 info@vinzenz-apotheke.ch www.vinzenz-apotheke.ch

Verbotsgesuch

ein Kleidercontainer. Für die sorgfältige Ent- Blume. Rückkehr nach Belieben, wenn möglich als Wanderung zurück nach Rheinfelden. Ansorgung Ihres Altöls danken wir Ihnen. GAF meldung bitte bis Dienstagabend an Tel. 061 Christkatholischer Frauenverein Der Frauenverein lanciert am Sonntag, 2. Okt., 831 53 75. seine neuen Briefmarken zu Gunsten des Paramentenfonds. Alle Interessierten sind eingeladen, nach dem Gottesdienst am Apéro im «Martinum» teilzunehmen. Anmeldungen zu einem anschliessenden einfachen Mittagessen sind bis 30. September erbeten an Tel. 061 83111 90 (Capomolla) oder 061 831 63 13 (Herzog).

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung den Jahresbericht 2010 beraten und verabschiedet. Derselbe enthält auch die Jahresrechung und den Bericht der Kontrollstelle. Gemäss Art. 13, Abs. 4 der Satzungen, liegt der Bericht mit Beilagen vom 30. September bis 31. Oktober 2011 in den Gemeindekanzleien Rheinfelden und Wandergruppe Rheinfelden Magden öffentlich auf. Am Donnerstag, 6. Okt., wird folgende Wanderung durchgeführt: Lörrach-Haagen – RötStädtische Büros: teln – Rüttehof – Kandern (ID und Euro mitnehÖffnungszeiten am 30. September men!). Anforderung: 4 Std., aufwärts 290 m, Infolge eines verwaltungsinternen Anlasses ist abwärts 250 m HD. Wanderleiter: Peter Obrist, das Stadtbüro am Freitag, 30. Sept., aus- Tel. 061 83139 05 / pe.obrist@bluewin.ch. Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden CH, Abfahrt nahmsweise nur bis 17.00 Uhr geöffnet. 08.10 Uhr. Billett: TNW Zone 4 oder TNW-Abo, Wir danken für Ihr Verständnis. Strecken Riehen – Lörrach-Haagen und RückDer Gemeinderat fahrt Kandern – Basel Bad. Bahnhof werden Stadtbibliothek vom Wanderleiter besorgt, Rückfahrt Basel – Öffnungszeiten während der Herbstferien vom Rheinfelden TNW Zone 4 oder TNW-Abo. Ver3. bis 15. Oktober: Dienstag bis Freitag von 10 pflegung: Besenwirtschaft. Anmeldung: bis bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 18 bis 20 Montag, 3. Oktober. Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.

Jahrgänger 1930

Altölsammelstelle

Einladung zu unserem Ausflug vom 5. Oktober Auf dem Areal des Feuerwehrmagazins (Ribur- (mit Partnern). Wir fahren mit dem Postauto gerstrasse), gut sichtbar am Strassenrand, um 11.46 Uhr ab Bahnhof Rheinfelden nach steht ein Sammelbehälter für Speiseöl sowie Magden zum Mittagessen im Gasthaus zur

Der Aargau wächst konstant weiter: Ende Juni lebten im Kanton Aargau 615 245 Personen. Die Zunahme beträgt demnach 0,43 Prozent

Jahrgänger 1932 Herbstausflug: Wir treffen uns am Mittwoch 12. Okt., um 12.45 Uhr auf dem Coop-Parkplatz. Abfahrt um 13 Uhr. Wir fahren durchs Wiesental zum Wiedener Eck (1075 m ü.M.), Kaffeehalt. Weiterfahrt durch das Obere Münstertal zum «Straussi» in Grunern, wo wir einen Winzerteller einnehmen werden. Kosten: 35 Euro. Anmelden bis 6. Oktober bei Elsi Sommer, Salzbodenstr. 4, Tel. 061 831 21 95.

Jahrgänger 1948 Fifty-fifty’s Unser nächster Höck findet am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18.30 Uhr im Rest. La Ticinella in Rheinfelden statt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein und hoffen, dass wir 48er zahlreich den Abend geniessen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf Gesuch des Grundeigentümers, Mathias Finck, Groppenweg 4, 4322 Mumpf, wird das nachfolgende gerichtliche Verbot erlassen: - Richterliches Verbot Jedes unbefugte Befahren und Parkieren mit Fahrzeugen jeder Art auf dem Grundstück GB Rheinfelden Nr. 2800, Plan 2, Parz. 2139, ist richterlich verboten. Widerhandlungen werden mit Busse bis zu Fr. 2’000.bestraft. Berechtigt sind Personen, die eine monatliche Parkgebühr entrichtet haben. Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gerichtspräsidium Rheinfelden, Hermann Keller-Strasse 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben werden. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam (Art. 260 ZPO). Rheinfelden, 20. Mai 2011 Gerichtspräsidium

Jahrgänger 1958

geniessen ein Fischessen am Salmenweiher. Markus Hunn wird für uns kochen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr beim alten Zoll, Fröschweid, und spazieren gemeinsam zum Weiher. Kosten fürs Essen inkl. Dessert: Fr. 22.– pro Person. Die Getränke werden separat verrechnet. Wir freuJahrgänger 1960 en uns, wenn viele kommen. Anmeldungen bis Liebe Jahrgänger, am Samstag, 22. Okt., findet spätestens 17. Oktober an 1960@nfz.ch oder unser letzter Anlass in diesem Jahr statt. Wir Andrea Räth, Tel. 061 83142 97. Wir treffen uns zu unserem ungezwungenen Jahrgänger-Stammtisch am Donnerstag, 6. Okt., ab 19 Uhr im Rest. Rössli an der Brodlaube.

... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Albbruck, Laufenburg, Neu! Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden

Ein neues Instrument für die Berufswahl planen sgv und EDK. «Miteinander statt Gegeneinander»: 47 334 Unterschriften zur Stärkung der Grundversorgung im Kanton bei der Staatskanzlei deponiert.

Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung des Bezirksanzeigers – auf www.fricktal.info www.bezirksanzeiger.ch

23. Oktober 2011 – Liste 2a

Apotheke Vinzenz Quelle der Gesundheit

Rheinfelden

Rheinfall und Bodensee waren die Ziele auf der traditonellen Herbstreise vom Verein Insieme.

Yvonne Feri

Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.

An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Fun-Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung im Hollywood-Flair finden Sie bei uns immer die aktuellsten Spielgeräte aus allen Bereichen. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen in schönen Aufenthalt in unseren Casinos! chrhe o H am www.hochrheincasino.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2011 39 by Mobus AG - Issuu