Bezirksanzeiger 2011 38

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 22. September 2011

38

Diese Woche aktuell Umzug – und Ärger? Stellen / Immobilien Vom Tierlignadenhof Kochen Kulturplatz Veranstaltungen

Publikumsmagnet hela

Ganzheitliches Wohnen Seite 15

im Coop-Hobbyland - 4303 Kaiseraugst info@terralingua.ch www.terralingua.ch

2 4 14 16 25 30/31

Neue Kurse beginnen jetzt! Spanisch und Englisch für Anfänger oder Italienisch, Französische und immer auch Deutschkurse für Fremdsprachige.

Tel. 061 811 26 51

Tickets für Falkner-Expo Seite 26

Seite 17

11 JAHRE ➜ 10 %

Die Zwillings-Schweizermeister

Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

Leichtathletik: Gold für Jill und Christopher Ullmann aus Stein an den U20-CH-Meisterschaften Ullmann lobend hervor. Auch der Umgang unter den Sportlern sei sehr kollegial. Die Ullmann-Zwillinge wechselten vor vier Jahren nach Basel und fühlen sich dort gut aufgehoben.

Die Zwillinge Jil und Christopher Ullmann aus Stein wurden an den diesjährigen U20-Schweizer-Meisterschaften der Leichtathleten in Hochdorf Schweizermeister. In ihren Spezialdisziplinen Weitsprung (Christopher) und Hammer (Jil) gewannen beide eine Goldmedaille. Für ihre sportliche und berufliche Zukunft haben die beiden 18-jährigen Sportler jedoch ganz unterschiedliche Pläne.

Unterschiedliche Ziele

DANIELA LANG Die Gene für Leichtathletik wurden den jungen Sportlern sozusagen in die Wiege gelegt. Mutter Jutta Ullmann war in früheren Jahren selber eine erfolgreiche 400-m-Hürden-Läuferin. Die Zwillinge Jil und Christopher begannen im Alter von 7 Jahren beim TV Bad Säckingen Leichtathletik zu trainieren. Zu Beginn ihrer sportlichen Laufbahn wurden sie von der Mutter und vom Grossvater Ludwig Ullmann betreut. Nebst der Leichtathletik betrieben die beiden Geschwister verschiedene Ballsportarten wie Basketball und Handball. Bis vor zweieinhalb Jahren trainierte Christopher vorwiegend Kurzstrecken (100 und 200 m). Dann startete er bei einem Wettkampf aus Spass im «Weitsprung» und schaffte es, 5,78 m weit zu springen. Christopher begann sein Training in den Disziplinen Weit- und Dreisprung zu intensivieren. Das Erreichen des ersten Platzes an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft U20 und die Verbesserung seiner persönlichen Bestweite auf 7,05 m bestätigen seine gute Form. «Ich strebe den Erfolg nicht verbissen an, sondern lasse jeden Wett- Die Ullmann-Zwilinge, Jill und Christopher, mit der Goldmedaille von den Schweikampf auf mich zu kommen», erklärt zermeisterschaften U20 Foto: Daniela Lang

THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch

Christopher. Der Umgang, den die Sportler an den Wettkämpfen miteinander pflegen, sei fair. Manchmal gebe man sich sogar gegenseitig Tipps, schmunzelt Christopher. Neuer Verein in Basel Während eines Trainings probierte Jil «Hammerwerfen» aus. Dabei stellten sie und ihre Trainer fest, dass sie ohne gezieltes Training über eine gute Wurftech-

nik verfügte und den Hammer weit werfen konnte. Auf der Suche nach einem erfahrenen Trainer für Jil wurde die Familie beim Leichtatheltikverein LAS BSC Old Boys in Basel fündig. Die Leichtathletik-Sektion, die 1907 ins Leben gerufen wurde, hat eine lange Tradition und die Jugendarbeit nimmt einen wichtigen Platz im Verein ein. «Mich beindruckt die Organisation im Verein und die tolle Arbeit, die die Trainer leisten», hebt Jutta

Christopher fährt fünfmal die Woche zum Training nach Basel und gehört, wie seine Schwester Jil, dem Swiss Athletics Nachwuchskader Nordwestschweiz an. In den zwei bis zweieinhalbstündigen Trainingseinheiten trainiert er verschiedene Schwerpunkte wie Kurzsprints (40/50/60 m), Sprünge aus dem Stand, Kraftübungen für die Beine sowie für die Rumpfstabilität. Jil feilt in zwei Trainings pro Woche an ihrer Wurftechnik, um dem 4 Kilogramm schweren Hammer eine möglichst grosse Flugbahn zu geben. In den letzten Jahren dominierte die Sportlerin regelmässig die Wettkämpfe in ihrer Alterskategorie. In diesem Jahr wurde Jil Schweizermeisterin U20 im Hammerwerfen und Erste im Dreiländerkampf zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften gewann sie über mehrere Jahre und bei den Süddeutschen Meisterschaften reichte es für den 3. Platz. «Bei den Wettkämpfen entwickle ich einen Ehrgeiz und möchte gewinnen», sagt die junge Sportlerin mit bestimmter Stimme. Doch ihre Interessen sind breit gefächert und bei den sportlichen Zielen legt sich Jil nur vage fest. Nebst dem Sport tanzt sie gerne HipHop und Standardtänze und engagiert sich ehrenamtlich für Kinder, in dem sie Nachhilfestunden erteilt und bei der Hausaufgabenbetreuung mitarbeitet. Mutter Jutta Ullmann formuliert es realistisch: «Christopher plant sein Leben rund um den Sport und Jil sieht den Sport als einen Teil ihres Lebens an.» Christopher arbeitet auf seinen Traum, eine Teilnahme bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften, hin. Nach Abschluss des Gymnasiums möchte er mit einem Sportstudium beginnen, währenddessen seine Zwillingsschwester eine Tätigkeit im sozialen Bereich mit Kindern oder ein Austauschjahr im Ausland vorzieht.

AUTO AUSSTELLUNG STEIN (AG) Sportcenter Bustelbach 30. Sept. bis 02. Okt. 2011

www.auto-aargau.ch

Heizen mit Sonnenenergie? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2011 38 by Mobus AG - Issuu