Bezirksanzeiger n 37 n 15. September 2011
Hinweis
______________________________________
Squash
_________________________________________
«Bunt-kickt-gut» Strassenfussballturnier Hochrhein in Rheinfelden (eing.) Am 18. September findet im Zuge der Strassenfussballturniere Hochrhein das Turnier in Rheinfelden statt. Gespielt wird in den Kategorien U16 und Ü16. Es wird auf einem Kleinfeld, mit vier Feldspielern und einem Goalie, gespielt. Beginn ist um 10.30 Uhr, Anmeldeschluss ist um 10 Uhr. Das Turnier findet im Augarten auf dem Sportplatz am Robinson-Spielplatz (Waldshuter Strasse) statt. Die Mannschaften können sich direkt anmelden bei Stefan Borkenhagen, Telefon 076 479 63 79, oder auch per EMail: stefan.borkenhagen@bluewin.ch sowie direkt am Rheinfelder Jugendzentrum (RJZ) im Schützenweg 6. Senioren-Squash-EuropameisterWeitere Infos gibt es unter www.infoklick.ch/bunt-kickt-gut schaft in Portugal (eing.) Mit dem Schweizermeister- resp. Vizeschweizermeistertitel 2011 in den Kategorien ü45 und ü40 im Rucksack, _____________________________ reisten Hugo Bertschy und Thomas Lüdin mit grossen Erwartungen an die SquFUSSBALL ash-Senioren-EM nach Porto. Rund 350 Athletinnen und Athleten aus 25 NatioFC Frick • Sportplatz Ebnet nen spielten an diesem perfekt organiFreitag, 16. September sierten Anlass vom 1. bis 4. September 20.15 Sen. Frick – Würenlingen in diversen Kategorien um den EuropaSamstag, 17. September meistertitel. 10.00 Jun. C Frick c – Neuenhof Hugo Bertschy spielte sich in der Kat. 10.00 Jun. E Frick c – Tägerig b ü45 souverän in die 1/8-Finals und mus11.00 Jun. D Frick b – Döttingen a ste sich erst dort dem mehrfachen Euro11.30 Jun. E Frick b – Meisterschwanden a pameister aus Schweden geschlagen 12.00 Jun. C Coca-Cola Junior League geben. Er beendete das Turnier nach Frick a – Liestal a weiteren drei intensiven Spielen auf 13.30 Jun. E Frick d – Würenlos c dem sehr guten 10. Rang. 14.00 Jun. D Frick a – Mutschellen a In der Kat. ü40 stiess Thomas Lüdin ge14.00 Jun. B Frick b – Suhr gen teilweise höher eingestufte Spieler 16.00 Jun. B Frick a – Obersiggenthal aus England und Irland bis in die 1/4-Fi18.00 2. Liga Frick 1 – Lenzburg 1 nals vor. Dort traf er auf den späteren 20.00 Frauen Frick – Seengen Europameister aus Deutschland und FC Laufenburg/Kaisten verlor sein Spiel leider mit 3:0. Der herSportanlage Blauen, Laufenburg: vorragende 5. Schlussrang übertraf jeSamstag, 17. September doch alle Erwartungen! 14.00 Jun. C Haben auch Sie Lust auf Squash? L’burg/Kaisten – Möhlin-Riburg/ACLI b www.squashclubfricktal.ch 15.30 Jun. B L’burg/Kaisten – Lausen 72 1 18.00 ⁄16-Final Grosspeter-Basler-Cup L’burg/Kaisten (4. L.) – Rheinfelden (2. L.) _____________________________ Dienstag, 20. September 20.00 Trainingsspiel L’burg/Kaisten b (4. L.) – Steinen BS (4. L.)
Erfolgreiche Fricktaler
Spielzeiten
Rollhockey
FC Eiken • Sportplatz Netzi Donnerstag, 15. September 20.00 5. Liga Eiken – Diegten-Eptingen Samstag, 17. September 14.00 Jun. D Eiken – Gelterkinden 16.00 Jun. C Eiken – Gelterkinden Montag, 19. September 19.30 Jun. B Eiken – Laufenburg/Kaisten Dienstag, 20. September 20.00 1⁄16-Final Veteranen-Cup Eiken/Stein – Möhlin-Riburg/ACLI Mittwoch, 21. September 19.30 Junioren-B-Cup Eiken – Lausen 72
FC Stein • Sportanlage Bustelbach Samstag, 17. September 13.00 Jun. D Stein b – Diegten-Eptingen 13.00 Jun. E Stein b – Rheinfelden c Mittwoch, 21. September 20.00 Junioren-B-Cup Stein – Zwingen FC Wallbach Donnerstag, 15. September 20.00 Basler Cup Wallbach (4. L.) – Gelterkinden (3. L.) Samstag, 17. September 14.00 Jun. E Wallbach – Frenkendorf a 14.00 Jun. C Wallbach – Birsfelden Mittwoch, 21. September 20.00 Veteranen-Cup Wallbach – Novartis St. Johann
FC Zeiningen Freitag, 16. September 20.00 Jun. A Zeiningen – Oberwil Samstag, 17. September 09.00 Jun. E Zeiningen a – Diegten-Eptingen 11.30 Jun. D Zeiningen b – Oberdorf b 14.00 Jun. D Zeiningen a – L’burg/Kaisten a 17.00 Jun. C Zeiningen – Frenkendorf a Mittwoch, 21. September 19.30 Jun. B Zeiningen – Amicitia Riehen
FC Möhlin • Sportzentrum Samstag, 17. September 11.00 Jun. E Möhlin a – Gelterkinden 11.00 Jun. E Möhlin b – Laufenburg/Kaisten 13.00 Jun. D Möhlin a – Concordia 15.00 Jun. B Möhlin – Muttenz 18.30 3. Liga Möhlin I – Pratteln 18.30 Frauen 4. Liga Möhlin – Schwarz-Weiss NK Dinamo Möhlin • Sportzentrum Freitag, 16. September 19.00 Dinamo I – Bosna
Start der Schweizer Meisterschaft
RHC Gipf-Oberfrick/Junioren D (eing.) Für die Kleinsten des RHC GipfOberfrick fing am vergangenen Sonntag die Schweizer Meisterschaft an. Das ers-te Spiel war gegen die starken Vordemwalder. Nach langen Bemühungen gelang es den Oberfrickern und sie schossen das 1:4. Die zweite Halbzeit war klar besser, aber dennoch musste man klar sagen, dass die Vordemwalder besser waren und verdient gewonnen haben. Das zweite Spiel war gegen den RHC Friedlingen. Die Oberfricker dominierten das Spiel und schossen früh das erste Tor. Bis zur Halbzeit stand es nur noch 2:3. In der zweiten Halbzeit waren die Oberfricker in der ersten Minute nicht parat und bekamen prompt ein Tor zum 2:4. Daraufhin mussten die Oberfricker das Tempo und die Schüsse aufs Tor erhöhen, wenn sie dieses Spiel noch kippen wollten. Dies gelang den Oberfrickern und sie erzielten ein Tor nach dem andern zum knappen Endresultat von 5:4. Das nächste Turnier findet am 25. September in Vordemwald statt.
29 Steinstossen
sport ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sandra Leimgruber vom TV Stein verteidigt Titel Schweizer Meisterschaft Steinstossen in Sennwald (wl) Mit der Siegesweite von 10,85 m konnte Sandra Leimgruber ihren Schweizermeistertitel (Kat. Mädchen vier Kilogramm Stein) vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Bereits nach der Vorrunde zeichnete sich ein spannendes Finale ab, lagen doch die drei Erstplatzierten nur 30 Zentimeter auseinander (Corina Obrist DR Hellikon mit 10,64 Metern, Nicole Ebnöther STV Wangen mit 10,59 Metern, Sandra Leimgruber TV Stein mit 10,34 Metern). Alle anderen Finalteilnehmerinnen konnten dann wie erwartet im Finale nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen. Mit dem ersten Stoss im Finale (10,85 m) legte Sandra gleich richtig los und schockte ihre Rivalinnen die sich nicht mehr steigern konnten und sich mit den Ehrenplätzen zufrieden geben mussten. 2. Rang Nicole 10,49 m; 3. Rang Corina 10,46 m. Auch in der Kategorie der Juniorinnen konnte sich Sandra mit dem 6-kg-Stein wieder unter die Medaillengewinnerinnen reihen. 3. Rang mit 9,48 m hinter Corina Obrist (9,84 m) und der einheimischen Siegerin, Elisabeth Santner, die mit der
Tischtennis
Herzliche Gratulation der Schweizer Meisterin, Sandra Leimgruber, und den anderen Steiner Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen. Die vielen zusätzlichen Trainings, unter anderem auch mit dem mehrfachen Schweizer Meister, Simon Hunziker aus Herznach, haben sich auf jeden Fall gelohnt. Unser Bild (Foto: zVg): Sandro Heimann und Sandra Leimgruber, zwei erfolgreiche Sportler des TV Stein.
______________________________________________________________________________________________
Freundschaftsspiel zum Saisonauftakt
was enger. Zwar nicht ganz freiwillig, aber in guter Gastfreundschaft liessen die Fricker den Gästen aus Niederösterreich mit 4:6 den Vortritt. Das Freundschaftsspiel war für alle Spieler eine willkommene Gelegenheit, sich auf den Saisonstart hin mit Spielen gegen bislang unbekannte Gegenspieler vorzubereiten. Ein herzliches Dankeschön hier an die weitgereisten Spieler von Gaming. Auch der gesellige Teil durfte natürlich bei diesem Treffen nicht zu kurz kommen. Das überragende Sommerwetter half zwar nicht unbedingt bei den Spielen in der heissen Halle, für den Besuch im Feldschlösschen in Rheinfelden und dem abendlichen Bräteln in der Waldhütte Eiken war es aber ideal. Fazit dieser Begegnung: Eine rundherum gelungene Veranstaltung mit vielen neuen Freunden.
Tischtennisclub Frick (cz) Ideal zum Saisonauftakt, fand kürzlich ein Freundschaftsspiel von Frick gegen die Gäste von Gaming aus Niederösterreich statt. Ein Spieler von Gaming war letzten Herbst aus beruflichen Gründen in der Nordwestschweiz tätig und nutzte die Gelegenheit zu einigen Match- und Trainingsbesuchen beim TTC Frick. Dieser Kontakt bewegte Trainer Andy Schmidle zu einem Besuch im Mai dieses Jahres nach Niederösterreich, wo wiederum die Idee zu einem Freundschaftsspiel geboren wurde. Gesagt, getan, Anfang September traf eine starke Mannschaft aus Gaming in Frick ein. Frick trat mit zwei Teams an, so dass Gaming nach dem weiten Anfahrtsweg auch zu einigen Partien kam. Im ersten Spiel setzte sich Gaming klar Unser Bild (Foto: zVg): Eine Mannschaft durch. Die zweite Partie wurde dann et- aus Gaming war beim TTC Frick zu Gast.
Volleyball
_________________________________
Pontoniere
Juniorensilber für Wallbach Schweizermeisterschaften im Steinstossen Am vergangenen Samstag fanden in Sennwald SG die Schweizermeisterschaften im Steinstossen statt. Corina Obrist (Wallbach) stellte im Final der Juniorinnen (6-kg-Stein) mit dem Stoss von 9,84m einen zwischenzeitlichen neuen Schweizer Rekord auf, welcher ihr die Silbermedaille einbrachte. Die drei Jahre ältere Elisabeth Santner erhöhte im letzten Stoss den Rekord erneut und holte sich Gold. Ebenfalls erreichte Corina bei den Mädchen bis 16 Jahre (4-kg -Stein) die Bronzemedaille.
_______________________________________________________________________________________________
Endfahren der Pontoniere Sisseln
Spannendes Spiel des RHC Gipf-Oberfrick (eing.) Am Samstag spielte die erste Mannschaft des RHC Gipf-Oberfrick Zuhause gegen den RHC Dornbirn. Da Dornbirn eine sehr starke Mannschaft ist, war man von einer hohen Niederlage ausgegangen. Doch die Österreicher hatten ihre Probleme, die Gipfer Verteidigung hielt stand. Erst nach fünf Minuten konnten die Gäste den Ball ins Tor versenken. Das Spiel war sehr ausgeglichen, die Gipfer kämpften, um den Ausgleich zu erzielen, doch Dornbirn fand eine Lücke und schaffte vor der Halbzeit noch das 2:0. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel schneller, die Pässe gingen hin und her und kurz vor Schluss konnte Florian Kläui den Ball aus der Luft ins Tor befördern. So ging man mit einem sehr guten 1:2 vom Platz.
Siegesweite von 10,72 m den Schweizer Rekord um fast einen Meter übertraf. Sandro Heimann startete in der Kategorie Knaben mit dem 8-kg-Stein, bereits in der Vorrunde zeigte sich, dass für den Titel nur einer der drei Fricktaler Teilnehmer (Sandro 9,79 m, Gian Wälchli TV Herznach 10,37 m und Martin Mangold TV Hellikon 9,37 m) in Frage kommen konnte. Im Finale konnte sich Sandro dann aber nicht mehr steigern und musste sich mit der für ihn eher unbefriedigenden Weite von 9,29 m zufrieden geben. Trotzdem reichte es hinter Gian 10,34 m und Martin 10,07 m zur Bronzemedaille. Philipp Schneiter erreichte sein avisiertes Ziel der Finalteilnahme nicht, schade, sein letzter knapp übertretene Versuch hätte ihm mit einem Stoss über die 10-m-Marke den Finaleinzug vielleicht ermöglicht.
Beachturnier im Schwimmbad Frick (rg) Am Samstag, 3. September, fand auf der Beachvolleyballanlage im Schwimmbad Frick ein Mixed-2:2-Beachturnier statt. Auf den ersten vier Rängen konnten sich folgende Teams platzieren: André Deppeler/Denise Schneider (1); Oliver Schüttel/Anne-Catherine Geering (2); Nico Moser/Brigitte Moser (3); Michi Hochreuter/ Jacqueline Ingold (4). Bild: André Deppeler/Denise Schneider machen wichtige Punkte (Foto: Jacqueline Ingold).
(eing.) Am Sonntag führten die Pontoniere Sisseln ihr alljährliches Endfahren durch. Dazu waren alle Aktiven und Jungfahrer geladen. Es brauchte natürlich noch einige Helfer, meist aus den Kreisen der Senioren, für die verschiedenen Posten. Auf dem Programm standen allerlei Disziplinen, die eigentlich mit dem Pontoniersport nichts zu tun hatten. Tamdemskilauf auf dem Rasen, Speerwerfen, Geographische Fragen, Schnürwettkampf, Nageln, Wassertragen und Quizfragen mussten zum Teil paarweise absolviert werden. Zum Schluss gings dann doch noch aufs Wasser, wo mehrere Teilnehmer aller Altersklassen zum Wettkampf über den Rhein antreten mussten. Nach einem reichhaltigen Mittagessen, organisiert von unserm Depotchef Turi und einem Dessertbuffet, das von den verschiedenen Frauen oder Müttern der Mitglieder zubereitet werden konnte, genoss man auf, im, oder neben dem Wasser noch den vielleicht letzten Hochsommertag des Jahres. Das anschliessende Rang-
verlesen war nur ein sekundärer Teil des Tages, das für alle nicht so ernst genommen werden konnte. Der Präsident, Joachim Wagner, dankte allen Beteiligten sowie allen anderen, die das ganze Jahr hindurch etwas an das ganze Geschehen beisteuerten. Bild: Pontonier mit seinem Liebling auf dem Wasser (Foto: zVg).