8
aus den gemeinden beginnt um 19 Uhr mit einem Apéro, gefolgt vom anschliessenden Festakt mit Fahnenübergabe durch die Fahnenpaten. Die Musikgesellschaft Magden, der Gemischte Chor Sisseln und unser Chor begleiten die Feier musikalisch. Alle sind herzlich eingeladen, am festlichen Moment der Fahnenübergabe dabei zu sein. Für das leibliche Wohl werden ein Nachtessen, Dessertbuffet und diverse Getränke angeboten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Kirchen- und Gemischter Chor Magden
Undenuffe und Obenabe) Der Erlös des Abends kommt der Kindertagesstätte «Chinderinsle zur Sonne» zugute. Gespielt wird in der «Chinderinsle» an der Wintersingerstrasse 9 in Magden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anmeldungen nehmen wir gerne unter Tel. 061 841 12 82 entgegen.
Sommerkonzert mit der Appenzeller Hackbrett-Formation «Anderscht» Siehe unter Maisprach.
Röm.-kath. Pfarrei Magden Räägebogeland – Am Sonntag, 28. August, um 10.45 Uhr in der Marienkirche in Magden. In unserem Kindergottesdienst werden wir uns mit «Königin Esther» beschäftigen. Kinder ab 3 bis ca. 9 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Kontaktperson: Ursula Sturzenegger, Tel. 061 Einladung zur Waldbereisung Diese findet am Samstag, 3. Sept., statt. Treff841 05 65. punkt beim Holzschopf Kalfoni um 13 Uhr. OlsSchützen bergerinnen und Olsberger sind herzlich dazu 3. und letzte Obligatorische Schiessübung: eingeladen. Ihre Anmeldung nimmt die GeSamstag, 27. August, 13.30 bis 15.15 Uhr. meindekanzlei gerne entgegen bis Mittwoch, Bitte unbedingt Dienst- und Schiessbüchlein 31. August. Sie finden demnächst ein Flugblatt bzw. Leistungsausweis sowie Aufgebot für das in Ihrem Briefkasten. Gemeinderat und OrtsOP 2011 mitbringen! Die Funktionäre werden bürgerkommission freuen sich auf Ihre Teilgebeten, ihre Aufgabe gemäss Einsatzplan nahme! wahrzunehmen oder allenfalls für Ersatz besorgt zu sein. Nächstes Training: Donnerstag, Feierabendgespräch mit dem Gemeinderat 1. Sept., 18 bis 19.30 Uhr. Das nächste Feierabendgespräch wird am Jassturnier Montag, 5. Sept., angeboten zwischen 19 und Bereits zum 8. Mal findet am Freitag, 2. Sept., 20 Uhr im Gemeindehaus. Olsbergerinnen und ab 19.15 Uhr unser allseits beliebtes Jasstur- Olsberger sind ohne Voranmeldung herzlich nier statt. Gespielt wird mit franz. Karten.(mit eingeladen. Der Gemeinderat
Olsberg
Bezirksanzeiger n 34 n 25. August 2011
Baubewilligungen vom 11. August Bauherrschaft: Oliver Ditzler, Obrechtstrasse 30, 4132 Muttenz; Projektverfasser: Luca Selva AG, Architekten ETH BSA SIA, Viaduktstrasse 12–14, 4051 Basel; Bauobjekt: Projektänderung zu Baubewilligung vom 27.6.2011: Vergrösserung Schwimmbad, Versetzung PoolLounge, Ortslage: Rheinfelderstrasse; Parzelle 116 und 267. Bauherrschaft: Lotti und Dieter Bürgi-Roth, Chillweg 1, Olsberg; Projektverfasser: Jasmin Bürgi, Chillweg 1, Olsberg; Bauobjekt: Erstellung Verkaufsraum mit Park- und Wendeplatz; Abbruch Silo; Ortslage: Chillweg / Mitteldorf, Parzelle 72.
Feuerlöschkurs der Feuerwehr Magen–Olsberg Auf dem Gelände des Feuerwehrmagazin Magden findet am 24. Sept. ein kostenloser Feuerlöschkurs statt. Sie erhalten demnächst ein Flugblatt mit detaillierten Angaben zur Anmeldung. Die Gemeindekanzlei
Achtung: Wieder Wildschwein in der Thomy-Hütte! Der Feuerwehrverein wirtet am Sonntag, 28. August, von 12 bis 18 Uhr in der Thomy-Hütte. Weil die Wildschweinspezialitäten sehr grossen Anklang gefunden haben, werden wir wieder Wildschwein servieren. Wanderer, Spaziergänger und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Es werden ausserdem Getränke sowie Kaffee und Kuchen verkauft. Der Feuerwehrverein feuert an, so dass selbst mitge-
brachte Grillwaren ohne grossen Aufwand gegrillt werden können. Wir freuen uns auf regen Besuch.
Babysitterliste - zu wenig Nachfrage Momentan wird mangels Nachfrage keine Babysitterliste mehr geführt. Beate Isler, welche diese bisher führte, hat ihre Unterlagen an den Frauenverein zurückgegeben. Wir danken Beate an dieser Stelle für das Führen dieser Liste in den vergangenen Jahren! Falls Interesse besteht, wenden Sie sich bitte an den Frauenverein Olsberg.
Musik und Klang in der Klosterkirche Olsberg Am Sonntag, 28. August, lädt um 17 Uhr die Vereinigung Hortus Dei Olsberg ein zu einem musikalischen und meditativen Erlebnis in der Klosterkirche Olsberg. Das Duo «Klangspuren» mit den Musikerinnen Esther Morgenthaler und Veronika Ehrensperger-Leutschacher, Winterthur, werden uns mit Psalter und Harfe durch den Kirchenraum führen und an verschiedenen Stationen meditative, aufbauende, inspirierende Klänge und Melodien erklingen lassen. In der Tradition der Mönche schreiten wir gemeinsam von Station zu Station und verweilen dort mit einigen Gedanken, die musikalisch umgesetzt werden. Neben Harfe, Psalter, Akkordeon kommen diverse Klanginstrumente zum Einsatz. Wir freuen uns, Sie zu diesem speziellen Konzert begrüssen zu dürfen. Die Kollekte ist zur Deckung der Unkosten.
Kaiseraugst Bauausschreibungen Baugesuch Nr. 56/2011 Gesuchstellerin, Projektverfasserin und Grundeigentümerin: Einwohnergemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, Kaiseraugst; Projekt: Trottoir Lerchenweg/Schwalbenweg; Lage: Lerchenweg/Schwalbenweg; Parzelle: 983. Baugesuch Nr. 57/2011 Gesuchsteller und Grundeigentümer: Stadelmann-Mangold Roman und Magdalena, Im Junkholz 38, Kaiseraugst; Projektverfasserin: Wahl und Krummenacher AG, Lausenerstrasse 20, 4410 Liestal; Projekt: Rundbogenverglasung Balkon; Lage: Im Junkholz 38; Parzelle: STWE 348.16. Die Baugesuche liegen vom 25. August bis und mit 23. Sept. 2011 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, zur Einsichtnahme auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann begründete Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen im Sinne der Bauordnung sind innert Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Dienstjubiläum Am 1. Sept. feiert Herr Martin Grieder, Teamleiter Badmeister Hallenbad, sein 10-Jahre-Arbeitsjubiläum. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle Herrn Grieder für seinen Einsatz zugunsten der Gemeinde Kaiseraugst und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Sommergrillfest im Jugendhaus Am Samstag, 3. Sept., von 15 bis 21 Uhr, findet das Sommergrillfest im Jugendhaus statt. Neben den Jugendlichen sind auch sämtliche Einwohner zu diesem Grillfest eingeladen. Getränke und Grilladen (inkl. Salat) können gegen einen Unkostenpreis beim Jugendhaus bezogen werden. Der Gemeinderat freut sich auf zahlreichen Besuch.
5x
FREITAG, 26. AUGUST UND SAMSTAG, 27. AUGUST
PUNKTE
Alkoholabgabe an Jugendliche und Kinder Für die Alkoholabgabe an Jugendliche und Kinder bestehen rechtliche Bestimmungen. Wer diese missachtet macht sich strafbar. Zum Schutz der Jugend ist die Abgabe von Alkohol an unter 16-Jährige und die Abgabe von gebrannten Wassern an unter 18-Jährige gesetzlich verboten. Hintergrund für das Abgabeverbot bildet die Tatsache, dass insbesondere Jugendliche sehr sensibel auf Alkohol reagieren. So können gerade Räusche die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Kürzlich gab es in Kaiseraugst einen Fall, wo ein junger Erwachsener Alkohol für Jugendliche gekauft hat. Dieser wurde mittels Strafbefehl gebüsst. Der Gemeinderat kann in diesem Fall eine Busse bis 2000 Franken aussprechen.
Zu Fuss zur Schule – Problematik Elterntaxi Was für Rechnen und Schreiben gilt, trifft auch auf den Verkehr zu: Erst Übung macht den Meister. Kinder, die ihren Schulweg zu Fuss absolvieren, erlernen frühzeitig, schwierige Situationen zu meistern. Wer dagegen im Elterntaxi zur Schule kommt, kann das richtige Verhalten im Verkehr nicht trainieren. Dies ist immer häufiger der Fall: Bereits jedes 10. Kind wird im Auto zur Schule gebracht. In einkommensstarken Gemeinden und in Haushalten mit zwei oder mehreren Autos ist dieser Anteil sogar doppelt so hoch. Viele Eltern, die ihr Kind zur Schule fahren, sind überzeugt, so einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Doch diese wohlgemeinte
Verbotsgesuch seit 1998
Ankauf von
Altgold
In den Filialen Bad Zurzach, Döttingen, Frick, Kaiseraugst, Möhlin, Rheinfelden und Stein. Am Freitag, 26. August und Samstag, 27. August können Sie in den Migros-Filialen Bad Zurzach, Döttingen, Frick, Kaiseraugst, Möhlin, Rheinfelden und Stein der Genossenschaft Migros Aare von 5-fachen CUMULUS-Punkten profitieren. Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Servicedienstleistungen, Taxkarten, E-Loading, Kaffeebonbüchlein, Gutscheine und Geschenkkarten.
Schmuck/ Zahngold/Silber/ Besteck/Uhren/ Münzen in jeder Form und Menge, Zustand unwichtig. Laden geöffnet: Mo–Fr, 15.30–18.30 h Sa 9.00–12.00 h Ausweis mitnehmen! Tel. 061 463 18 60 Metobal GmbH Prattelerstr. 25, 4132 Muttenz Inhaber der Eidg. Schmelzbew. (125) für Edelmetalle.
Von Fricktalern für Fricktaler. Testen Sie uns!
Auf Gesuch der Grundeigentümerin Basler Bootshaus-Gesellschaft, 4003 Basel, wird das nachfolgende gerichtliche Verbot erlassen: Das Grillieren, das Entfachen von offenem Feuer sowie das Ballspielen ist auf dem gesamten Areal (Grundstück GB Kaiseraugst Nr. 812, Plan 22, Parz. 766) richterlich verboten. Ebenso ist das Rauchen in der Nähe der Gebäude (Brandgefahr!) und das Liegenlassen von Abfällen verboten. Der Aufenthalt auf dem Areal ist von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr untersagt. Widerhandlungen gegen dieses Verbot werden mit einer Busse bis zu CHF 2000.– bestraft. Mitglieder des Basler Ruder-Clubs sind von diesem richterlichen Verbot ausgenommen. Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gerichtspräsidium Rheinfelden, Hermann-Keller-Strasse 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben werden. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam (Art. 260 ZPO). Rheinfelden, 18. Mai 2011 Gerichtspräsidium