Bezirksanzeiger 34 2011

Page 21

21

Bezirksanzeiger n 34 n 25. August 2011

Do., 25. August, bis Do., 1. Sept. Reformierte Landeskirche Rheinfelden. Freitag: 12.15 Incontro-Mittagstisch, Roberstenstr. 22. Anmeldung bis Donnerstag, 17.00 Uhr, Tel. 061 831 52 42. – Samstag: 08.45 Morgenandacht im Kirchgemeindehaus. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst zum Thema Glück im Kirchgemeindehaus mit Pfr. Klaus-Christian Hirte. Vorstellung der neuen KonfirmandInnen. – Mittwoch: 10.15 Gottesdienst im Spital mit Pfr. L. Ruszkowski. Magden. Sonntag: Gottesdienst in Rheinfelden. Olsberg. Sonntag: Gottesdienst in Rheinfelden. Kaiseraugst. Sonntag: Gottesdienst in Rheinfelden. – Dienstag: 09.30 Morgenkaffee im Kirchgemeindehaus, organisiert vom Frauenverein. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 09.45 Gottesdienst in der Kirche, Pfr. Peter Hürlimann. Wintersingen-Nusshof. Sonntag: 11.00 Chleemattgottesdienst Nusshof (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal Nusshof), Pfrn. Bettina Badenhorst; Taufe von Paul Lorenz Sacker, Sohn von Silvia Sacker und Marin Grolimund. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottesdienst in der Kirche Maisprach, geleitet von einer Stellvertretung. Möhlin. Heute Do.: 20.15 Chorprobe im Saal. – Samstag: Ökum. Kindertag im ref. Kirchgemeindehaus. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Holger Frehoff, Wegenstettertal (Kanzeltausch mit Pfrn. Ch. Bitterli). – Do, 1.9.: 20.15 Chorprobe im Saal. Wegenstettertal. Sonntag: 10.00 Gottesdienst im Mehrzweckraum der Gemeinde Zuzgen, Pfrn. Christiane Bitterli (Kanzeltausch). Stein und Umgebung. Sonntag: 11.00 Ökum. Familiengottesdienst der drei christlichen Kirchen in Wallbach, Pfr. Marc Zöllner, Gemeindeleiter Markus Bläsi und Pfrn. Denise Wyss. Bei schönem Wetter beim Waldhaus (09.00 läutet die grosse Glocke). Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem gemütlichen Picknick am Grillfeuer. Sein Essen bringt jeder selber mit. Getränke, Kaffee und Kuchen sind vorhanden und werden gegen einen Unkostenbeitrag abgegeben. Bei ungünstiger Witterung (10.50 wird eingeläutet):

11.00 Gottesdienst in der röm.-kath. Kirche in Wallbach. Nach dem Gottesdienst wird im Pfarrsaal ein Apéro serviert. Zum definitiven Gottesdienst-Ort können Sie am 28. August ab 09.00 unter Tel. 062 873 05 53 einen Ansagetext abhören. – An diesem Sonntag findet in Stein kein Gottesdienst statt. Frick. Sonntag: 11vor11-Gottesdienst, Pfr. Samuel Dietiker und Team; Thema: Dich gibt es nur einmal. Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Laufenburg. Sonntag: 10.30 Gottesdienst mit «Chilemuus»-Fest, Pfrn. Verena Salvisberg und Team.

Christkatholische Landeskirche Rheinfelden. Sonntag: 09.30 Diakonaler Gottesdienst, Diakon Michel. Kaiseraugst. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gemeinden. Möhlin. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Pfr. Herzog. Wegenstettertal. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gemeinden. Magden/Olsberg. Sonntag: 09.30 Diakonaler Gottesdienst in Magden, Diakon Fehringer. Obermumpf/Wallbach. Sonntag: 11.00 Ökum. Feldgottesdienst in Wallbach.

Römisch-katholische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 17.30 Eucharistiefeier. – Samstag: 16.30 Eucharistiefeier. – Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. 18.00 Gottesdienst in italienischer Sprache. – Montag: 09.00 kein Gottesdienst. – Mittwoch: 09.00 Eucharistiefeier. 19.15 Kontemplation im Treffpunkt. Magden. Sonntag: 10.45 Räägebogeland. 11.00 Eucharistiefeier. Kaiseraugst. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. – Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. – Mittwoch: 09.00 Kommunionfeier. Pratteln-Augst. Donnerstag: 19.00 Rosenkranz im «Romana», Augst. – Freitag: 10.30 Gottesdienst im Altersheim Madle, Pratteln. – Samstag: 18.30 Gottesdienst mit Eucharistie im «Romana» Augst. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie, Kirche Pratteln. 11.15 Santa Messa, Kirche Pratteln. – Dienstag: 20.30 Abendgebet im «Romana», Augst. – Mittwoch: 09.00 Gottesdienst im «Romana»

Englischkurs Fortgeschrittene Oberstufe C1– freie Plätze

Augst. 17.30 Rosenkranz in der Kirche, Pratteln. – Do, 1.9.: 09.30 Gottesdienst, Kirche Pratteln. Möhlin. Samstag: 18.10 Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst. – Dienstag: 9.00 kein Gottesdienst (Seniorenreise). Zeiningen. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst. Wegenstetten-Hellikon. Samstag: 19.30 Eucharistiefeier in Wegenstetten. – Sonntag (Jubiläum 35 Jahre Kapelle): 10.00 Eucharistiefeier in Hellikon, Weihbischof Denis Theurillat. Seelsorgeverband Fischingertal Schupfart. Samstag: 18.00 Sonntagsgottesdienst. Wallbach. Sonntag: 11.00 Ökum. Gottesdienst. – Do, 1.9.: 09.15 Eucharistiefeier. Seelsorgeverband Eiken-Stein Stein. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Eiken. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier in Eiken. – Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier in Eiken. Oeschgen. Sonntag: 09.00 Kommunionfeier. Frick. Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier). – Sonntag: 10.45 Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier). 10.45 Kindergottesdienst im Pfarrsaal. – Dienstag: 09.00 Rosenkranz. 19.45 Abendlob im Chorraum der Kirche. – Mittwoch: 09.00 Eucharistiefeier. – Do., 1.9.: 09.45 Eucharistiefeier im AltersZentrum. Gipf-Oberfrick. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Zeihen. Samstag: 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Hornussen. Samstag: 18.30 Eucharistiefeier mit Pfr. St. Schmitt und den Kirchenchören Hornussen und Pieterlen. Ittenthal. Donnerstag: 19.00 Wortgottesfeier (mit Kommunion). – Sonntag: 10.00 Familiengottesdienst in Kaisten (Verabschiedung/Neuaufnahme der Ministranten). – Dienstag: 09.00 Rosenkranzgebet. Kaisten. Sonntag: 10.00 Familiengottesdienst mit Verabschiedung und Neuaufnahme der Ministranten. – Montag: 19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden. – Dienstag: 19.00 Eucharistiefeier. – Mittwoch: 09.00 Rosenkranzgebet. Laufenburg. Samstag: 17.00 Eucharistiefeier. – Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier. – Mittwoch: 19.00 Eucharistiefeier.

Donnerstag, 1. Sept. – Bei der Station Ormalingen Hemmikerstrasse beginnen wir unseren Aufstieg entlang dem Wischberg nach Hemmiken. Durch den Steingraben gelangen wir zum Hof Baregg und danach zum Pt. 591, dem höchsten Punkt für den Tag. Darauf geht es nur noch bergab zum Ziel Buus, wo wir einkehren. Unterwegs Verpflegung aus dem Rucksack. U-Abo oder Billett bis Ormalingen lösen. Treffpunkt: 9.30 Uhr Bhf. Pratteln, Gleis 2. Anreise: Frick ab 9.04, Stein Säckingen 9.11, Mumpf 9.14, Möhlin 9.19, Rheinfelden 9.22, Augarten 9.24, Kaiseraugst 9.26, Pratteln an 9.31, ab (S3) 9.41, Gelterkinden an 9.59, ab (Bus 102) 10.03, Ormalingen an 10.08. Rückkehr: 16.09 / 16.51 Buus, 16.29 / 17.14 Rheinfelden. Bei zweifelhafter Witterung gibt die Wanderleitung am Wandertag ab 8 Uhr gerne Auskunft über die Durchführung: Danielle Frischknecht, 061 861 13 48.

Volkstanz Am Montag, 19. Sept., beginnt die Volkstanzsaison 11/12. Dann treffen sich wieder wöchentlich begeisterte Menschen ab 60 zum frohen Tanzen. Einfache Tanzschritte und spezielle Volkstänze für ältere Menschen stehen auf dem Programm. Freude an der Bewegung, der Musik und am gemeinsamen Erleben genügen als Vorkenntnisse. Neue Teilnehmende werden rücksichtsvoll eingeführt. Zögernde sind herzlich willkommen zu einer gratis Schnupperstunde. Getanzt wird von September bis Ende Mai jeden Montag von 14 bis 15.30 Uhr im Pfarreizentrum Schallen, Hauptstr. 17, in Möhlin. Kosten: Fr. 65.65 für ein 10er-CouponAbonnement. Kursleitung: Beatrice Waldmeier, Möhlin, und Jacqueline Christen, Magden. Anmeldung ist nicht nötig. Bequeme Schuhe und leichte Kleidung sind von Vorteil.

Am Donnerstag, 1. Sept., findet eine Mondscheinwanderung der Pro Senectute statt. Auf Wunsch verschiedener Teilnehmer am Jahresschlusshock 2010, möchten wir den Versuch mit einer Mondscheinwanderung starten. Bei Vollmond bringt uns diese Wanderung einen schönen Überblick auf die Umgebung von Oeschgen und Frick. Die Route führt uns von Oeschgen, FIBL nach Chilholz, Wolfgarten, Binz und wieder zurück nach Oeschgen. Besammlungsort: Oeschgen bei der Bushaltestelle Hinterdorf (nach dem Rest. Schwanen in Richtung Frick) um 19.30 Uhr. Hinweis: Postauto ab Bahnhof Frick 19.20 Uhr, und ab Bahnhof Stein 19.21 Uhr. Rückkehr ab Oeschgen nach Stein ca. 22.24 Uhr, und Rückkehr ab Oeschgen nach Frick ca. 22.30 Uhr. Kosten: OrComputergrundkurs: ganisationsbeitrag von 5 Franken. Bei zweifelGrundlagen, Word hafter Witterung erteilen die Wanderleiter Auf einem Windows Betriebssystem lernen die Hanspeter und Martha Meng am Wandertag Teilnehmenden mit praktischen Übungen die von 10 bis 11 Uhr gerne Auskunft über die wichtigsten Computeranwendungen kennen: Durchführung (Tel. 062 871 28 44). Tastatur- und Mausbedienung, Programme starten und beenden, Bildschirmelemente, etc. Gemeinsame Angebote Zudem werden erste Erfahrungen mit der Word-Textverarbeitung gemacht: Texte schrei- Informationen und Anmeldung bei der organiben, korrigieren, speichern, drucken und erste sierenden Beratungsstelle Schritte im Formatieren. Kursbeginn: Mitt- Kraftwerk Augst woch, 7. Sept., 9 bis 11.30 Uhr; Kursdauer: 4 Seit beinahe 100 Jahren produziert das FlussMittwoche à 3 Lektionen. Voraussetzung: Ei- kraftwerk in Augst Strom. Heute liegt die mittgener Computer zum Üben daheim mit Text- lere Jahresproduktion bei ca. 200 GWh. Die verarbeitungsprogramm Word 2007/2010. Wasserkraft ist die wichtigste erneuerbare Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senec- Energiequelle der Schweiz. Auf dem Rundgang tute Bezirk Rheinfelden. kann der Wasserweg durch die Turbinen selbst begangen und die Kraftwerkinfrastruktur von Angebote Bezirk Laufenburg heute und morgen bestaunt werden. Im Anschluss an die Führung kann ein von der KraftInformationen und Anmeldung bei Beratungs- werk Augst AG offerierter Apéro genossen stelle Bezirk Laufenburg, Hauptstrasse 27, werden. Führung: Dienstag, 27. Sept., 14.45 Frick, Tel. 062 87137 14, 8.30 bis 11.00 Uhr, bis 16.45 Uhr. Weitere Informationen folgen www.ag.pro-senectute.ch nach der Anmeldung. Organisation: Pro Senectute Bezirk Rheinfelden. Bedienung des Billettautomaten Die Billettautomaten bieten folgende Angebote: Einfache Billette, Mehrfahrtenkarten, Verbundbillette, City-Tickets, Tageskarten und vieles mehr, aber auch viele andere Dienstleistungen, von Messe- und Freizeitangeboten bis hin zu Gesprächsguthaben für Ihr PrepaidMobiltelefon. Der Kurs findet im Freien statt am Dienstag, 11. Oktober, von 14 – 16 Uhr. Kursort: Bahnhof SBB, Stein AG. Kurskosten: 29 Franken (1× 2 Lektionen). Kursleitung: Herr Kurt Kopp. Anmeldeschluss: 30. September. Die Angebote der Pro Senectute stehen allen Personen ab dem 60. Altersjahr offen. Organisation: Beratungsstelle Bezirk Laufenburg.

Freie evangelische Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 • Samstag: 20.00 Lordsmeeting (Soussol ab 19.00). – Sonntag: 09.30 Tauf-Gottesdienst, B. Schär. Anschliessend Grillieren. – Montag: 20.00 Frauenabend mit Johanna Siegrist zum Thema «Stolpersteine – Chance oder Hindernis?». – Dienstag: 20.00 Gemeinde-Infoabend.

Der Bezirksanzeiger gratuliert …

Christliches Zentrum Rheinfelden Kaiserstrasse 28 • Info: Tel. 061 831 44 45 • Heute Do.: 20.00 Hauszelle. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst, Sonntagsschule und Kinderhort. – Dienstag: 19.45 Gebetsabend. – Do., 1.9.: 20.00 Hauszelle.

Chrischona-Gemeinden Frick. Werkstrasse 7. Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Kinderhort und Sonntagsschule. Tel. 062 871 43 54.

93. Geburtstag Donnerstag, 25. August

Bühler-Gassmann Klara, APH Haus Rheinblick in Laufenburg (früher Stein)

91. Geburtstag Dienstag, 30. August

Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Sonntag: 09.30 Gottesdienst. – Donnerstag: 20.00 Gottesdienst. Stein. Heute Do.: 20.00 Gottesdienst. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst. – Do., 1.9.: 20.00 Gottesdienst.

Jehovas Zeugen Rheinfelden. Königreichssaal, Grabenmattstrasse 4, Pratteln • Samstag: 19.00 bis 20.45 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms. – Dienstag: 19.15 bis 21.00 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Frick. Königreichssaal, Dammstrasse 1 • Mittwoch: 19.30 bis 21.15 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. – Samstag: 18.00 bis 19.45 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium anhand des Wachtturms.

Knecht Rosa, Schwaderloch

80. Geburtstag Montag, 29. August

Zimmermann-Waldmeier Hans Alfred, Wegenstetten

Bewegung Plus Frick www.bewegungplus-frick.ch Sonntag: 10.00 Pavillon des Altersheim Bruggbach in Frick. Gottesdienst mit Kinderhüte und anschliessenden Apéro. Mit Pfr. Hansjürg Stückelberger, Gründer Christian Solidarity International (CSI) und Autor mehrerer Bücher.

Pro Senectute Wandergruppe

Can you speak English? Would you like to improve it? Come and join our «Conversation plus Englisch Literature Class». Der Kurs wird im Herbst neu gestartet. Gesucht werden sechs bis sieben Personen. Der Besuch einer GratisSchnupperlektion auf Voranmeldung ist jederBezirke Rheinfelden / Laufenburg zeit möglich. Der Englischkurs findet ab 3. Nov. jeweils donnerstags, 13.30 bis 15.15 Uhr, statt. Lektionen werden von der Kursleiterin Frau Angebote Bezirk Rheinfelden Die Margaret Anne Gut-Baxter erteilt. Die VorausInformationen und Anmeldung bei Pro Senec- setzungen für die Teilnahme sowie die Kurstute, Beratungsstelle, Bahnhofstrasse 26, kosten und weitere Informationen werden auf Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70, 9.30 bis 11.30 Anfrage gerne mitgeteilt. Kursort: Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Bezirk RheinUhr, Internet: www.ag.pro-senectute.ch. felden.

Kurzwanderung Ormalingen – Hemmiken – Buus

kirche • pro senectute

Velogruppe Pro Senectute Bezirk Laufenburg und Rheinfelden – Die Nachmittagstour «Hügelig» startet am Montag, 29. August, um 13.30 Uhr beim Sportplatz Schiffacker in Rheinfelden. Rückkehr um ca. 17 Uhr in Rheinfelden. Die Tour führt über Zeiningen – Buus – Breitfeld – Wintersingen zurück nach Rheinfelden. Distanz 22 km, Stufe 2 (leicht coupiert). Organisationsbeitrag 7 Franken. Bei zweifelhafter Witterung wird am Besammlungsort über die Durchführung entschieden. Auskünfte und das Tourenprogramm sind bei den beiden Beratungsstellen erhältlich.

Gottesdienst bei der Waldhütte (eing.) Organisiert wurde der diesjährige Verbandsgottesdienst des Seelsorgeverband Schynberg bei der Laufenburger Waldhütte von der Pfarrei Sulz. So stand denn auch der Gottesdienst unter der Leitung des Sulzer Diakons, Ulrich Harzenmoser, der assistiert wurde von seinen Kollegen, Pfarrer Anthony Chukwu, Laufenburg, und Diakon Peter Gaida aus Kaisten. In seiner Predigt wählte Ulrich Harzenmoser die Begriffe Schliessen, Schlüs-

Impressum:

selfigur, Schliessgewalt als Ausgangspunkt. Früher hielten die Schriftgelehrten die Schlüssel zum Verständnis der Bibel fest in ihren Händen. Heute sollten aber nicht mehr die Vorschriften und das Regelwerk im Vordergrund stehen. Jeder von uns habe einen Schlüssel, der die Verbindung zu Gott öffne. Wir alle hätten aber unsere Grenzen. Deshalb müssten wir die Verbindung zu Gott gemeinsam suchen. «Wir brauchen einander, damit es uns gelingt, die wichtigen Fragen zu stellen!», schloss Harzenmoser. Die Kirchenchöre Kaisten, Laufenburg und Sulz umrahmten in gemeinsamem Gesang den Gottesdienst mit eindrücklich gestalteten Liedern.

Bezirksanzeiger

Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch Leitung: Ruedi Moser Inseratverkauf: Leitung: Philipp Rehmann Kurt Hofmann Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@bezirksanzeiger.ch Back-Office: Roland Dietrich

Redaktion: Leitung: Jörg Wägli (jw) Charlotte Fröse (loe) Marianne Vetter (mve) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@bezirksanzeiger.ch Freie Mitarbeiter/innen: Heidi Braun (hb) Hildegard Brunner (hbs) Sonja Fasler (sfa) Daniela Lang (dl) Peter Schütz (sch) Druckvorstufe: Leitung: Roland Moser Fritz Käser Barbara Hess Druck: Dietschi AG, 4600 Olten

Erscheinungsweise 1× wöchentlich jeden Donnerstag Amtlicher Anzeiger in den Gemeinden: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen Zusätzlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen Bezirksanzeiger, 67. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 56. Jahrgang


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 34 2011 by Mobus AG - Issuu